Jump to ratings and reviews
Rate this book

Weniger schlecht programmieren

Rate this book

Kathrin Passig gilt als Meisterin des unorthodoxen Blickwinkels, und wenn sie sich zusammen tut mit einem gestandenen Entwickler, um ein Programmierbuch zu schreiben, darf man gespannt sein. Mit Sachverstand und Witz widmen sich die beiden den Holzwegen, Fehleinschätzungen und Irrtümern, die insbesondere Programmier-Neulingen und Hobby-Entwicklern das Leben schwer machen. Ein Buch für alle, die ahnen, dass ein besserer Programmierer in ihnen steckt. Hätte ich das früher gewusst! Auch wenn es nicht unbedingt auf der Hand liegt: Programmieren hat viel mit Kommunikation zu tun. Programmierstil, Namensgebung, Umgang mit Kommentaren oder mit Fremdcode – oftmals haben sich gerade dort Konventionen etabliert, wo eine Sprache keine strengen Vorgaben macht. Lernen Sie die unterschiedlichen Traditionen der verschiedenen Sprachen kennen und erfahren Sie, wie Sie sich auf diesem unsicheren Terrain halbwegs unfallfrei bewegen. Vom Umgang mit Fehlern – Wer hat nicht schon Stunden damit verbracht, nach einem Fehler im Programm zu suchen, um herauszufinden, warum etwas nicht so funktioniert, wie eigentlich geplant? Es gibt eine Menge Anzeichen, die darauf schließen lassen, wo genau etwas im Code nicht stimmt. Lernen Sie, wie Sie solche Roststellen erkennen, wie Sie mit systematischem Debugging Fehler finden und durch Tests dauerhaft bändigen. Die Qual der Wahl – Nicht jede Programmiersprache eignet sich gleich gut für jede Aufgabe, Daten lassen sich auf unterschiedliche Weise vorhalten, Entwicklungsumgebungen und Versionskontrollsysteme gibt es viele – auf technischer Ebene gilt es jede Menge Entscheidungen zu treffen, deren Konsequenzen schwer zu überreißen sind. Universell gültige Empfehlungen kann niemand abgeben, aber mit den Erfahrungswerten und Entscheidungshilfen der Autoren fahren Sie für den Anfang nicht schlecht.

456 pages, Paperback

First published December 5, 2013

21 people are currently reading
120 people want to read

About the author

Kathrin Passig

51 books470 followers

Ratings & Reviews

What do you think?
Rate this book

Friends & Following

Create a free account to discover what your friends think of this book!

Community Reviews

5 stars
22 (23%)
4 stars
50 (53%)
3 stars
14 (15%)
2 stars
6 (6%)
1 star
1 (1%)
Displaying 1 - 16 of 16 reviews
Profile Image for Unentschieden.
85 reviews5 followers
May 12, 2019
Das Buch hat richtig viel Spaß gemacht, v.a. weil es stellenweise sehr lustig ist. Es hilft mir, meine eigene "Blödheit" beim Programmieren eben nicht mit genereller Unfähigkeit zu verwechseln, sondern als ganz gewöhnliche Anfangsschwierigkeiten. Es setzt eben dem in diesem Bereich gerne gepflegten Mythos vom ach so klugen, genialen, selbstverständlich männlichem Techy einiges entgegen.
Es hilft mir, ich bin Anfängerin mit Null Praxiserfahrung, zu verstehen, worauf ich achten muss, wenn es mal ernst wird. Z.B. waren mir Refactoring und Versionskontrollsysteme ganz neu ... ja, man könnte von alleine drauf kommen, dass es sowas gibt, doch am Anfang besteht vielleicht bei Vielen die Neigung sich erst Mal nur auf das reine Programm zu konzentrieren. Das Buch bringt mich dazu, das ganze Programmierdings auch stärker in der Breite zu betrachten. Ich werde hier sicher noch eine ganze Weile nachlesen; das Buch hat so einen, "Da war doch was Effekt".
Author 1 book
January 6, 2014
"Weniger schlecht programmieren" ist das Buch, welches ich gerne am Anfang meiner Laufbahn gelesen hätte. Eine wohldosierte, unterhaltsame Anleitung in die Welt der Softwareentwicklung für Quereinsteiger. So sollte man es auch lesen - als Ergänzung zur Programmierfibel einer Sprache, als Souffleuse neben dem Laptop liegend, als Motivation dass es anderen auch so geht.

