A Escola das Preguiças do Vale do Sono era tranquila e sossegada... Até a chegada de uma nova preguiça, a Espoleta. Espoleta parecia um furacão, cheia de vida e energia. E antes da hora do lanche já estava deixando as outras preguiças malucas!
Helen Lester is the author of many children’s books. Her background with children includes being a mother of two and a former elementary school teacher of ten years. While at home with her children, Helen realized the importance of quality children’s literature. Helen started her writing career as a struggling author facing many rejections by publishing companies. Her first book was finally published in 1979. Helen Lester is a full-time writer who makes her home in New York.
Score One for the Sloths by Helen Lester has darling illustrations and a school for sloths! Yep, it is just as you would imagine a school like that would be! Cute, slow, and eyes closed most of the time. But this story has a bit more...
In der Faultierschule im Schlummertal geht es ganz gemütlich zu. Die Faultiere beschäftigen sich den lieben langen Tag lang mit dem wichtigsten Thema: Schlafen. Doch als Fünkchen in die Klasse kommt, bringt sie ordentlich Trubel mit. Denn Fünkchen will nicht schlafen, nicht stillsitzen oder faul herumliegen. Ihr Tatendrang bringt ihr jede Menge Verärgerung ein – doch als ein offizieller Vertreter des V.S.O.S. (Verein für Schulen ohne Schnarcher) vor der Tür steht, ist Fünkchens Enthusiasmus alles, was die Schule vor der Schließung bewahren kann!
Meine Bewertung
Endlich wieder ein Kinderbuch! Und was für ein Süßes noch dazu. Neben den Einhörnern und Flamingos sind im letzten Jahr die Faultiere besonders als Trendthema aufgekommen. Kein Wunder, dass nun auch eine Geschichte über diese liebenswerten Tierchen heranmusste. Und das Faultier, das nicht faul sein wollte, war einfach ein so niedliches Kinderbuch, dass ich aus dem Lächeln gar nicht mehr herauskam.
In dem Buch geht es um die Faultierschule im Schlummertal, die von – was sonst? – Faulheit dominiert wird. Ich fand die ganze Einführung unheimlich niedlich gestaltet, denn mal im Ernst: Wer hat sich nicht gewünscht, fürs Nichtstun Bestnoten zu bekommen? Aber auch Fünkchen, das Faultier, das nicht faul sein will, bringt herrlich frischen Wind rein, der vor allem in den ausdrucksstarken Illustrationen rauskam. Bis die Schule geschlossen werden soll und die Faultiere zeigen müssen, was in ihnen steckt. Auch das fand ich unheimlich süß gemacht, denn Fünkchens Ideen sind spritzig und bringen nicht nur kleinen Zuhörern viel Spaß.
Was mir auch ziemlich gut gefallen hat, war die Sprache. Sehr simpel, einfach, aber bestens zum Vorlesen geeignet konnte sie mich direkt überzeugen. Kleine Gimmicks wie das Faultiergedicht waren ebenfalls überzeugend und haben das Buch zu einem kleinen Lesehighlight gemacht. Faultierfans sind hiermit also bestens unterhalten und können sich auf viel Schlaf, kreative Ideen und süße lllustrationen mit viel Charakterstärke freuen!
The sloths at Sleepy Valley Sloth School are busy doing their slothful best to be model students -- they sleep, nap, chew their berries one at a time, very well. Everyone is on the same page and teachers and principals are all pleased with the students' progress. Enter Sparky, a new sloth on the block. She's a mover, a shaker, a go-getter! And she doesn't fit in. UNTIL the Boar from Society for Organizing Sameness comes to close the school for their lack of progress...SOS wants sloths to stop being sloths...and be the Same.
Clever story that shows us we aren't all the same...some of us are sloths, some are Sparkies, some are BOARS! We all are valuable creatures!
Sloths, despite their names, are not lazy. Like some of my other favorite critters, their evolutionary commitment to a low-value food source means that they spend a lot of time eating for very little caloric reward (see also koalas and giant pandas). This to say I get the joke of the book, but I'm not in favor of using stereotypes of species to beat kids over the head with a moral lesson, even when the species in question comes out alright at the end. That's lazy storytelling.
