Jump to ratings and reviews
Rate this book

Magic Tree House

Magic Tricks from the Tree House: A Fun Companion to Magic Tree House #50: Hurry Up, Houdini!

Rate this book
It's a book of magic tricks perfect for chapter book readers! When Jack and Annie went back in time to meet Houdini, they learned that the most famous magician of all time didn't use real magic at all. It was a trick! Now they've tracked down all the best, most fun, most tricky magic tricks and put them together in one book. With simple instructions, easy-to-follow diagrams, and tips from Jack and Annie,  Magic Tricks from the Tree House is tailor-made to teach kids how to wow friends and family in their very own magic shows. Includes facts about famous magicians and famous tricks.

81 pages, Kindle Edition

First published January 1, 2013

246 people are currently reading
359 people want to read

About the author

Mary Pope Osborne

546 books2,609 followers
Mary Pope Osborne is an American author of children's books and audiobook narrator. She is best known as the author of the Magic Tree House series, which as of 2017 sold more than 134 million copies worldwide. Both the series and Osborne have won awards, including for Osborne's charitable efforts at promoting children's literacy. One of four children, Osborne moved around in her childhood before attending the University of North Carolina. Following college, Osborne traveled before moving to New York City. She somewhat spontaneously began to write, and her first book was published in 1982. She went on to write a variety of other children's and young adult books before starting the Magic Tree House series in 1992. Osborne's sister Natalie Pope Boyce has written several compendium books to the Magic Tree House series, sometimes with Osborne's husband Will Osborne.

Ratings & Reviews

What do you think?
Rate this book

Friends & Following

Create a free account to discover what your friends think of this book!

Community Reviews

5 stars
151 (61%)
4 stars
44 (17%)
3 stars
39 (15%)
2 stars
9 (3%)
1 star
3 (1%)
Displaying 1 - 14 of 14 reviews
Profile Image for EmiliAna.
315 reviews2 followers
January 3, 2020
„Writing is a miracle. You can travel anywhere in the world, to any time and any place and still be home in time for dinner“ Diese Worte der amerikanischen Schriftstellerin Mary Pope Osborne gelten nicht nur fürs Schreiben sondern auch für die Zeitreisen ihrer beiden jungen Protagonisten, den Kindern Philipp und Anne, die im Original Jack und Annie heißen, aus Pepper Hill ( im Original „Frog Creek“) in Pennsylvania, die mehrere Tage dauern können, während in der Wirklichkeit kaum einige Sekunden vergangen sind. Und in der Tat: zum Abendessen sind sie immer rechtzeitig zurück!
Ihre Reisen begannen sie 49 Bände zuvor, als sie nämlich im Wald ihres Heimatortes ein Baumhaus entdeckten. Neugierig kletterten sie hinauf und fanden sich, kaum dass sie wussten, wie ihnen geschah, in einer Zeit vor über 60 Millionen Jahren, mitten unter Dinosauriern! Es dauerte einige Bände, bis sie wussten, wer sie an entlegene Orte und in ferne Zeiten schickte: es war nämlich keine Geringere als die sagenumwobene Morgan, Bibliothekarin am Hofe des Königs Artus in Camelot. Später war es Merlin, der große Zauberer des mythischen Königs, der Morgans Platz einnahm und der mit den Baumhaus-Reisen der Kinder, wie Morgan auch, immer ganz bestimmte Aufträge verband, die sich jeweils über mehrere Bände der Serie erstreckten, die in den Vereinigten Staaten, aber auch in Deutschland und Japan, zu den erfolgreichsten Kinderbuch-Reihen gehören, weltweit über 50 Millionen mal und allein in Deutschland über 6 Millionen mal verkauft wurden. Und so empfiehlt es sich auch, die thematisch zusammengehörenden Bände nacheinander zu lesen!
„Das Geheimnis des Zauberkünstlers“ ( Originaltitel: „Hurry up, Houdini!“ ) ist Band 2 der Mission, bei der Philipp und Anne auf vier berühmte Personen treffen sollen, um von ihnen das Geheimnis wahrer Größe zu erfahren. Gerade sind sie aus Mazedonien zurückgekommen, wo sie Alexander dem Großen höchstselbst begegnet sind, und warten nun gespannt darauf, wohin Merlin sie als nächste schicken wird. Und es dauert auch nicht lange, da erfahren sie durch eine Notiz, die Merlin ihnen im Baumhaus hinterlassen hat, dass die nächste bekannte Persönlichkeit, mit der sie zusammentreffen sollen, der große Zauberer und Entfesselungskünstler Harry Houdini sein würde, der im Jahre 1908 im Vergnügungspark Coney Island an der Ostküste ihrer Heimat einen Auftritt haben würde.
Da den Geschwistern diese Epoche bereits ein wenig vertraut ist, denn eine vergangene Reise hatte sie ins San Francisco des Jahres 1900, kurz vor und während des großen Erdbebens geführt, fühlen sie sich auf sicherem Boden - und werden, der junge Leser vermerkt es mit Unwillen, ein wenig leichtsinnig, denn anstatt sich sofort auf den Weg zu machen, Karten für Houdinis Vorstellung zu kaufen, macht Anne, wie schon so oft zuvor, wieder einmal, was sie will, besteht darauf, zuerst die Attraktionen und Fahrgeschäfte zu besuchen und auszuprobieren, wodurch sie die Erfüllung ihrer eigentlichen Aufgabe verzögert. Diese Eigenmächtigkeit ist nichts Neues bei ihr, wie wir wissen; sie ist zwar ärgerlich und verkompliziert die Reisen der Kinder unnötig, führt aber, wenn auch auf Umwegen, dennoch immer irgendwie zum Ziel.
Aber, fragen sich Kritiker der Kinderbuchreihe - die es durchaus gibt! -, sollte die nervige Anne spätestens im Band 50 ( der im Deutschen der 48. Band ist, da „zu amerikanische Folgen“ hierzulande nicht veröffentlicht wurden ) nicht doch etwas dazugelernt haben, ein klein wenig reifer geworden sein? Schließlich ist sie keine sieben Jahre mehr alt, wie im ersten Band sondern dürfte inzwischen um die zehn sein.... Wie gut nur, dass Philipps Geduld sich diesmal in Grenzen hält, dass er auch mal auf seiner eigenen Meinung besteht! Wie auch immer – dank Annes Eigenmächtigkeiten wäre zwar beinahe nichts aus dem Zusammentreffen mit Houdini geworden, dafür aber dürfen sich die Geschwister höchstpersönlich als Zauberkünstler versuchen – das geheimnisvolle Fläschchen mit dem Morgennebel von Avalon, das ihnen Merlin mit auf die Reise gegeben hatte und das ihnen für eine kurze Zeit besondere Fähigkeiten verleiht, macht es möglich!
Schließlich stehen sie dem großen Meister Houdini von Angesicht zu Angesicht gegenüber – und das ist eine faustdicke Überraschung, über die hier Stillschweigen bewahrt werden soll, wie im übrigen auch über eine reizende Idee am Ende, um dem Magier etwas ganz Besonderes zu schenken, bevor sie wieder nach Pepper Hill zurückreisen....
Wenn man einmal absieht von dem irritierenden Verhalten der im vorliegenden Band besonders anstrengenden Anne, wie auch von der Tatsache, dass der von Mary Pope Osborne so sympathisch und bescheiden gezeichnete Houdini, der übrigens ein gebürtiger Ungar war, in der Realität als äußerst widersprüchlicher Charakter mit überzogener Geltungssucht galt, eifersüchtig auf jeden möglichen oder vermeintlichen Konkurrenten, also so gar nichts gemein hatte mit dem Houdini der Autorin ( was eher ungewöhnlich ist, denn sie bleibt normalerweise sehr nahe an den Charakterisierungen, die von den historischen Figuren, die sie auftreten lässt, überliefert sind ), ist auch „Das Geheimnis des Zauberkünstlers“ wieder lesens- und empfehlenswert, wenn auch keines der besseren Bände der Erfolgsserie. Die Phantasie und sehr angenehme Art des Schreibens und Erzählens der Autorin, die so gekonnt Sachinformationen mit spannender Unterhaltung zu verknüpfen weiß, macht aber auch einen schwächeren Band immer noch zu einem Lesevergnügen!
1,184 reviews
June 21, 2022
This is a fun and interesting book of magic tricks. I liked the little side bars the best.

