Jump to ratings and reviews
Rate this book

Ich bin dann mal weg: Meine Reise auf dem Jakobsweg

Rate this book
Hape Kerkeling, Deutschlands vielseitigster TV-Entertainer, lief zu Fuß zum Grab des heiligen Jakob – über 600 Kilometer durch Spanien bis nach Santiago de Compostela – und erlebte die reinigende Kraft der Pilgerreise. Ein außergewöhnliches Buch voller Witz, Weisheit und Wärme, ein ehrlicher Bericht über die Suche nach Gott und sich selbst und den unschätzbaren Wert des Wanderns.

347 pages, Hardcover

First published January 1, 2006

478 people are currently reading
2836 people want to read

About the author

Hape Kerkeling

20 books97 followers
Hans-Peter Wilhelm “Hape” Kerkeling is a German comedian, author, television presenter, actor, director, singer, radio play narrator, audiobook and dubbing actor.

He became a popular television and stage comedian in the mid-1980s. In 1985, at the age of 20, he was given his first regular television show, "Känguru". This was followed by other comedy formats such as "Total Normal" and "Darüber lacht die Welt" as well as hosting major television shows such as the German preliminary decision for the Eurovision Song Contest and the Golden Camera awards.

He has written, directed and acted in several cinema and television films. His fictional characters such as Horst Schlämmer, Siegfried Schwäbli, Uschi Blum and Evje van Dampen also became known to a wide audience. As a dubbing actor, he provided the voice of Panda Po in several films in the "Kung Fu Panda" series and the snowman Olaf from the Ice Queen films, among others.

As a book author, Kerkeling published one of the best-selling German non-fiction books in 2006, "Ich bin dann mal weg".

Ratings & Reviews

What do you think?
Rate this book

Friends & Following

Create a free account to discover what your friends think of this book!

Community Reviews

5 stars
3,280 (37%)
4 stars
3,289 (37%)
3 stars
1,715 (19%)
2 stars
372 (4%)
1 star
122 (1%)
Displaying 1 - 30 of 632 reviews
Profile Image for Alexandra .
936 reviews360 followers
June 8, 2020
Book2moviechallenge 2 Kategorien: Komödie bzw. Verfilmung eines Sachbuchs
Ist schon sehr kurios, was alles passiert, wenn der Fokus der eigenen Wahrnehmung auf die Absolvierung meiner Book2moviechallenge liegt, ich seit 2 Monaten verzweifelt in den Bücherstapeln in meiner Wohnung herumwühle, um endlich mein Exemplar von Persepolis zu finden, und dann völlig unvermutet und plötzlich des Nächtens beim Zappen durch die Programme, letzten Samstag, als ich nicht schlafen konnte, mir die Verfilmung eines Sachbuchs - so eine Kategorie hätte ich nie konzipiert - per Zufall ins Auge springt.

Ich war natürlich sofort angefixt und hab mir den Film reingezogen. Und auch überlegt, die Kategorie der Verfilmung von Persepolis - graphic novel - mit dieser Rezension zu tauschen. Dies ist aber nicht mehr notwendig, denn ich habe 5 Minuten vor Verfassung dieser Rezension endlich Persepolis gefunden. Hinter 2 Reihen von meinen Business Büchern versteckte sich im Büroschrank noch eine Reihe von Büchern, die ich zur reinen Freude lese, ich hatte total vergessen, dass ich sie aus Platzmangel mal dort "sorgfältig" deponiert hatte. Passiert Euch das auch öfter? Etwas extra irgendwo gaaanz sicher abzulegen und dann den Ort total zu verdrängen. Ich glaube, das ist mein Talent und mein primärer Charakterzug zur Unordnung, den ich beruflich immer konsequent und total brutal unterdrücke (ich prokastiniere nie länger als einen Tag, schreibe täglich Listen und arbeite sonst auch völlig überstrukturiert). Dieser prinzipielle Wesenszug muss aber offensichtlich ab und an hervorbrechen und spielt mir dann solche gemeinen Schnippchen. Aber genug des privaten Geplauders, kommen wir zu meinem Book2movievergleich.

Buch: ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Sterne:
ich lasse meine ursprüngliche Rezension von 2010 auf jeden Fall in den Grundfesten genauso stehen, wie sie erstellt wurde, werde sie aber um filmvergleichsrelevante Szenen, die ich selbstverständlich nachgelesen habe, ergänzen.

Meine Begeisterung ist sehr gross, denn nicht der lustige, berühmte Komiker HAPE ist hier auf dem Weg zur Selbsterkenntnis, sondern der einfache Deutsche Hans-Peter, der auf dem Camino genauso schwitzt, leidet, stinkt, nörgelt, hungert, dürstet .. wie alle anderen Pilger auch und dies in seinem Tagebuch sehr detailliert und selbstkritisch aufgezeichnet hat. Sicherlich kommt ihm gelegentlich seine Berühmtheit und sein Werdegang in die Quere, aber dies sind nur ganz kurze Episoden, die sehr wenig mit der Grundaussage des Buches, wie man ernsthaft in solch einer Qual zu sich selbst finden kann, zu tun haben. Die Erlebnisse sind sehr berührend und reichen von netten, kuriosen bis unangenehmen Wandergesellen über wunderschöne Landschafts- und Innenlebenbeschreibungen bis hin zum Finden von wahren Freunden.

Für mich war das Buch auch eine Reise in meine Kindheit, denn plötzlich wurden Bilder und Erinnerungen von Orten, Stimmungen und Landschaften in mir wieder wach, die ich erlebt habe als ich mit (11 1/2 once e media) mit meinem angeheirateten galizischen Onkel just diesen Weg entlanggefahren bin (gottseidank mit dem Auto :D).