This should be on a teacher's required reading list-- for the teacher to read, not the students! Although I think students will find it amusing, it's so true to a teacher's life right now. Sloth School receives a visit from a district Wild Boar. He says their school is doing so poorly on all of their standardized tests that they are going to be closed down! One energetic sloth finds a few ways to fool the clueless boar (who really has no idea what goes on at Sloth School, or what Sloths might actually need)... and he is fooled, and proclaims the school a great success!
This book is hilarious! I love the illustrations. Such a cute story about sloth school, which apparently has poor standardized test results. Luckily, the perky sloth Sparky is there to save the day. A bit long text-wise, so maybe 4-5+.
Wir lieben Faultiere, deshalb konnten wir an diesem Buch natürlich nicht vorbeigehen. Die Faultiere lernen jeden Tag in der Schule, faul zu sein. Schlafen, dösen, abhängen, essen: was für ein bequemes Leben! Doch eines Tages kommt Fünkchen an die Schule, und dieses Faultiermädchen entspricht so gar nicht ihrer Art: immer in Aktion, geht sie den anderen Faultieren bald auf die Nerven und bleibt allein. Doch als der wilde Eber die Schule wwegen zu großer Faulheit schließen will, erweist sich Fünkchen als unerwartete Retterin...
Die Story war witzig und die Illustrationen passten gut, allerdings hat mir persönlich der Zeichenstil nicht so gut gefallen. Auch fand ich die Gesichter der Faultiere nicht sehr gelungen, so richtig sympathisch wirkten sie nämlich nicht, eher wie ein chaotischer und frecher Haufen, was ihrem gemütlichen und friedlichen Wesen nicht gerecht wird.
Außer dem Lehrer stach nur Fünkchen aus der Menge der Faultiere heraus, alle anderen Schüler waren eine namenlose Gruppe. Das war einerseits schade, wir hätten die Faultiere gerne näher kennengelernt. Andererseits kam die Einheitlichkeit der faulen Faultiere so besonders gut zur Geltung und Fünkchen stach noch stärker hervor.
Eine witzige Geschichte über die Vor- und Nachteile des Faulseins mit einer nicht zu dick aufgetragenen Moral, aber vor allem wegen der für mich wenig einladenden Bilder kein Lieblingsbuch.
"Score One for the Sloths" was about a school for sloths called Sleepy Valley Sloth School, where all they did all day was sleep. Their lessons were about yawning, snoring, and rolling over. The only time they ever did anything was during lunch, where they took three hours to eat berries! Then, a sloth from a different town named Sparky came to Sleepy Valley. The other sloths did not like her energy and knowledge, until their school was almost shut down by a boar from the Society for Organizing Sameness. Then, Sparky helped the other sloths do math, build blocks, and recite the only poem they knew so their school could be saved. Major themes in this book are acceptance and forgiveness because the sloths learn to love Sparky for who she is even though she is very different from the whole school, and Sparky helped the other sloths even though they were mean to her. I gave this book 4 stars because it was funny, had great pictures, and was easy to follow. I enjoyed this book, especially the illustrations! I would recommend this book because it will keep students attention while teaching them a lesson about acceptance and forgiveness.
I feel sleepy just looking at these pictures. Being a go-getter, I love how when things go wrong that everyone looks to Sparky, the go-getter for help. And I love that she is smart enough to solve the problem.
** Talking Points: Are you more of a go-getter or more like the other sloths doing as little as you can get away with? Who do you think is happier in this story, Sparky (the go-getter) or the other sloths? Why? Have you ever helped save the day before? If so, tell me about it. Has someone every helped save the day for you? Tell me about it.
** Essential Oil Pairing Tip: When you've got to get your super hero on, try diffusing doTERRA's Passion Essential Oil Blend. It's has cinnamon in it which people nickname the Superman oil. Because it helps you with courage and perseverance.
