Jump to ratings and reviews
Rate this book

Gebrauchsanweisung für Stuttgart

Rate this book
Ihre Stuttgarter Regionalromane sind Kult. Jetzt porträtiert Elisabeth Kabatek mit Witz und spitzer Feder die Stadt zwischen Großem Haus, Altem Schloss und neuem Bahnhof, Pietismus und Imagekampagnen, Weinberghäusle und Wasen. Die Hoppelhasen im Schlossgarten, die Pünktlichkeit der U-Bahnen und die Bärenseen, Sternegastronomie und Waldheime, das Sommerfestival der Kulturen und das Understatement der Bewohner: Das alles ist Stuttgarter Lebensqualität. Die Autorin porträtiert ihre Heimat, die als Ballettstadt reüssiert hat und als Konjunkturzünder blüht. In der die Arbeitsmoral so wichtig ist wie das richtige Spätzlerezept und die Politik der Hinterzimmer, aber auch der neue Bürgerprotest Urständ feiert. Scharfsinnig und mit einem Augenzwinkern schreibt sie über echte und falsche schwäbische Idylle. Sie verrät den Reiz der »Halbhöhe« und wie es um die Kehrwoche bestellt ist. Und warum sie auf die schwülen Sommer am Neckar ebenso verzichten kann wie auf Stuttgart 21.

224 pages, Paperback

First published September 17, 2012

1 person is currently reading
7 people want to read

About the author

Elisabeth Kabatek

13 books9 followers

Ratings & Reviews

What do you think?
Rate this book

Friends & Following

Create a free account to discover what your friends think of this book!

Community Reviews

5 stars
3 (25%)
4 stars
4 (33%)
3 stars
3 (25%)
2 stars
2 (16%)
1 star
0 (0%)
Displaying 1 of 1 review
Profile Image for Sebastian.
27 reviews
March 11, 2018
Sehr schönes Porträt der Stadt und des Umlandes mit Schwäbisch-Grundkurs. Einige Tipps sind veraltet. Eine Neuauflage wäre wünschenswert.
Displaying 1 of 1 review

Can't find what you're looking for?

Get help and learn more about the design.