Mit diesem Handbuch wird eine umfassende Darstellung aller bedeutsamen Aspekte von ADHS vorgelegt, um den verschiedenen Perspektiven dieser Storung uber die Lebensspanne gerecht zu werden und die Qualitatssicherung bei der Versorgung der Betroffenen zu unterstutzen. Die Beitrage basieren auf den umfangreichen Kenntnissen der Herausgeber sowie weiterer fuhrenderer Experten in Forschung, klinischer Praxis und evidenzbasierter Medizin. Vermittelt werden u. a. Grundlagen zur Definition, Klassifikation und Epidemiologie, Forschungserkenntnisse zu den Ursachen sowie differenzierte Darstellungen der vielfaltigen Aspekte von Klinik, Untersuchung, Therapie und Verlauf von ADHS.
English summary: This handbook gives an extensive account of the significant aspects of ADHD. Thus taking into account the different forms of this disorder over a life-span and supporting the quality management in treating the affected.The contributions are based on the wide knowledge of the editors and leading experts in research, clinical practice and evidence based medicine. Basics of definition, classification and epidemiology and scientific findings on the causes are communicated as well as differentiated descriptions of the various aspects of clinic, examination, therapy and course of ADHD.
Prof. Dr. Dipl.-Psych. Manfred Döpfner ist leitender Psychologe an der Uniklinik Köln, Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters. Er ist ein anerkannter Experte auf dem Gebiet ADHS, Autor der deutschen Behandlungsleitlinie ADHS und hat vielfach wissenschaftlich publiziert. Außerdem ist er Autor von zahlreichen Fachbüchern und Ratgebern. Seine langjährige Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und seine wissenschaftliche Expertise wurde im ADHS-Elterntrainer umgesetzt.