At 2:32 in the morning a Jaguar roars along a lonely road high in the California mountains. Behind the wheel sits a beautiful woman wearing only a skimpy, revealing nightgown. She's left her husband behind. She's after a different kind of man—someone as wild, daring, and passionate as herself. The man she wants is waiting for her...with wild plans of his own.The man waits patiently in the woods. When the woman stops to pick him up, he suggests they go to the Bend, where the river widens and there's a soft, sandy beach. With the stars overhead and moonlight on the water, it's an ideal place for love. But there will be no love tonight. In the morning a naked body will be found at the Bend—a body missing more than its clothes. And the man will be waiting for someone else.
Richard Laymon was born in Chicago and grew up in California. He earned a BA in English Literature from Willamette University, Oregon and an MA from Loyola University, Los Angeles. He worked as a schoolteacher, a librarian, and a report writer for a law firm, and was the author of more than thirty acclaimed novels.
He also published more than sixty short stories in magazines such as Ellery Queen, Alfred Hitchcock, and Cavalier, and in anthologies including Modern Masters of Horror.
He died from a massive heart attack on February 14, 2001 (Valentine's Day).
Who shot Alison? In this classic who-done-it Richard Laymon puts his focus on a classic crime story. Typical for the author you'll get many voyeuristic point of views but he comes up with a very compelling story containing many twists and surprises. The characters were well carved, the atmosphere sexually loaded (LOL about the sheriff declining a nooky with the mother of a youth offender) and the action violent (LOL had to think about the Foreigner song Headgames here). The dialogues were absolutely excellent in here and have to be pointed out. Quite an entertaining and good Laymon. Really recommended read!
Richard Laymon is one of my favourite authors when it comes to suspense and horror fiction genre, BUT—I was not really moved by this book. It was pretty boring for the most part.
A canoeing weekend for couple, Bass and Faye turned completely dark when they saw a man lying with a decapitated corpse of a woman. The man got away with the severed head and began hunting them.
Somewhat cliched plot but this is a Richard Laymon book so I was really looking forward to the gore and nasty stuff I’ve been accustomed to when reading a Laymon narrative. However, what I got was slightly the opposite.
The characters didn’t make an impression to me, I had a hard time connecting to any of them. The twist was also confusing and I wanted more explanation about how the events REALLY went down. I also felt that the ending was rushed and totally unrealistic.
Still a fan of Laymon after this. I feel like I need to read another one of this books to wash off my frustrations. Whew!
Not one of Laymon's best, but definitely not his worst. This is more murder mystery than straight up horror, but so it goes. Among the Missing, set in the mountains of California, starts off with some nameless guy getting picked up by a scantily dressed gal late at night for some hanky panky. Obviously, the rendezvous was set up before hand, happening past 2 in the morning on some lonely road. Well, the guy takes her to a riverbank and then drowns her before cutting off her head with a hacksaw. So much for the prologue!
The next day Bass Paxton plans on taking his gal on a canoe trip and they go to put in the canoe at the very place the deed was done the previous night, therefore encountering the headless dead gal on the shore of the river. They call the cops-- they even saw some dude apparently sleeping with the body, who, upon hearing them, takes off and swims the river escaping. Who was it that killed poor Alison, the dead headless gal?
If you have read Laymon, you kinda know what to expect here-- lots of twists and turns-- and lots of detailed depictions of curves, albeit of the female anatomy. The local sheriff's daughter-in-law is of course a hottie, as are several of the lovingly described females (or at least of their 'assets'). While the novel pushes 400 pages, it reads very quickly as Laymon sucks you into the story. Expect lots of people making dubious decisions and lots of T and A; on the latter, however, less than in most of his novels. Fun, but ultimately forgettable. Laymon usually entertains and does so here, but this lacks the splatter of many of his novels and the sardonic humor he is known for. 2.5 headless stars, but I will round it up for GR.
In the morning a naked body will be found - a body missing more than its clothes....
Richard Laymon really shows his skills with this fast-paced thriller/horror. Flawless writing with a gripping story to keep you guessing right till the last chapter.
