Jump to ratings and reviews
Rate this book

A Song of Ice and Fire (1-in-2) #1

A Game of Thrones, Part one

Rate this book
This first volume in the hugely popular and highly acclaimed epic fantasy series A SONG OF ICE AND FIRE is unabridged and split into two parts. Now a major Sky Atlantic TV series from HBO, starring Sean Bean. Summers span decades. Winter can last a lifetime. And the struggle for the Iron Throne has begun. It will stretch from the south, where heat breeds plot, lusts and intrigues; to the vast and savage eastern lands; all the way to the frozen north, where an 800-foot wall of ice protects the kingdom from the dark forces that lie beyond. Kings and queens, knights and renegades, liars, lords and honest men... all will play the Game of Thrones. Winter is coming...

17 pages, Audiobook

First published August 6, 1996

1435 people are currently reading
30603 people want to read

About the author

George R.R. Martin

1,505 books118k followers
George Raymond Richard "R.R." Martin was born September 20, 1948, in Bayonne, New Jersey. His father was Raymond Collins Martin, a longshoreman, and his mother was Margaret Brady Martin. He has two sisters, Darleen Martin Lapinski and Janet Martin Patten.

Martin attended Mary Jane Donohoe School and Marist High School. He began writing very young, selling monster stories to other neighborhood children for pennies, dramatic readings included. Later he became a comic book fan and collector in high school, and began to write fiction for comic fanzines (amateur fan magazines). Martin's first professional sale was made in 1970 at age 21: The Hero, sold to Galaxy, published in February, 1971 issue. Other sales followed.

In 1970 Martin received a B.S. in Journalism from Northwestern University, Evanston, Illinois, graduating summa cum laude. He went on to complete a M.S. in Journalism in 1971, also from Northwestern.

As a conscientious objector, Martin did alternative service 1972-1974 with VISTA, attached to Cook County Legal Assistance Foundation. He also directed chess tournaments for the Continental Chess Association from 1973-1976, and was a Journalism instructor at Clarke College, Dubuque, Iowa, from 1976-1978. He wrote part-time throughout the 1970s while working as a VISTA Volunteer, chess director, and teacher.

In 1975 he married Gale Burnick. They divorced in 1979, with no children. Martin became a full-time writer in 1979. He was writer-in-residence at Clarke College from 1978-79.

Moving on to Hollywood, Martin signed on as a story editor for Twilight Zone at CBS Television in 1986. In 1987 Martin became an Executive Story Consultant for Beauty and the Beast at CBS. In 1988 he became a Producer for Beauty and the Beast, then in 1989 moved up to Co-Supervising Producer. He was Executive Producer for Doorways, a pilot which he wrote for Columbia Pictures Television, which was filmed during 1992-93.

Martin's present home is Santa Fe, New Mexico. He is a member of Science Fiction & Fantasy Writers of America (he was South-Central Regional Director 1977-1979, and Vice President 1996-1998), and of Writers' Guild of America, West.

http://us.macmillan.com/author/george...

Ratings & Reviews

What do you think?
Rate this book

Friends & Following

Create a free account to discover what your friends think of this book!

Community Reviews

5 stars
22,102 (54%)
4 stars
11,727 (28%)
3 stars
4,040 (9%)
2 stars
1,193 (2%)
1 star
1,565 (3%)
Displaying 1 - 30 of 1,023 reviews
Profile Image for Sonja Rosa Lisa ♡  .
4,697 reviews624 followers
June 11, 2023
Die Rechte Hand des Königs ist tot. König Robert macht daraufhin seinen alten Freund Eddard zur neuen Rechten Hand. Eddard ist der Lord von Winterfell und gar nicht erbaut von seiner neuen Aufgabe. Er muss Winterfell und seine Familie verlassen, obwohl er gerade jetzt dort gebraucht wird. Seine beiden Töchter reisen mit Lord Eddard nach Königsmund, aber das Leben dort ist nicht ungefährlich. Überall lauern Gefahren und Intrigen...
**
Mein Leseeindruck:
Mich hat das Buch sehr positiv überrascht. Ich bin eigentlich kein typischer Fantasy-Leser, aber nach all den positiven Stimmen war ich doch sehr neugierig auf dieses Buch. Und es hat mich wirklich begeistern können. Von Anfang an war ich gefesselt von der Geschichte und konnte eintauchen in diese neue Welt. Ich habe mitgefiebert mit den Figuren und hätte das Buch am liebsten in einem Rutsch gelesen.
Der Schreibstil ist sehr angenehm und unkompliziert, obwohl die Geschichte sehr komplex ist. Ich bin wirklich beeindruckt von der Fantasie des Autors, der sich diese umfangreiche Welt ausgedacht hat. Auf jeden Fall werde ich auch die weiteren Bände der Reihe lesen!
Profile Image for Cynnamon.
784 reviews127 followers
February 1, 2022
English version below

****************

Gehört definitiv zu den besten Fantasyserien überhaupt

Ich habe dieses Buch im Zuge meines Projekts “alte Lieblinge wieder lesen” gelesen und es hat mich auch diesmal wieder mindestens genauso überzeugt wie vor mehr als 20 Jahren.

Was mich immer wieder erstaunt ist die Tatsache, dass ich die Geschichte so mag, obwohl ich fast keinen der Charaktere besonders leiden kann. Hier haben ja sogar noch die netten Kerle irgendwelche unangenehmen Eigenschaften.

