Jump to ratings and reviews
Rate this book

Schattenjagd

Rate this book
Ein Computerspiel, das alle bisherigen Grenzen zu sprengen scheint, zieht den 13-jährigen David völlig in seinen Bann. David kann die Computerwelt immer neu ausbauen, Figuren erschaffen und mit ihnen nach Belieben verfahren. Eines Tages jedoch wird David von einer unbekannten Kraft in den Computer hineingezogen. Was vorher Spiel war, ist nun Realität. Ein dramatischer Kampf gegen Monster und dunkle Fabelwesen beginnnt.

504 pages, Hardcover

First published January 1, 1996

3 people are currently reading
78 people want to read

About the author

Wolfgang Hohlbein

781 books447 followers
Wolfgang Hohlbein is a German author of science fiction, fantasy and horror fiction who lives near Neuss, North Rhine-Westphalia. His wife, Heike, is also a writer and often works with her husband. She often comes up with the story ideas and therefore is generally credited as co-author. Their daughter, Rebecca, is also a writer.

Writing short stories since age 15, Hohlbein was first recognized as an author after sending in a manuscript he and his wife had written at a fantasy and science fiction writing contest in 1982. They won and their book, Märchenmond (English title: "Magic Moon"), was published by Ueberreuter Publishing, soon becoming a bestseller and winning several awards. It is one of their greatest successes till today.

Many of his more than 200 books are translated and published in many European countries as well as in South Korea. Yet for many years none of his works had been translated into English. In 2006, Magic Moon was translated into English and published in the United States.

Ratings & Reviews

What do you think?
Rate this book

Friends & Following

Create a free account to discover what your friends think of this book!

Community Reviews

5 stars
111 (26%)
4 stars
144 (34%)
3 stars
113 (27%)
2 stars
41 (9%)
1 star
6 (1%)
Displaying 1 - 9 of 9 reviews
Profile Image for Tinka.
306 reviews50 followers
June 11, 2019
POPSUGAR Reading Challenge 2019: A LitRPG Book

Hat eigentlich irgendwer ne Ahnung wie schwer es ist ein Buch für die Kategorie zu finden, dass nicht Ready Player One ist? Ich sag’s mal so, hätte ich RPO nicht kürzlich erst noch einmal gelesen wäre es definitiv das Buch für die Challenge geworden, einfach nur weil ich zu faul zum suchen war. Aber Challenge accepted und so. Und jetzt sind wir hier mit einem Buch, das nicht so richtig weiß was es sein will.

Die 90er waren schon lustig, wenn es um Technik ging und den Rahmen der Möglichkeiten für die Zukunft. Die 80er haben schon gut damit angefangen, wenn wir mal ehrlich sind. Sie haben uns herrliche Filme wie Back To The Future oder WarGames und die 90er setzten den Trend mit Kultfilmen wie zB The Matrix fort. Manch ein Konzept war realistischer, als das andere, aber alle lieferten eine gewisse Freude an Computertechnologie auf ihre eigene Art und Weise.

In Schattenjagd geht es um den 14 jährigen David, der seit einem brutalen Einbruch im Rollstuhl sitzt und sich durch ein Computerspiel eine eigene Fantasiewelt voller fantastischer Kreaturen und Kämpfen erschafft. Er nutzt diese Welt, um dem Alltag zu entfliehen, doch Dinge geraten außer Kontrolle, wenn das Spiel plötzlich ein Eigenleben entwickelt und zur Realität zu werden scheint.

Das Konzept ist, zumindest aus heutiger Sicht, nicht unbedingt neu, aber durchaus interessant genug, um in die Welt einzutauchen.

Wie man an meiner Bewertung nur unschwer erkennen kann, hatte ich so einige Probleme mit dem Buch.

Man merkt schnell, dass die Hohlbeins im Fantasy Genre zuhause sind und sich dort sehr wohlfühlen. Ich respektiere daher ihre Exkursion in die Welt der Computer, hätte mir von der Seite allerdings etwas mehr gewünscht. Computerwissen und auch Nachforschungen darüber waren in den 90er wesentlich eingeschränkter und schwieriger als heute, daher sind meine Probleme was diesen Aspekt angeht nicht allzu groß, man merkt jedoch dass das die Autoren nicht wirklich Ahnung von der Materie haben.