‘Moonlight gleaned on the polishes steel surface of the hacksaw swinging in his hand’
Obwohl mein Lieblingsschriftsteller nun schon vor einigen Jahren verstorben ist, haben wir in Deutschland noch das Glück, dass viele Bücher noch nicht ins Deutsche übersetzt worden sind. So kommt es, dass meist zwei mal jährlich ein neues Buch von ihm im Heyne Hardcore Verlag erscheint. “Das Ende” ist original bereits 1999 erschienen, gehört also zu seinen späteren Werken.
Der Klappentext gibt wieder mal nicht sehr viel her, und passt auch ehrlich gesagt so gar nicht zum Inhalt des Buches. Von den nebulösen Satzfetzen abgesehen, könnte man den Inhalt hier wahrlich besser umreißen, denn so bekommt man ja nicht mal eine Idee, um was es hier gehen könnte.
Das Buch startet gleich zu Beginn mit einem recht überraschenden Mord an einer Frau. Am nächsten Morgen macht sich ein junges Pärchen auf in die Natur und stößt unverhofft auf die inzwischen enthauptete Leiche, während der Killer noch kuschelnd neben dieser liegt. Nachdem sich der Mörder mitsamt des Kopfes der Frau aus dem Staub gemacht hat, beginnen die Polizeiermittlungen. Wie so oft bei Laymon haben wir mehrere Stränge, die sich irgendwann am Ende zusammenfinden.
Wir haben es wie immer mit Charakteren zu tun, die nicht logisch handeln, die sogar eher verrückte Sache tun und in den blödesten Momenten zu Sexgedanken abdriften, statt sich um das Wesentliche zu kümmern. Auch in “Das Ende” möchte ich manche Personen einfach mal kräftig durchschütteln, damit diese mal aufwachen und beginnen. logisch zu denken. Aber eben genau das macht für mich ein guter Laymon aus! Ich möchte abstruse Geschichten und einfältige Charaktere, die den Stories eben genau diese typische Laymon Atmosphäre geben. Diese Kombination macht für mich eine gelungene Laymon Story aus.
Allgemein sticht “Das Ende” doch ein bisschen heraus, zumindest wenn ich das Buch mit meinen absoluten Lieblingen von Laymon vergleiche. In “Das Ende” gibt es zwar auch blutige Szenen und Sex, dennoch wurde hier ein wenig daran gespart. Man hat hier schon fast einen Thriller, der uns einerseits den vermeintlichen Killer begleiten lässt, aber auch große Teile der Ermittlungsarbeit der Polizei.
Insgesamt wurde ich gut unterhalten von “Das Ende”, auch wenn es nicht zu meinen Favoriten des Schriftstellers gehört. Dafür fehlte mir hier ein wenig die sonst so brutale und sarkastische Ader von Laymon. Für Fans sicherlich ein Must-Read, für Laymon-Neulinge würde ich aber andere Werke empfehlen.
Another typical Laymon, short chapters, short sentences, grisly murders, and heavy sex scenes.
But unlike other Laymon's, although this one centres on a killer, it is a little more like a cop-based mystery. We still have the grotesque murders but Among The Missing is almost entirely viewed from the point of the Sherriff and his deputy while they figure it out.
Not short of the usual Laymon sleeziness, the stunning women in bikinis or the woman in the black dress leaving nothing much to the imagination as she is not wearing underwear, nor the bloody scenes where victims are not merely murdered but disfigured as well, but definitely not like others where there are bodies stacking up.
I will never read a Laymon for it's linguistic talents or cultural merit, as I would be nothing but disappointed. No, I read these as they are fun, quick reads that require little concentration. This one was not his best but far from his worst.
I would give this 3.5/3.75 stars as this isn't my favorite Laymon book...
what originally looks like a serial killer book turns into something else entirely and the.plot goes completely off the rails. Characters are introduced that bring absolutely nothing to the plot, characters take liberties with each for no reason, and there is some uncomfortable sexual tension between main characters that are not only sheriff and deputy, but are father and daughter in law
This book kicked ass. Plain and simple. With Laymon, you should never expect the great American novel. But what you should expect is an extremely fast paced, nail-biting thrill-ride. That's exactly what this one was. Part horror, part mystery, part action. Nothing supernatural, or even too far beyond impossible happens in Among The Missing. I read this book in two sittings over two days. If you want a quick read that will satisfy you far more than a typical airplane paperback, this is the book you want to read.