George R.R. Martin ist wirklich gut darin eine brutale Gesellschaft mit sehr überzeugend gezeichneten Bösewichten, Unholden und moralisch fragwürdigem Gesocks darzustellen. Was mich auch immer wieder verblüfft, ist, dass Jugendliche/Kinder schon so früh als Erwachsene betrachtet werden. Natürlich war das bei uns im Mittelalter auch so, aber dennoch liest es sich für mich merkwürdig, wenn ein 14-jähriger als Herr einer Burg betrachtet wird.

Was man vielleicht wissen sollte, wenn man die Bücher/Filme nicht kennt ist, dass zumindest am Anfang die Fantasyelemente vollständig fehlen. Es liest sich eher wir ein besonders brutaler historischer Roman in einer mittelalterlichen Parallelwelt.

Wenn man weiß, dass der 1. Band der Reihe im Deutschen einfach in der Mitte geteilt wurde, braucht man sich auch nicht wundern, dass das Ende des Buches recht abrupt und ohne jeden Abschluss eintritt. Aber dafür kann der Autor ja nichts.

Aus meiner Sicht ist der Einstieg in die Reihe erneut 5 Sterne wert. Ich freue mich schon darauf, die Folgebände wieder zu lesen.

---------------------

Definitely one of the best fantasy series ever

I read this book as part of my project “read old favorites again” and this time it convinced me at least as much as it did more than 20 years ago.

What always amazes me is the fact that I like the story so much, even though I don't particularly like almost any of the characters. Here even the nice guys still have some unpleasant qualities.

George R.R. Martin is really good at portraying a brutal society with very convincingly drawn villains, fiends and morally questionable vermin. What always amazes me is that young people/children are considered adults at such an early age. Of course that was also the case with us in the Middle Ages, but it still sounds strange to me when a 14-year-old is regarded as the lord of a castle.

What you might want to know if you're unfamiliar with the books/movies is that, at least in the beginning, the fantasy elements are completely absent. It reads more like a particularly brutal historical novel in a medieval parallel world.

If you know that the 1st volume of the series was simply divided in German in the middle, you shouldn't be surprised that the book ended quite abruptly and without any conclusion. But that is not the author’s fault.

From my point of view, the entry into the series is still worth 5 stars. I look forward to reading the next volumes again.
Profile Image for Claudia - BookButterflies.
558 reviews313 followers
April 22, 2019
Es war wunderschön über das Hörbuch wieder in die Welt von game of Thrones einzutauchen. Die Serie habe ich bereits 2x geschaut und fiebere aktuell jede Woche der neuen Folge der finalen Staffel entgegen. So bin ich als "Fan" natürlich voreingenommen.
Die Geschichte ist unfassbar gut und komplex; ich liebe die Charaktere; aber ich gebe zu, dass ich durch all das "Serien-Vorwissen" einen riesigen Vorteil habe. Denn all diese Namen hätten mich ohne dieses Wissen absolut überfordert und da das Mittelalter-Setting eigentlich auch so gar nicht meins ist, gibt es einen Stern Abzug. Einfach mehr für mich als allgemein. Aber Bewertungen sind ja immer subjektiv! Band 2 habe ich mir trotzdem schon als Hörbuch heruntergeladen, um weiter in der Welt von Jon Schnee, Winterfell und Co. zu bleiben.
PS: Dass der Hörbuchsprecher in meinen Ohren unfassbar viele Namen "falsch" ausspricht war für mich sehr anstrengend, aber an sich macht er einen guten Job!
Profile Image for La Talpa.
96 reviews22 followers
March 5, 2017
Einfach ein ganz großes WOW!!

Ein Jahr lag das Buch jetzt bei mir um und ich weiß grad gar nicht wie ich es so lange liegen lassen konnte... vor einem Jahr hatte ich die Serie geschaut und hatte jetzt etwas Angst, das es aus diesem Grund langweilig sein könnte. Aber das war überhaupt nicht der Fall! Im Gegenteil war es so rum ganz gut, weil doch eine Fülle an Namen und Familien auf einen einprasseln und ich so die verschiedenen Charaktere zuordnen konnte.

Zur Story brauch ich wohl nichts schreiben, also nur noch ein paar Worte zum Leseeindruck...

Es war total schön wieder in diese Welt abzutauchen und einigen, bereits durch die Serie, liebgewonnenen Charakteren wieder zu begegnen. Die Protagonisten werden einem sehr nahe gebracht, aber ohne das sich der Autor in Kleinigkeiten verrennt. Das ist zum Glück auch bei den Landschaftsbeschreibungen so. Langeweile habe ich zu keinem Zeitpunkt empfunden und obwohl ich die Story bis dahin ja schon kannte, wollte ich immer weiterlesen und bin grad auch ein wenig traurig, dass ich Band zwei nicht da habe... Aber der wird kommen ;))

Bleibt nur noch zu sagen... "Der Winter naht!"
Profile Image for Ivonne.
Author 1 book109 followers
May 10, 2019
Ich denke nicht, dass ich doch noch eine vollständige Rezension zu diesem Buch schreiben werde, daher nur eins: ICH BIN SÜCHTIG!!! Ich fand es einfach absolut großartig und ich freue mich schon riesig darauf, endlich mit Teil 2 weiter machen zu können!
Profile Image for Alexander Carmele.
461 reviews362 followers
December 25, 2023
Unterhaltsamkeit: 4 Sterne. Pacing: 3 Sterne. Figurenensemble: 2 Sterne. Sprachvergnügen: 1 Stern. Ein holpriger Einstieg. Bis auf einige Stellen sehr fixiert auf Äußerlichkeiten.