Fazit: Lesenswert auch sprachlich sehr ansprechend.

Film: ⭐️⭐️⭐️,5 Sterne

Schon in der ersten Szene war ich schlichtweg konsterniert. Wie kann in einem Film, in dem es ausschließlich um den prominenten Hans-Peter Kerkeling geht, Hape Kerkeling nicht mitspielen, wenn er schon in einigen anderen Filmen sein Talent als Schauspieler hinlänglich bewiesen hat. Klar, vielleicht wollte er auch Jahre nach seiner Buchveröffentlichung zum Zeitpunkt der Verfilmung nicht mehr so ins Rampenlicht, aus dem er sich nach seiner Zweitkarriere als Schriftsteller doch recht konsequent zurückgezogen hat. Vielleicht will er überhaupt nicht mehr vor den Vorhang im stressigen Unterhaltungsfach, weil er kürzer treten musste und nur noch im Hintergrund agierend die Geschichten schreiben. Oder möglicherweise wollte er sich seine persönlichen Erfahrungen auf dem Camino nicht durch die erneute Frequentierung der Locations bei den Filmaufnahmen zerstören.... meine Spekulationen sind sehr vielfältig, aber irrelevant.

ABER: Wenn das Casting Team schon ein Rollenmodell finden muss, WIESO dann einen Schauspieler, der so gut wie gar nix mit Herrn Kerkeling gemein hat (bis auf die blonden Haare) und sich nicht mal die Mühe gemacht hat, die Mimik und Gestik des Originals zu studieren. Das kann nicht sein, dass es europaweit keinen Schauspieler gegeben hat, der das besser und ordentlicher hätte hinbringen können. Dieser Cast ist eine Katastrophe, denn der Schauspieler Devid Striesow spielt irgendwen, aber sicher nicht Hans-Peter Kerkeling. Mir fällt da immer ein, wie gut bei der Verfilmung von Young Sheldon - Big Bang Theory Star Sheldon Cooper und seine Mutter als jüngere Ausgaben gespielt wurden. Von der Mimik wie Sheldons Mutter immer den Mund verzieht bis zur Gestik von Sheldon wurde alles punktgenau einstudiert und transformiert. Sogar Sheldons älterer Brunder Goegie wurde authentisch abgeleitet. Auch wenn sich die Personen nicht punktgenau ähnlich sehen, sind sie es dennoch, weil man die Mimik kennt und sie authentisch rüberkommen. Das war bei Devid Striesow, der Hans Peter Kerkeling darstellte, überhaupt nicht so - es schüttelte mich förmlich jedes Mal im Film, wenn irgendjemand in einer Szene (was ja auch im Buch stand) in ihm HAPE Kerkeling erkannte. Insofern erlebte für mich irgendein anderer schwuler Künstler den Camino, aber sicher nicht Hans Peter Kerkeling, was mich extrem störte.

Auch inhaltlich wurde der Fokus völlig neu ausgerichtet. Dier Beinahe-Herzanfall und die Reha wurden extrem breit ausgewalzt, im Buch wird das Ereignis nur in einem kleinen Absatz, als Nebenschauplatz und fast schon stenografische Randnotiz, die den Grund und die Intention zur Reise kurz erkäutert, erwähnt. Hans Peters im Buch sehr witzige deutsche Eigenschaft, sich an seinem Reiseführer festzukrallen, was er auch sehr selbstironisch und urkomisch immer wieder dokumentiert, wird im Film nicht thematisiert. Seine im Buch ausführlich beschriebenen Interaktionen am Weg mit der einheimischen Bevölkerung, die keine Pilger sind, sowohl in Frankreich und in Spanien werden bis auf das eine Mal, als er sich quasi sehr unpilgerisch in das kleine Gefährt mit den Schafen setzt, auch nicht mal erwähnt, dabei sind sie im Buch ein wesentlicher Bestandteil, denn das Sachbuch lebt vor allem auch von den vielen Aktionen drumherum, die sich nicht primär auf das Pilgern fokussieren. Auch die gravierenden sexuellen Belästigungen der Pilgerinnen, die ich im Buch ganz furchtbar erschütternd und sehr erkenntnisreich fand, werden im Film fast gänzlich auf eine kleine Anbraterei auf der Straße verharmlost. Das finde ich gar nicht gut.

Und dann sind alle sympathischen Frauen bis auf dieses ungustiöse Ehepaar auf dem Pilgerweg im Film viel zu hübsch und einige auch viel zu jung. Wieder dieser total grauenhafte Cast, ich hatte das Gefühl, dass zum Beispiel Martina Gedek stundenlang vor dem Dreh wie für den Laufsteg aufgewuschelt wurde, damit die Locken auch perfekt fallen. So sieht vielleicht eine als Edel-Hippie verkleidete Millionärsfrau in der Finca in Ibiza aus (nicht mal die echten Hippies waren so gepflegt und fesch), aber nicht wenn jeden Tag 30 Kilometer zu Fuß absolviert werden müssen. Das ist auch wieder total unrealistisch. Und ja, ich habe in diesem Fall total Recht, denn ich bin ein Mensch, der sich auch die Fotos im Sachbuch anschaut. Die echte Pilgerin Anne, die Weggefährtin und beste Freundin von Hans Peter im Buch, schaut eben viel älter und abgezehrter aus und wurde nicht auf perfekte Frisur getrimmt. Naturschönheiten bei Ironwoman Aktivitäten gibt es nicht - das sei Euch Filmleuten ins Tagebuch geschrieben. Da hilft es auch nix, wenn man die weiblichen Hauptprotagonisten des Sachbuchs umbenennt wie zum Beispiel Sheelagh und einen Teil ihrer Biografien zu tränendrüsendrückenden Dramen hochstilisiert wie bei der bodentändigen Anne, die durch die hübsche Stella (was für ein gefälliger Name) ersetzt wurde. By the way Martina Gedek ist gar nicht so eitel und kann auch unhübsche Rollen sehr gut spielen, wie die Wand von Marlene Haushofer eindrucksvoll beweist.

