Jump to ratings and reviews
Rate this book

Julius Kern #3

Der Prophet des Todes

Rate this book
Eine geheimnisvolle Vorhersage kündigt zwei rätselhafte Todesfälle in Berlin an. Wer steckt hinter der seltsamen Botschaft? Hauptkommissar Julius Kern beginnt zu ermitteln – und erhält kurz darauf selbst eine Todesprophezeiung. Er wird von dem Fall abgezogen, doch inoffiziell ermittelt er weiter. Denn der Prophet des Todes hat keinen Zweifel daran gelassen, dass nur eine Begegnung mit Kerns Erzrivalen Tassilo Michaelis das Rätsel lösen und die Familie des Kommissars retten kann...

384 pages, Paperback

First published April 17, 2012

1 person is currently reading
102 people want to read

About the author

Vincent Kliesch

21 books114 followers
Vincent Kliesch wurde 1974 in Berlin geboren, wo er bis heute lebt. Nach dem Abitur erlernte er zunächst den Beruf des Restaurantfachmanns, bevor er sich ab dem Jahr 2003 der Stand-up-Comedy zuwandte. Nach Auftritten unter anderem in der Sat.1-Castingshow Star Search, im Quatsch Comedy Club und bei Nightwash wurde er später Moderator im Filmpark Babelsberg in Potsdam. Dort ist er bis heute regelmäßig tätig.

(Quelle: Wikipedia)

Ratings & Reviews

What do you think?
Rate this book

Friends & Following

Create a free account to discover what your friends think of this book!

Community Reviews

5 stars
47 (30%)
4 stars
81 (53%)
3 stars
21 (13%)
2 stars
1 (<1%)
1 star
2 (1%)
Displaying 1 - 11 of 11 reviews
Profile Image for Sebastian.
745 reviews67 followers
October 31, 2024
In seinem dritten Roman „Der Prophet des Todes“ schickt Vincent Kliesch erneut seinen Ermittler Julius Kern auf Mörderjagd und bringt zugleich seine Trilogie um Kern und dessen Erzrivalen Tassilo Michaelis zum Abschluss.

Seit den Vorfällen aus den beiden Vorgängern „Die Reinheit des Todes“ und „Der Todeszauberer“ sind nun ein paar Jahre vergangen und Julius Kern arbeitet weiterhin als Hauptkommissar in der deutschen Hauptstadt. Als er zum Tatort seines neuen Falls gerufen wird, gehen er und sein Ermittlerteam auf den ersten Blick von einem tragischen Familiendrama aus: Allem Anschein nach hat eine verzweifelte Frau erst ihren Mann vergiftet und sich anschließend selbst mit einem Strick das Leben genommen. Zurück bleibt das gemeinsame Kleinkind, dessen lautes Schreien den Leichenfundort für die Polizisten noch bedrückender macht. Der Fall scheint klar, zumal die Familie in der jüngeren Vergangenheit schon öfter mit dem Jugendamt zu tun hatte und es mehrfach zu Streitigkeiten zwischen den Eltern kam.

Hauptkommissar Kern geht einer mysteriösen Todesprophezeihung nach

Allerdings machen die Umstände am Tatort Kern etwas stutzig und er sieht sich in seinen Zweifeln bestätigt, als man in der Wohnung einen seltsamen Brief mit einer beunruhigenden Botschaft findet. Der Absender hatte der Frau in diesem Schreiben prophezeit, dass sie innerhalb von drei Tagen erst ihren Mann und dann sich selbst umbringen würde. Noch bizarrer wird die Geschichte, als herauskommt, dass auch der Mann wenige Tage zuvor eine ähnliche Vorhersage erhalten hat. Kerns Bestrebungen, den Fall mit vollem Polizeieinsatz zu untersuchen, werden aber von der Staatsanwalt einen Riegel vorgeschoben – schließlich könne man für so einen offensichtlichen Tathergang nicht wertvolle Zeit und Ressourcen verschwenden. Nachdem kurz darauf eine weitere Botschaft direkt an Kern gerichtet wird, ermittelt dieser auf eigene Faust weiter…