G.R.R. Martins „Das Lied von Feuer und Eis“ springt in seiner Erzählform zwischen den Schauplätzen umher. Die Schnitte sind hart, und auch die Erzählzeit variiert stark. Weniger die Innerlichkeit der Figuren spielt eine Rolle, als deren dialogische Wechselwirkung und Kostümierung, so dass der Roman teilweise eher einem Drama oder Theaterstück oder Operette entspricht. Die reflexive, sich weitende epische Möglichkeit des Romans wird nicht ausgespielt. Martin kommt schnell und hart zur Sache:

„Bei dieser verfluchten Hitze war die halbe Stadt wie im Fieber, und jetzt mit all diesen Besuchern … gestern Nacht gab es einen Tod durch Ertrinken, eine Massenschlägerei in einer Taverne, drei Messerstechereien, eine Vergewaltigung, zwei Brände, Räubereien ohne Ende und ein alkoholisiertes Pferderennen auf der Straße der Schwestern. In der Nacht davor wurde im Regenbogenteich der Großen Septe der Kopf einer Frau gefunden.“

Der eigentliche Plot besitzt Kriminalromancharakter. Eddard Stark fahndet nach dem Mörder der Rechten Hand des Königs, dem Ehemann der Schwester seiner Frau, Jon Arryn. Das Haus der Lennisters agiert gegen seine Versuche, Licht ins Dunkle zu bringen, während das Haus Targaryen sich bei dem Volk der Dothraki vorbereitet, den Thron zurückzuerobern. Das Haus Stark gerät zwischen alle Stühle. Rundum diesen Plot veranstaltet Martin Ritterturniere, Orgien, Bordellbesuche, Intrigen, ohne jedoch auf magische Ereignisse oder Monstren, Fabelfiguren zurückzugreifen. Es handelt sich (noch) um eine sehr realistische, obgleich sehr brutale Welt:

„Die Spitze von Ser Gregors Lanze war in seinem Hals gebrochen, und langsam pulste das Blut aus ihm hervor, schwächer und immer schwächer. Seine Rüstung war poliert und neu, und wie Feuer blitzte es an seinem ausgestreckten Arm auf, als die Sonne sich im Stahl brach. Dann verschwand die Sonne hinter einer Wolke, und das Feuer war erloschen. Sein Umhang war blau, von der Farbe des Himmels an einem klaren Sommertag, besetzt mit einer Borte aus Halbmonden, doch als sein Blut einsickerte, verdunkelte sich der Stoff, und die Monde wurden rot, einer nach dem anderen.“

Die Anschaulichkeit in jeder Szene ist gegeben. Alles steht klar vor Augen, nur nicht die völlig ergebende, völlig reflexionslos hingebende Akzeptanz der Figuren, in diesem Krieg aller gegen alle mitzuwirken. Hier hetzen die Figuren von einem Ort zum nächsten, stellen nichts in Frage, suchen keine innere Ruhe und versuchen sich nicht zu befreien. Diese holzschnittartige Erzählweise nimmt den Figuren jede Luft zum Atmen. Nur selten spannt die Erzählung weit ihre Schwingen auf, wie bei der Alten Nan:

„[Alte Nan] Stimme war ganz leise geworden, fast schon ein Flüstern, und Bran merkte, wie er sich vorbeugte, um sie verstehen zu können. »Nun waren es die Zeiten, bevor die Andalen kamen, und lange bevor die Frauen aus den Städten der Rhoyne über die Meerenge flohen, und die hundert Königreiche jener Zeit waren die Königreiche der Ersten Menschen, die den Kindern des Waldes das Land genommen hatten. Doch hier und da lebten die Kinder noch immer im Wald, verborgen in ihren hölzernen Städten und den hohlen Hügeln, und die Gesichter der Bäume hielten Wacht. Als nun Kälte und Tod die Erde erfüllten, beschloss der letzte Held, die Kinder aufzusuchen, in der Hoffnung, dass ihre uralten Zauberkünste zurückgewinnen könnten, was die Armeen der Menschen verloren hatten.“

Was nämlich fehlt: Raumzeitliche Weite für die Figuren, ihr Gedächtnis, ihre eigene Konstitution, sich gegenüber der Gegenwart selbstbewusst zu verhalten. Der Erzähler hetzt wie der Wolf die Meute seine Figuren durch die kalte, üble Wintersnacht und gewährt ihnen weder Pause noch Rast.
Profile Image for Steffi.
298 reviews15 followers
August 25, 2018
Es gibt Bücher da kann man nicht anders bewerten, versteht ihr was ich mein? Die Geschichte ist einfach nicht schlecht: sondern sie ist entweder nach euerm Geschmack oder nicht. Aber man kann es nicht schlecht bewerten.
So auch diese Reihe.
Ich bin kein Serienjunkie und hab hier nicht die Serie gesehen, aber das Buch jetzt mal angefangen.
Es hat mich total in seinen Hype gezogen. Ich mag die Welt. Auf der einen Seite mag ich, dass es so viele Charaktere gibt (es fühlt sich einfach an, als würde man mehrere Bücher gleichzeitig lesen), auf der anderen Seite verflucht mein Käsehirn diese vielen Personen.
Es ist kein Buch dass man mal so nebenbei liest. Es ist schon für mich eher anstrengend, weil man etwas brauch bis man rafft wer, wer ist und in welcher Beziehung er zu den anderen steht.
Für eine richtige Meinung zum Inhalt ist es zu früh. Ich les erstmal weiter!
Ich hab definitiv schon so meine Lieblinge und bin gespannt was noch so passieren wird.
Profile Image for Cata.
483 reviews79 followers
July 3, 2012
4,5 estrelas


