Jump to ratings and reviews
Rate this book

Das Joshua Gen

Rate this book
"WIR SIND ALLE TOT!” Man fand diesen kurzen Satz an die Wände einer Zelle geschrieben, in den Ruinen einer psychiatrischen Klinik. Derselbe Satz, den der Papst zehn Jahre zuvor über ein abhörsicheres Satellitentelefon dem amerikanischen Präsidenten sagte. Und er sagte ihm noch mehr. Dann flehte der Papst den Präsidenten an, eine Atombombe über dem Petersplatz zu zünden … +++ "Diese Geschichte ist keine leicht verdauliche, linear komponierte Zwischendurch-Lektüre. Das kann und 'will' sie nicht sein – und sie nimmt dieses Mainstream-Etikett auch zu keinem Moment für sich in Anspruch. Vielmehr ist 'Das Joshua Gen' ein ungemein facettenreicher, oftmals verstörend vielschichtiger, dramaturgisch präzise ausbalancierter und – vor allem – hochintelligenter Roman, der den Leser auf eine gleichermaßen spannende wie atemberaubende Tour de Force an die Grenzen der Weltwirklichkeit führt – direkt ins Herz der aufziehenden Apokalypse.” (Hendrik Buchna) +++ Über den Andreas Krusch, Jahrgang 1961, schreibt seit 1993 Drehbücher und Kurzgeschichten. "Das böse Wort” war sein erster Roman, der unter dem Eindruck des Krebstodes seiner Mutter 1997 entstanden ist und bei dtv veröffentlicht wurde. Krusch lebt als freier Autor in seiner Geburtsstadt Berlin. Der packende Mystery-Thriller "Das Joshua Gen" von Andreas Krusch erscheint als Originalausgabe bei der Psychothriller GmbH.

279 pages, Kindle Edition

First published December 5, 2013

1 person is currently reading
3 people want to read

About the author

Ratings & Reviews

What do you think?
Rate this book

Friends & Following

Create a free account to discover what your friends think of this book!

Community Reviews

5 stars
1 (14%)
4 stars
2 (28%)
3 stars
2 (28%)
2 stars
1 (14%)
1 star
1 (14%)
Displaying 1 - 2 of 2 reviews
Profile Image for Sebastian.
743 reviews67 followers
August 1, 2024
Ein Taxifahrer gerät unfreiwillig in eine großangelegte Verschwörung, die eine Bedrohung für die ganze Menschheit darstellt…

Eigentlich wollte Vince nur beim Geburtstag seines bei seiner Ex-Frau lebenden Sohnes vorbeischauen und sein Geschenk abgeben, doch auf dem Weg dorthin macht der Taxifahrer eine schicksalhafte Begegnung: Mitten auf einer viel befahrenen Kreuzung sammelt er eine offenbar verwirrte Frau ein, die mit ihrem Verhalten den New Yorker Verkehr zum Stillstand gebracht hat. Doch seine Gutmütigkeit wird Vince schnell zum Verhängnis, denn als er die Frau bei ihrer Wohnung abliefert, stolpert er zu seinem Entsetzen über mehrere Leichen und befindet sich schnell mitten in einer tödlichen Verfolgungsjagd, ohne überhaupt zu wissen worum es geht, wer es auf seinen seltsamen Gast abgesehen hat und welches Geheimnis die Frau verbirgt…

Ein New Yorker Taxifahrer inmitten einer gefährlichen Verschwörung

„Das Joshua Gen“ von Andreas Krusch ist der neue Roman aus dem Verlagsprogramm der Psychothriller GmbH und backt bereits beim Klappentext alles andere als kleine Brötchen: Es geht um den Papst, den US-Präsidenten, eine Atombombe und offenbar auch um die Vernichtung der Menschheit – klingt nach großem Thriller-Blockbuster im Stil eines Dan Brown. Zu Beginn muss man sich aber erst einmal an die etwas unkonventionelle Erzählweise gewöhnen, denn der Autor wechselt fast auf jeder zweiten Seite die Szene und springt dabei munter durch Zeit und Raum: Hat man kurz zuvor noch Jesus Christus bei seinem qualvollen Kreuzweg begleitet, befindet man sich Sekunden später schon in einem New Yorker Taxi – nur um einen Absatz später gemeinsam mit Maria Magdalena das leere Grab Christi zu entdecken. Erschwert wird das Ganze zudem dadurch, dass es im gesamten Buch keinerlei Kapiteleinteilungen gibt und auch die einzelnen Szenen so gut wie nie zeitlich gekennzeichnet werden – ein mutiger und experimenteller Schreibstil, der bei den Lesern sicherlich nicht nur auf Begeisterung trifft.