Magic tricks require
Speed and coordination which
I really don’t have.
Profile Image for Analia Belle Gonzalez.
7 reviews
January 20, 2024
My siblings and I loved this book! We put on two different magic shows with the tricks! The tricks are (mostly) fairly easy, but they are enjoyable for kids!
Profile Image for Karen.
Author 10 books30 followers
June 26, 2016
This summer, my seven-year-old son has gotten into both magic and the Magic Tree House books, so this book seemed like a natural fit. He liked the book OK, but I think he might get more out of it a few months to a year down the road. I, however, thought the book was very well-written and the trick were very well-presented.
Profile Image for Anne.
5,093 reviews52 followers
December 2, 2013
Companion book to Magic Tree House #50 "Hurry Up, Houdini." 25 simple magic tricks to amaze friends and family. Some tricks are simpler than others, but the clear illustrations and lots of practice should allow anyone to perform these tricks.
Profile Image for Mary Ann.
1,769 reviews
October 18, 2015
Borrowed from library, for my daughter's to read while we traveled. Book was interesting. It stressed a very important thing for all things we do in life....Practice. A lot of practice. My daughters did not seem all that interested in the book. But I did enjoy learning a little about diversion.
20 reviews1 follower
September 30, 2015
This book about magic it was awesome I wasn't really interested but then when I did a trick that worked I believed in magic it's so cool.they show about a million tricks that you can show your friends.i recommend this book to people who like magic and like to impress their friends.
121 reviews3 followers
September 5, 2013
this book had some really cool tricks, but some of them were really obvious and easy to figure out. it was also a really easy read. but I actually might use one or two!
Displaying 1 - 14 of 14 reviews

Can't find what you're looking for?

Get help and learn more about the design.