Der Abschluss der Julius-Kern/Tassilo-Michaelis-Trilogie

Wie eingangs erwähnt handelt es sich bei „Der Prophet des Todes“ um den dritten und (so hat es zumindest der Autor verlauten lassen) abschließenden Teil der Julius-Kern/Tassilo-Michaelis-Reihe. Somit überrascht es nicht, dass der Berliner Hauptkommissar auch in diesem Band wieder auf seinen Erzrivalen trifft, mit dem er sich schon in den beiden Vorgängern herumschlagen musste. Zur Erklärung für alle Neueinsteiger: Tassilo Michaelis hat vor Jahren in einer Racheaktion mehrere Menschen grausam ermordet, konnte dafür aber aus diversen Gründen nicht strafrechtlich belangt werden – was an Julius Kern, der den Fall damals untersuchte, immer noch nagt. Wer die beiden vorangegangenen Bücher nicht gelesen hat, darf aber trotzdem einen Sprung ins kalte Wasser wagen, denn Vincent Kliesch leistet hier zahlreiche Hilfestellungen und rekapituliert die bisherigen Ereignisse sehr ausführlich. Das ist gut für alle, die mit diesem Teil erst in die Reihe einsteigen, jedoch für Kenner der Serie nicht unbedingt von Vorteil.

Einsteigerfreundlich, aber für Kenner der Reihe mit zu vielen Wiederholungen

Das liegt ganz einfach daran, dass man dann nämlich mit zahlreichen Wiederholungen leben muss, die in diesem Ausmaß wirklich nicht notwendig sind, da die Figurenkonstellation und ihre Hintergründe schon immer ziemlich prägnant und auch recht leicht verständlich waren, sodass man die wichtigsten Aspekte relativ schnell verinnerlichen kann. Zudem haben sich für mich im Laufe der Handlung immer mehr Abnutzungserscheinungen dieses Szenarios bemerkbar gemacht, da in allen drei Büchern mehr oder wenigen die gleichen Haupt- und Nebenfiguren auftauchen und sich so wenig Neues bietet. Das wäre nicht schlimm, wenn die Rahmenhandlung mitreißend geschrieben wäre, allerdings ist dies nur bedingt der Fall. Kliesch lässt seine gute und sehr interessante Ausgangsidee nämlich recht früh zugunsten des Kern/Michaelis-Konflikts fallen und schöpft das Potenzial des Prophezeihungs-Mysteriums bei weitem nicht aus. Es wirkt beinahe so als hätte der Autor nur einen Anlass gebraucht, um seine Widersacher erneut aufeinander loszulassen und anschließend den Fall aus den Augen verloren. So fällt dann auch die Auflösung dieses Teils der Geschichte ziemlich unspektakulär und etwas ernüchternd aus.

Antworten auf (fast) alle Fragen

Diese Vernachlässigung ist ärgerlich, kann von mir in gewissen Punkten aber noch nachvollzogen werden, schließlich ist man als Leser der Vorgänger höchstwahrscheinlich eh mehr an der Fortführung der Geschichte um Julius Kern und den charismatischen Psychopathen Tassilo interessiert. Dieser wird vom Autor auch die angemessene Aufmerksamkeit entgegengebracht und die in den Vorgängern aufgeworfenen Fragen werden endlich beantwortet – und das weitestgehend zufriedenstellend. Allerdings war das Finale für mich eine Spur „over the top“, so manche Erklärung und Wendung kommt da schon arg konstruiert daher. Zudem ist die Auflösung für erfahrene Kliesch-Leser auch ein wenig zu früh zu erahnen – aber immerhin darf man im dritten Band der Reihe wenigstens eine ganze Weile miträtseln, während die Täter der ersten beiden Bände immer frühzeitig enthüllt wurden.

Guter und spannender Thriller, aber leider nicht mehr

Bei aller Kritik muss aber auch hervorgehoben werden, dass auch „Der Prophet des Todes“ ein kurzweiliger und spannender Thriller geworden ist, den man gut „weglesen“ kann. Abgesehen vom etwas schwächeren Mittelteil ist das Erzähltempo angenehm hoch, die altbekannten Charaktere sind immer noch faszinierend und Tassilo Michaelis zieht als Bösewicht nach wie vor Interesse, Abscheu und Sympathie des Lesers auf sich – das muss man als Autor auch erst einmal schaffen. Zudem darf auch Uve Teschner als Sprecher nicht unerwähnt bleiben, der die Geschichte wie immer packend interpretiert hat. Eine richtige Enttäuschung ist das Buch daher nicht, allerdings habe ich mir vom Ende der Trilogie ehrlich gesagt ein wenig mehr erwartet. Ich hoffe, Kliesch lässt die Serie nun auch wirklich ruhen und widmet sich in seinen kommenden Werken etwas Neuem – bei der Kern/Michaelis-Geschichte wurde nun erzählt, was erzählt werden musste und damit reicht es auch.