Ich habe in den letzten Jahren bereits einige Bücher von Richard Laymon gelesen und war von denen meist auch begeistert, von daher war ich schon sehr auf "Das Ende" gespannt und hatte doch recht hohe Erwartungen an die Geschichte. Diese wurden zwar nicht gänzlich erfüllt, allerdings hat mir das Buch dennoch gut gefallen und konnte mich in vielen Momenten schocken.
Richard Laymon besitzt hier wieder einmal seine oftmals saloppe, sehr direkte und einfach gehaltene Sprache, die mir schon immer sehr zugesagt hat. Das Buch liest sich recht flüssig und leicht, besitzt den ein oder anderen Schocker und auch die Figuren sind im Großen und Ganzen gut ausgearbeitet. Zwar gab es hier und da auch ein paar sehr vorhersehbare Momente, allerdings hat mich dies nur wenig gestört.
Interessant sind dieses Mal besonders die kurzen, knackigen Kapitel, die schon fast eher an kleine Szenen aus einem Horrorfilm erinnern, denn diese sind gut aufeinander aufgebaut, sind stellenweise äußerst brutal und man kann sich - ob man will oder nicht - dadurch vieles bildlich vorstellen. Dabei achtet Richard Laymon genauestens darauf, dass man als Leser besonders die Umgebungen wahrnimmt, was mir besonders gut gefallen hat.
In der Geschichte geht es u.a. um Bass und Faye, die sich gemeinsam zum Fluss aufmachen, um eine kleine Tour mit ihrem Kanu zu unternehmen. Als die dabei auf ein scheinbar ruhendes Pärchen treffen, beginnt für die beiden ein Albtraum, denn das anscheinend schlafende Pärchen entpuppt sich als ein Mörder und dessen kopfloses Opfer. Faye und Bass verständigen direkt die Polizei, allerdings begeben sie sich damit auch in große Gefahr, da der Mörder nur ungern von den Zeugen identifiziert werden möchte, sodass er auch Jagd auf die beiden macht. Damit beginnt nicht nur ein Katz- und Mausspiel, sondern auch eine interessante Suche nach dem Täter, die trotz Vorhersehbarkeit auch mit einigen Überraschungen ausgestattet ist.
Das Cover trifft meinen Geschmack zwar nicht ganz, allerdings muss ich schon sagen, dass dies gut zur Geschichte passt und somit gelungen ist. Die Kurzbeschreibung liest sich dagegen richtig spannend und fasst nur das Nötigste zusammen, sodass man auf den Verlauf der Geschichte gespannt sein darf.
Kurz gesagt: Richard Laymon hat es wieder einmal geschafft, mich mit einem oftmals saloppen, aber dennoch spannend gehaltenen Schreibstil und interessanten Figuren in den Bann zu ziehen. Wer mal wieder Lust auf einen Thriller mit Horror-Elementen hat, sollte zu "Das Ende" greifen.
Finde es sehr schwierig, das Buch für mich einzuordnen.
Das erste Kapitel führt schnell mit dem Auftaktsmord in die Rahmenhandlung ein, was auch als Beginn sehr fesselnd ist. Im weiteren Verlauf gibt es dann eher die Krimi Standardkost mit klassischer Opferbefragung, Detektivarbeit des Sheriffs und einer abschließenden Verbrecherjagd. Jedes der Elemente war für sich ok, etwas außergewöhnliches was mich unbedingt zum sofortigen Weiterlesen motiviert hat, war aber nicht dabei, weshalb es doch etwas gedauert hat, bis ich durch war. Im Nachhinein war das wohl ein Glückstreffer, denn gegen Ende gibt es doch einen ziemlichen Plot Twist, der mich wirklich überrascht und mir gut gefallen hat. Wenn man wirklich aufmerksam (und vor allem am Stück) gelesen hätte, hätte man ihn aber wohl auch erahnen können.
Nichtsdestotrotz hat das Ende die Wertung für mich gerettet, sodass es doch etwas über das Mittelmaß herauskommt.
A classic Laymon tale, with everything you want and expect from the deviant. This one worked a lot better than most of his shorter novels - for some reason I find Laymon works best around the 500 page mark - but this one hums along nicely, and doesn't overstay it's welcome.
A pretty decent crime read with some memorable moments. As always the dialogue was on point and there's loads of sexual references as is commonplace in Laymon's novels. What was lacking for me, was the horror element - there just wasn't any. Still a solid three stars.
