Jump to ratings and reviews
Rate this book

Hardest Part #3

Leaving Was The Hardest Part

Rate this book
Atlas, der junge Jurastudent, der bei der Suche nach seinen familiären Wurzeln eine Überraschung erlebt, als er der Modestudentin Nehir wiederbegegnet.

Intensive Slow-Burn- und Own-Voice-Romance über tiefe Gefühle und den Weg zu sich selbst – tiefgründig, herzzerreißend und wunderschön!

384 pages, Paperback

Published January 1, 2024

11 people are currently reading
368 people want to read

About the author

Rabia Doğan

8 books48 followers

Ratings & Reviews

What do you think?
Rate this book

Friends & Following

Create a free account to discover what your friends think of this book!

Community Reviews

5 stars
131 (47%)
4 stars
91 (32%)
3 stars
39 (14%)
2 stars
11 (3%)
1 star
4 (1%)
Displaying 1 - 30 of 62 reviews
Profile Image for ☆Assbookdairy ☆.
110 reviews1 follower
April 20, 2025
∞/5⭐️

Ich kann dieses Gefühl nicht beschreiben.
Wie soll man einer Person die nicht liest erklären wie man sich fühlt wenn man seine Lieblingsreihe beendet?

Atlas und Nehir sind mein Herz.
Die beiden sind einfach perfekt
Das Buch war das perfekte Ende der Reihe.
Alle diese Bücher sind so unterschiedlich aber passen so perfekt zueinander.
Ich werde die Wg so vermissen.
Ich fühl mich so leer gerade ich kann’s euch nicht beschreiben 😭

Nehir
Ich liebe es das es immer mehr Hjabi FMC gibt.
Sie ist wie Atlas sagt eine Disneyprinzessin.
Ihren Vater werde ich finden.

Atlas
Mein Shaylaaaaa
Ich hab so lang auf sein Buch gewartet
Atlas Vater genauso ein Bastard
Ich liebe Atlas Entwickelung und sein Charakter allgemein

Ich werde dieser Reihe immer ein Ehrenplatz in meinem Bücheregal geben.
Bye bye my Babys…
Profile Image for Elena.
1,015 reviews406 followers
July 13, 2025
Das war der perfekte Reihenabschluss 🤍
Profile Image for Kat.
6 reviews1 follower
April 27, 2025
Ich liebe den ersten Band wirklich sehr, deswegen bin ich um den dritten Band umso trauriger wegen dem Inhalt.
Liebe Rabia, den Weg, den du im dritten Band einschlagen wolltest, war ein sehr sehr heftiger, wenn du bereit warst, die Religion anhand des Hijabs zu präsentieren…
Die Religion mit einzubeziehen ist wirklich keine leichte und es ist dir leider nicht gelungen, den Islam als solche Schönheit zu zeigen, weil du eben anhand des Hijabs den Islam zeigen solltest. Es kam weder Religion, noch Zweifel in der Religion, Sünde, Sühne oder tiefes Verständnis zum Islam im Buch vor und daher frage ich mich: „Wieso zeigt sie eine Frau im Kopftuch, wenn nichts derartiges im Buch vorkommt?“ „was wollte sie uns zeigen?“
Und nein, ich sage nicht, dass eine Frau im Hijab „vorsichtiger“ leben soll, sondern, dass eine Frau im Hijab den Islam von außen hin mit Respekt präsentiert und das eine STÄRKE ist, die eine nicht-Hijabi nie verstehen wird.
Ich liebe den ersten Band und selbst da kamen Wörter wie „dua“ oder „Islam“ drin vor, also wieso nicht im dritten Band, wenn eine junge Frau den Islam anhand eines Kopftuches doch zeigt?
Du hättest viel mehr rausholen können, den Leuten zeigen können, wie eine Religion funktioniert, wie Nehir im Tiefpunkt ihres Lebens sich an das GEBET klammert, anstatt an einen Jungen. Du hattest die Reichweite und die Thematik, du hast eine Protagonistin im Hijab gewählt, also wieso all das nicht gezielt eingesetzt? Wieso hast du all das westliche genommen und die Tiefe der eigentlichen Schönheit der Religion vernachlässigt?
Es war wirklich schwer das Buch zu lesen…
Profile Image for Minasbookdiary.
122 reviews56 followers
June 2, 2025
Leaving was the hardest part ist tiefgründig, herzzerreißend und wunderschön. Der Schreibstil von Rabia ist einzigartig und poetisch –
ich bin nur so durch die Seiten geflogen. Man spürt, wie viel Liebe und wie viele wichtige Themen in diesem Buch stecken.
Ich mochte Nehir und Atlas zusammen unglaublich gern. Die beiden haben definitiv mein Herz erobert – ihre Chemie war frisch, süß und einfach besonders. Für meinen Geschmack hätte ihre Geschichte noch länger sein dürfen. 𖦹⋆。°✩
Beide sind gebrochene Charaktere mit einer starken Entwicklung. Sie mussten lernen, sich zu öffnen, zu vertrauen und alte Wunden heilen zu lassen.