Quando saiu a série A Guerra dos Tronos comecei a vê-la, um tanto ou quanto com o pé atrás, mas rapidamente me apaixonei pelo enredo e personagens. Decidi então que um dia leria os livros e esse dia chegou! Acabo de ler o primeiro volume desta maravilhosa série em português, o que significa que li apenas metade, quer do primeiro volume em ingl��s, quer da primeira temporada da série e estou positivamente surpreendida. É do conhecimento geral que as adaptações nunca são iguais ao livro, mas devo dizer que esta adaptação prima nesse ponto- tem alguns detalhes diferentes, é certo, mas no geral a série assemelha-se muito ao livro.

Confesso que uma das coisas que me fez um pouquinho de confusão foi a idade de algumas personagens que no livro são crianças/pré-adolescentes e na série aparecem como adolescentes e jovens adultos (na casa dos vintes). Acabei por imaginá-los como na série, porque – correndo o risco de ser preconceituosa e ter mente fechada- não consigo conceber pessoas com treze anos a casarem-se, apesar de tal corresponder à realidade da época em que a acção se desenvolve.

De resto, o livro só veio firmar ainda mais a minha opinião em relação às personagens- as preferidas mantém-se e as detestáveis também! Mais, ao ler o livro acabei por reparar em pequenos detalhes que me foram escapando enquanto via a série- pequenos gestos/trejeitos, palavras dúbias, teias de traição que se foram formando aos poucos, enredando-se à volta de certos personagens sem que estas as notassem até ser demasiado tarde... e isso tornou a leitura sublime!

George R. R. Martin criou um mundo sólido, muito bem construído e descrito, com personagens ricas e com uma aura de intriga e traição, no qual reinam a ambição e poder, mas no qual ainda existem (embora sejam muito poucas) pessoas com valores.

Se ainda não leram os livros leiam, se não viram a série vejam... não se vão arrepender!
Profile Image for Tami.
Author 35 books2,739 followers
May 18, 2016
Puh, ich würde eher für die 3,5 gehen. Das war echt zäh (was größtenteils daran liegt, dass ich die erste Staffel schon circa 4 Mal geguckt habe, ups). Aber trotz allem war es toll und ich liebe die Geschichte einfach! Mal sehen, ob ich mich bald schon an den zweiten Teil wage.
Profile Image for Anna Carina.
664 reviews316 followers
December 24, 2023
Vorweg: die Serie schätze ich sehr und halte sie für deutlich gelungener und ausdrucksstärker, als dieses Kapitelweise üble Geschreibsel. Ohne Serienkenntnis, hätte ich das hier abgebrochen.
Ich bin entsetzt wie schlecht Martin schreibt und wie arg er die Pappkameraden entkernt. Das ist brutalste Simplifizierung eines Ichs. Ultra einschränkte Perspektiven. Dementsprechend muss natürlich derbe Personal aufgefahren werden,um diese unterkomplexen und nichtreflexiven Figürchen in ihrer Interaktion am Leben zu erhalten. Hat natürlich den Vorteil, dass die Handlung schnell voranschreitet und der Leser herrlich passiv, aktiv mitgaloppieren und trotzdem fröhlicher Realitätsflucht fröhnen kann.
Die letzten 100 Seiten sind übelst gestreckt und haben lange Zähne bereitet.
Ein 2 Sterne Read. Für Arya und ihre Szenen gibt’s nen Stern mehr.
Ich les trotzdem weiter. Unterhalten tut der Käse ja dann doch…
Profile Image for Noa.
224 reviews6 followers
March 19, 2021
"Die Herren von Winterfell" lag schon ewig auf meinem SUB, doch nun bin ich endlich dazu gekommen, es zu lesen. Da ich die Serie bereits gesehen habe, bin ich sehr schnell in das Buch rein gekommen, dennoch merkt man, dass es der Auftakt zu einer sehr komplexen Fantasy-Saga ist.
Nun das Buch zur Serie zu lesen hat mir großen Spaß gemacht.
Ich mochte besonders das Tempo der Geschichte. Sie nimmt sich Zeit und lässt so Raum für viele Beschreibungen, Erklärungen und Details. Schon nach wenigen Seiten kommt einen die Welt so vertraut und real vor, das man in die Geschichte eintauchen kann. Die Charaktere wirken ebenfalls sehr lebendig und sind ebenso detailliert und komplex wie die Welt, in der sie Leben. Alles in allem wirkt die Welt sehr stimmig. Besonders hilfreich ist auch der Anhang, in dem noch einmal alle Häuser und ihre Erben in aller Ausführlichkeit beschreiben werden.
Da das Tempo recht langsam ist und viele Szenen sehr ausfürlich beschreiben werden, hatte ich rüchblickend festgestellt, dass gar nicht so viel passiert ist. Die Handlung baut sich nach und nach auf und man ahnt bereits, in welche Richtung die Geschichte gehen wird. Ich mag es, dass es noch keinen klaren Helden gibt. Der Autor spielt vielmehr mit verschiedenen Graustufen, auch wenn mir die Starks bislang am sympathischsten sind. Obwohl es vermutlich schwer ist von den "Starks" zu sprechen, gibt es auch hier schon so viele verschiedene Charaktere und Handlungsstränge. Ich bin gespannt, wann und wie sie wieder zusammenlaufen werden. Bislang wurden schon viele Konflikte aufgebaut und man merkt schon jetzt, dass der Autor beim Schreiben kein Blatt vor den Mund und kein Problem damit hat, Personen sterben zu lassen. Trotz der ruhigen Tempos war die Geschichte nie langweilig und ich freue mich auf mehr. Insgesamt eine klare Leseempfehlung von mir!
Profile Image for Isabella.
Author 3 books85 followers
January 21, 2013
Andiamo per gradi:

1. L'edizione fa schifo
2. La traduzione è pessima
3. Il libro è tagliato a metà e questa è solo la prima parte
4. La storia è epica e perfetta.

Come potete vedere, il punto 4 salva tutto il resto, ma non consiglio a nessuno la lettura di A Game of Thrones in italiano. Usate bene i vostri soldi e, se potete, leggetelo in inglese.

Profile Image for Amelie.
Author 11 books556 followers
February 9, 2017
Zur Aufmachung

Ich persönlich finde die deutschen Taschenbücher von Blanvalet sehen einfach GEIL aus! Mit den Wappen und den Sprüchen der einzelnen Familien und dann sieht das auch noch aus wie ein altes gefaltetes Blatt Pergament... Einfach genial gemacht!
Allerdings empfielt es sich eher das ganze auf Englisch zu lesen, weil die Übersetzung der Namen... Nun ja, sie wurden teilweise wirklich ÜBERSETZT. Da heißt Greyjoy dann Graufreud und Snow heißt Schnee etc. -.- Aber gut, man gewöhnt sich auch mir der Zeit daran!

Zum Buch

Ich liebe die Bücher! Wieso? Ganz einfach!
Da sind zum einen die wunderwunderbaren Charaktere. Kein einziger von ihnen ist oberflächlich oder durchschnittlich oder in irgendeiner Weise nicht einzigartig. Sie alle haben ihre Fehler, aber sie alle haben auch ihre Stärken und genau das ist es, was sie so sympathisch macht. Dass die Sichtweisen ständig wechseln, macht das ganze nur noch besser, weil die Geschichte von jedem Teil der Welt, die George R.R. Martin hier geschaffen hat, erzählt werden kann.
Der Schreibstil ist sehr sehr angenehm! Womit ich ja eigentlich nicht gerechnet hätte. Ich persönlich mag es nämlich nicht so gern, wenn Autoren einen mit Informationen vollstopfen, die sie sich über ihre Welt ausgedacht haben.
So ganz im Sinne von: "Ich kann die Chronik meiner Welt bis vor 10000 Jahre runterbeten, bin ich nicht geil!"
Dann denk ich mir immer nur: "Schön, kannste jetzt mal weiter die Geschichte erzählen bitte?"
Aber der Georgie der macht das glücklicherweise nicht! Er fakussiert sich vielmehr auf die Charaktere und auf ihre Erlebnisse, ihre Gefühle und auch ihre Vergangenheit. Das war wunderbar.
Aber bei weitem das beste ist, dass das Buch komplett unvorhersehbar verläuft! Wirklich! Sowas gab es bisher noch nie! Zumindest kenn ich sowas nicht. Bei anderen Autoren denkt man sich immer, dass bestimmte Charaktere einfach nicht sterben WERDEN und wenn diese dann in Gefahr sind, dann fiebert man eben nicht so sehr mit. Man glaubt, sie seien sicher. Aber bei Mr. Martin, nein, da ist niemand sicher... Es ist einfach alles möglich und genau dieser Fakt ist es, der den Roman so spannend gemacht hat!
Was die Fantasyaspekte angeht, so kommen diese in A Game of Thrones eigentlich kaum vor. Es gibt zwar im Süden die Drachen und im Norden diese ganzen ekligen Fiecher hinter der Mauer, aber ich glaube, das wird nach DEM Ende von Das Erbe von Winterfell noch viel viel mehr werden. Denn mal ehrlich: Das Ende war EPISCH! Eine der besten Szenen, die ich bisher gelesen habe. So Gänsehautmäßig. Fast so wie Aragorn, der vor der Menschenmenge steht und "ABER DIESER TAG IST NOCH NICHT HEUTE!" schreit. Einfach himmlisch.

Fazit

Schreibstil: 5 Herzen
Charaktere: 4,5 Herzen
Action: 5 Herzen
Emotionale Tiefe: 4 Herzen
Humor: 4 Herzen
Originalität: 5 Herzen

Alles in Allem ein Epos, das man auf jeden Fall gelesen haben muss! Die Serie von HBO sollte man sich aber auch mal angesehen haben, denn sie ist wirklich eine fast 1:1 Umsetzung des ersten englischen Buches!