Während die David‘s erschaffene Welt lebendig wirkt und detailliert beschrieben wird, plätschert die "reale" Welt so vor sich hin und "Computersprache" wird mal eben so eingeschoben, ob es Sinn macht oder nicht. Natürlich sind hier künstlerische Freiheiten gegeben, doch der Unterschied zwischen Fantasy und Science Fiction ist doch der, dass Science Fiction sich mehr mit Möglichkeiten beschäftigt die tatsächlich zutreffen könnten. Wenn man also ein Mix Genre daraus kreieren möchte, sollten doch beide Seiten bedient werden und nicht eine nur halbherzig (Star Wars wäre zum Beispiel ein gelungenes Beispiel für einen Genremix hier).

Mein Problem ist daher, wie implausible der technische Aspekt ist. Es wäre allerdings weniger ein Problem, hätten die Hohlbeins sich zumindest entschieden, es mit Magie oder Ähnlichem zu erklären, wie Computerfiguren plötzlich real werden oder magischen Einfluss auf die Realität nehmen oder warum David und sein Bruder Fantasiewelten und Figuren erschaffen können, denen echtes Leben geschenkt wird. Ich bin bei weitem kein Leser, der für alles eine Erklärung braucht, aber bei einem Konzept wie diesem wäre etwas mehr davon einfach nötig gewesen, besonders weil das Ende dadurch eher wirkt wie "wir hatten keinen Bock mehr und haben einfach aufgehört." Dieses Buch funktioniert auch nicht, wie zB Endes Die Unendliche Geschichte, welches eine Allegorie für Fantasie und ihr Verlorengehen bildet. Das Buch ist sehr langatmig, versäumt es aber, wichtige Fragen zu klären.

Das alles wäre aber weniger ein Problem für mich, wenn die Charaktere mich gepackt hätten. Leider muss ich jedoch gestehen, dass mir keiner so richtig sympathisch war.

David ist der generische Protagonist 0815, womit ich umgehen konnte, da er zumindest durch seine Hintergrundgeschichte etwas Interessantes bekommen hat (was leider zu wenig aufgegriffen wurde) und er durch seine Intelligenz und Mut zumindest ein gutes Beispiel für Kinder, die tatsächlich im Rollstuhl sitzen geboten hat und ihnen ein Bild vermittelt hat, dass sie trotz allem zu großen Dingen fähig sind. Leider wurde dieser positive Aspekt durch die Magie eines virtuellen Zauberers zunichte gemacht und Simsalabim, David kann wieder laufen. Ja... da bin ich kein Fan von. Statt einer magischen Heilung wäre es eine wesentlich stärkere Message gewesen, hätte David weiterhin gezeigt, dass er trotz seines Schicksals nicht geringer ist als alle anderen und auch so mutig und stark sein kann, Freundschaften schließen und ein Date bekommen kann.

Und wenn man doch von Teufel spricht, kommen wir mal zu Valerie. Im großen und ganzen ist das Buch ein "Boys Club" und das einzige Mädchen, läuft virtuell als muskulöser Ritter umher. Valerie ist zudem nicht grade sympathisch. Sie ist überheblich, arrogant und über-ehrgeizig, aber nicht auf eine Art und Weise die ihren Charakter interessant macht und leider wird sie am Ende dann doch in Rolle der "Damsel in Distress" gestreckt.

Die Charakter, die von David erschaffen sind, erfüllen all die Fantasie-Klischees die man erwartet, was ich aber darauf schiebe, dass sie der Vorstellung eines Teenagers entspringen.

Davids Bruder Morris ist so ziemlich das nervigste Geschwisterkind, über das ich seit langem gelesen habe und sein Alter gibt Rätsel auf. Manchmal benimmt er sich wie ein Kindergartenkind und manchmal als wäre er Jahre älter, eben so wie es der Plot verlangt. Der "Twist" der ihn umgibt macht damit auch wenig Sinn.

