Jump to ratings and reviews
Rate this book

Das Vaterunser: Ein Gebet für alle

Rate this book
Vom großen Webstuhl des Betens
Betrachtungen über das zentrale Gebet der Christenheit
Kein Gebet verbindet die gläubigen Christen so wie das Vaterunser – miteinander und auch mit Gott. Es entdeckt ihn als Vater und großzügigen Geber allen Lebens, als Verbindung von Himmel und Erde, wenn die Menschen beginnen, ihr Brot zu teilen, Habgier zu überwinden und einander Schuld zu vergeben.
So stellt Bruder David nach seinen erfolgreichen Gedanken zum Credo in diesem Buch nun seine vielschichtigen Überlegungen zum zentralen Gebet der Christenheit vor und versucht es in eine Sprache der Zukunft zu übertragen – damit nicht nur die Christen, sondern alle Menschen daraus schöpfen können. Er führt ein in die kunstvolle Anordnung, die reiche Symbolik und die bedeutungsvollen Beziehungen der einzelnen Teile zueinander. Er lotet zentrale Begriffe wie Vater und Himmel, Wille und Reich, Brot und das Böse aus und findet Auslegungen, die den grundlegenden Sehnsüchten und Bedürfnissen des Menschen, gleich welcher Konfession, gerecht werden.
Diese kontemplativen Perspektiven des großen Mönchs und Mystikers werden in vertiefenden Gesprächen mit der Medizinsoziologin Brigitte Kwizda-Gredler noch um viele aktuelle Bezüge zu Zeitereignissen und zu globalen Problemen bereichert. Im Zentrum steht dabei eine universale Solidarität und auch der Anspruch, die Botschaften dieses Gebetes aktiv mitzugestalten und als Auftrag für das eigene Leben zu sehen. So kann die Fülle der Strukturen, Bedeutungen und Inhalte des Vaterunsers in viele Richtungen entfaltet werden und es selbst zu einem "Webstuhl des Betens" werden.

126 pages, Kindle Edition

Published August 31, 2022

1 person want to read

About the author

David Steindl-Rast

98 books139 followers
Brother David Steindl-Rast is a Benedictine monk, author, and lecturer widely recognized for his commitment to interfaith dialogue and his emphasis on gratitude as a transformative spiritual practice. Born in Vienna in 1926, he survived the challenges of World War II before emigrating to the United States in 1952. He entered monastic life at Mount Saviour Monastery and went on to engage deeply with both Christian and Buddhist traditions, studying with notable Zen masters. His work bridges spirituality and science and has led him to collaborate with religious and cultural figures across traditions. He co-founded the Center for Spiritual Studies and A Network for Grateful Living, advocating for gratefulness as essential to human flourishing. His writings include Gratefulness, the Heart of Prayer and Belonging to the Universe (with Fritjof Capra). Known for his mystical approach, he describes religion as a living flame that must be rediscovered beneath layers of doctrine, ritual, and dogma.

Ratings & Reviews

What do you think?
Rate this book

Friends & Following

Create a free account to discover what your friends think of this book!

Community Reviews

5 stars
1 (50%)
4 stars
1 (50%)
3 stars
0 (0%)
2 stars
0 (0%)
1 star
0 (0%)
Displaying 1 of 1 review
Profile Image for Jan.
689 reviews
July 10, 2024
Mooi om elke dag een stukje te lezen en te overdenken. Br. David is voor mij persoonlijk sinds 10 jaar mijn belangrijkste geestelijke leidsman. Wars van traditionele niet bevrijdende godsbeelden, wars ook van 'goeroeneigingen'. Een van de voortrekkers al tientallen jaren van de interreligieuze dialoog. Wereldwijd inspirerend door zijn onvermoeibaar pleiten voor dankbaarheid als levenshouding. En nog steeds actief en schrijvend op zeer hoge leeftijd.
Displaying 1 of 1 review

Can't find what you're looking for?

Get help and learn more about the design.