Und außerdem... warum zum Teufel pflegt im Film die Figur Kerkeling nur tiefe freundschaftliche Beziehungen zu deutschen Frauen. Im Sachbuch ist das Personal wesentlich internationaler, was natürlich auch viel mehr Offenheit und eine gehörige Portion mehr Realismus symbolisert. Denn der Camino ist tatsächlich nicht die Schinkenstraße in El Arenal auf Mallorca.

Also der Film hat tatsächlich von einer großartigen Vorlage im Cast und im Schauspiel ziemlich viel vergeigt und zerstört. Dass er überhaupt anzuschauen ist, liegt an der großartigen Vorlage, die man nicht komplett vernichten konnte, die Genialität blitzt einfach durch. Warum habe ich dennoch 3,5 Punkte vergeben? Das ist leicht erklärt, und nun komme ich zum einzigen, aber gewaltigen Potenzial, das der Film wirklich restlos auszuschöpfen vermochte. Die Bilder und Stimmungen der Locations vom Camino sind richtig atemberaubend, die Kameraführung und das Einfangen des Ambientes ist genial. So ein Filmmaterial hätte ich mir aber in einer sehr guten Doku ohne Figuren sicher auch anschauen können

Fazit: Schauspiel, Cast grauenhaft, Plot auch auf weite Strecken im Vergleich zur Vorlage verhunzt, Natur Landschaft und Orte wundervoll.

Buch gegen Film: Eindeutig das Buch, da gibt es gar nix zu rütteln.
Profile Image for Paul Weiss.
1,458 reviews527 followers
May 7, 2023
“Overweight, overworked and disenchanted … “

The marketing blurb on the back of the book suggests that Kerkeling was an “unlikely candidate to make the arduous pilgrimage” but I’d disagree. Clearly a complete mental shift of gears was necessary and Kerkeling decided that a go at the Camino de Santiago just might be the tonic that would do the trick.

The book that arose from the daily journals that Kerkeling kept during his pilgrimage warrants a veritable blizzard of complimentary adjectives. Unforgettable, poignant, heartwarming, evocative, thought-provoking, humorous, sardonic, self-deprecating, interesting, sincere, emotional, and frank make the list without even breaking a sweat or reaching for a thesaurus. If you’re looking for a personal and exceptionally well-written story of a pilgrimage that may or may not mirror the events and memories of your own but will serve as a wonderful souvenir, this is your book. Kerkeling’s evocative writing is sure to bring your memories back in a flood. On the other hand, potential readers should be cautioned that I’M OFF THEN is definitely not a guide or a compendium of advice for those thinking about challenging the Camino over any distance. I repeat … it is a memoir and a damn fine one.

I loved his itemizing the take-away attributes that he learned from each of the people, or perhaps I should say characters, that he met during his time on the trail – trust, humour, anger management, living in the moment, sincerity, resignation, constancy, attentiveness, calmness, devotion, consistency, sanity, letting go, courage, pride, high spirits, awareness of personal limitations and, of course, love. Another reviewer commented, “What I realized reading this book is that it doesn't matter how you do the camino as long as it's right for you.” I might add that the book taught me that, while it is normal to have expectations of any trip of this nature, it is probably best to let the experience unfold as a matter of course and to allow it to be a teacher to you, the student.

Highly recommended.

Paul Weiss
Profile Image for Claudia - BookButterflies.
558 reviews316 followers
March 5, 2022
Endlich habe ich zu diesem Klassiker der Reise-Promi-Literatur gegriffen. Bereits 2001 begeht Hape den Jakobsweg und veröffentlich 2006 sein Buch darüber. Auch wenn das gebundene Buch im Schrank stand, habe ich nach sehr vielen begeisterten Empfehlungen zum Hörbuch gegriffen. Auch weil mir versichert wurde, dass es nicht gekürzt ist und sooooo toll, weil Hape es selbst spricht.
Und was soll ich sagen - Es war eine gute Entscheidung seiner eigenen Stimme zu lauschen (besonders witzig, wenn er Akzente von Pilgerbegleitungen nachmacht) und hin und wieder das Buch durchzublättern, um die Bilder anzuschauen und seine Route.

Hape Kerkeling ist eine Ikone und ich finde ihn nicht nur wahnsinnig sympathisch, sondern auch sehr lustig. In „Ich bin dann mal weg“ lernt man aber auch seine ernste Seite kennen und ich empfand das Buch wahnsinnige authentisch. Ich habe nie das Gefühl gehabt, hier wird etwas beschönigt. Er spricht sehr ehrlich auch über seine Tiefen während der 600km langen Wanderung als Pilger.
Themen wie Glaube und Teile seiner eigenen Vergangenheit kommen zu tragen, wie aber auch allerlei Begegnungen während des Wandern. Er steigt bewusst nicht in den (wie er sie beschreibt, sehr heruntergekommenen) Pilgerherbergen ab, sondern in Hotels und kleinen Pensionen. Ehrlich und sympathisch :) Er nörgelt, er schwitzt und vor allem setzt er sich sehr selbstkritisch mit sich und seiner Situation auseinander.
Die Landschaftsbeschreibungen waren sehr schön und seine Sprache grandios gut. Mal ehrlich direkt, mal poetisch beschreibend - Immer passend zur Situation.
Für mich nur aus einem Grund kein Highlight-Buch: Ich habe keinerlei Bedürfnis verspürt die Gegend zu bereisen, was ich mir von solchen Erzählungen ansonsten erhoffe. Das liegt absolut nicht am Autor, sondern einfach an der Tatsache, dass ich so eine Pilgerreise nicht machen möchte und auch nach dem Lesen des Buches sehr viel Abstand von solchen Plänen nehme - Aber auch das ist ja eine Erkenntnis :)

