Der Roman führt nach Süditalien ins Jahr 1943 zurück. Der deutsche professor Odilo hat mit seiner noch jungen Frau Susi Deutschland verlassen und sich in ein einsam gelegenes Häuschen an der Küste unweit Salernos zurückgezogen. Odilo - von seiner Familie, vor allem von dem elfjährigen Töchterchen Felizitas, gern "Der Drache" genannt - gehört zu den Hinausgegangenen, die -die härteren köpfe- hatten, wie er dem Kinde erklärt.... Stefan Andres nuancenreiches Erzählertum erfaßt vor allem menschliche Wesensunterschiede gut. Seine natürliche Fabulierbegabung hat oft dann an Überzeugungskraft gewonnen, wenn sie einen Stoff fand, zu dem sie sich in einer persönliche Beziehung setzen konnte. Autobiographische Merkmale sind im "Traumturm" evident.