Alles über die Liebe - vom TikTok-Star Johanna Sophie
Auf Social Media geben viele Menschen Einblicke in ihre Scheinbar dauerhaft glückliche Paare, die nie streiten, ihre Unsicherheiten aufeinander projizieren oder von Ängsten umgetrieben werden. Stattdessen stets harmonisches Zusammenleben, keine Missverständnisse und 24/7 Schmetterlinge im Bauch. Nicht so Johanna – Sie ist seit acht Jahren mit ihrem Freund Sebastian zusammen und gibt auf Social Media Ratschläge, wie eine gesunde Partnerschaft aussieht. Sie spricht offen über Beziehungszoff, ihre Selbstzweifel, übers gemeinsame Erwachsenwerden und darüber, wie das WIR nicht an der individuellen Weiterentwicklung jedes Einzelnen zerbricht. Nun legt sie einen erzählenden, fundierten Ratgeber für ihre junge Zielgruppe vor. In verschiedenen Kapiteln widmet sie sich Themen wie gesundem Streitverhalten, Eifersucht, Verlustängsten, Abhängigkeit oder dem Umgang mit Freiräumen. Dabei zieht sie Kommunikationsmodelle, Beziehungstypen und psychologische Studien heran und untermauert so ihren eigenen Erfahrungen. Johanna schreibt auf berührende Art und Weise, zeigt sich und ihre Partnerschaft verletzlich und damit gleichzeitig stark und lädt ihre Leser*innen ein, auch die eigene Beziehung zu reflektieren, um gemeinsam zu wachsen.
Anzeige / Rezensionsexemplar 🤍 „Wie liebst du denn?“ fühlt sich an wie eine liebevolle und ehrliche Umarmung.
Zitat: ,,Die einzige Person, die ich halbwegs selbst unter Kontrolle habe, bin ich. Also muss ich anfangen, selbst die Person für mich zu sein, die mich auffängt. Die Person, die mir beweist, dass das Leben lebenswert ist, die lernt, sich selbst zu vertrauen und sich selbst glücklich zu machen. Denn ohne mich kein wir!‘‘
„Wie liebst du denn?“ von Johanna Sophie bietet einen tiefen und ehrlichen Einblick in Johannas und Sebastians Beziehung. Es geht um Ängste, Höhen und Tiefen, Streits, Selbstliebe, Versöhnung und Hoffnung. Ich find es sehr bemerkenswert wie offen die beiden über all das sprechen, da man im Internet leider oft ein sehr unrealistisches und idealisiertes Bild einer allzu ,,perfekten’‘ Beziehungen gezeigt bekommt. Umso schöner finde ich es, dass Johanna uns mit diesem Buch zeigt, dass man an Verlustängsten arbeiten kann + kein Mensch und keine Beziehung perfekt ist. Wir haben alle Fehler, nur ist es wichtig diese zu reflektieren und daraus zu lernen.
Johannas Schreibstil ist flüssig und lässt sich schön lesen. Ich find es schön, wie sie Alltagsmomente, Erfahrungen und Tipps in dem Buch zusammen verbindet.
Da ich viele Bücher über das Thema Beziehung und Verlustangst lese, war mir Vieles schon bewusst, trotzdem haben mich einige Punkte zum Nachdenken angeregt. Vor allem die direkten Tipps fand ich sehr hilfreich. Ich kann dieses Buch wirklich jedem ans Herz legen, der mehr über die Beziehung zu sich selbst und zu anderen lernen möchte. Eine Empfehlung von mir 🤍
Falls ihr Johannas Kanäle noch nicht kennt, schaut da mal vorbei, sie inspirieren mich schon seit längerer Zeit. Sie spricht auf dem Kanal über Verlustängste, ihre Beziehung, Streit und (Tabu) Themen. Ich konnte bezüglich vieler Dinge, aber am meisten über meine Verlustangst, einiges dazu lernen, reflektieren und anwenden. Danke für deine Arbeit, dadurch fühlt man sich gesehen und weniger allein. 🫶🏼🪐
Dankeschön an das Bloggerportal für das Rezensionsexemplar.