4,5 Herzen
Profile Image for Albus Eugene Percival Wulfric Brian Dumbledore.
573 reviews96 followers
May 16, 2025
Mille anni fa, nel novembre 2011, scrivevo... di là:

Seven Hells! The George’s strength flows from the Force …

Fate conto di prendere la Gran Bretagna e ingrandirla fino a che la Cornovaglia scivoli alla latitudine dei paesi del nord-Africa e la Scozia (con tanto di Vallo di Adriano!) si allunghi sino alla Groenlandia. Poi riducete l’Europa e ravvicinatela, insieme ad Asia ed Estremo Oriente, alla nuova Gran “Gran” Bretagna, tanto da creare uno stretto canale, spruzzato qua e là da isole e isolette. Tutt’intorno … il mare. Ecco, è fatta. State guardando l’immaginifico universo dove il dannatissimo George R.R. Martin ha ambientato le sue, altrettanto dannatissime, “Cronache” del Ghiaccio e del Fuoco. Sostiene … Martin: “La storia è scritta nel sangue, da scrittore mi interessa analizzare ed esplorare le guerre, guardarle da vicino. Provare a capirle, è cercare di capire l’uomo.” E ancora: “Troppa magia può rovinare tutto, perché nella vita reale non risolviamo i problemi ricorrendo a un incantesimo o seguendo un mago. I nostri trionfi e le nostre tragedie dipendono dalle decisioni che prendiamo e dai conflitti con altri esseri umani e con noi stessi. La magia fa parte del fantasy, ma se non ci sono personaggi credibili, non ci può essere una buona storia.” Ecco, credo che in queste frasi sia racchiuso il segreto del grande successo ottenuto dalla saga creata da Martin: uno sguardo attento agli eventi del passato (con un occhio particolare alle logiche della guerra), finalizzato (lo sguardo) alla costruzione di un mondo fantastico - con ovvie concessioni quindi all’universo magico – ma popolato da personaggi … credibili. Personaggi che non appartengono a rigide gerarchie (il Bene, il Male), ma che sono invece la sintesi di questi due aspetti. Personaggi che, in conseguenza dei conflitti e delle interazioni che via via si succedono, mutano nel tempo, si evolvono nei comportamenti e nel modo di pensare, diventando ancor più verosimili, rendendo così le loro avventure sempre più avvincenti e ‘reali’. Prendete quindi questo primo libro e - sia pure distrattamente, ve lo concedo - leggete le prime trenta – quaranta pagine. Credo che, tra gli amanti del fantasy, pochi resisteranno al richiamo di questo incredibile, vividissimo universo che, pagina dopo pagina, dispiega Barriere e Lacrime di Lys, meta-lupi e draghi, spade lunghe forgiate nell’antico acciaio di Valirya e Cappe Bianche, Estranei e sacerdotesse del Dio Rosso, Altofuoco e daghe di ossidiana, Immacolati e Uomini Senza Volto …
Lo stesso fascino lo potrete poi ritrovare nella bella trasposizione televisiva realizzata dall’americana HBO e trasmessa in Italia da Sky Cinema nel novembre del 2011.
Winter is coming ... astonishing!
Profile Image for MischaS_.
783 reviews1,459 followers
August 23, 2014
Haleluja! Konečně! :D

Takže, tuhle knížku jsem začala číst už podruhé. Poprvé jsem přečetla první stránku, která mě zasypala jmény a rodinnými vztahy a bůhví čím ještě. Tentokrát jsem byla taky v pokušení s tím seknout taky, ale vyplatilo se. Hned mě to chytlo. Úžasně propracované "historické" pozadí, postavy a přesložité vztahy mezi nimi. Jak se říká, ďábel je v detailu - tady je tolik detailů, že až tahle série skončí, tak se budeme chytat za hlavu, že to od začátku vlastně bylo úplně jasné...

Ze seriálu jsem viděla první řadu - stylem, že jsem viděla jenom scény s Daenerys, protože Jason Momoa tam vypadá skutečně skvěle... (A to jsem se nad ním rozplývala už v SGA). Takže jsem kulila oči, co všechno se tam stane.

Jinak, jak jsem poznamenala někdy v půlce knížky, tohle by měli dát jako povinné čtivo na vysokou školu psychologie. Tohle je totiž jedna velká přehlídka mentálních nemocí, kde jakého syndromu a spousty dalších věcí.

Nedu Starkovi by měli na hrob hezky vytesat Čestně i do hrobu nebo něco na ten způsob, protože ten byl tak čestný až byl úplně pitomý.
Profile Image for Olethros.
2,718 reviews532 followers
November 14, 2014
-Libro de género fantástico pero que gustará a los no habituados al mismo si le dan una oportunidad.-

Género. Narrativa Fantástica.

Lo que nos cuenta. El monarca de los Siete Reinos de Poniente anuncia una visita, acompañado de su corte y de su familia política, a la capital de la región más septentrional cuyo dirigente alberga dudas sobre lo que podría esconderse detrás del viaje. Más al norte, más allá del Muro, parece que se han puesto en marcha una serie de inquietantes acontecimientos. Lejos de allí, al sureste y al otro lado del mar, los descendientes del rey anterior buscan aliados para recuperar el trono que les fue arrebatado a su familia por la fuerza. Primer libro de la saga Canción de Hielo y Fuego.

¿Quiere saber más del libro, sin spoilers? Visite:

http://librosdeolethros.blogspot.com/...
Profile Image for Antonio Rosato.
865 reviews51 followers
November 15, 2023
"Ogni nobile Casa aveva un motto. Motti di famiglia, punti di riferimento, invocazioni di speranza. Frasi che parlavano di onore e gloria, promettevano lealtà e verità, giuravano fede e coraggio. Gli Stark erano diversi. L'inverno sta arrivando: questo era il loro motto. Strana gente, questi uomini del Nord".