Fazit: Ich verstehe die Begeisterung für dieses tolle Buch und bin froh es nun gelesen bzw. gehört zu haben. Hape Kerkeling ist mir damit nur noch sympathischer geworden!
Profile Image for Josiemaus85.
397 reviews
April 3, 2018
Hat mir nach 10Jahren immer noch so gut gefallen wie damals 😊
Profile Image for Julia.
160 reviews51 followers
May 3, 2010
I'm rereading this as I'll try to walk the same path to Santiago de Compostela starting this Friday.....Seeing that another overweight couch potato has done this, helps getting over my growing panic......
Profile Image for Judithbledsoe.
25 reviews3 followers
August 7, 2013
I read the English translation of "I'm Off Then: Losing and Finding Myself on the Camino de Santiago." The author is a very famous German comedian who undertakes the 500 miles pilgrimage with hopes of spiritual and physical improvement. For the first half of the book, I'll admit I was rather frustrated with his approach. He hitchhikes, takes buses and trains, relaxes on several extended breaks and refuses to stay in the refugios (inexpensive dormitories) where most pilgrims stay. Instead he stays in the most luxurious hotels available by himself. I hiked the Camino a few years ago and did it on my steam and stayed mostly in refugios. I kept feeling like he was missing the point of the experience particularly because he wasn't really interacting with other pilgrims. What I realized reading this book is that it doesn't matter how you do the camino as long as it's right for you. It's counterproductive to judge someone else's journey because they didn't do it the "right" way. The second half of the book he meets wonderful companions and mostly hikes the path. His observations were poignant and reading his journey was extremely nostalgic. It was painful to read the end as the train tragedy near Santiago which claimed the lives of almost 80 people just happened last week. He was in Santiago during the same festival that many of those on the train were traveling for. For anyone with curiosity about the Camino de Santiago, this book is a great place to begin.
Profile Image for Ms. Smartarse.
698 reviews367 followers
June 5, 2023
Translated into English, as I'm Off Then: Losing and Finding Myself on the Camino de Santiago.

Hans Peter "Hape" Kerkeling is a comedian of some reputation in Germany. Despite being a self-proclaimed couch potato, he sets out to walk the Camino de Santiago... all 800 km of it. Ok, make that most of it, and definitely include the last 100km.

Modern-day pilgrim from the back

Things started out really well, with Kerkeling setting a suitably doubtful tone for this entire endeavor.
We have his grandmother's old prophecy on the one hand - "If we don't pay attention, our Hans Peter is going to fly away one day!" - , and his friends' disbelieving remarks on the other hand - "Uh-uh, you've gone bonkers now!". To be fair to said friends, he did leave with a rather flippant "I'm off then".
Add to this the author's own serious doubts about actually achieving his goal, and I was hooked.

It was sort of fun for a while, seeing our "hero" huff and puff his way to the top of a hill in the pouring rain with no visibility. I even felt sort of smug, seeing him accept a car ride, on his VERY. FIRST. DAY. If he could fake his way through a pilgrimage, anyone could (yours truly included).

I nodded along with his remarks about choosing comfy hotel rooms over the church-approved hostels. Then again, I'm a sinful atheist, so what do I know?

Pilgrim hostel

Little by little however, I found myself avoiding the book. I would read about half a chapter amidst constant sighing, put it down, start something completely different and much more frivolous in genre. In essence, it slowly but surely became kind of a chore, so I dropped it half-way through.

Score: 2/5 stars

2016 was the year of guilt. Be it professional-development, home cleanliness, etiquette, or any other personal goal, I've gone through them all. While I have an amazing capacity for wailing about any of these topics, I'll try to limit myself to those pertaining to Goodreads: read more books in German.

In any case when it comes to my upcoming German reading material, I'll probably stick to the less popular YA books, since at least those reviews seem to make a difference.
Profile Image for Mateicee.
576 reviews26 followers
August 24, 2021
Ich bin überweltigt...

Jeder der mich kennt weiß, das man mich mit Religion und religiösen Themen jagen kann, aber nach Pfoten vom Tisch wollte ich mehr von Hape. Ich wurde nicht enttäuscht.

Wir begleiten die untrainierte Couchpotato Hape bei seiner Pilgerreise über den Jakobsweg. Ich habe gelacht, ich habe geweint, ich habe mitgefiebert.

Sheila, Anne, Pepe und die anderen werden mir noch sehr lange in Erinnerung bleiben, ich habe mich in sie verliebt❤. Ich wollte mich nicht von der Truppe trennen, das Ende vom Buch tat mir schon fast weh.

Auf jeden Fall ein Kandidat für mind. Einen Reread.

PS: Hörbuch nur zu empfehlen😁
Profile Image for Netti.
135 reviews24 followers
May 21, 2021
Beim 2. Genießen dieser Geschichte habe ich alles viel intensiver erlebt und gefühlt.