Der Rest der Charaktere ist eher langweilig. David’s Vater ist der "Computerexperte“, seine Mutter da, um Fragen zustellen, damit jemand die Exposition erklären kann und Antagonist (wenn man ihn denn so nennen kann) Marcus, der kapitalistische Amerikaner (was auch sonst) ist so schleimig dass er wohl auf seiner eigenen Spur ausrutscht.

Das Buch als Ganzes ist okay. Für die Länge und das Konzept hab ich mir mehr erhofft.



Profile Image for Jaap.
124 reviews4 followers
January 29, 2019
Ok, maybe not badly written but the story is just one that at my age and in this age I cannot get excited about. Should've read this when I was 15, when the premise would've excited me, and my knowledge of computing was not so advanced as to make suspension of disbelief an ultimate struggle.

Not for me, maybe I can make someone else happy with it.
Profile Image for Bee.
93 reviews
February 12, 2018
I read this book a long while ago but I can still remember that I really enjoyed it.

It had a way of drawing me into this other world and it was very exciting and entertaining.
Absolutely loved it!
Profile Image for Downloadangel.
50 reviews
April 14, 2014
Ein spannendes, tolles Buch! Erneut bin ich begeistert von Hohlbeins älteren Werken, gerade, weil sie viele Thematiken bringen, die heutige Autoren erst wieder entdecken und verwenden.

Der Schreibstil ist einfach, aber dennoch sehr unterhaltsam und flüssig zu lesen, der Humor ist an vielen Stellen angebracht und lockert das Geschehen oftmals mit Sarkasmus auf, jedoch nur immer soweit, dass es zur Situation passt und nicht lächerlich oder überspielt wirkt.
Die Welten, die er erschaffen hat, spiegeln im Endeffekt unsere Jetzige zusammen mit der Weiterentwicklung des PCs und der von Games wider. Schade, dass er diese nicht noch mehr ausgebaut hat, denn es war meiner Ansicht nach noch viel Potenzial dafür da.

Immer wieder war ich erstaunt wie lächerlich es sich vielleicht damals noch angehört hat, wenn man behauptete, irgendwann würden Einkaufszentren von Computer gesteuert werden, aber heute oftmals der Realität entspricht.
Somit hat dieses Buch auch einen Touch von SciFi, vermischt mit Fantasy.

Einen weiteren großen Pluspunkt hat das Werk durch die Charakterentwicklung von David, welcher dazulernt und nicht die gleichen Fehler noch einmal macht und dem Aufbau der Freundschaft von ihm und Valerie. Endlich mal wieder ein Buch, wo keine Liebesgeschichte im Vordergrund steht und somit ständig wieder auf die Beziehung des Paares verwiesen, bzw. sich damit endlos aufgehalten wird!

Ich werde es irgendwann auf jeden Fall einmal lesen, denn ich bin sehr begeistert von dem Werk.
85 reviews2 followers
December 10, 2007
Rather entertaining, but I was really bugged by the writers' apparent lack of computer knowledge. Some things were plain ridiculous, others just weird. The mixing of game-world with reality was a very intriguing concept though, but I wish it had been dealt with a bit better.
Profile Image for Kathrin.
52 reviews4 followers
February 13, 2007
computer-game becomes reality & brings chaos in the real world. one boy has to save his world ;) yes.
Profile Image for Julian.
1 review
June 27, 2012
Eindeutig eines der besten Bücher im Fantasy-Bereich!
Das einzige, das ich zweimal gelesen habe.
138 reviews
September 30, 2018
Der junge David, der seit einem Unfall im Rollstuhl sitzt, ist ein leidenschaftlicher Gamer. Doch irgendwann kann er sich nicht mehr aus der virtuellen Welt "Adragne" loesen, in der er als maechtiger "Ritter DeWitt" unterwegs ist. Sie saugt ihn ein, und er findet sich dort nicht als stolzer unbesiegbarer Ritter wieder, sondern als das, was er ist: ein nicht allzu starker Junge. Er hat keine Gewalt mehr ueber Adragne
Displaying 1 - 9 of 9 reviews

Can't find what you're looking for?

Get help and learn more about the design.