Als mittlerweile erfahrener Entwickler habe ich nicht mehr den „frischen“ Blick auf den Inhalt, welcher ein Review wirklich nützlich machen würde. Besonders gefallen haben mir die zahlreichen Beispiele und Lagerfeuergeschichten, Fehler über die alle mir bekannten Entwickler auch gestolpert sind. Man freut sich an den beiden unterschiedlichen Schwerpunkten der Autoren, die auch immer wieder auf Teamdynamik oder gegenseitige Hilfe eingehen – Social Skills die üblicherweise in Entwickler-Handbüchern übergangen werden. Literarisch sind die Kapitel immer wertvoll, weil sie von Konzepten zu den kleinen Details gehen, sich darin aber nicht verlieren – will man mehr wissen: LMGTFY.

Man merkt allerdings deutlich den PHP Hintergrund. Natürlich steigen mit dieser, dynamischen, Sprache viele Entwickler ein. Deren Konzepte werden aber vorausgesetzt und erstaunen im Buch wahrscheinlich den Java- oder .net-Entwickler (denen diese Qual höchstwahrscheinlich an einer Hochschule zugemutet wurde). Hier könnte man etwas mehr abwägen und Konzepte verschiedener Sprachen oder Ökosysteme gegenüber stellen, z.B. im Testing und Refactoring-Kapitel. Wenn die vielen Twitter, Stack Overflow und Daily-WTF Links oft witzig sind- für weiterführende Literatur wird gern auf immer dieselben Referenzen (z.B. Code Craft, Coders at Work) verwiesen – was einfach ein klein bisschen Schade ist, möchte man das Buch als Ausgangspunkt für eine Reise verstehen.

Daher 4 Sterne. Ein unterhaltsames, super Buch dass ich in einem Zug über Weihnachten gelesen habe. Es hilft jedem Entwickler – ob frisch oder abgehangen.
Profile Image for Ivan.
223 reviews10 followers
December 29, 2018
Хорошая книга для начинающих о том как не плодить гавнокод. Можно сказать очень упрощенная версия "Совершенного кода"
26 reviews1 follower
February 12, 2020
Wirklich schlecht. Herablassende Geschichten a la "Ich bin die Tollste, alle anderen sind Idioten *bäh*". Darüberhinaus musste die Autorin ihre politische Ideologie des öfteren zum Besten geben, was nun mal rein gar nichts bei professionellen Programmierern/Entwicklern von Belang sein sollte und erst recht nichts in einem praxisorientierten Nachschlagewerk zu suchen hat.

Jedem (seriösen) angehenden Programmierer sei jedes, wirklich jedes andere Buch empfohlen. Professionelle Programmierer haben Besseres zu tun, als sich durch dieses Pamphlet einer unwissenden/inkompetenten Autorin durchzuquälen.
Zum Glück habe ich für dieses Buch selbst kein Geld ausgegeben.

Meine Empfehlung für Interessierte wäre "Der Pragmatische Programmierer" von David Thomas und Andrew Hunt. Und sogar das von mir erst kürzlich ebenfalls schlecht bewertete Buch "Besser coden: So machen Sie Ihren Code (und die Welt) ein bisschen besser!" von Uwe Post ist allemal besser als dieser Mist hier.
Beides kann man recht günstig bei Amazon bestellen.

Ernsthaft, ich rate jedem von von diesem "Buch" ab.
Profile Image for Roman.
103 reviews3 followers
October 24, 2020
Отличная книга дня начинающих, эээ... да и многим т.н. миддлам было бы неплохо это прочитать.
Помимо прочего умилило как авторы ненавязчиво, но настойчиво продвигают необходимость использования систем контроля версий. И правильно делают.
25 reviews2 followers
August 6, 2021
A great book to give someone who is about to start a career in software engineering.
Profile Image for Roland.
11 reviews
December 23, 2013
Wir sind alle schlechte Programmierer. Dieses Buch beschäftigt sich mit den eigenen Unzulänglichkeiten beim Bewältigen der Software-Entwicklung. Mir ist kein Buch bekannt, dass viele weiche Kenntnisse der Programmierung prägnant zusammenfasst. Auch wenn man vieles schon gehört oder erlebt hat, ist es sehr heilsam das mal aufgeschrieben zu sehen und es ist ein guter Weg, den Kopf mal über den Tellerrand zu heben.

Den Ratschlägen in "Weniger schlecht programmieren" kann ich nur zustimmen und würde es auch einigen Entwicklern raten, die ein Studium der Informatik hinter sich gebracht haben. Viel Neues hingegen darf man nicht erwarten. Wer 10 Jahre programmiert hat, kennt entweder die Aspekte, die im Buch angesprochen werden, oder ist ohnehin vollständig beratungsresistent geworden.

Mein größter Kritikpunkt ist das Fehlen einer kurzen Einleitung in die Funktionsweisen eines Computers, besonders der Speicherverwaltung. Natürlich kann man das in klassischen Informatik-Lehrbüchern nachlesen, aber nachdem ich mich nach etwa 10 Jahren schlechter Programmierung mal damit befasst, gab es eine erheblichen Erkenntnisgewinn und Fortschritt beim Programm-Design.