Was das eigene Alter so aus macht. 🤭😊
Profile Image for Mitch.
782 reviews18 followers
Read
June 23, 2010
This is the first time I've included a rotten book here on GoodReads. Pure and simple, this is an act of revenge.

It seemed to have such potential- written by a German comedian (or was that perhaps an ominous warning?), sold over 3 million copies, was all about hiking a historically famous spiritual hike along the roof of Spain...

The man was out of shape and shouldn't have undertaken it. The reader is subjected to innumerable references to how much his feet hurt and that he doesn't like walking. He also indulges himself constantly- disdaining to stay in the austere conditions with the other pilgrims, he hangs his hat in hotels, rises late each day and has a nice, relaxed breakfast, skips over rough sections of the Camino via bus and hitchiking, and then subjects us to his multitude of New Age platitudes about how it's teaching him to live his life better. ("My weakness is my strength.")

If weakness is strength then this book is Mr. Olympia. The content is dull and whiny and the translator used up the entire world supply of exclamation points. Obviously the book got published because of the author's fame.

And it ISN'T funny.

-Unless, of course, you count the title. At first I thought it meant he was taking off on a trip. After reading a while though, I came to understand that he was unconsciously referring to either his own stability or his spiritual conclusions.
Profile Image for Ingrida Ceple.
449 reviews29 followers
July 30, 2021
Burvīga grāmata! Tieši šādu es gaidīju stāstu par Santjago ceļu, kad sāku lasīt Kariete uz Santjago. Tikai tur nekā tāda nebija. Bet šeit tas manī novibrēja pamatīgi - tik personiski, bildes ieskaitot, sākumā bravūrīgi un tad 300 lappusēs tu jūti, ka mainās cilvēks, viedoklis, uztvere. Nemainīgi ar ironiju un personisku viedokli visos jautājumos, kam Hape pieskaras, īpaši Dieva un sevis meklēšanas tēma. Lieliski! Un apbrīnojama valodu daudzpusība - vācu, angļu, franču, spāņu, itāļu un pat holandiešu! Visu cieņu autoram!

Man kā pārgājienu gājējam šis bija ļoti, ļoti iedvesmojoši, personiski. Un lai gan Santjago nav manā top listē, kas zin....
Iegūtie ceļabiedri paliek uz mūžu, ne velti zvaniņu zvanot un piedomājot tas norezonē pārējos tik spēcīgi, ka to sajūt dvēselē tas, kas gājis un to visu piedzīvojis caur šo prizmu.
Lieliska bija izsmeļošā karte, kur varēja sekot posmu pa posmiem. Ļoti, ļoti patika!

''Jocīgi, mājās mēs katru dienu izskatāmies savādāk, bet iekšējā sajūta ir praktiski nemainīga. Šeit ārēji vienmēr izskatāmies vienādi, bet iekšējā pasaule mainās gandrīz vai pa stundām.'' (153)

''Cilvēks nemaz neapzinās, kas notiek ar ķermeni, kad bez domāšanas un runāšanas to ejot dzen uz priekšu. Vienkārši neko nedomāt! Un tad notiek kaut kas brīnumains! Pamēģini!'' (208)
Profile Image for Frau G..
198 reviews20 followers
December 29, 2017
Hape Kerkeling mal ganz anders. Humorvoll und trotzdem tiefgründig...
Ein wunderbares Buch, das einem Lust auf den Camino macht. Vielleicht, irgendwann, später mal...
Profile Image for Meike.
Author 1 book4,875 followers
May 23, 2018
Showmaster, comedian and actor Hape Kerkeling is a national treasure, and this travel memoir about his pilgrimage on the Camino de Santiago firmly held the number 1-spot on the bestseller list for 100 (!) weeks. What makes Kerkeling so popular is (at least in my opinion) that no matter what he does - be it impersonating Queen Beatrix of the Netherlands, playing whacky politician Horst Schlämmer or hosting "Strictly Come Dancing" - he always radiates a positive, empathic attitude without being shallow. He laughs with people, not about them, and he has a brilliant ability to detect and play with quirks.

This talent to observe and interact with all kinds of people is what makes this book fun - on his adventure, Kerkeling meets different pilgrims from all over the world, and he also turns out to be a very nuanced and critical observer of himself. His voice is highly recognizable when he writes about his experiences, and the reflections and personal conclusions he adds build still another layer on top of his narrative.

I would certainly not claim that Kerkeling shares earth-shattering insights with us or that his spiritual reckonings are of any scientific or theological merit, but that's not what he is intending to do here in the first place. Kerkeling wrote this book after a severe illness, and he moves his body in order to move his mind, to leave behind kilometers and unneccessary mental baggage - this is not a new idea, but it is also never getting old. In fact, to face and master such a challenge is quite an achievement, and I highly enjoyed to be taken along by reading this text.