I am a huge Richard Laymon fan. This was one of the few novels he wrote that I hadn't yet read, so I dived in. I thought the story was weak. The author has writing talent and a few plot twists to carry it, but maybe I was expecting too much. This is the same author that has produced several books I could not put down. In any case, this reads sort of like a mystery with a few weird characters and a bit of a plot twist. I felt it lacked the characteristic mood and atmosphere that mark the author's better works. Reading it felt like work sometimes. Not bad, just not really good either.
Изненадващо за мен, книгата е по-скоро полицейски трилър с леки елементи на Лемънски психопатщина и порно. Даже е за две звезди, но по някакъв начин обратите в сюжета успяха да ме изненадат, нещо което не ми се беше случвало отдавна в трилър жанра, та тъй. Млада двойка отива към реката през уикенда, за да си направят преход с кану, само че още в началото се натъкват на удавен, обезглавен и изнасилен (в този ред) женски труп до който нежно спи убиеца. Убийството не е шок за малкото градче, но е достатъчно рядко срещано явление, та местната полицейска власт (почти всички роднини помежду си) да се повъзбуди. В процеса на разследването, което типично за малко градче се води между приятели и познати, успяваме да се набъркаме в туинпийксова (всекинякоганякъдесееебалсвсекидруг) ситуация, която ще доведе до няколко доста сериозни сюжетни завоя, още трупове, секс, дрога, педофилия и прочие леймънства. Бива. П.П. А, да отбележа, че i тук започва появяването на едни хаотични персонажи (майката на Трим в случая) в творчеството на Леймън, които са характерни за по-късните му произведения и са виновни за едни от най-любимите ми негови книги.
I really enjoyed *Among the Missing* by Laymon. While it might not quite reach the top of my favorites list, it’s definitely on par with *In the Dark* in terms of its gripping atmosphere and storytelling. What stood out to me the most were the detective elements, which felt like a fresh twist compared to the other Laymon novels I’ve read. They added a layer of intrigue and depth that set the book apart. The pacing was excellent, keeping me hooked throughout, and the characters were a lot of fun—each one brought something unique to the table, making the story feel vibrant and dynamic. Overall, it was a highly engaging read, with just the right balance of suspense and character-driven moments.
This is a typical Laymon book but not one of his best. It's fast paced with the plot taking only about 36 hours and driven by the short sentences and short chapters writing style. The dialog is a little clunky but filled with dark humor. There's odd sex, coming at weird times in the plot or tied to darker impulses. Classic Laymon. I still enjoyed it, though, They're dark fun, like a 70's or 80's B horror movie with bad special effects but you're weirdly invested to watch it all. This one had some plot holes, but I'm not reading it for a great literary experience.
This did not feel like a classic Laymon novel to me.
It was incredibly predictable and didn’t flow very well. The plot was thin at best. I didn’t feel that I could view the story from any one of the characters, probably because there were too many characters to choose from, and the way they held the story together just didn’t make any real sense.
It wasn’t bad, but it wasn't very good either. It’s certainly not what readers of Laymon would expect…
When most readers hear the name Richard Laymon, they think of excessive graphic violence and sexuality. With his 1991 novel Among the Missing, there's not as much of the gore and sex as you would expect, but it is mixed in with a rather good murder mystery. The twists along the way made this one of the better Laymon novels I've read.
Laymon's books are always a good time. Fast paced and action packed. The plot twists in ways I was not expecting. This is not a great literary achievement, but it is a fun read.
Rezension von Melanie zu Das Ende von Richard Laymon Bücher
2,5 von 5 🌟 mich kann der neue Laymon leider nicht mehr so überzeugen, wie seine ersten Werke
Inhalt Er wartet auf euch ... in schattigen Schluchten ... in dunklen Wäldern ... er lauert ... um euch alles zu nehmen ... euer Glück ... eure Liebe ... euer Leben ... Er kommt immer näher ... jagt euch ... bis zum Ende!
Meinung Ich bin ein echter Fan von dem Autor, und es ist traurig, das er schon so lange verstorben ist. Seine alten Werke waren wunderbar. Leider werden nach und nach neue Übersetzungen veröffentlicht. Und sind auch nicht mehr so Horror mäßig. Trotzdem hat mich der Klappentext gereizt. Seine Brust Fixierung ist auch nicht so ausgeprägt wie früher. Ich bin im Laufe des Lesens gut voran gekommen, aber irgendwas hat mir gefehlt..... Aber ich kann es nicht benennen, es ist nur so ein Gefühl.
