Emoción, drama y mucha pasión en la primera parte de una serie que llevará tu corazón al límite.
Todo lo que he construido en mi vida, las paredes, la fachada, mis escudos, todo se convierte en caos…
Cuando ocurre un accidente devastador en el Hospital Whitestone, el mundo se detiene por completo. La residente Sierra Harris es una de las primeras en llegar al lugar de los hechos, pero se bloquea cuando ve que Mitch Rivera está entre los heridos. Sierra quiere mantenerse alejada de él, no quiere que nada de esto la afecte porque no necesita una distracción para convertirse en una de las mejores cirujanas cardíacas. Hace tiempo que Mitch se coló en su mente, y en su corazón...
Ava Reed wird schon immer von Büchern begleitet. Das Haus ohne etwas zu lesen verlassen? Unvorstellbar. Schließlich entdeckte sie auch das Schreiben und Bloggen für sich und kann sich nicht vorstellen, je wieder damit aufzuhören. Wenn sie nicht gerade wild in die Tasten tippt, geht sie ihrer Arbeit in einem Verlag nach. Ava Reed lebt mit ihrem Freund in Frankfurt am Main.
4,25⭐️! Endlich zurück ans Whitestone Hospital: "Drowning Souls" habe ich sehnsüchtig erwartet, insbesondere nach dem rasanten Ende von Band 1. Für mich als Person, die kaum medizinisches Fachwissen besitzt, war es erneut so faszinierend, die Protagonisten bei ihrem Krankenhausalltag zu begleiten. Bezeichnend ist hier die gute Recherche und gleichzeitig das Einfühlungsvermögen, mit dem bedrückende Themen behandelt werden. Ava Reed schafft es in diesem Buch, spannende Krankenhaus-Fälle mit interessanten Fakten und emotionalen Momenten zu verknüpfen. Gerne hätte ich die Patienten sogar noch näher begleitet, sodass ein stärkerer Spannungsbogen entsteht wie es in Band 1 der Fall war. Auf Mitch und Sierra habe ich mich von Anfang an besonders gefreut. Die Dynamik zwischen ihnen mit Schlagabtauschen bis hin zu einer Slow Burn Romance Geschichte habe ich sehr genossen. Diesen letzten Funken der emotionalen Verbundenheit konnte ich leider nicht zu der Geschichte aufbauen, dennoch hat sie mir sehr gut gefallen und bleibt empfehlenswert😍!
4.5 ⭐️ Ich glaube, ich liebe NA mit Cliffhangern?! Mega. Ehrlich. Hab’s noch mehr als Band 1 geliebt und bin so hyyyyyped auf die weiteren Bände! Sierra war großartig und Mitch erst. Hab es auch geliebt, wie lebendig die Nebencharaktere waren, dass sie nicht nur „Kulisse“ waren, sondern man Einblicke in ihre Leben erhalten hat. Nur das heftige Hin und Her wurde mir ein winziges Bisschen zu viel, deshalb einen halben Stern abzug. Aber die Reihe gehört definitiv nun zu meinen liebsten NA-Reihen.🤍
… mir fehlen irgendwie die Worte. Erst Band 2 und jetzt schon hast du eine absolute Herzensreihe für mich! Ich habe die Charaktere so sehr in mein Herz geschlossen, die Entwicklungen von beiden waren sehr authentisch und nachvollziehbar, der Humor von Sierra gepaart mit Mitchs Art, allen Freunden, den Krankenhausszenen und dem ganzen „Drumherum“ – einfach all diese Sachen haben dieses Buch so perfekt für mich gemacht, wie es schlussendlich war. Große Liebe und ein riesiges Lob Ava, ich wüsste nicht, wie man dieses Buch – die ganze Reihe! – perfekter hätte schreiben können! WHITESTONE HOSPITAL FOR THE WIN <3
