Ruhe da oben! ist ein Buch für alle, die ihrem umherirrenden Geist auf die Schliche kommen möchten und bereit sind, sich von der Energie des einfachen Seins anstecken zu lassen.
Manchmal führt unser Geist sein eigenes Leben. Unendlich vielfältig schwirren uns dann die Gedanken durch den Kopf, ziehen uns in ihren Bann und begeistern uns für neue Welten. Doch dann finden sie mal wieder kein Ende und es wird des Guten zu viel. Wenn nachts um vier unser rastloser Geist seine eigenen Wege geht, können wir erleben, wie uns unsere Gedanken und Gefühle fest im Griff haben. Wie eingefroren wird es uns dann unmöglich, diesen Augenblick zu genießen.
Zurück zur Energie des einfachen Seins. Doch in Wirklichkeit sind wir weit Wir sind die beglückende Freude, die entsteht, wenn wir einfach nur in der Gegenwart sind, und von der wir gar nicht recht wissen, woher sie eigentlich kommt. Wir sind unser offenes Herz, das alles annehmen kann, uns selbst mit unseren kleinen Macken und Schwächen, aber auch die Menschen um uns herum. Wir sind die innere Stärke und Gelassenheit, die auch mit schwierigen Situationen zurechtkommt. Und wir In der Welt jenseits der Gedanken können wir zurück "nach Hause" finden, zu uns selbst.
Das Praxisprogramm zu diesem Buch finden Sie unter Ruhe da oben! - Wege aus der Grübelfalle.
Knuf gelingt es, die Achtsamkeitsprinzipien der Psychotherapie und einige Grundsätze der buddhistischen Lehre schnörkelos und ohne esotherischen Balast zu vermitteln. Unterhaltsam, anregend - aber natürlich kann so ein kleines Büchlein nur der Anfang sein. Den Gedanken wirklich mal eine Auszeit zu gönnen ist harte Arbeit und braucht viel Übung. Knuf bietet einen tollen Einstieg dazu und motiviert.
Líbil se mi popis toho, jak to tam nahoře, v naší hlavě, vlastně funguje, kdo/co všechno na nás neustále ječí a pohání nás. To bylo skvělé. Teprve ve chvíli, kdy to vidíte takhle "na papíře" si uvědomíte, že přesně tohle ve své hlavě opravdu slýcháte.
Druhá půlka knihy, která nabízela různá řešení a cvičení atd., už mě ale tolik nebavila. Nevím proč. Prostě mě to začalo nudit. Hlavně neustále dokola omílaný koncept "mindfulness". Souhlasím, že přítomnost okamžiku a jeho prožitek opravdu dokáže hlasy v hlavě umlčet, ale způsob, jakým byl ten koncept podán tady, opakovaný dokola a dokola... eh. Dobrá rada, nudné podání?