Ich liebe die Mischung aus Slow Burn und Found Family Trope. Auch das Setting in Berlin und die Atmosphäre in der WG haben mir sehr gut gefallen.
Rabia spricht viele wichtige Themen an – schwierige Familienverhältnisse, Traumata, Rassismus, Essstörungen. Aufgrund der Kürze des Buches hatte ich jedoch stellenweise das Gefühl, dass einige Themen etwas zu schnell abgehandelt wurden und ein paar Fragen offenblieben. Trotzdem hat sich das Buch wie eine Umarmung angefühlt. ♡
Profile Image for Lea.
222 reviews29 followers
April 2, 2025
Mit "Leaving was the Hardest Part" hat Rabia ein Buch erschaffen, das in seiner Tiefe und Emotionalität eines meiner Jahreshighlights geworden ist – leg. Ich habe das Buch nit, es ist ihr bestes Buch! Ich habe es nicht nur verschlungen (aka basically in einem Tag gelesen), sondern es hat mich auch auf einer ganz persönlichen Ebene getroffen. 💖

Im Zentrum der Geschichte steht Nehir, die mit ihrem Modedesign-Studium in Berlin endlich ihren größten Traum verwirklichen möchte – doch dieser Traum hat einen bitteren Beigeschmack. Sie muss bei ihrem ... (ich möchte im Internet nicht beleidigend werden) Vater leben, dem sie kaum nahe steht. Die Konflikte und die Kluft zwischen ihnen sind sofort spürbar. Nehir sucht nach einem Ort der Ruhe und findet diesen beim Töpfern, wo sie auf Atlas trifft, einen Jurastudenten, der so gar nicht in ihr Leben zu passen scheint. Doch die zwei könnten nicht unterschiedlicher sein – und doch verbindet sie eine unsichtbare Last, die sie sowohl auseinanderziehen als auch näher zusammenrücken lässt. Es ist eine Geschichte von Begegnungen, Streitereien und dem langsamen, aber intensiven Wachsen einer Beziehung. 🌿💫

Rabias Schreibstil ist so unfassbar poetisch und wunderschön, ohne jemals zu überladen. Sie trifft immer genau den richtigen Ton, um die tiefsten Emotionen ihrer Figuren einzufangen, und lässt uns in ihre Welt eintauchen. In den Momenten, in denen Nehir sich verloren fühlt, spürt man förmlich die Enge, den Druck, die Unsicherheit. Gleichzeitig findet sich in vielen Passagen eine leise Schönheit, die sich in den Dialogen zwischen den Charakteren und der Reflexion über die eigene Identität widerspiegelt. 🖋️💭

Die Entwicklung der Beziehung zwischen Nehir und Atlas ist alles andere als ein einfacher Liebesroman. Es ist ein langsames Entwirren von Gefühlen, Missverständnissen und der ständigen Konfrontation mit der eigenen Vergangenheit. Ihre Dynamik, die von Konflikten und ungewollten Treffen geprägt ist, wird durch die tiefgründigen inneren Konflikte jedes Einzelnen verstärkt. Atlas‘ scheinbar perfektes Leben ist nur eine Fassade, hinter der sich eine große Last verbirgt. Die zwei müssen lernen, sich zu öffnen, sich gegenseitig zu heilen und zu verstehen – und das, ohne sich selbst zu verlieren. Nehir und Atlas füllen ihre Risse mit etwas Kostbarem, das durch Schmerz und Wachstum entsteht. 💔

Leaving hat mich extrem berührt, nicht nur als Leserin, sondern auch als Mensch. Es hat so viele Parallelen zu meinen eigenen Erfahrungen gezogen, dass es mir immer wieder Tränen in die Augen gejagt hat. Atlas, der in seinem Leben nach Kontrolle strebt, aber in Wahrheit von seiner eigenen Vergangenheit gequält wird, hat mir besonders wehgetan (auch wenn ich ihn oft genug gehasst habe hahahah). So viele seiner Ängste und Unsicherheiten fand ich in mir wieder. 😭

„Warum versuchen, Brücken zu reparieren, wenn man sie auch einfach in Brand setzen kann?“

Ich habe beim Lesen immer wieder über meine eigenen Beziehungen und Traumata nachgedacht, was sowohl schmerzhaft als auch heilend war. 💭💔

„Herzen können nicht fallen gelassen werden, wenn du sie niemandem in die Hände legst, oder nicht?“

Das Buch hat mir gezeigt, wie wichtig es ist, sich selbst zu öffnen, die eigenen Wunden zu akzeptieren und zu heilen.