Fazit:
„Der Prophet des Todes“ ist insgesamt betrachtet der schwächste Teil der Reihe, sorgt aber dennoch für einen zufriedenstellenden Abschluss der Trilogie.
Profile Image for Hans-jörg Berger.
178 reviews
October 14, 2025
4,5 Sterne. Das Buch ist ein gelungener Abschluss der Julius Kern Trilogie. Von Anfang an spannend, mit wechselnden Perspektiven und nervenkitzelnder Handlung. Lange bleibt die Frage offen, wer der Prophet ist. Vincent Kliesch schreibt auch im letzten Teil wieder fesselnd, mit vielen Wendungen und kurzen Kapiteln. Ich bin mir allerdings nicht ganz sicher, ob der Plot nun zu Ende erzählt ist, oder ob ich es mit einem Cliffhanger zu tun habe?
Profile Image for Isabelle.
1,204 reviews14 followers
August 4, 2022
Bien, sans plus. Je me suis un peu ennuyée : ça sent tout de même le réchauffé. Pas suffisamment de rebondissements psychologiques. Je pensais avoir affaire à un alter ego de Sebastian Fitzek, mais c'est très loin d'être le cas.
Profile Image for David.
68 reviews17 followers
May 17, 2012
Endlich ist er da, der letzte und finale Teil der Tassilo-Trilogie von Vincent Kliesch. 2010 hat der deutsche Thrillerautor es geschafft, sich mit DIE REINHEIT DES TODES in mein Thrillerherz zu schreiben. Empfand ich den zweiten Band DER TODESZAUBERER als eher mittelgut, knallte DER PROPHET DES TODES wieder voll rein und ließ meine Leselust enorm befriedigt zurück, denn ich las das Buch in beinahe einem Rutsch bis spät in die Nacht hinein durch. Daher kann und muss ich dieses Buch jedem Thrillerleser unbedingt empfehlen!

Mit Julius Kern und anderen altbekannten Protagonisten steigt der Leser sofort wieder ins Geschehen hinein. Der Prolog lässt zwar einige Fragezeichen zurück, macht aber dafür umso neugierig auf die nächsten Ereignisse.
Hier zeigte sich schnell, dass es unumgänglich war, die beiden Vorgänger gelesen zu haben. Denn viele Andeutungen und kleinere Rückblicke spielten auf die beiden vorherigen Thriller an, sodass man dann nur logisch folgen konnte, wenn man deren Inhalt kannte.
Julius Kern war schon seit Band 1 ein super sympathischer Charakter und so nett und witzig geht es mit ihm auch hier weiter. Er ist menschlich und zeigt dies auch, was mir sehr gut gefallen hat. Dies machte ihn sehr sympathisch und daher ist er zu Recht einer meiner Lieblingscharaktere aus dem Thrillerbereich. Seine privaten Probleme geraten durch Todesdrohungen nun auch etwas mehr in den Mittelpunkt, was aber überhaupt nicht langweilig oder überflüssig war, denn so konnte man den charmanten Ermittler auch mal etwas näher kennen lernen.

Der Autor hat es geschafft, mir erneut zu beweisen, wie er mich stundenlang an sein Buch fesseln kann und dass deutsche Thrillerautoren nicht zu unterschätzen sind. Ich konnte einfach nicht aufhören zu lesen und ich habe das Buch so richtig genossen.
Die Kapitel sind recht kurz gehalten, sodass man sie schnell gelesen hat und recht zügig durch das Buch kommt. Der Schreibstil ist gewohnt gut verständlich und spannend. So z. B. gefiel mir auch der Aufbau der Geschichte richtig gut, denn die Spannung stieg schnell an und hielt sich auch recht lange oben, bis sie am Ende im Finale gipfelte.

Gegen Ende passiert sehr viel auf einmal und man muss höllisch aufpassen, nicht den Faden zu verlieren. Es wurde hektisch die Ereignisse drohten sich zu überschlagen, aber Kliesch ist es ganz gut gelungen, das Ende klar und nachvollziehbar zu gestalten.

Mir hat der finale Teil der Tassilo-Trilogie sehr gut gefallen und ich hoffe ja insgeheim, dass vielleicht doch noch mal Julius Kern in einem anderen Thriller von Kliesch ein Comeback haben wird, denn er ist mir wirklich ans Herz gewachsen.
Profile Image for Kerstin.
746 reviews22 followers
July 24, 2013
Teil 3 der Julius Kern-Reihe (Abschlussband)

Lesegrund:
Da mir bereits die ersten beiden Bände dieser Reihe sehr gut gefallen hatten, war der letzte Band um Julius Kern und Tassilo Michaelis Pflichtlektüre.