Actionreicher, aber recht wirr erzählter Thriller

Trotz der nicht-linearen Erzählweise kann man der Geschichte nach kurzer Eingewöhnung aber doch recht gut folgen und man bekommt dann zwar keine besonders anspruchsvolle, aber zumindest kurzweilige Unterhaltung geboten. Das Tempo ist durch die vielen schnellen Szenenwechsel sehr hoch und auch über zu wenig Action kann man sich kaum beschweren. Der Taxifahrer Vince – der bei den vielen Charakteren noch am ehesten als Hauptfigur bezeichnet werden kann – gerät unfreiwillig immer tiefer ins Schlamassel und muss eine lebensbedrohliche Situation nach der anderen überstehen. Realistisch ist das nicht wirklich, aber allzu viel Authentizität sollte man von einem Verschwörungsthriller wie diesem auch nicht unbedingt erwarten.

Absurde zweite Romanhälfte mit viel zu vielen Genre-Zutaten

Leider schlägt „Das Joshua Gen“ aber spätestens ab der Mitte des Buches eine sehr eigenartige Richtung ein und passt sich mit der immer absurder werdenden Story an den kruden Erzählstil an. Ich lese eigentlich wirklich gerne derartige Mystery-Thriller und bin auch für nahezu jede Verschwörungstheorie zu haben, aber Andreas Krusch treibt es mit seinem Werk deutlich zu weit. Verfolgungsjagden, Kindesentführungen, zwielichtige Priester, gefährliche Geheimbünde, das Turiner Grabtuch, Genetik-Experimente – irgendwann wird es einfach zu viel und zu haarsträubend, um die Geschichte auch nur annähernd ernst nehmen zu können. Leider geht dadurch auch die zuvor durchaus vorhandene Spannung verloren, bis man sich im Schlussdrittel einfach nur noch über die Handlung ärgert. An dieser Stelle habe ich auch die vielen Zeit- und Ortssprünge als wirklich sehr störend empfunden, weil nun überhaupt kein roter Faden mehr erkennbar ist und man am Ende gar nicht mehr weiß, was der Autor einem mit seiner Geschichte überhaupt sagen will. Spätestens am Schluss muss man dann auch konstatieren, dass der Klappentext sehr irreführend ist und eigentlich einen ziemlich falschen Eindruck bezüglich des Inhalts des Buches weckt. Auch von dem beworbenen „vielschichtigen, dramaturgisch ausbalancierten und […] hochintelligenten Roman“ konnte ich leider insgesamt nicht viel sehen.

Fazit:
Wüster Verschwörungsthriller, der kaum ein Klischee auslässt und mit wirrer Erzählweise und absurder Handlung nach anfänglicher Spannung letztlich eher verärgert als fasziniert.
Profile Image for Susanne.
195 reviews7 followers
January 4, 2014
Eigentlich bin ich ein Fan der Psychthriller GmbH. Aber was man sich mit dem verlegen dieses eBooks gedacht hat, ist mir ein Rätsel.

Die Zeitebenen sind eine Geschichte die für Verwirrung sorgen. Dann braucht es fast bis zur Hälfte, bis man man endlich einen Hinweis bekommt, um was es eigentlich wirklich geht. Dann passieren wieder seitenlang nur Zeitsprünge. Dann wieder ein Spannungsaufbau... zack, abgesoffen, versenkt. Anstatt dass man mal zu Potte kommt, verliert sich der Autor in Nichtigkeiten und versaut so das, was noch zu retten wäre.

Ein Stern wird gegeben, weil sonst keine Rezension möglich wäre. Aber eigentlich hat die Geschichte gar keinen verdient, denn der Autor hat sich echt total versaut. Die Lobhudelei auf Amazon von wegen spannend, Gänsehaut kann ich auch nicht nachvollziehen.
Displaying 1 - 2 of 2 reviews

Can't find what you're looking for?

Get help and learn more about the design.