Ich kenne Johanna und Sebastian von Johannas Tiktok und ihrem gemeinsamen Podcast und bin ein ganz großer Fan von ihrer Beziehung.
Ich bin selbst seit über 4 Jahren in einer Beziehung, die sehr ähnlich zu der von Johanna und Sebastian ist und kann mich deshalb gut mit dem Content identifizieren.
Nach viel Reflexion, Recherche und Arbeit innerhalb meiner eigenen Beziehung und Vorwissen durch mein fast abgeschlossenes Psychologiestudium war für mich persönlich nicht wirklich etwas Neues in dem Buch zu finden, aber ich finde den Inhalt trotzdem sehr super und denke, dass er vielen Menschen helfen könnte.
Und es tut natürlich trotzdem gut, immer wieder aufs Neue zu hören oder zu lesen, dass man mit seinen struggles nicht alleine ist. Auf Social Media werden in den letzten Jahren vermehrt unrealistische Erwartungen an Beziehungen gepusht, die an mir nicht ganz spurlos vorbeigehen. Obwohl ich objektiv eigentlich weiß, dass eine langjährige Beziehung nicht immer rosig und einfach ist. Ich bin deshalb sehr dankbar für die Einblicke, die Johanna und Sebastian teilen. Es gehört ja schon viel Mut dazu, sich auf so intime Weise zu öffnen, vor allem, wenn es teilweise einiges an Backlash dafür gibt.
Danke Johanna für das tolle Buch. Ich hoffe, du und dein zukünftiger Ehemann habt noch ein langes schönes Leben miteinander <3
Ich kenne Johannas Content schon von Instagram und höre auch ab und zu ihren Podcast mit ihrem Freund. Aus dem Buch konnte ich allerdings nicht so viel Neues mitnehmen, viele der genannten Modelle kannte ich bereits aus dem Studium oder aus der Schulzeit, und insgesamt fand ich es manchmal etwas zäh zu lesen. Trotzdem finde ich es sehr bemerkenswert, wie offen und verletzlich Johanna sich in der Öffentlichkeit zeigt und wie sie den oft unrealistischen Beziehungsbildern und Lebensstilen in den sozialen Medien etwas Echtes und Reflektiertes entgegensetzt.
Süßes – phasenweise aber auch etwas subjektiv-oberflächliches – Buch einer unglaublich sympathischen Person, in dem sie ihre langjährige Beziehung zu ihrem lieben Freund Sebastian beschreibt, analysiert und feiert.
Monate auf das Buch gewartet, nun endlich fertig. Die kurzen Kommentare von Sebastian sorgen nicht nur für eine gute Einsicht beider Seiten sondern auch für das ein oder andere schmunzeln. Theoretische "Klassiker" wie das Vier-Ohren-Modell, Bindungstypen, die 80-20-Regel, etc. gehören einfach dazu, wurden aber erfreulicherweise kurz gehalten. Zusammengefasst gibt einem das Buch realistische & praxisnahe Tipps und Werkzeuge zur Selbstoptimierung und einer lebhaften Beziehung an die Hand. Empfehlenswert für jede Art von Beziehung.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen und es hat mich regelrecht erleichtert, zu lesen, dass Beziehungen nicht perfekt sind. Das hinter Ihnen sehr viel Arbeit und Verantwortung steckt. Beim Lesen hatte ich sogar schon sofort gespürt, wie sich mein Körper entspannt und wie Johannas Worte einfach mein Herz berührt haben. Während des Lesens habe ich oft an meine Beziehung gedacht und Johannas Schilderungen von ihrer Beziehung mit Sebastian haben mir sehr viel insight gegeben und mir bewiesen, dass auch Ich an meiner Beziehung arbeiten kann und dass ich wieder zu mir selbst finden kann. Danke dafür Johanna!!💛✨
Alles über die Liebe – vom TikTok-Star Johanna Sophie
Auf Social Media geben viele Menschen Einblicke in ihre Beziehung: Scheinbar dauerhaft glückliche Paare, die nie streiten, ihre Unsicherheiten aufeinander projizieren oder von Ängsten umgetrieben werden. Stattdessen stets harmonisches Zusammenleben, keine Missverständnisse und 24/7 Schmetterlinge im Bauch. Nicht so Johanna – Sie ist seit acht Jahren mit ihrem Freund Sebastian zusammen und gibt auf Social Media Ratschläge, wie eine gesunde Partnerschaft aussieht.