I am pretty sure that knowing Kerkeling and his work (my generation basically grew up with him) changes the reading experience of this book, and I would actually recommend listening to the audiobook which is read by the author himself. Nevertheless, I guess that this book is also fun for people who don't know him, as it gives readers an idea of what it means to walk from Saint-Jean-Pied-de-Port to Santiago de Compostela.
Profile Image for Jassi.
125 reviews
March 29, 2020
Das Hörbuch wird von Hape Kerkeling selber vorgelesen....einfach toll!
Das Buch versprüht Witz, Charme und Selbstironie, ohne dass es dabei an der notwendigen Tiefe verliert. Die Gedanken über das Leben an sich regen zum Nachdenken an, aber wollen nicht missionieren. Ein rundherum gelungener Hörgenuss!
Profile Image for Bine.
795 reviews111 followers
April 9, 2019
3,5 Sterne
Hape ist und bleibt einfach sympathisch. Das hat dieses Buch über weite Strecken (no joke intended) gerettet. Ich habe das Hörbuch gehört und mag es nach wie vor sehr, wie Hape Kerkeling mit dem Hörer redet. Dennoch bin ich etwas enttäuscht von dem Hörbuch.
1. weil es gekürzt ist und es auch nur diese Fassung gibt. Ich habe das Buch gesehen. Es ist nicht sonderlich dick. Warum also kürzen? Ich weiß also nicht, ob es an der Hörbuchbearbeitung oder am Buch generell liegt. Aber das Buch ist kommt oft sehr stichpunktartig daher. Denn
2. es ist ein reiner Bericht, eher kurze Tagebucheinträge ohne viel Einführung oder Fazit. Mir sind Hapes Beweggründe, den Jakobsweg zu gehen, nicht wirklich klar geworden. Wurde das herauseditiert? Diese Fragen zehren an mir. Womit wir wieder bei Punkt 1 wären.
Außerdem ist mir Hape leider nicht sympathischer geworden durch dieses Buch. Ich habe ihn oft dabei ertappt, wie er recht gehässig Menschen mit Vorurteilen begegnet. Gerade Stereotype gegenüber verschiedenen Nationalitäten werden in dem Buch gerne und oft bedient. Ich habe das Gefühl, die vielen Menschen, die Hape auf seinem Weg kennenlernt, sind schnell in Schubladen gesteckt. Eine Komikerkrankheit? Zeitgemäß ist das sicher nicht mehr.
Überhaupt geht es mehr um die unzähligen Bekanntschaften auf Hapes Weg als um die Einkehr und das Besinnen auf sich selbst. Es gibt kurze Passagen über Spiritualität, die aber nach einigen Allgemeinplätzen abgehakt sind. Ich hätte gerne mehr darüber erfahren, was der Jakobsweg mit Hape gemacht hat, als dass ich einen reinen Bericht über seine Stationen und die Menschen dort hören wollte.
Insgesamt habe ich nach "Der Junge muss an die frische Luft" einfach mehr erwartet. Ich denke, besonders diese Erwartungshaltung hat zu dieser kleinen Enttäuschung geführt. Zwischen den Büchern liegt eben gut ein Jahrzehnt. An sich ist es schön, einen so authentischen Bericht geliefert zu bekommen, aber ausnahmsweise hätte ein bisschen künstlerische Bearbeitung hier nicht geschadet. Dennoch handelt es sich bei "Ich bin dann mal weg" um ein lockeres, heiteres Buch, das ich als Hape Kerkeling-Fan, gerade zum Ende hin, genießen konnte. Obwohl es mir durchgängig an Tiefe gefehlt hat.
Profile Image for Nana.
363 reviews21 followers
May 8, 2022
Wie auch schon bei den beiden vorherigen Male, die ich dieses Buch gelesen, und das eine mal, wo ich das Hörbuch genossen habe, war ich auch dieses Mal wieder von der ersten bis zur letzten Seite begeistert.

Hape Kerkeling hat ein unglaubliches Talent zu Erzählen und Unterhalten. Er schafft es, nicht nur eine einfache Auflistung seiner Erlebnisse auf dem Jakobsweg zu bieten, sondern kombiniert sein Erlebtes mit lustigen Anekdoten aus seinem Leben, die bestens plaziert sind und fließend in der Geschichte Platz finden. Außerdem zeigt er ein Bild von all den Charakteren und menschlichen Interaktionen, die seinen Weg begleiten und erzeugt damit beste Unterhaltung und viel Witz. Man hat teilweise das Gefühl, man würde mitwandern (natürlich ohne die schmerzenden Füße).

Dieses Buch ist so voller Herz, Witz und Weisheiten. Man lernt, wie stark Menschen eigentlich sind, auch wenn ihnen das vorher nie bewusst war. Dass man alle Höhen und Tiefen durchstehen kann, wenn man nur nicht aufgibt. Es ist auch vollkommen okay, Schwächen zu haben und auch absolut wichtig, sich diese einzugestehen und auch gern mal darüber zu jammern. Freude und Leid, Kraft und Schwäche, Licht und Schatten, alles ist so nah beieinander und man sollte jede einzelne Etappe in seinem Leben auf seine ganz spezielle Art und Weise meistern, so wie man es für sich am besten empfindet.

Wie man merkt, sehe ich dem Buch viel mehr einen Lebensratgeber, Seiten voller Inspiration, als nur ein einfaches Wander Tagebuch.

Also bitte, lest oder hört es. Beides ist durchaus empfehlenswert.
Profile Image for Leo.
4,954 reviews626 followers
June 15, 2021
I usually like a pilgrim journey or an adventure book once in a while but this didn't work for me. Wasn't serious enough to get on this journey and didn't think he did much of a self journey either. I do not know anything except this book about Hape Kerkling and maybe I've would have enjoyed it more if I had and wouldn't gave had same expectations on this.
Profile Image for Nathalie.
163 reviews11 followers
March 25, 2025
2025:
Zum vierten Mal gelesen, einmal gehört – und immer noch begeistert! Hape Kerkeling nimmt uns mit auf seinen Jakobsweg voller Humor, Selbstreflexion und berührender Momente. Sein leichter Schreibstil ist mitreißend und die Mischung aus persönlichen Einsichten, Begegnungen mit skurrilen Charakteren und authentischen Reisebeschreibungen macht das Buch zu einem echten Wohlfühl-Abenteuer. Egal, ob man selbst pilgern möchte oder einfach nur eine inspirierende Geschichte sucht – dieses Buch ist eine absolute Herzens-Empfehlung!