The sloths at Sleepy valley School are content to be...just sloths. Doing mostly nothing. Happily doing nothing. Until a new girl, a go-getter sloth, saves the school. While the story was predictable (as sloths are), the illustrations kept me chuckling all the way through.
Such wonderful illustrations of sleeping sloths it is making me sleepy contemplating their sleeping bodies. Cute story. Hopefully the kids will get the joke about sleepy sloths.
~ „Vom Faultier, das nicht faul sein wollte“ ist eine unterhaltsame Geschichte für Kinder ab drei Jahren, die mit nostalgischen Illustrationen, einem einfachen Schreibstil, der perfekt zum Vorlesen geeignet ist, und niedlichen Details, die zum Schmunzeln anregen, überzeugen kann. Die Autorin lässt ein starkes, intelligentes Faultiermädchen den Tag retten und bricht so mit starren Rollenbildern. Ganz konnte mich das Buch dennoch nicht überzeugen: Mir war die Geschichte stellenweise etwas zu eintönig und bei den Figuren (bei den anderen Faultieren) fehlte mir Tiefe. ~
Inhalt
Die Faultierschule im Schlummertal ist wohl der wahrgewordene Traum für alle, die gerne nichts tun: Fürs Schlafen, Schnarchen und Faulsein gibt es hier Bestnoten. Die Faultierkinder finden ihre Schule natürlich wundervoll, denn dort ist es so gemütlich! Nur das aufgeweckte Faultiermädchen Fünckchen macht den Jungfaultieren das Leben schwer. Deshalb wollen sie lieber nichts mit ihr zu tun haben. Doch eines Tages erscheint ein Fremder und plötzlich soll die Schule geschlossen werden. Das ist Fünkchens großer Moment…
Übersicht
Einzelband oder Reihe: Einzelband Erzählweise: Auktorialer Erzähler, Präsens Altersempfehlung: 3-6 Jahre Tiere im Buch: Es werden im Buch keine Tiere verletzt, die Faultiere werden jedoch mit dem Klemmbrett geschlagen. Hier hätte man vielleicht andere Worte finden können, da ich auch Andeutungen von Gewalt Kindern gegenüber in einem Kinderbuch unangebracht finde.
Warum dieses Buch?
Auch weiterhin bereite ich mich fleißig auf zukünftige Nichten, Neffen und Patenkinder vor. Das Buch hat mich sofort neugierig gemacht, weil der Klappentext so lustig und vielversprechend klang. Wer hat nicht schon einmal von einer Schule oder Arbeitsstelle geträumt, in der man fürs Nichtstun belohnt wird?
Meine Meinung
Geschichte (+/-)
Wer hat nicht auch in der Kindheit einmal von seinen Eltern oder Verwandten zu hören bekommen, dass er oder sie faul sei? Faul sein wird in unserer Gesellschaft nicht gerne gesehen, man rümpft die Nase über den Mangel an Aktivität, der uns doch eigentlich manchmal ganz guttun würde. Doch: So ist das nicht in der Schule im Schlummertal! Denn um große, starke Faultiere zu werden, steht für die SchülerInnen vor allem eines auf dem Stundenplan: Nichtstun und Schlafen. Das verspricht eine lustige, unterhaltsame Geschichte, deren paradiesische Zustände sicher ihren großen Reiz ausmachen.
Den Erwartungen genügt die Geschichte leider nur teilweise. Mir gab es zu viele Seiten, auf denen die Faultiere nur schlafend abgebildet waren, hier hätte ich mir wenigstens beim Hintergrund und bei den Kontextsituationen mehr Abwechslung gewünscht. So erschien mir das Leseerlebnis stellenweise etwas eintönig. Leben in die Sache kommt erst relativ spät, als zuerst Fünkchen und später der wilde Eber auftauchen. Manche Kinder könnten hier das Interesse verlieren.
