Leider ist das Buch schlecht gealtert. Vor allem die verstaubten Rollenbilder und der Alltagsrassismus muss heutzutage nicht mehr sein. Vielleicht als nostalgischer Einblick in eine veraltete Gesellschaft geeignet. Aber der Umgang mit dem Jungen im Rollstuhl war toll umgesetzt.
YES! I finally remembered the name of this book. I read this as a kid, part of my school reading in 5th grade. Different edition, but can't find it on here. No matter. I remember liking the book, especially the fact that it had a mystery in it.
3,5 Sterne* Überraschenderweise finde ich den Film besser. Trotzdem schön zu sehen, wo die Handlung ihren Ursprung hat, mit der schönen Message des Untertitels; „Eine Geschichte vom Aufpassen“
Una novela poca cosa para un público adolescente, diría que ni juvenil..hay una película sobre esta obra que es mejor que la propia obra, pero aún así no deja de ser la típica película alemana malísima donde los actores son incapaces de interpretar los personajes. Otro tanto pasa en el libro, personajes que solo se construyen a través de sus diálogos, o sea, de lo que hablan , con un peso total sobre la acción y el nudo de la trama, escasez de diálogos muy tópicos y típicos que denotan un escritor con una terrible pobreza narrativa. La historia no deja de ser una puesta en valor de las personas discapacitadas, un homenaje a su hijo, un producto del amor de un padre por su hijo, y en ese sentido es desde luego, elogiable. (El hijo del autor era discapacitado) . Ya aprovechando hace un canto a la amistad desde la perspectiva, que hoy diríamos, de la inclusión social. Todo narrado de una forma sencilla, básica y simple. Que si de todos los libros se puede sacar algo de este se me ocurren dos reflexiones: por una lado la propia implícita de la narración que plantea un dilema moral: la pandilla sabe que uno de los ladrones es hermano de uno de la pandilla y ahora están entre si lo denuncian o no ¿Predomina el valor de la protección familiar o vecinal o el valor de la justicia?e parece un debate interesante para los adolescentes Y en segundo lugar, quizás dejándome llevar por la fantasía, la obra plantea una situación de libertad en esa tardoinfancia o primera adolescencia que también yo viví a finales de los 80 del siglo pasado., pero que ahora los niños y niñas no viven. Incluso en la adolescencia hoy en día es difícil conocer esa libertad que refleja el libro de "andar por ahí" pues vivimos todos en lo que se ha dado en llamar "sociedad del riesgo" con su corolario "sociedad del miedo" , donde prevalece esa sensación de peligros más imaginados que reales que recortan la libertad; los niños y niña de esta novela se pasan la tarde por ahí explorando en libertad el mundo que los rodea, su urbanización está cerca de un bosque, el bosque como arquetipo de seguridad, de refugio, de desaparecer de la civilización. Yo tuve la suerte de sentir eso, pero fui de las últimas generaciones. Hoy los niños y niñas, en lugar de descubrir su mundo, pierden la inteligencia ( la libertad ya la han perdido) comida por una miríada de distractores - y fagocitadores - digitales
Die Vorstadtkrokodile sind eine wilde Bande. Um aufgenommen zu werden, muss man gefährliche Mutproben bestehen. Auch Kurt möchte aufgenommen werden, aber Kurst sitzt im Rollstuhl. Deshalb hat er keine Chance, bei den wilden Spielen mitzumachen. Aber als er nachts mit dem Fernglas eine wichtige Beobachtung macht, darf er trotzdem mitmachen.
Ich habe als Kind die Serie gesehen, die aus dem Film entstanden ist und habe sie geliebt. Aber wie würde das Buch auf mich als erwachsene Leserin wirken?
Beim Lesen habe ich mich weniger auf die Handlung konzentriert, sondern eher auf die Geschichten der Krokodile. Die Kinder leben in einer Arbeitersiedlung und auch wenn ihre Eltern es ihnen nicht ausdrücklich sagen, so wissen sie doch, dass das Geld immer knapp ist und die Jobs der Väter nicht sicher sind. Das beschäftigt sie Kinder und deshalb ist ihnen die Bande so wichtig. Hier müssen sie sich gegenseitig nichts vormachen, sondern finden Verständnis für ihre Situation (auch wenn sie das nie zugeben würden, denn dafür sind sie natürlich viel zu cool ;) ).
Kurt bringt eine neue Dynamik in die Gruppe. Plötzlich müssen sie sich mit anderen Dingen auseinander setzen. Das geht nicht ohne Reibereien ab, aber es schweißt die Band auch stärker zusammen. Und nur gemeinsam können sie bestehen.
Ein wunderbares Buch, das mich ein bisschen in meine Kindheit zurück versetzt hat.
Das Schöne an diesem Buch: Es hat viel Botschaft, die aber nicht mit der Moralkeule auf den Leser eingedroschen wird - im Gegenteil, es wird durchaus auch dem Leser überlassen, sich selbst zu überlegen, was nun richtig oder falsch ist. Vermutlich hätte dieses Buch genau deswegen, und wegen der mangelnden politischen Korrektheit, heutzutage keine Chance mehr, veröffentlicht zu werden. Das nicht so Schöne: Seit Jahrzehnten auf dem Markt, durch zig Auflagen gegangen, Preise gewonnen... und es sind IMMER NOCH Lektoratsfehler drin.
Puh, was soll ich sagen. Ich hatte irgendwie im Kopf, dass das Buch ganz cool ist. Aber als ich es jetzt meiner Tochter vorlas, fand ich es eher schwierig. Wir haben sehr oft stoppen müssen, um Dinge zu klären, die einfach so nicht ok ist (das Wort "Itaker" sei hier mal als ein Beispiel genannt.
Einfach in Wording nicht mehr ok.
Sie freut sich sehr auf den Film und ich hoffe sehr, dass sie da Einiges umformuliert haben 🙈
Wollte das Buch nach den Sommerferien in meiner 4.Klasse lesen, bin nun nicht mehr vollständig überzeugt, ob das wording darin wirklich noch angemessen ist oder die richtige „Verarbeitung“ das wieder wett machen kann.
Ganz nette Geschichte für zwischendurch. Allerdings merkt man, dass das Buch aus einer anderen Zeit kommt... Insbesondere, wenn über italienische Arbeiter geschrieben wird. Alles in allem ganz nett, würde ich heutzutage so nicht mehr unkommentiert zum Lesen geben...
Oh die Nostalgie! Fühlte mich wieder direkt in die Grundschule zurückversetzt. Offensichtlich bin ich nicht mehr die Zielgruppe, war aber trotzdem eine schöne Reise in die Vergangenheit!
Ich wurde seiner Zeit dazu gezwungen, dieses Buch in der Schule zu lesen und muss sagen es ist erstaunlich schön. Vor allem für Jugendliche, ist die Story leicht verdaulich, mit einer schönen moralischen Aussage. Auch wenn ich das damals noch nicht verstanden habe, muss ich heute sagen, ich würde mein Kind dieses Buch auch zum lesen geben.
Un libro sobre una pandilla de amigos, pero que no termina de estar claro si son un poco vándalos o no, discriminantes o no, cobardes o no, decentes o no... No termina de convencerme