Es gibt verschiedene Persönlichkeiten, die aber wenig bis gar nicht ausgearbeitet sind. Was ich sehr schade finde. Denn eigentlich wäre da mehr Potential drin.
Im Einzelnen sind da das mal / mal nicht Pärchen Faye und Bass die heiraten möchten, aber sie war nicht immer treu. Nach dem Motto : drum prüfe, wer sich ewig bindet, ob sich nicht was besseres findet, aber sie ist sich mittlerweile sicher, daß sie Bass will!
Klassisch gibt es keine richtigen Protagonisten, da auch die Figuren nicht wirklich Tiefe haben.
Gleich zu Beginn findet besagtes Pärchen die kopflose Leiche einer nackten Frau. Und sehen sogar den Täter fliehen mit seiner "Beute". Und auch sie geraten ins Fadenkreuz des Killers. Verständlich, schließlich haben sie ihn flüchtig gesehen! Während Bass regelmäßig auf den folgenden Seiten auftaucht, während Faye im Nirvana verschwindet.
Interessant ist auch der Sheriff Rusty, ein absoluter Waffennarr. Das aber in der Öffentlichkeit nicht zugibt, da sich das nicht gehört. Er würde am liebsten ein Parfüm mit dem Duft einer frisch gereinigten Waffe benutzen und vertreiben. Das sagt alles. Er ist schon etwas älter, aber er ist ein Schlawiner! Er ist ein Polizist, dem Regeln nicht viel bedeuten, sondern das Ergebnis zählt. Ich musste oft schmunzeln über seine Herangehensweise und Ansichten. Bei ihm hätte ich mir mehr Abschnitte im Buch gewünscht. Hätte meines Erachtens der Geschichte gut getan.
Das übliche Klischee in einem kleinen County, wo jeder jeden kennt oder gar verwandt ist über 10 Ecken ist auch hier zu finden. Bestes Beispiel die Polizistin Pac, sie ist die Schwiegertochter vom Sheriff. Als die Leiche gefunden wird ist es ihr Hochzeitstag, und sie soll die Beweismittel sichern und Photos machen, da kommt nicht wirklich Feierlaune auf. Sie war als einziges gut beschrieben.
Es gibt auch Figuren, die nicht erwähnenswert sind.
Meine Meinung Es ist auffällig bei den späteren Werken von Laymon, das der Klappentext eine gewisse Erwartung schürt, die dann der Story nicht gerecht wird. Ich habe echt mehr erwartet. Auch wenn der Anfang blutig ala Laymon war. Dann aber vor sich hinplätschert. Ehe es noch einmal interessant wurde als der Möder sich entschließt die Zeugen auszuschalten.
Sein typischer schonungsloser, bestialischen und verrückter Stil blieb auf der Strecke. Auch sein genialer schwarzer Humor hat mir diesmal auch gefehlt.
Positiv finde ich die knappen Kapitel und den klaren Schreibstil, der dann doch zu einem netten Thriller führt. Horror sehe ich hier nicht an erster Stelle. Das "Ende" konnte dann aber noch einmal überraschen.
Eine Leseempfehlung für Einsteiger ins Laymon Universum, da es kaum blutig ist!
Fakten 320 Seiten TB 9,99 € Ebook 8,99 €
Erschienen im Heyne Hardcore & Heyne Encore Verlag
Zum Cover gibt es hier nicht so viel zu sagen. Wenn man sich die Cover der restlichen Laymon Bücher ansieht, passt es gut dazu.
Der Klappentext ist hier relativ kurz gehalten, daher möchte ich auch in meiner Zusammenfassung nicht allzu viel verraten: Eine verheiratete Frau, die nachts das Abenteuer sucht und dabei ihren Kopf verliert, so sind die ersten Seiten wohl am leichtesten zusammengefasst. Sheriff Rusty Hodges und seine Schwiegertochter Deputy Mary Hodges, genannt Pac, nehmen daraufhin die Ermittlungen auf.