Handlungsort(e):
Berlin und teilweise London.

Erwähnenswerte Personen:
Julius Kern: Hauptkommissar beim LKA Berlin. Ermittelt in seinem neuesten Fall, in dem es um mysteriöse Todesprophezeiungen geht.

Tassilo Michaelis: Der charmante Serienmörder hat auch dieses Mal einen großen Auftritt und stößt erneut auf Julius Kern, mit dem ihn eine Art freundliche Feindschaft verbindet.

Meinung:
Mit Der Prophet des Todes läuft die Trilogie um Julius Kern und Tassilo Michaelis seinem finalen Höhepunkt entgegen. Mysteriöse Todesprophezeiungen machen dem LKA das Leben schwer und Julius Kern sieht Tassilo als Drahtzieher des ganzen an. Er versucht verzweifelt herauszufinden, wo dieser sich aufhält, nachdem 2 Jahre seit ihrem letzten Aufeinandertreffen vergangen sind. Tassilo leitet mittlerweile ein erlesenes Restaurant in London und wird mit seiner Auszubildenden Chelsea konfrontiert, die von ihm das Morden erlernen will.

Somit werden die einzelnen Kapitel abwechselnd aus der Sicht von Julius und Tassilo erzählt. Desweiteren baut Vincent Kliesch einige geschickte Wendungen in die Handlung mit ein, so dass der Leser sehr lange Zeit im Dunkeln tappt, wer denn nun hinter dem mysteriösen Nostradamus und den Prophezeiungen steckt. Für schwache Nerven ist das Buch nicht zu empfehlen, da diesmal sehr detailliert auf verschiedene Foltermethoden eingegangen wird und viel Blut fließt.

Ich kann die komplette Trilogie nur jedem begeisterten Thriller-Leser ans Herz legen, denn Vincent Kliesch ist mit diesem finalen Band ein wirklich gelungener Abschluss dieser Reihe gelungen, der Spannung von Anfang bis Ende bietet. Die kurz gehaltenen Kapitel machen diesen Roman zu einem wahren Pageturner.

Reihe:
1. Die Reinheit des Todes
2. Der Todeszauberer
3. Der Prophet des Todes
Profile Image for Wal.li.
2,520 reviews67 followers
January 14, 2016
Die Scheune
In Berlin werden seltsame Prophezeiungen verschickt, noch seltsamer ist es, dass sich diese erfüllen. So wird ein Mann von seiner Frau vergiftet und sie selbst erhängt sich danach. Kommissar Julius Kern beginnt in dem Fall zu ermitteln. Obwohl es klar zu sein scheint, dass es sich um einen Mord-Selbstmord handelt. Wie aber soll diese Frau, die nicht besonders gebildet war, es geschafft haben, so einen perfekten Knoten zu knüpfen. Schnell kommen noch mehr Ungereimtheiten hinzu. Dennoch werden die Ermittlungen bald eingestellt. Bevor jedoch alles wieder seinen normalen Gang nehmen kann, erhält Kern selbst eine ähnliche Prophezeiung.

Ein letzter Kampf zwischen Kommissar Kern und seinem alten Widersacher Tassilo? Tassilo, der jetzt mit einer neuen Identität in einem anderen Land lebt. Als Beteiligter darf Kern nicht selbst ermitteln, eigentlich. Natürlich setzt er alles daran, seine Familie zu schützen, und natürlich macht er sich auf die Suche nach seinem erklärten Erzfeind.

Sowohl über die Ereignisse in Berlin wird berichtet als auch über die Ereignisse, die sich an Tassilos Wohnort abspielen, wo dieser ein ruhigeres Dasein fristen wollte. Allerdings lässt er sich zu einer Dummheit hinreißen und es passiert, was unmöglich schien. Er wird erwischt.

Aus den geringfügig unterschiedlichen Zeitebenen ergibt sich eine besondere Anspannung, da die Geschehnisse sich langsam annähern. Gefesselt verfolgt man den Lauf der Dinge. Man möchte eingreifen, warnen und kann doch nichts tun. Ein packender Zweikampf zwischen den bekannten Kontrahenten, die durch irgendetwas doch verbunden scheinen. Ein Thriller, der sich wegliest wie nichts und somit eine hervorragende Unterhaltung für einen verregneten Wintertag bieten kann.
Profile Image for Alessia Nolli b.
519 reviews2 followers
January 7, 2015
Thriller, misteri, strane profezie. Bello, bello, bellissimo! Leggetelo perché merita.
Displaying 1 - 11 of 11 reviews

Can't find what you're looking for?

Get help and learn more about the design.