Sie spricht offen über Beziehungszoff, ihre Selbstzweifel, übers gemeinsame Erwachsenwerden und darüber, wie das WIR nicht an der individuellen Weiterentwicklung jedes Einzelnen zerbricht. Nun legt sie einen erzählenden, fundierten Ratgeber für ihre junge Zielgruppe vor. In verschiedenen Kapiteln widmet sie sich Themen wie gesundem Streitverhalten, Eifersucht, Verlustängsten, Abhängigkeit oder dem Umgang mit Freiräumen. Dabei zieht sie Kommunikationsmodelle, Beziehungstypen und psychologische Studien heran und untermauert so ihren eigenen Erfahrungen. Johanna schreibt auf berührende Art und Weise, zeigt sich und ihre Partnerschaft verletzlich und damit gleichzeitig stark und lädt ihre Leser*innen ein, auch die eigene Beziehung zu reflektieren, um gemeinsam zu wachsen.
Cover: Ich finde das Cover sehr schön und mags es sehr wie es gestaltet ist.
Schreibstil und Storyline: Es ist das Debütroman von der Autorin und ich war sehr gespannt auf das Buch. Sie gibt private Einblicke in ihr Liebesleben und ich hab ein wenig gebraucht um reinzukommen in das Buch. Mir gefällt der Schreibstil sehr, da ich mich mit ihr verbunden gefühlt habe. Ich fand ihre Einblicke sehr spannend und ich konnte ihre Gedanken sehr nachvollziehen. Als ich dann mehr in dem Buch drinnen war hab ich es verschlungen. Ich hatte meinen Spaß beim lesen und muss sagen, das Buch hat mir richtig gut gefallen. Ich mag die Aufstellung des Buches und kann es daher nur empfehlen. Ich finde es sehr stark auch über diese Themen offenen zu reden, da ich das Gefühl es wird darüber nicht so oft gesprochen.
Meinung: Ein sehr schönes Buch mit einem sehr starken Thema, private Einblicke und tollen Schreibstil. Ich kann es euch empfehlen. Es hat sehr viel Spaß gemacht beim Lesen.
3,4/5 ••• ich liebe Johanna und Sebastian wirklich und hab dieses Buch hauptsächlich wegen ihnen selbst gelesen, um mehr über deren Beziehung zu erfahren. Das war ganz schön gestaltet, da das Buch ein Mix aus persönlichen Erzählungen und Fakten war. Letztendlich habe ich die persönlichen Stories mehr genossen, da mir mit der Zeit dann bewusst geworden ist, dass das ganze Buch die Thematiken doch eher oberflächlich behandelt. Es war mehr so eine Übersicht, was es alles für Modelle/Situationen gibt. Es wurde aber nicht besonders tief drauf eingegangen und ist für mich daher jetzt kein tiefgründiger psychologischer Einblick in Beziehungen. Eigentlich war nichts Neues in dem Buch, ich hab alles schon mal gehört oder gelesen gehabt. Die erste Hälfte des Buches war deutlich besser und interessanter, durch die zweite hab ich mich ein wenig durchgequält und speziell das Kapitel „gibt es die *eine* Person?“ hat mich enttäuscht, da ich irgendwie den Inhalt des Kapitels nicht als Antwort auf diese Frage empfunden habe und irgendwie nicht so viel davon mitnehmen konnte.
Alles in allem ist es aber ein süß designtes Buch, das mir Sebastian und Johanna auch echt nochmal näher gebracht hat und es war schon eine nette Lektüre. Nur eher leicht und oberflächlich. Schreibstil war allerdings super, hatte ich schon sehr lang nicht mehr, dass ich ein Buch in einem Rutsch durchgelesen hab ;)
Ein Buch zum Luft holen und endlich wieder durchatmen. Ich hab viel über mich und meine Erfahrungen mit Liebe gelernt. Ich hab mich erleichtert, bestätig und überrascht gefühlt und musste mich auch oft daran erinnern, dass ich genannte Fehler gemacht habe, mache und manche auch noch machen werde.