Die unzähligen schlechten Programmierer überall sollten mal einen Blick in dieses Buch werfen können. Und ich werde vermutlich das schöne Kapitel zum schonenden Umgang mit anderen Entwicklern wohl schon wieder lesen müssen. Ich wünsche mir eine Englische Ausgabe.

N.B. Das Buch enthält verschiedene Auslassungen meinerseits die im Kontext meiner Lehrtätigkeit entstanden sind. Daher: Liebe Bioinformatik-Studierende: Ich meinte das Semester vor eurem.
Profile Image for Alexander.
14 reviews
September 9, 2016
Seit etwa 15 Jahren programmiere ich, seit mindestens 6 Jahren auch für den täglichen Lebensunterhalt, also warum hab ich dieses Buch gelesen? Zunächst war da vielleicht eine subtile Angst, doch irgendwas falsch zu machen, irgendwelche grundlegenden Dinge nicht gewusst zu haben. Am Ende muss ich sagen, hab ich persönlich nicht viel neues erfahren. Zu Anfang liest sich das Buch aber schön weg, es ist durchaus vergnüglich und mit interessanten Referenzen. So ab der Hälfte aber wird es etwas zäh. Die Gags sind nicht mehr so frisch und für den erfahrenen Programmierer reiht sich ein "weiß ich schon" ans "kenn ich" oder "mach ich doch schon ewig so". Für Anfänger und solche, die ernsthaft dabei bleiben wollen, kann ich das Buch aber empfehlen. Es steht kein Mist drin, alle Tipps würde ich so oder ähnlich auch Einsteigern geben. Es geht nicht zu sehr in die Tiefe, mehr in die Breite und verweist an vielen Stellen hilfreich weiter. Zwischendurch ist es immer wieder mit Anekdoten gespickt, die einem so ein "ah ja hatte ich auch schon" Grinsen zwischen die Backen zaubern. Ganz sicher nicht das beste Buch der Welt, aber kann man schon mal lesen, auch wenn sich hinterher rausstellt, dass man eigentlich schon alles wusste.
Profile Image for Kai Weber.
526 reviews46 followers
February 6, 2017
First and fore-most, this book has the greatest title for an IT book that I have encountered so far. Many books promise to make you a better (or even a good) programmer, but this modest example here just claims you can do "less badly".
Considering the results of the self-test in the beginning section (chapter "Am I in the right place?"), I am not the intended reader. The book is rather written for amateurs or semi-professionals, who do not earn their living writing code. Yet the book is still informative - and first of all: amusing enough - to more advanced readers. It is a thorough, language-agnostic roundup of good practices written in a non-normative tone. It gives good reasons for following conventions, using versioning systems, writing unit tests, etc. It also speaks a lot about soft-skills, interaction between people, temper and temperaments. The authors know what they speak about ("15 years of experience as a bad programmer", the back cover says), they know how to write well and they know psychology well enough to see where human behavior can get in your way. Recommended.
23 reviews
March 29, 2016
Hier fange ich ausnahmsweise mit dem Fazit an: Dieses Buch sollte jeder Programmierer lesen - egal, ob man erst seit einer Woche programmiert oder schon seit 10 Jahren.

Warum? Die Autoren reißen hier alle Aspekte rund ums Programmieren an ohne sich auf eine bestimmte Programmiersprache festzulegen. Dabei gibt es nicht nur Tipps dazu, wie man guten und verständlichen Code schreibt, sondern man erfährt z. B auch Einiges über IDEs, Versionskontrollsysteme, Webentwicklung, die Shell etc. Sehr gut gefällt mir auch, dass man beim Lesen nebenbei auch immer wieder etwas über die Natur des Programmierens und verschiedene Programmierer-Typen lernt.
Profile Image for Chris.
403 reviews1 follower
March 19, 2017
Das zweite Buch von Kathrin Passig, welches ich eher überflogen habe. Hatte mir wie auch schon bei verirren einfach was anderes erwartet. Das Buch ist für Berufsprogrammierer sicherlich eine Bereicherung aber für mich als Hobby-Coder zwei Schritte zu Fachmännisch.
Profile Image for Ole.
16 reviews
February 24, 2014
Great book, should be mandatory reading for first semester CS students. I wish I had read a book like this back then.
Profile Image for Lars Moelleken.
8 reviews4 followers
January 1, 2016
Sollte jeder Entwickler zumindest mal anlesen... ggf. kann man ja noch was lernen ;)
Displaying 1 - 16 of 16 reviews

Can't find what you're looking for?

Get help and learn more about the design.