4/5⭐️ Nach meiner überraschenden Begeisterung für Band eins, habe ich direkt mit Band zwei weitergemacht. Ich mag die Charaktere allgemein alle sehr gerne aber gerade Sierra und Mitch haben mich schon als Nebencharaktere in Band eins total begeistert. Daher war ich sehr glücklich als ich gesehen habe, dass Band zwei von ihrer Liebesgeschichte handeln wird.🤭💗 Ich mag es, wie verschieden die beiden sind und wie schlagfertig aber doch einfühlsam Sierra ist. Es gibt super viele sensible Themen die in „Drowning Souls“ zu Sprache kommen und ich persönlich finde, dass damit super umgeangen wird. Und ganz nebenbei hat mich Good-Boy Mitch komplett in seinen Bann gezogen. 😍🔥 Wie schon Band eins, lasst sich auch „Drowning Souls“ trotz der vielen Fachwörter sehr schnell und angenehm lesen. Was mich etwa gestört hat, war das etwas sehr dramatische Ende und das die „große Story“ die sich durch alle Bücher ziehen wird, nur kurz am Anfang und wieder am Ende angeschnitten wird. (Damit meine ich nicht in Cliffhanger. Der ist für mich vollkommen Okey und muss ja auch irgendwie da sein) Ansonsten kann ich aber auch dieses Buch sehr empfehlen. Für mich ein perfektes Buch für zwischendurch. ☺️
Ein Buch, das ich sehnsüchtig erwartet habe und als ich es gestern endlich in Händen hielt, wurde es auch gleich gestartet. Die ersten 70 Seiten waren nach dem Cliffhanger von Band 1 voller Emotionen. Ich hatte die ganze Zeit Tränen in den Augen. Es hat mich einfach total fertiggemacht. Die Liebesgeschichte von Mitch & Sierra war so süß und so mega schön, ich habe es geliebt und die letzten 300 Seiten (mit einer kleinen Pause) durchgesuchtet. Ich weiß gar nicht was ich sagen soll, ich habe es von der erste Seite an geliebt und das Warten hat sich auf jeden Fall gelohnt. Das Ende war mal wieder ein bisschen fies, aber von Band 1 fand ich es tatsächlich noch schlimmer. Ich warte voller Hoffnung auf den dritten Teil, der noch ein paar Monate auf sich warten lässt, aber ich denke auch hier lohnt es sich. Danke ava für deine tolle Geschichte. 5 Sterne
Emotional, spannend und bewegend - so endete „High Hopes“ und genau so geht es auch in „Drowning Souls“ weiter. Durch die nahtlos an das Ende von Band 1 anknüpfenden Ereignisse bleibt nicht viel Zeit zum Luftholen, denn die Emotionen und Geschehnisse in diesem Band haben es wahrhaftig in sich. Die Geschichte von Sierra und Mitch ist insgesamt vielleicht etwas ruhiger, dafür aber thematisch in meinen Augen um einiges schwerer und bedrückender, da die beiden viel mit sich selbst ausmachen müssen. Ich mochte es, dass man die Anziehungskraft zwischen ihnen so sehr spüren konnte und wir trotzdem totale Slow Burn Vibes bekommen haben, auch wenn ich mir einen stärkeren Spannungsbogen gewünscht hätte. Trotz all des inneren und äußeren Trubels findet man etwas Trost im Alltag des Whitestone Hospitals, das sich vertraut anfühlt und so auf ganz eigene Weise Wärme spendet - man kann gar nicht anders als all die Charaktere ins Herz zu schließen! Auch die Vorfälle im Krankenhaus wirken nicht nur gut recherchiert, sondern vor allem auch so real und lebendig. Das Ende war ebenso wie nach dem ersten Band unfassbar nervenaufreibend und ich will am liebsten sofort weiterlesen, argh! Insgesamt hat mir Band 1 etwas besser gefallen - da habe ich einfach mehr mitgefiebert und hatte das Gefühl, emotional involvierter zu sein. Trotzdem: Klare Empfehlung!
Nach dem Cliffhanger aus Band 1 stand fest - dieses Buch muss ich lesen - SOFORT! Drowning Souls knüpft nahtlos an den Cliffhanger an und mein Puls hatte sich zum Glück etwas beruhigt, als ich dann erfuhr, wer nun stirbt oder nicht. Trotzdem wurde die Unfallszene adrenalinreich geschrieben und man fiebert für jeden Charakter mit.
