Kurd Laßwitz (1848-1910) gilt als einer der Väter der modernen Science Fiction. Seine "Seifenblasen"-Geschichten sind teils romantische Märchen mit naturwissenschaftlichem Hintergrund, aber auch gesellschaftskritische Satiren auf okkultistische Autoren ("Mirax") oder schwerfälliges deutsches Philosophieren ("Psychotomie"). Der Kurd-Laßwitz-Preis für deutschsprachige Science Fiction wurde 1980 nach dem Vorbild des amerikanischen Nebula Award ins Leben gerufen. Enthält die Auf der Seifenblase, Stäubchen, Apoikis, Aladdins Wunderlampe, Aus dem Tagebuch einer Ameise, Musen und Weise, Unverwüstlich, Der Traumfabrikant, Psychotomie, Mirax, Tröpfchen, Selbstbiographische Studien.
German author, scientist, and philosopher and considered to be the father of German science fiction.
Lasswitz studied mathematics and physics at the Universities of Breslau and Berlin, and earned his doctorate in 1873.
He wrote his first science fiction story in 1871 and wrote his first novel "Two Planets" in 1879. "Two Planets" was about an encounter between humans and Martians.
There is an book award for German language Science-Fiction named after him.