Botschaft (+)
Die Botschaft, die das Buch vermittelt, ist eine wichtige: Einerseits lernen Kinder ab drei Jahren, dass es bei manchen Tieren (oder Menschen) ganz unterschiedliche Wertvorstellungen und Lebenswelten geben kann. So werden sie spielerisch darauf vorbereitet, anderen Kulturen und ihren Werten und Bräuchen mit Neugier gegenüber zu treten und ihnen mit Akzeptanz zu begegnen. Andererseits erfahren die Kleinen, dass jeder Mensch Stärken hat, auf die man nicht verzichten kann und dass auch Menschen, die nicht der Norm entsprechen, wertvolle Mitglieder der Gesellschaft sind, die nicht ausgeschlossen werden dürfen. Nach der Lektüre werden die Kinder verstehen, dass es wundervoll ist, dass wir alle unterschiedlich sind.
Schreibstil (♥)
Ein einfacher, verständlicher und unterhaltsamer Schreibstil, der sich perfekt zum Vorlesen eignet, ist die größte Stärke des Buches. In dem genau richtigen Maße wird bekannte Information mit Neuem verbunden, so dass sich die Kinder niemals unter- oder überfordert fühlen werden. Mit gezielten Wiederholungen, anschaulichen Wortmalereien („schnarch“) und süßen Wortkreationen („Faulateria“) kann Helen Lester ohne Frage bei den kleinen und großen LeserInnen punkten. Das inkludierte kleine, charmante Faultiergedicht bringt zusätzlichen Spaß in die Sache, weil es kleinere Kinder nach mehrmaligem Vorlesen sicher zum Mitsprechen animieren wird.
Figuren & Hauptfigur (+/-)
Mit dem Thema „Faultiere“ liegt die Autorin aktuell absolut im Trend. Und diese fremdartigen, aber doch sehr niedlichen, gemächlichen Tierchen haben tatsächlich ihren ganz eigenen Charme. So weht ein frischer Wind durch Welt der Tiergeschichten, die auf kleine Kinder besonders sehr anziehend wirkt. Das ungewöhnliche Faultiermädchen Fünkchen ist eine aktive, intelligente, neugierige und sympathische Heldin, die mich absolut überzeugen konnte. Als die Schule geschlossen werden soll, zeigt das Mädchen, was in ihm steckt. Toll, so gehen starke, weibliche Figuren!
Die anderen Faultiere bleiben allerdings nicht nur ein bisschen blass, sondern ziemlich farblos. Sie werden stets nur als einheitliche, schlafende Truppe präsentiert, keines wird in den Vordergrund gerückt, was sehr schade ist. Hier hätte ich mir eine tiefgehendere Figurenzeichnung und interessantere Charaktere gewünscht.
Illustrationen (+)
Die Bilder wirken (wie schon auf dem Cover ersichtlich) etwas altmodisch und erinnern mich an die Zeichentrickserien und Bilderbücher meiner Kindheit. So erhält das Buch einen nostalgischen Charme, die zahlreichen amüsanten und liebenswerten Details (wie das Alphabet, das mit unzähligen ZZZZ endet) laden zum Entdecken und Schmunzeln ein. Der Hintergrund zeigt sich mal detaillierter, mal leerer, passt aber stets gut zum Geschehen.
Geschlechterrollen & Vielfältigkeit (+)
Da es sich hier um Tiere handelt, die möglichst naturgetrau gezeichnet wurden, fällt das Thema der Vielfalt dieses Mal weg. Eingehen möchte ich auf die Geschlechterrollen: Ja, es werden rosa Schlafanzüge und Schleifen benutzt, um die Mädchen zu kennzeichnen, aber da wenigstens auf künstliche Wimpern oder unnatürlich rote Lippen verzichtet wurde, um zu betonen, dass es an dieser Schule auch Schülerinnen gibt, sei dies verziehen. Vor allem natürlich, weil die Heldin des Buches ein starkes, intelligentes Mädchen ist. Generell fällt mir auf, dass es immer mehr Kinderbücher zu geben scheint, in denen das Mädchen den Tag rettet und aktiv wird. Das ist doch eine schöne Entwicklung!