Der Schreibstil von Ava war sehr flüssig, spannend und auch emotional. Ich mochte es schon in Band 1, dass Mitch Sierra ab und zu nervte, und ich war sehr neugierig auf die beiden, weil man noch nichts wirklich über sie wusste. Deren Geschichte ist auf jeden Fall anders, als die von Laura und Nash. Ruhiger und auch ein wenig emotionaler. Aber es passte zu den beiden. Ich würde die Liebesgeschichte ein bisschen als Slow Burn bezeichnen, weil es sich im Buch etwas später entwickelt. Das Mitch Sierra mag, sieht wahrscheinlich ein Blinder. Er zeigt es ihr durch kleine Gesten und sagt es ihr auch irgendwann direkt. Nur Sierra stößt ihn immer wieder von sich. Ich kann mir vorstellen, dass das einige Leser stören wird. Aber es passt. Sierra hat zu Hause Probleme, möchte sich auf die Herzchirurgie gie konzentrieren und hat auch sonst keine Freunde. Bis sich nun auch Laura in ihr Herz schlich. Man konnte Sierra & Mitch gut kennenlernen und der Unfall brachte für beide einige Probleme mit sich. Mitch musste lernen, seinen Körper wieder zu lieben und Sierra musste lernen, das sie es Wert war, geliebt zu werden und sie nicht Schuld an seinen Verletzungen war. Diese Dinge hat Ava toll vermittelt und allgemein war es wieder schön ans Whitstone Hospital zurückzukehren. Zum Schluss gab es, wie erwartet, auch wieder einen Cliffhanger, den ich aber noch „angenehmer“ finde, als in Band 1. Zu einem Highlight wurde das Buch leider nicht, dafür mochte ich Band 1 zu sehr und hatte dort dieses besondere kribbeln. Dennoch habe ich das Buch geliebt und kann die Reihe nur von Herzen empfehlen!
Fazit: Drowning Souls ist eine tolle Fortsetzng im Slow Burn Stil und wird von Drama, Liebe, Freundschaft und Selbstzweifel begleitet. Sierra entwickelt sich hier stark weiter und Mitch reißt Stück für Stück ihre Mauern ein. Der Schreibstil war sehr flüssig und die Erlebnisse der Patienten hinterließen auch emotionale Spuren. Auch der Cliffhanger wird wieder spannend gehalten und ich freue mich sehr auf Tough Choices. 😍
Ich mag es leider überhaupt nicht, wenn sich die Protagonisten so gegen das Verlieben wehren und ihren Love-Interest dementsprechend behandeln. Nervt. Die Patientengeschichten und medizinischen Themen fand ich aber wieder super.
"High Hopes" endete mit einem Knall und genau dort setzen wir auch an. Der Unfall mitten im Krankenhaus hat alle erschüttert. Sierra war eine der ersten am Unfallort und macht sich große Vorwürfe, dass sie dem Patienten und ihren Kollegen nicht noch besser helfen konnte. Mitch ist froh, dass er überlebt hat, aber die Narben und die traumatischen Erinnerungen sind nun Teil seines Lebens.
Sierra ist sehr ehrgeizig, deswegen ist es für sie nicht leicht, Freundschaften mit ihren Kollegen zu schließen, denn sie sieht sie gewissermaßen auch als Konkurrenten. Assistenzarzt Mitch ging ihr schon immer auf die Nerven, aber als er nun so schwer verletzt ist, merkt sie, wie sehr er ihr doch schon ans Herz gewachsen ist. Nun plagen sie Schuldgefühle, weil sie gern die Beste ist und gerade, als ihr Können dringend gebraucht wurde, hat sie versagt.
Das Feuer hat seine Spuren auf Mitch hinterlassen, aber er erholt sich ganz gut, auch wenn die Narben ihn belasten und Albträume ihn quälen. Er hatte schon lange Gefühle für Sierra und ihre Anwesenheit schenkt ihm Trost, aber das gemeinsame Trauma macht es auch irgendwie komplizierter zwischen ihnen. Mitch gibt sich viel Mühe mit ihr, aber bei all den Gewissensbissen und ihrer Zurückhaltung tänzeln sie noch lange umeinander herum, bevor sie der Anziehung nachgeben kann.