Wir lernen und lieben unser Leben lang und das ist das wichtigste.
(ENG) A book that lets you let go of all your weight and lets you finally breathe again. I learned a lot about myself and my experiences with love. I felt relieved, affirmed and surprised and often had to remind myself that I have made, am making and will make mistakes.
We learn and love throughout our lives and that is the most important thing.
Johanna, wenn du das hier liest: Ich war in Stuggi bei der Lesung dabei und fand es mega schön! Deine Antworten auf Fragen waren so gut überlegt und eloquent. Du bist ein äußerst sympathischer Mensch und dein nächstes Buch werde ich mir zu 100% auch zulegen 🌸
Wer anfangen möchte, Selbsthilfebücher zu Beziehungen zu lesen, findet mit diesem Buch einen sehr guten Einstieg! Da ich Pädagogik studiere, war für mich nicht wirklich Neues dabei, aber die persönlichen Anekdoten waren sehr interessant.
Ich habe mich sehr gefreut dieses Buch zu lesen und wurde nicht enttäuscht. An vielen Stellen habe ich mich selbst und meine Beziehung wiedererkannt, was sehr aufschlussreich war und mich dankbar zurückgelassen hat. Ich liebs, wie einfühlsam und klug Johanna Sophie die Dynamiken zwischen Paaren beschreibt. Man fühlt sich verstanden, fast so, als ob sie die eigenen Gedanken und Gefühle in Worte fasst. Allgemein wirkt die Autorin wie eine sehr sympathische und liebevolle Frau, auch auf ihren social media Kanälen ;)
Wow. Das erste richtige non fiction buxh, was ich gelesen habe. Ich verfolge Johanna schon seit sie das Buch angekündigt hat und habe lange darauf gewartet, mir ist dann aber selber nie geholt. Jetzt hatte ich privaten Anlass dazu und bin unfassbar froh endlich in die Hand genommen zu haben. Seit 3 Stunden sitze ich jetzt hier und reflektiere mein Leben, meine Beziehung Und mich selbst. Das Buch hat mir in vielen vielen Hinsichten die Augen geöffnet, und ich freue mich darauf, ein paar Dinge wirklich anzuwenden.
Verliebtheit ist schön, doch Liebe eine Entscheidung
Das Buch von Johanna ist gelungen, es eignet sich besonders für Personen die sich erst kürzlich mit der Thematik Beziehungen und deren Konflikte befassen. Die wichtigsten Anker wie die Liebessprache, Beziehungstypen oder Overthinking sind in den Kapiteln kurz, wenn auch oberflächlich zusammengefasst. Bestimmt hilfreich in den anfangs Zwanzigern.
Ich würde deshalb eine Empfehlung an eine jüngere Leserschaft aussprechen, da es mir zu vage und allgemein gehalten wurde.
hab das buch als ebook erworben, daher hab ich es schon früher lesen können
das buch ist ein super einstieg, wenn man sich mehr mit beziehungen und liebe allgemein auseinander setzen möchte, es ist informativ gestaltet, aber zugänglich für den leser, somit wird man nicht überfordert auch sehr angenehm die erfahrungen von johanna und sebastian zu lesen, dadurch konnte die realität eines paares auf die theorien (die im buch erwähnt werden) angewandt visualisiert werden und das fand ich super!
Das Buch bekommt von mir (erstmal) 4,5 Sterne. Ich muss sagen, dass ich wirklich viel mitnehmen konnte bzw. Ich musste es merken. Denn beim lesen selbst hatte ich ständig das Gefühl schon wieder etwas vergessen zu haben. Trotzdem muss ich sagen, ich fand es zusammenfassen sehr interessant, ohne dass man 10 unterschiedliche Bücher lesen müsste. Ich mochte auch, dass es immer in eigene Geschichten eingebettet war. Nur der Lesefluss hat mich leider nicht richtig gefasst.