-------------------

2020 2.0:
Nun auch als Hörbuch gehört. Großartig!

2020:
Obwohl ich dieses Buch bereits zum dritten Mal gelesen habe, gefällt es mir nach wie vor wahnsinnig gut. Nach dem Beenden des Buches fühlt es sich jedes Mal so an, als wäre man selbst ein Stückchen des Weges mitgelaufen. Wer dieses Buch noch nicht kennt, sollte dies definitiv ändern.

-------------------

2019:
Es war mal wieder an der Zeit, sich gemeinsam mit Hape Kerkeling auf den Weg nach Santiago zu machen. Und wieder hat es mir unglaublich gut gefallen.

-------------------

2017:
Das Buch berichtet von Hape Kerkelings Reise auf dem Jakobsweg, dem Camino Francés, nach Santiago di Compostela und beschreibt gleichzeitig seinen Weg zur Selbstfindung. Mit seiner Erzählungsweise und seinen Schilderungen hat mich Hape Kerkeling sowohl zum Lachen als auch zum Nachdenken gebracht. Ich habe die Reise sehr genossen, man hat einfach das Gefühl gehabt, direkt dabei zu sein. Danke für die Geschichte und dieses Erlebnis, ich kann das Buch nur weiterempfehlen.
Profile Image for Anika.
962 reviews314 followers
December 20, 2009
Hape Kerkeling, one of Germany's finest comedians, describes his pilgrimage on the Camino de Santiago. The adventures on his way are almost too good to be true. It's a story about trusting in oneself and others, about friendship, about enduring terrible conditions and finding joy in the little things. Hape's humour and way of storytelling are simply irresistible. I had a wonderful time listening to this.

The reader: Hape himself reads his story, and he is of course first choice. He knows his stuff, he knows how to deliver the story, his story, and he does it so very well.
Profile Image for Leonie.
71 reviews4 followers
September 18, 2016
Hape Kerkelings Bericht über seine Erfahrungen auf dem Jakobsweg war für mich unglaublich inspirierend. Ich habe das Bedürfnis etwas an meinem Leben zu ändern und selbst auf Wanderschaft zu gehen!
Profile Image for Gitti.
1,138 reviews
July 25, 2021
Als „Ich bin dann mal weg“ erstmals erschien, war ich recht skeptisch. Ein Promi, der den Jakobsweg läuft und dann auch noch ein Buch darüber schreibt, ob das was taugen kann? Ich hatte damals erst das Hörbuch gehört und kaum hatte ich es beendet habe ich mir das Buch gekauft und gelesen.

Ich war einfach hin und weg. Über die Jahre hinweg haben wir das Hörbuch auch mit der Familie gemeinsam und einzeln immer wieder gehört. Und bei jedem Hören haben wir wieder Spaß mit den teilweisen etwas sonderlichen Menschen gehabt, die Hape auf seinem Weg so trifft auch jeden einzelnem eine eigene Stimme im Hörbuch gibt. Und auch wenn man die Geschichte schon kennt, ist es immer wieder schön, Hape von seinen Erlebnissen erzählen zu hören.

Auch dieses Mal habe ich wieder Spaß mit diesem Hörbuch gehabt. Es war einfach mal wieder Zeit, es zu hören. Wer mich kennt weiss, dass ich bei Hörbüchern tatsächlich recht heikel bin, weil mir einfach oft das Interesse zuzuhören unterwegs verloren geht. Bei Hape ist mir das noch nie passiert. Dieses Hörbuch gehört definitiv zu meinen All-time-favourites unter den Hörbüchern. Auch nach so langer Zeit kann ich das Hörbuch also nur empfehlen!
Profile Image for Gosila.
147 reviews8 followers
April 26, 2022
Hat mich überrascht, wie viel Spaß mir das Buch gemacht hat. Ist für mich ein Buch, das das Genre Feel Good wirklich mal verdient hat.
Profile Image for Áine.
71 reviews15 followers
July 15, 2012
Of the other celebrity Camino books I've read,

I give Shirley McLaine's one star, and Paulo Coelho's three. This was the most enjoyable by far just because Kerkeling—a superstar comedian in Germany—doesn't take himself so seriously. I would say that not all of the humor translates from the German, and his account isn't mindblowing, (of the three Coelho's is certainly the most so, if that's what you're looking for), as he keeps much of the spiritual content of his experience private. Yet I respected that because I think it's crucial for travel writers to invite the imagination while leaving room for the reader to have their own experience. (I hated my Camino guidebook writer for overstepping in this regard and talking way too much about his own stuff.) I actually don't recommend reading any books about the Camino beforehand if one intends to do it, but having done it last year and looking for a way to relive it and inspiration to write about my own experiences, this did the trick. Also, the amazing thing about this book is the influence it had. The cover says that pilgrims on the Camino increased 20% after this book was published. Without knowing that, I could feel its effect on the pilgrimage, where countless German and pan-European pilgrims cited it as their first exposure to the idea of making the trek. In this age of rediscovery of the pilgrimage, authors have a huge impact on the population along the Camino. A Korean author wrote a book that inspired a huge wave of South Korean pilgrims. Will Emilio Estevez's film let out the secret to Americans, as Europeans have dreaded?
Profile Image for Stacey Neve.
41 reviews2 followers
May 3, 2014
Take my review and rating with a grain of salt I suppose, since I didn't finish the book. On the other hand, I pretty much never give up in the middle of a book. I can remember only one other time that I did that.