Für mich war es der erste "Laymon" und meine Meinung ist etwas zweigeteilt. Die Geschichte an sich fand ich sehr gut, aber manchmal war es doch ein klein bisschen zu viel Gerede und etwas sehr in die Länge gezogen. Viele Unterhaltungen der Protagonisten hatten jedoch einiges an Wortwitz, so dass es auch mal was zu lachen gibt.
Gut fand ich auch die Schreibweise und das über mehrere Sichtweisen im Erzählstil geschrieben wurde. So lernte man auch die kuriose Welt des Mörders, dessen Charakter und seine Beweggründe ganz gut kennen. Sheriff Hodges ist eine coole Sau, bei dem es Spaß macht die Ermittlungen zu verfolgen. Seine Schwiegertochter Pac kam sehr burschikos rüber, war aber trotzdem sympathisch.
Die Spannung kam hier auch nicht zu kurz. Das Buch ist so aufgebaut, dass es auch immer recht spannend bleibt. Außerdem gibt es im Laufe der Geschichte eine interessante Wendung, die ich so nicht erwartet hatte.
Fazit
Alles in allem hat mich mein erstes Buch von Richard Laymon schon überzeugt. Gelegentlich etwas langatmig durch zu viele Unterhaltungen, aber sonst wirklich gut. Allerdings fand ich es ziemlich harmlos, der Ruf des Autors versprach da etwas mehr. Die Geschichte ist recht kurz, leicht geschrieben und daher ist sie wirklich sehr schnell zu lesen. Als Thriller für zwischendurch auf jeden Fall zu empfehlen.
Rezensionsexemplar, da kommt noch was ausführlicheres! Erster Eindruck: Gut geschrieben, unterhaltsam aber im Thriller Universum nichts neues. Für zwischen durch zu empfehlen! Keine Tiefen, wenig Höhen aber gute Verfassung (kurze Kapitel, viele Dialoge und wenige Charaktere) 3.5-4
Another Laymon crapfest. When will I learn? In Among the Missing, a young couple sets out for a weekend canoe trip when they stumble upon a man cuddling up with the corpse of a decapitated woman. The man, startled from his necrophile nap, grabs the head of the woman and takes off across the river. This triggers an investigation into 'who dun it' and a soap opera horror story ensues.[return][return]I'll start with the positives. This was a quick read, fun at times, and Laymon managed not to have his leading man be an obsessive nerdy teenager in an endless quest for top notch tail. Now the bad. The ending made no sense. Laymon was going for a "shocking twist", but I think he came up with this idea after he was nearly done with the book and neglected to go back to his earlier chapters to make sure that it freakin' made sense. The eventual resolution was not terribly shocking, but I was hoping there would be a somewhat respectable attempt at an explanation. I would summarize the ending as follows: A group of three hikers spot a bear in the woods. The bear is terribly hungry, frothing at the mouth, and he mauls one of the unfortunate onlookers. We have two witnesses who watched the whole event and it is pretty clear to all that the bear is responsible for this grizzly act. At the end of the book a zebra walks by with the hikers blood crusted throughout his black and white coat. Clearly we have our killer. Makes perfect sense , right? No, not at all, but now you know how I felt during the last 30 pages of this clunker.
I've been wanted to read Richard Laymon for a while now, he's hard to come by in my neck of the woods. This wasn't exactly what I was looking for by him but I did find it at a used book store for two bucks. I don't think this book alone has made me give up on searching for more by Richard Laymon though. I'd like to take another shot at his work.
Onto the review! This seriously is hovering on the line of being really bad and not so bad. It was kinda bad kinda okay. But for me it didn't start to get okay until well over half the book.
The dialogue was really awful. Not just between any specific characters but between all the characters. Rusty Hodges the sheriff of the town had really awkward sexual tension with Mary Hodges a deputy who also happens to be his daughter-in-law. It was uncomfortable, maybe it was just me but I felt weird reading some of their scenes together.
As for the actual story it was okay, there were a few twists and turns that I thought were pretty good. But again the story for me didn't really get rolling until towards the end when everything was coming together.
Honorable mention the Hairy Pizza chapter! That alone raised my rating. "Flat as a fuckin' pizza. A hairy pizza."
Wow, can't say enough good things about this story. It starts off like a house on fire with a murder and then just picks up speed and gets crazier from there. If you are looking for something different but definitely entertaining give this book a look.