Mein Fazit
„Vom Faultier, das nicht faul sein wollte“ ist eine unterhaltsame Geschichte für Kinder ab drei Jahren, die mit nostagischen Illustrationen, einem einfachen Schreibstil, der perfekt zum Vorlesen geeignet ist, und niedlichen Details, die zum Schmunzeln anregen, überzeugen kann. Die Autorin lässt ein starkes, intelligentes Faultiermädchen den Tag retten und bricht so mit starren Rollenbildern. Ganz konnte mich das Buch dennoch nicht überzeugen: Mir war die Geschichte stellenweise etwas zu eintönig und bei den Figuren (bei den anderen Faultieren) fehlte mir Tiefe.
Empfehlung: Uneingeschränkte (Vor)Leseempfehlung für kleine Faultierfans und für alle Eltern, die um die Vorzüge des gelegentlichen Faulseins wissen und die die unerwünschte Eigenschaft mit Humor sehen können.
Sloths aren't known for their high energy, so it's no surprise that the curriculum at Sleepy Valley Sloth School includes such subjects as yawning, snoring, and rolling over. Even their math lesson involves "counting sheep." But mostly, they were content to nap. Then a perky new sloth student named Sparky tries to spark new life into their classroom. It does not go well, but ultimately Sparky saves the day. This hilarious marriage of text and art encourages accepting our differences. A classic for home and school.
I've loved this author/illustrator combo for years! This book is no exception. It especially spoke to me as one of those teachers who likes to do things differently. We all need a little Sparky around!!
Sloths be sloths 🦥 doin’ sloth stuff. Sparky be doing Sparky stuff. But the innate sloth inside is too powerful. A cautionary tale for those who might try to change the nature of a sloth tribe. 🦥
I kind of liked that this story featured sloths--what a unique choice of animal to center a story around. I really enjoyed reading the slow, lazy, sloth-y parts to the kids, and I just loved the pictures of these creatures draped about. I imagine that my niece probably identified with Sparky. From the moment her eyes open in the morning she's up and ready to go. Unfortunately, like Sparky, she's surrounded by those who are probably not ever going to be considered "movers and shakers." This was just a cute, fun little story.
I laughed out loud in the library when I read this book. I must have been a sloth in another life. Very funny illustrations. Abczzzzzzzzzzz'z no problem. Counting sheep? No problem. Hero? A turtle. They chew their food slowly, of course. They sleep at recess, they are even too sleepy to go home when school is finished for the day. One day a perky sloth comes to school and wakes things up, and then a wild boar. This book made me yawn. Job well done!
Another Helen Lester great read, I love the sloths and their idea of school and the chaos created when the new student comes. The illustrations are funny of the sloths and their activity or should I say lack of activity! Sparky saves the day when the school is to be closed. The sloths are then able to return to their way and life and possibly Sparky will be able to continue on her path. Being different is the theme and it shows how we can work together to be successful in reaching our goals
The students and faculty of Sleepy Valley Sloth School were content in their slothfulness until a representative of the Board from the Society for Organizness Sameness appears. With the help from new friend Sparky the school is saved.
granted, the sloths are cute. but they are probably sleeping so much because this book was slow moving and slightly dull. granted, it encouraged the kids to learn about sloths so this may lead to a non-fiction side road. but YAWN.
This book was hilarious. I loved it. The perpetually sleepy sloths of Sleepy Valley Sloth School are truly one of a kind. Both the illustrations and the text are wonderful. If you can read this book without being amused, you must be dead inside.
Nap-lover and procrastinator that I am, I could totally relate to the easy-going, sleepy sloths in this story. The language is playful and the illustrations paired with the text made me giggle. A great read aloud for the beginning of the school year.
Sparky is the Tacky of the sloth world and she saves the day at Sleepy Valley Sloth School when a boar from the Society for Organizing Sameness comes to visit. A gently humorous bedtime story that will be especially appreciated by Tacky the Penguin fans.
Went over pretty poorly at Pajama Storytime. It was a little wordy for the young group, and I think the humor went over their heads. Unfortunately, this one followed the fabulous Lost Sloth, which was a tough act to follow! Would recommend for an older group that isn't feeling rowdy!