Im Buch wird empfohlen, die Bücher in der richtigen Reihenfolge zu lesen, weil sie schon aufeinander aufbauen. Wie auch beim Vorgänger endet "Drowning Souls" mit einem Cliffhanger. Der wichtigste Teil der Liebesgeschichte ist erzählt und im nächsten Teil ist ein anderes Paar dran, aber hier sieht man auch Laura und Nash aus "High Hopes" wieder und deren Geschichte ist auch noch nicht vorbei. Ich bin jedenfalls gespannt, wie es im nächsten Band weitergeht.
Rom-Com, Krankenhaus Setting & eine Portion Drama! Dieses Buch sollte man defibitv nach Band 1 lesen! Spoilergefahr. Es beginnt mit einem absoluten und wortwörtlichen Knall und endet mit einem Knall! Wer keine großen Cliffhänger ertragen kann, sollte defintiv warten bis der nächste Band erschienen ist. Ava Reed weiß einfach, wie man spannende Bücher schreibt! Der Schreibstil ist super angenehm zu lesen und Sierra und Mitch waren ein super süßes Liebespaar. Allerdings ging ihre Lovestory für mich etwas unter und ich habe nicht so mit den Beiden mitfühlen können, wie ich es mir vielleicht gewünscht hätte. Für mich eine der Reihen mit den schönsten Covern überhaupt! Ich kann es kaum erwarten, die weiteren Bände der Whitestone Hospital Reihe zu lesen.
Es startete mit einem großen Knall und endete genauso! Ava Reed weiß, wie man spannende Anfänge und Enden schreibt! Sierra und Mitch sind zwei Herzen, die man gerne ins Herz schließt. Die Geschichte durchläuft viele Höhen und Tiefen. Der Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen und Cliffhanger sind vorprogrammiert. Leider fand ich, dass die Spannung zwischendurch etwas nachließ. Am Ende (letztes Kapitel) hätte ich mehr Augenmerk auf Sierras Frage gewünscht. Es wirkte sehr beiläufig, was ich sehr schade fand. Sierra hat ihren eigenen Kopf, wie man ihn nicht so häufig in Büchern findet. Manchmal gefiel mir das nicht ganz so sehr, aber umso mehr hat mir Mitch gefallen. Gemeinsam sind sie ein total süßes Buchpaar! Was beide für sich, aber auch gemeinsam durchgemacht haben, wird sehr lebhaft erzählt!♡ Ich kann "Drowing Souls" sehr weiterempfehlen. Ich freue mich schon jetzt auf den 3. Band.
La autora lo ha vuelto a hacer y nos deja con la miel en los labios y sin uñas. El siguiente título no estará traducido ¿verdad chicas?
Al parecer, en esta serie acaba cada libro sucediendo algo a la protagonista de ese mismo junto a la siguiente protagonista. No está mal, pero si es verdad que cuando comienzas el siguiente título sientes que el anterior no está acabado. Si ya de por sí comenzar un nuevo libro de una serie pasas un pequeño duelo porque te acuerdas de los personajes anteriores, si encima hay un suceso que lo deja abierto, comienzas con otros personajes y ves de pasada a los anteriores, se siente un poco raro. No sé si me explicado con claridad pues es complicado de explicar, no sé si alguien más le ha ocurrido lo mismo.
En este libro, nuestros personajes principales son Sierra y Mitch. En el primer libro no conseguí empatizar con ninguno de los dos. Sierra me parecía demasiado distante, arisca y en ocasiones grosera. Mitch parecía infantil e impulsivo, y me había causado rechazo con lo que había sucedido con Laura y Nash. Es cierto que en este libro se va la evolución de ambos, pero Sierra en ocasiones me ha resultado muy pesada. Vale, tiene un trauma y su vida no ha sido fácil, pero repetir durante casi todo el libro lo mismo me cansaba. Sin embargo con Mitch me reconciliado y me ha gustado mucho.
La autora escribe muy bien, aunque me parece muy narrativa y que tiende a abusar de los pensamientos internos de los personajes. Aun así disfruto de sus libro y por ello esperaré al tercero.