I stopped reading for two reasons. First, the writing was choppy and awkward. I'm not sure if that was a problem in the writing/editing process or if something was lost in translation, but periodically there would be a random sentence or thought in the middle of a paragraph that seemingly had no relevance to anything around it. That had me regularly re-reading passages trying to figure out if I had missed something, so it wasn't exactly smooth and enjoyable reading.

I still probably would have kept going, if it weren't for personality of the author himself, who comes off as whiny and boorish, as well as a jerk and several less PG words that I used when describing this book to my friends and family. He complains regularly both about the pain in his knee and his general discomfort, seemingly his own fault as he describes himself as a couch potato and he doesn't seem to have prepared for the Camino at all. It probably doesn't help him that he keeps stopping for cigarettes. He also strikes me as incredibly judgmental and he happily recounts stories of being rude to other people, without any apparent recognition of or remorse for his behavior.

I gathered from some of the reviews on here that none of this really changes as the book goes on and since I found no redeeming qualities in the book, I gave up.
Profile Image for Leonie.
1,091 reviews57 followers
July 8, 2021
„Ich bin dann mal weg: Meine Reise auf dem Jakobsweg“ schildert die Pilgerreise des Autors Hape Kerkeling nach Santiago de Compostela.
Er erzählt dabei in recht kurzen Episoden von seinen Reiseerlebnissen oder auch aus seinem Leben an sich.
Einige vereinzelte Geschichten waren recht unterhaltsam, aber insgesamt fand ich das Buch nicht besonders lustig. Zudem war mir der Autor den gesamten Roman über unsympathisch. Seine Art über andere Leute zu reden oder sein Umgang mit diesen erschien mir persönlich als unhöflich und unangenehm.
Auch auf die spirituellen Erkenntnisse des Autors hätte ich verzichten können.
Insgesamt ist das Buch vermutlich eher etwas für Kerkeling-Fans, aber da ich selbst nicht zu dieser Gruppe gehöre fand ich „Ich bin dann mal weg��� eher schwach.


[Ich habe ein gratis Rezensionsexemplar des Hörbuchs vom Verlag erhalten.]
Profile Image for Karschtl.
2,253 reviews61 followers
May 30, 2021
Hape Kerkeling sagt an einer Stelle, dass es erstaunlich ist wie viele Leute (himself included) den Jakobsweg gehen, weil sie die Bücher von Shirley MacLaine oder Paulo Coelho gelesen haben. Zu dem Zeitpunkt hat er noch nicht mal geahnt, welchen Boom er mit seinem Reisebericht auslösen wird. Obwohl er ja auch 2001 schon sehr viele deutschsprachige Wanderer auf seiner 600km langen Pilgerreise trifft, so hatte die Mehrheit wohl vor dem Erscheinen seines Bestsellers noch nie was vom "Camino" gehört, oder zumindest in Erwägung gezogen diesen selbst mal zu gehen. Was sich danach ja schlagartig änderte. Es gab zahllose Nachahmer, und Pro7 schickte sogar ein paar Promis auf eine kamerabegleitete Wanderung durch Spanien.

Ich selbst habe nicht vor, diesen Weg zu beschreiten. Das liegt zum einen wahrscheinlich am mangelnden Interesse am spirituell-religiösen Aspekt, zum nicht unerheblichen Teil aber auch daran dass ich mir ebenso wie Hape Kerkeling nicht vorstellen kann, in den zumeist sehr primitiven Pilgerherbergen zu übernachten. Er probiert sie immerhin mal aus, aber fragt sich schon schnell "Ich hab sie doch nicht mehr alle, mir so eine Herberge anzutun. Wie alt bin ich eigentlich? 15?" Da er sich bessere Hotels (sofern diese überhaupt vorhanden sind - auch da hat er lustige Anekdoten zu erzählen) leisten kann, tut er das fortan auch.

Das Buch hatte ich schon länger in meinem Regal stehen, 'gelesen' habe ich es jetzt aber schlussendlich als Audiobook. In dem Metier bin ich noch recht neu, und gerade diese ungekürzte Lesung ist mit über 10 Stunden nicht unbedingt ein ideales 'Einsteigswerk'. Andererseits liest hier Hape Kerkeling selbst, und was kann es Besseres geben als vom Autor seine sehr persönliche Geschichte erzählt zu bekommen. Noch dazu von einem, dem ich gerne zuhöre - nicht nur wenn er Olaf spricht. Ach, ich vermisse ihn schon sehr auf dem TV-Bildschirm.

Zwischendurch erzählt Kerkeling auch mal kleine Anekdoten aus seinem Künstlerleben, zum Beispiel doch recht detailliert wie er einst überhaupt bekannt geworden ist. Von Ottfried Frischer bekam er seinen ersten größeren Preis überreicht, und Otto Waalkes hat ihn bei einer Party in die Künstlerwelt eingeführt. Abschweifungen, denen ich interessiert gelauscht habe. Doch auch seine Erlebnisse auf seinem Weg nach Santiago de Compostella sind sehr unterhaltsam. Nicht zuletzt weil er doch mehrere komische, aber auch berührende Situationen (der Hund Pepe!) erlebt und vor allem haufenweise andere Pilger trifft - und von jedem von ihnen lernt er etwas, wie er gegen Ende aufzählt.

Hätte ich das Buch gelesen, hätte ich wahrscheinlich 4 Sterne vergeben. Dass mir hier Hape Kerkeling höchstpersönlich aber von seinem Weg zu sich selbst erzählt, muss ich unbedingt mit einem Bonuspunkt "belohnen".
Displaying 1 - 30 of 632 reviews

Can't find what you're looking for?

Get help and learn more about the design.