Opfer bringen, das ist etwas, das eine Art Programm darzustellen scheint. Kim musste sich zuletzt schlimmste Unterstellungen anhören, deshalb bleibt die Frage, ob er Maik noch einmal die Hand reichen kann. Maik muss lernen, Kim zu vertrauen, doch wie hört man auf, an rosa Elefanten zu denken, wenn man nicht an rosa Elefanten denken darf?Lu muss ebenfalls ein Opfer bringen – nie wieder Sex mit Kim? Na, das wäre ja was!Band 3 von 4
Nach den haltlosen Anschuldigungen gegenüber Kim, hat Maik ganz schön zu kämpfen, aber nicht um Kims Vertrauen wieder zu erlangen, sondern mit sich selbst. Er sieht sich als unwürdig und kann sich selbst nicht vergeben, was er Kim mit seinem Ausraster angetan hat. Nach einer Aussprache zwischen den Beiden wird allerdings klar, warum Maik so reagiert hat und vor allem warum das Arrangement, das Kim mit van Keppelen getroffen hat für Maik wie ein rotes Tuch ist. Aber nicht nur bei Maik hat die Vergangenheit tiefe Wunden hinterlassen, genau so scheint auf Gut Feuerried bzw. bei Ludwig weit mehr im Argen zu liegen als es zuerst den Anschein hatte. Denn nach einem überstürzten Besuch und ebensolchen Abgang von Justin Fallner brennen bei Lu die Sicherungen durch, was verheerende Auswirkungen hat…
Nathan Jaeger versteht es meisterhaft seinen Lesern die Gefühle der Protagonisten nahezubringen, vor allem Maiks Wut, Verzweiflung und seine Hilflosigkeit wegen dem was mit Kim passiert ist, hat mich in diesem Teil sehr getroffen. Aber auch seine eigenen Schatten aus der Vergangenheit, seien sie familiär- oder beziehungsbedingt, haben mir beim Lesen so einiges abverlangt. Schön ist aber auch das sie sich zwischen diesen ganzen Tiefschlägen gegenseitig nicht verlieren und ich bin gespannt wie die Geschichte um Maik und Kim im vierten Teil endet.
Ein dritter Teil mit vielen Gänsehautmomenten und somit eine klare Leseempfehlung von mir!
wow, auch nach beinahe 1000 Seiten ist und bleibt diese Serie einfach lesenswert, die Spannung waechst, darum schnell weiter, um den letzten Band zu lesen