Liebs. Liebs. Liebs Ich liebe das Whitestone hospital so sehr. Und die ganzen Charaktere 😭🤌🏻🤍✨🩺. Vor allem aber, Sierra&Mitch aahhh. Laura&Nash <3. Bin so gespannt auf Maisie und Grant 👀🌝. Der Cliffhanger von Band 1 war so so mies. Und aaaahh es war so gut. Die spanischen Sätze von Mitch zwischen durch waren auch so toll! Das Ende war wieder soooo mies. I mean hallo?! Ich muss jetzt wieder bis Ende Juli warten. Crying. Fazit: ich liebe diese Reihe. Also so generell liebe ich alles von Ava Reed. ✨
4.5 ⭐️ Zakończenie sprawiło, że muszę jak najszybciej przeczytać trzeci tom… CHYBA POBIORĘ DUOLINGO I NAUCZĘ SIĘ NIEMIECKIEGO ☠️ Jestem zdesperowana… Ta seria totalnie mnie kupiła! Kolejna dawka szpitalnej dramy, ekscytującego romansu i wspaniałych przyjaźni rodem z Grey’s Anatomy 🥹
Ich habe gerade noch einige andere Rezension gelesen bevor ich nicht der einzige bin der diese Meinung hat aber nein auch einige andere hatten die gleiche meinung. Denn es tut mir leid es hat mir im Gegensatz zum ersten teil garnicht gefallen ich dachte schon ich lese das falsch buch das kann nicht sein aber es stimmt es war der 2 Band von witheston Hospital. Es geht um Sierra und Mitch im ersten Band endet es Ja mit der explosion im aufzug und Match wird schwer verletzt und liegt dort glaub auf der inneren oder intensiv Station und Sierra macht sich unheimlich Sorgen und besucht ihn so oft es geht . Und als es Mitch besser geht lernen die beiden sich kennen oder sie laufen sich über den Weg öft arbeiten zusammen, denn es gibt kein kennenlernen wie bei den anderen das Fand ich schon als erstes doof und dann hat das ganze nur im Krankenhaus bis zum schluss bis Sierra ausgezogen ist gespielt das Fand ich auch langweilig der erste teil da hat man Nashs katze noch kennengelernt aber hir war mir alles zu langweilig und am Schluss kamm alles auf einmal und endet wieder mit einem chlifhänger. Was sich so an patienten abgespielt hat fand ich ok die waren gut aber Sierra und Mitch leider nicht waren nicht gerade sympathisch muss ich sagen bin gespannt ob der 3 teil noch was rausreissen kann.
This entire review has been hidden because of spoilers.
"Drowning Souls" endet genau dort wo der Vorgänger aufgehört hat und im Krankenhaus herrscht das absolute Chaos. Die Geschichte wird erneut aus den Perspektiven von Sierra und Mitch erzählt und wir erleben mit beiden ihren Krankenhausalltag sowie die Entwicklung der Beziehung.
Das Buch konnte mich insgesamt wieder ganz gut unterhalten, insbesondere was den Alltag im Krankenhaus betrifft. Hier gibt es viele skurrile Momente, aber auch einiges an Dramatik. Hier fühlt man sich definitiv an diverse Krankenhausserien erinnert und ich finde es gut sowas auch mal in Buchform zu erleben.
Was die Erzählungen rund um die Liebesgeschichte zwischen Sierra und Mitch angeht, war ich dann manchmal doch ein wenig genervt. Denn auch im zweiten Teil dreht sich hier vieles im Kreis und scheitert an der Kommunikation zwischen den beiden. Vieles war mir hier leider zu unnötig in die Länge gezogen.
Insgesamt konnte mich das Buch aber ganz gut unterhalten und ich freue mich darauf in den nächsten Teilen in das Whitestone Hospital zurückzukehren.
Endlich geht es nach dem Cliffhanger von Band 1 weiter. Ich mochte die Geschichte gerne, da ich vor allem den Krankenhaus Part sehr spannend finde. Manche Unfälle sind wirklich schräg andere dagegen herzzerreißend. Die Autorin hat die Komplexität des Berufes in meinen Augen sehr gut rübergebracht. Man kennt oft nur die Sichtweise der Patienten und die der Ärzte geht dabei oft verloren, denn diese sind eben auch nur Menschen. Die Beziehung zwischen Mitch und Sierra ging für mich ein wenig unter. Das Gefühl hatte ich leider auch bei „High Hopes“ und ich hoffe das die Liebesgeschichte in Band 3&4 ein wenig mehr Raum bekommt. Wieder ein fieser Cliffhanger und ich freue mich auf die weiteren Bände.