Visto che i volumi 1 e 2 formano un unico tomo (il primo) delle "Cronache del ghiaccio e del fuoco", ne faccio un'unica recensione… e senza aver visto la serie televisiva "Il trono di spade".
Opera monumentale e colossale ma che, nonostante la complessità di argomenti e ambientazione, si lascia leggere con facilità… e il merito va anche ai capitoli brevi, con ognuno di essi "dedicato" ad un diverso personaggio, in modo da avere un diverso punto di vista. E a proposito dei (tanti) personaggi: non affezionatevi troppo a loro, perché sul più bello quello vi muore tra atroci sofferenze!
La storia in questi primi due volumi è davvero affascinante… Personaggi che sembrano buttati lì quasi a casaccio e poi dimenticati, alla fine ritornano come perni centrali per il prosieguo della storia. Ogni minimo dettaglio è fondamentale ed ogni frase può racchiudere risvolti inaspettati. Tuttavia, non aspettatevi un protagonista principale. Se il titolo della saga è "Le cronache del ghiaccio e del fuoco" vorrà pur dire qualcosa… ed infatti, i protagonisti non sono i protagonisti (scusate il gioco di parole), ma le cronache degli eventi. La scrittura di George Martin, inoltre, ha uno stile abbastanza interessante e molti già lo paragonano ad un Dickens dei giorni nostri. Francamente, non avendo letto nessun'altra sua opera, io non ho i mezzi per azzardare un paragone, ma di sicuro Martin è un grande affabulatore (detto in modo positivo).
Da quello che ho sin qui scritto è evidente che andrò avanti con la saga (ho già comprato i volumi 3 e 4) ed anzi, ve la consiglio caldamente.
[https://lastanzadiantonio.blogspot.co...]
203 reviews26 followers
April 28, 2023
Erstes Lesen von Oktober 2022:
In diesem Buch geht es um die Familie Stark die auf Schloss Winterfell lebt. Im Laufe der Geschichte lernen wir die unterschiedlichen Familienmitglieder aber auch Personen anderer Familien kennen und erfahren mehr über ihr Leben. König Robert möchte das Eddard Stark zu ihm auf das Schloss zieht um als Rechte Hand das Land zu regieren und ihm zu helfen. Dabei begleiten ihn Sansa und Arya seine beiden Töchter. Jon Schnee Eddards Bastard-Sohn entschließt sich der Nachtwache beizutreten um die Mauer zu schützen. Und auch Catelyn Eddards Frau und Eddards Söhne Bran und Robb haben Geschichten die erzählt werden.
Insgesamt hat mir die Geschichte leider nur so semi-gut gefallen. Es gab sehr spannende Teile und auch interessante Perspektiven. Vor allem Brans, Jons, Aryas und Daenerys Sichten haben mir sehr gut gefallen. Dann gab es Phasen in denen es sich für mich etwas gezogen hat. Vor allem das Leben an Roberts Hof und insbesondere Neds Kapitel fand ich leider nicht ganz so spannend. In dem Buch gab es Phasen wo ich mich gut in die Welt hineinfinden konnte und auch wieder Phasen wo ich mit allem etwas überfordert war. Ich habe zum Teil jetzt noch nicht die ganzen Namen und unterschiedlichen Häuser verstanden. Ich kenne aber auch die Serie nicht weshalb das Ganze noch etwas schwerer ist. Hinzu kommt das ich das Buch parallel zu anderen gelesen habe und so nie richtig in der Geschichte war und dass es Tage gab wo ich gar nicht gelesen habe weshalb es sich noch mehr gezogen hat. Somit liegt es vielleicht auch meiner Art des Lesens das mich das Buch nicht so begeistern konnte wie viele andere. Mit erwachsener High-Fantasy in diesem Maße habe ich bisher auch nur wenige Berührungspunkte gehabt was es vielleicht noch etwas schwerer macht. Trotzdem möchte ich einem weiteren Teil der Reihe nochmal die Chance geben. Vielleicht rereade ich Band 1 aber auch nochmal bevor es weitergeht. Vorerst brauche ich eine Pause. Wahrscheinlich werde ich die Reihe aber auch nicht mehr parallel mit anderen Büchern lesen und vielleicht auch die Serie gleichzeitig schauen. Das macht das ganze bestimmt beim weiteren lesen auch einfacher zu verstehen. Insgesamt ein interessantes Buch wo ich noch nach dem Hype suche und trotzdem weiterlesen möchte. Band 1 bekommt 3 Sterne von mir.

