Der Räuber Grapsch konnte man nicht übersehen, denn er war fast zwei Meter groß, mit Schuhgröße neunundvierzig. Aus seinem Struwwelhaar ragten große rote Henkelohren, und der schwarze Bart reichte ihm bis zum Nabel. Seine Räuberhöhle mitsamt dem Fledermausdreck, den Wassertropfen und dem Gestank liebte er über alles. Erst der schimmelnde Po seiner Tochter Quarka kann ihn davon überzeugen ein Eigenheim zu bauen - doch auch hier läuft nicht alles reibungslos... Die witzig-skurrilen Geschichten über den furchtlosen Räuber, von Rolf Rettich mit viel Detailfreude illustriert, sind längst ein Klassiker geworden.Weitere Räuber Grapsch - Räuber Grapsch rund um die Welt - Räuber Grapsch fühlt sich nicht wohl - Räuber Grapsch muss leiden
Gudrun Pausewang (1928 - 2020) was a German writer of children's and teen fiction, also noted in science fiction for young-adult novels like The Last Children of Schewenborn.
Pausewang was born in Eastern Bohemia of German ancestry and after World War II her family settled in the former West Germany. She later became a teacher and taught in Germany's foreign school services in South America. She has written 86 novels with many of them involving the Third World and environmental concerns.
She has won several awards, including the German Federal Cross of Merit, the Deutscher Jugendliteraturpreis and the Kurd-Laßwitz-Preis for The Cloud in 1988.