Ich fand diesen Teil wesentlich besser als den 1. Teil. Ich liebe enemys to lovers, Krankenhaus Drama, und es ist auch noch total witzig. Super Wohlfühlbuch ich habe es super schnell durchgelesen. Ich liebe Mitch und Sierra und es gibt mir solche greys Anatomy Vibes LOVE IT! Das Drama am Ende hätte jetzt nicht unbedingt sein müssen aber ich bin jetzt gespannt auf den 3. Teil also Ziel erreicht😂
Auch Band 2 der Whitestone Hospital-Reihe hat mir wieder so unglaublich gut gefallen! In "Drowning Souls" begleiten wir diesmal Sienna und Mitch. Die Geschichte der beiden war absolut unterhaltsam und voller Temperament, was ich sehr geliebt habe. Durch das Krankenhaus-Setting, wo wirklich immer etwas los ist, wird die Geschichte nie langweilig. Auch dieser Band endet allerdings wieder mit einem richtig fiesen Cliffhanger, was das Warten auf den nächsten Band umso schwerer macht. Insgesamt hat Band 1 zwar noch ein kleinesbisschen mehr mein Herz, aber ich kann auch diesen Band hier absolut empfehlen!
Nachdem Band 1 einen mit einem sehr fiesen Cliffhanger sprachlos zurücklässt, geht es nun endlich zurück nach Whitestone Hospital. Diesmal begleitet man die Hauptprotagonisten Sierra und Mitch. Das Schöne ist, dass Ava Reed wieder aus beiden Ich-Perspektiven schreibt, und man so besser in die Gefühlswelt der beiden abtauchen kann.
Sierra wirkte anfangs immer ein wenig distanziert, was verständlich ist, nachdem man die ganzen Hintergründe für dieses Verhalten im zweiten Band erfährt. Sie lässt nicht gerne Menschen in ihr Leben, denn ihre Devise ist es, sich nicht ablenken zu lassen und Fremde könnten sie im Gegensatz zu Freunden nicht verletzen. Allerdings hat sie wohl nicht mit Laura, Mitch aber auch den anderen tollen Nebencharakteren des Krankenhauspersonals gerechnet.
Mitch hingehen fällt durch seine aufrichtige aber auch humorvolle Art auf. Aber auch er muss sich diesmal seinen Ängsten stellen, vor allem nach dem schrecklichen Vorfall.
Dazu gestehen sich die beiden trotz ihrer Gefühle zueinander, diese nicht wirklich ein. Erst nach und nach, finden beide durch verschiedene Situationen und besondere Momente mehr und mehr zueinander.
Auch ist dieser Band, wie der erste, mit einer Gefühlsachterbahn versehen, der einen mal kurz das Herz still stehen oder freudig lächeln lässt.
Was mich allerdings ein wenig enttäuscht hat, war der Schluss. Zwar hat Ava Reed auch hier einen Cliffhanger eingebaut, aber ich finde diesen in meinen Augen nicht so stark, wie im ersten Teil.
Dennoch fiebere ich Tough Choices entgegen und bin gespannt, wie sich dort wohl die Geschichte mit Maisie und Grant weiterentwickelt.
„Drowning Souls“ knüpft nahtlos an die Ereignisse und an den Cliffhanger aus Band 1 an. Der Anfang war dementsprechend sehr emotional und spannend. Ich war sofort wieder mitten im Geschehen und habe mit den Charakteren gehofft, gebangt und mitgelitten. Die einzigartige Atmosphäre im Whitestone Hospital hat mich schlagartig wieder eingenommen und in seinen Bann gezogen. Es gab mehrere interessante, emotionale, aber auch lustige und absurde Fälle, die super detailreich und realistisch dargestellt wurden. Die Handlung war dadurch abwechslungsreich und zu keinem Zeitpunkt langweilig. Obwohl einige medizinische Fachbegriffe verwendet wurden, wurde alles sehr verständlich beschrieben. Die Liebesgeschichte von Mitch und Sierra war insgesamt etwas ruhiger, was allerdings perfekt zu den beiden passte. Ich mochte die Chemie und die gegenseitigen Neckereien zwischen den Protagonisten sehr. Für mich war es die perfekte Mischung aus ernsthaften Themen, Krankenhausalltag und Liebesgeschichte.