Reread von April 2023:
Insgesamt hat mir der Reread des Buches besser gefallen. Dadurch dass ich die Serie jetzt ein bisschen kenne kam ich mit den Familien und den Charakteren jetzt besser klar. Auch die Geschichte insgesamt hat mir besser gefallen. Ich möchte die Reihe bald weiterlesen und hoffentlich auch weiterschauen. Für 5 Sterne hat es leider nicht ganz gereicht
Profile Image for Susana.
539 reviews176 followers
May 29, 2018
(review in English below)

Tal como as 4 estrelas indicam, gostei bastante deste primeiro volume (ou melhor, desta 1ª parte do 1º volume) da saga.
Foi um pouco estranho estar a ler a história sabendo de antemão o que ia acontecer (tendo visto a 1ª temporada da série de televisão há pouco tempo), mas isso não estragou o prazer da leitura. Quando muito, fez-me querer ler mais depressa para chegar aos acontecimentos que sabia que iam ocorrer.
Por outro lado, o tempo que necessariamente a leitura demora permite-nos abarcar mais facilmente a profusão de personagens e locais que constituem este mundo.
E foi muito interessante saber mais sobre cada personagem, pelo menos os "principais" (a sua história, a sua personalidade, os seus sentimentos), graças à opção do autor em escrever cada capítulo do ponto de vista de um deles - fiquei realmente a compreendê-los muito melhor e senti-me mais envolvida na história do que quando vi a série.

It was a bit weird reading this story knowing beforehand what was going to happen next (as I saw the 1st season of the tv series recently) but that didn't spoiled the pleasure. At most it made me want to read faster to get to the events I already knew would take place. On the other hand, the length of time involved in reading (when compared to watching the series) allowed me to embrace more easily the amount of characters and locations that make up this world.

And it was very interesting to know more about each character, at least the "main ones" (their stories, their personalities, their feelings), thanks to the author's option to write each chapter from the point of view of one of them - I really got to understand them a lot better and I felt more into the story than I did watching the series.
Profile Image for Giulia (la.perfa_).
275 reviews198 followers
February 7, 2018
4.5 stelline
Porca eva che roba. La serie tv è una delle mie preferite e mi sono decisa, finalmente, ad iniziare la serie di libri.
Sono rimasta sorpresa, alla fine scorre molto facilmente.
Profile Image for Gedankenlabor.
839 reviews124 followers
January 4, 2021
Für mich war es mach Jahren ein Reread und wieder ein Highlight schlechthin 🐺🤗💖
Profile Image for Chiara Pagliochini.
Author 5 books445 followers
February 7, 2016

Ho deciso che farò delle recensioni parziali mano a mano che do la scalata al maxi-tomo di Martin.

Si tratta, per il momento, di un’esperienza di lettura estremamente piacevole. Sulle prime è faticoso entrare nell’universo di relazioni tra un personaggio e l’altro, attribuire ciascuno alla giusta casata e ciascuna casata al giusto schieramento, ma passata pagina 30 la lettura è tutta in discesa.

Martin sa come mantenere viva l’attenzione, orchestrando la narrazione su più livelli, portandoci a simpatizzare ora con un personaggio ora con un altro. Rivalutiamo i personaggi pagina dopo pagina, sta a noi decidere a chi va la ragione e a chi va il torto. E Martin sembra anzi volerci dire che nella ruota della storia non c’è ragione e non c’è torto, ma sovrani regnano intrigo e fedeltà.

È vero che questo libro non è propriamente un fantasy. Del fantasy può avere il respiro epico e l’ambientazione, un altro luogo o un altro tempo o entrambi, come il genere ci ha insegnato. In realtà l’operazione di Martin risulta molto più credibile e complessa di quella di una qualunque Licia Troisi. Le pagine di Martin hanno più il respiro di quelle di Follett e de “I pilastri della terra”, tanto per intenderci. Lo scrittore ricrea un’atmosfera medievale del tutto plausibile, coi suoi tornei, le rivalità tra dinastie, i figli illegittimi e quelli legittimi, gli addestramenti. Ma ciò che colpisce soprattutto è il ritmo della narrazione, incalzante e mai prolissa, nessuna inutile lungaggine, essenzialità delle sequenze, bellezza degli accostamenti cromatici.

I personaggi che in questo primo volume mi sono sembrati più efficaci sono quelli di Tyrion Lannister e di Catelyn Stark. Tyrion, il nano, l’uomo che ha imparato a convivere con la sua deformità e a farne con l’astuzia una forza. Personaggio divertente, ambiguo, sottile, di cui non vi stancherete di seguire le evoluzioni e di cui non potrete fare a meno di chiedervi da che parte stia veramente. Catelyn, la signora di Grande Inverno, una leonessa quando si tratta di difendere la propria famiglia, comprensibile nei suoi odi come nei suoi amori e sempre assolutamente coerente con se stessa, tanto da arrivare a compiere atti sconsiderati ed impulsivi.

Non c’è bisogno di dire che muoio dalla voglia di scoprire cosa succede poi. L’operazione commerciale della Mondadori, cioè la divisione del primo volume della serie in due volumi separati, è assolutamente priva di logica, tanto che Il trono di spade si chiude con un nulla di fatto e neanche nel momento più significativo. Passerò prontamente alla lettura del successivo, Il grande inverno.
Profile Image for Jana.
224 reviews3 followers
September 27, 2020
Nach 3 Versuchen hab ich das Buch dann auch endlich mal beendet. Ich muss sagen, ich bin kein riesen Fan vom Schreibstil. Ja, er ist schön, aber ich brauche wirklich ziemlich lange für einen Absatz, von "durchfliegen" kann hier keine Rede sein. Nun. Von der Geschichte bin ich aber schon ein großer Fan, das kann und will ich nicht leugnen. Bin voll drin in der Thematik und freue mich sehr auf den nächsten Band! Das Ende kam dann doch ziemlich abrupt.
Displaying 1 - 30 of 1,023 reviews

Can't find what you're looking for?

Get help and learn more about the design.