Jump to ratings and reviews
Rate this book

Funkenflut by Regina Mars

Rate this book
Windumtoste Klippen, an denen sich mächtige Wellen brechen. Tiefschwarze Nacht. Hoch auf den Felsen thront das Internat Burg Rabenstein. Welches Geheimnis verbirgt das dunkle Gemäuer?
Chris würde es gern herausfinden. Aber kann ein verpeilter Chaot wie er das überhaupt? Er schafft es ja nicht mal, Julien aus dem Weg zu gehen, der zwar ein humorloser Streber ist, aber leider auch verdammt attraktiv ...

Ein Mord, ein Rätsel – und ein Kuss, der die Zeit anhält
Der neue Gay Romance Roman von Regina Mars


"Ich werde ihn küssen. Der Gedanke war plötzlich da und ließ mich zusammenzucken. Wenn ich nicht auf der Stelle etwas dagegen unternahm, würde ich Julien küssen, hier im Bus, vor allen. Ich biss mir auf die Lippen, um den Drang zu unterdrücken, aber schon waren unsere Gesichter sich so nah, dass ich seinen Atem auf meiner Haut spürte …"

Paperback

11 people want to read

About the author

Regina Mars

79 books30 followers

Ratings & Reviews

What do you think?
Rate this book

Friends & Following

Create a free account to discover what your friends think of this book!

Community Reviews

5 stars
15 (40%)
4 stars
14 (37%)
3 stars
4 (10%)
2 stars
3 (8%)
1 star
1 (2%)
Displaying 1 - 3 of 3 reviews
Profile Image for Laura.
1,032 reviews5 followers
August 2, 2019
Woa 🥰🥺❤️😳

Was für eine Geschichte! Spannung und Drama. Die Autorin hat mich teilweise so schockiert, da war das ein oder andere Tränchen, evtl 🙈😉
Aber natürlich ist die Story auch süß, heiß, zuckrig und lustig. Ein Regina Mars halt 🥰😉
Wieder wundervoll geschrieben. Mit so viel Gefühl und Humor schwierige Themen umgesetzt. Mobbing, homophobe,ätzende Eltern, Angst...alles toll verpackt.
Leseempfehlung und verdiente fünf Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Profile Image for esda.
58 reviews
April 12, 2016
Handlung:
"Faulenzer" und "Versager" Chris muss auf ein elitäres Jungeninternat in einer gruseligen Burg an der Küste, wo er sich das Zimmer mit seinem verhassten(?) Cousin Julien teilen muss, der natürlich superintelligent, gutaussehend und beliebt ist.
In der neuen Schule kämpft Chris gegen Schulbullies, Schwulenfeindlichkeit, ungerechte Lehrer - und versucht sich am (zum Teil lebensgefährlichen) Aufklären des Mordes an Marius, dem Schüler, dessen Platz er im Internat eingenommen hat. Ach ja, und nebenbei bemerkt er noch, dass Julien gar nicht so ein Arsch ist.

Bewertung:
Ich bin tatsächlich positiv überrascht von dem Buch und der Autorin.
Es ist, wie ich in letzter Zeit leider schmerzhaft feststellen musste, leider sehr schwer im deutschsprachigen Raum lesbare Gay Romance zu finden. Einer der vielen Gründe, warum ich eher im englischsprachigen Raum das Genre lese.
Die Bücher der Autorin Regina Mars sind mir tatsächlich zunächst bei Amazon wegen der hübschen Cover (die die Autorin scheinbar auch selbst zeichnet, WOW!) aufgefallen. Beim "Blick ins Buch" habe ich direkt erkannt, dass die Autorin sowohl einen anständigen Schreibstil besitzt, als auch weiß Spannung aufzubauen.

Die Geschichte um den Versager Chris, der von seinen Eltern wegen seiner schlechten Schulnoten, aber hauptsächlich weil er schwul ist, auf ein reines Jungeninternat (grade der letzte Punkt erscheint hier dann doch etwas lächerlich, aber okay...) geschickt wird, liest sich von vielen Elementen her wie etwas, das man schon in Yaoi-Mangas und/oder in Fanfiction auf Yaoi.de oder BoyxBoy.de gelesen hat. Es ist ein Standard-Setting für Gay Romance. Überhaupt sind Internatsgeschichten ja sehr beliebt. Auch tauchen einige weitere Themen und Grundgerüste auf, die man aus dem Bereich "Yaoi" kennt (Das ist jetzt kein Kritikpunkt, sondern eine reine Feststellung.): der gescheite und natürlich gutaussehende Cousin, der Chris nicht leiden kann und mit dem sich Chris außerdem noch das Zimmer teilen muss. Und natürlich die Hass-Liebe der beiden zueinander; die Tatsache, dass Chris öfters für Sachen bestraft wird, für die er nichts kann und ständig vom Regen in die Traufe zu geraten scheint. Etc.

Das Burginternat Rabenfels und dessen Bewohner (Lehrer wie Schüler) werden von der Autorin nicht zu viel und nicht zu wenig beschrieben. Man kann sich ein gutes Bild von der Burg an der Küste machen und dem zuweilen doch recht gruseligen Setting.

Die Geschichte hat mich tatsächlich so mitgerissen, dass ich die ein oder andere schlaflose Nacht hatte, weil ich "nur noch schnell das Kapitel und dann nur noch schnell das nächste" lesen wollte. Uhh...

Was man leider doch merkt (und deshalb bekommt das Buch von mir auch keine 5 Sterne), ist dass es selbstverlegt wurde und zwar scheinbar einen Beta-Leser hatte, aber kein professionelles Korrektorat und Lektorat erhalten hat. Ich bin relativ oft über Fehler gestolpert (wobei nicht so oft wie bei vielen anderen Selfpublishern im Gay Romance-Bereich!!). Und auch ein Lektorat hätte stellenweise aus diesem wirklich guten Buch ein großartiges Buch machen können: manche Dialoge waren mir zu witzlos und zu hölzern; und auch handlungstechnisch/erzähltechnisch hätte es an einigen Stellen Verbesserungsbedarf gegeben [manche Handlungsstränge wurden nie wirklich beendet oder "Vorahnungen" haben in die Irre geführt, z.B. Juliens komische Alpträume; ich wäre hier davon ausgegangen, dass er von seinem vorherigen Mitbewohner vergewaltigt worden ist und dies ein tiefes Trauma hinterlassen hat; ist er aber gar nicht], einen "Feinschliff", der dem Werk einfach gefehlt hat. Ich muss allerdings sagen, dass ich von den deutschsprachigen Gay Romance-VERLAGEN auch noch nicht sonderlich viel gutes gelesen habe, so dass ich durchaus verstehen kann, wenn die Autorin sich nicht in die Hände eines Pseudo-Lektorats bei einem dieser Verlage begeben will.

Ich hoffe, die Autorin schreibt noch sehr viel mehr in diesem Genre. Sie ist definitiv eine der besten im deutschsprachigen Raum, die ich seit langem gelesen habe!
Displaying 1 - 3 of 3 reviews

Can't find what you're looking for?

Get help and learn more about the design.