Wciąż książkowa kopia Grey's Anatomy, ale cieszę się, że mam przynajmniej jakiś przyjemny zapychacz przed 21 sezonem serialu. 🙈 Tak jak w 1 części Laura mnie irytowała, tak tutaj z chęcią bym się jej pozbyła. Zachowuje się jak irytujące dziecko, które nie dorosło do rezydentury. Za to uwielbiam ship Sierra&Mitch. Mam nadzieję, że dostanę ich jeszcze trochę w kolejnych częściach.
Und gerade als du denkst eine Reihe könnte nicht besser werden setzt Ava Reed einen drauf 😍
Das ist erst Teil 2 der Reihe aber definitiv schon ein Jahres Highlight für mich. Ja richtig gehört: ich die niemals ein NA Buch in die Hand nehmen wollte weil sie mit Kitsch und Romance nichts anfangen kann 🤣
Der eisklotz in mir fängt an zu schmelzen und, dass dank dieser Reihe 😉
Spaß beiseite - diese Reihe erinnert mich total an Grey’s Anatomie. Man kann lachen, man kann weinen und dieser Cliffhanger am Ende lässt einen sofort weiter lesen wollen.
Der Schreibstil ist einfach und super zu lesen. Ich liebe Bücher die mich sofort in ihren Bann ziehen.
Worldbuilding wird hier nicht wirklich benötigt denn der Ort und das Geschehen sind selbst erklärend - ein Krankenhaus halt. Das ist aber definitiv keine Kritik sondern find ich total toll, weil je komplizierter eine Welt ist desto schwerer ist es sich hinein zu finden und zu verstehen was gerade passiert.
Ich habe mich schon ewig nicht mehr auf ein nächstes Buch gefreut und kann es kaum erwarten wieder zurück in Whitestone Hospital zu dürfen. ❤️
Das Buch knüpft genau da an, wo der erste Band mit dem fiesen Cliffhanger aufgehört hat. Ich war sofort wieder mitten in der Geschichte, total gefesselt und wollte das Buch nicht mehr weglegen. Der Schreibstil der Autorin ließ mich wieder echt schnell durch die Seiten fliegen. Ich liebe das Setting im Krankenhaus und die medizinischen Themen. Da steckt super viel Fachwissen dahinter, was echt verständlich geschrieben ist, auch wenn man selbst kein Wissen darüber hat (außerdem befindet sich am Ende noch ein Glossar der Fachbegriffe). Sierra und Mitch sind spannende Charaktere, die für mich total greifbar wirkten. Die Emotionen wurden so gut rübergebracht, ich habe die ganze Zeit sehr mitgefühlt. Zwar dachte ich mir öfters, dass Sierra und Mitch endlich mal den Mund aufmachen und miteinander reden müssen, dennoch habe ich beide echt lieb gewonnen. Genau wie die gesamte Crew im Krankenhaus. Natürlich endet das Buch wieder mit einem riesigen Cliffhanger, was mich umso neugieriger auf den dritten Band macht. Ich freue mich schon aufs Weiterlesen!
Ich kann euch die Reihe bisher nur empfehlen, gerade wenn euch das Thema Medizin und Krankenhaus Setting anspricht.
Auch der zweite Teil der Reihe konnte mich voll und ganz überzeugen. Ich mag das Grey's Anatomy Feeling. Sierra und Mitch waren tolle Charaktere. Beide hatten am Anfang mit ihren Gefühlen zu kämpfen und es war schön und authentisch ausgearbeitet. Das Ende war natürlich fies, aber damit habe ich schon gerechnet.
Dieses Buch ist ein absolutes Jahreshighlight ❤️. Die Geschichte von Sierra und Mitch war super vielseitig, emotional und hat mich sogar zum Lachen gebracht. Sie hat mich komplett in den Bann gezogen und ich konnte einfach nicht aufhören zu lesen. Es gab die ein oder andere Stelle, bei der ich weinen musste und vor allem das Ende mit seinem Cliffhanger ist sehr gemein. Ich freue mich schon sehr auf Teil 3 der Reihe 🥰.