Fazit: Rabia hat mit "Leaving was the Hardest Part" eine Geschichte geschaffen, die nicht nur berührt, sondern auch nachhallt. Für mich persönlich war es ein Highlight des Jahres, das mich sowohl zum Nachdenken angeregt als auch emotional erschüttert hat. Ein absolutes Must-Read! ⭐⭐⭐⭐⭐
Profile Image for Carla.
53 reviews
March 27, 2025
Diese Reihe bekommt sowas von einen Ehrenplatz in meinem Regal! Eigentlich lese ich nicht so viele deutsche Bücher oder welche, die in Deutschland spielen, aber hier war das einfach ein ganz anderes Gefühl. Es hat sich viel näher und greifbarer angefühlt, weil es eben nicht irgendwo weit weg spielt, sondern direkt hier.

Und die Charaktere? Einfach nur perfekt! Ich liebe Found Family, und hier wurde das so schön umgesetzt. Atlas hat auf jeden Fall einen festen Platz in meinem Herzen. Aber ehrlich gesagt sind einfach alle Charaktere so toll geschrieben, dass man sie nur ins Herz schließen kann.

Was mich aber richtig gut fand, waren die politischen Themen. Besonders im letzten Band wurden die so krass und gleichzeitig so gut umgesetzt. Es ist einfach mega wichtig, dass solche Themen immer mehr Platz in Büchern finden!!!!

Das Ende hat mich trotzdem ein bisschen gekillt – dass alle die WG verlassen, war echt traurig, aber irgendwie auch der perfekte Abschluss 🥹🥹🥹
Profile Image for naoual.
639 reviews11 followers
July 2, 2025
Wie gebe ich Minus-Sterne auf goodreads?

Vorab muss ich aus Transparenzgründen sagen, dass ich aus der Reihe nur den ersten Band gelesen habe, und nicht den zweiten (auch aus gutem Grund, da ich das pairing student x teacher überhaupt nicht mag; dies wird später noch wichtig werden)

Die Autorin behauptet viel auf social media sich für marginalisierte Gruppen einsetzen und diese auch in ihren Büchern korrekt repräsentieren zu wollen. Dementsprechend ist mir dieses Buch „Leaving was the hardest part“ aufgefallen, da die Protagonistin Nehir ein Kopftuch trägt und so die Assoziation besteht, dass wir es hier mit einer muslimischen Protagonistin zu tun haben. Umso gespannter war ich auf das Buch und die Repräsentation, mit der dieses Buch auch an die Masse vermarktet worden war (von Seiten der Autorin aus, nämlich auf Instagram).

Ich bin selbst eine muslimische Frau, die das Kopftuch seit einigen Jahren trägt und praktiziere meine Religion auch täglich. Diese Gruppe wird selten repräsentiert, und wenn doch, dann eher negativ.
Die Repräsentation in „Leaving was the hardest part”? Ein ganz neues Level an fehlgeschlagener Rep, die sich in ihrer Unachtsamkeit und vor allem dem respektlosen Umgang mit Kritik von Own-Voice von Seiten der Autorin auszeichnet.
Bevor ich jedoch dazu komme, möchte ich auf einige andere Punkte eingehen.

GESCHICHTE
Ich muss leider sagen, dass mich der Plot ziemlich schnell langweilte und sehr frustrierte. Wir haben Nehir, welche nach Berlin zu ihrem distanzierten Vater und seiner neuen Ehefrau zieht, und beginnt Modedesign zu studieren. Für so fast 300 Seiten können wir uns als Leser*innen anhören, wie scheiße sie es in Berlin findet und wie gerne sie wieder zurück in ihre Heimat Bochum möchte. Ihre Meinung dazu ändert sich erst, als sie eine Beziehung mit Atlas eingegangen ist. Was soll das denn???

Es wäre so viel interessanter gewesen, wenn Nehir eine Stadt wie BERLIN allein hätte erkunden können und für sich entschieden hätte, ob sie denn bleibt oder nicht. Es gab nicht genug Entwicklung von dieser Seite aus und das hat man beim Lesen gemerkt.

Generell sind alle Ereignisse in diesem Buch nur Aneinanderreihungen von zufälligen Dingen. Dann treffen sich Nehir und Atlas im Studio, dann finden sie eine verletzte Taube, dann gehen sie essen, und ah ja vorher fährt Nehir zwei Stunden mit dem ÖPNV, um Atlas seinen Geldbeutel zu bringen. Sie fährt also zu einem ihr fremden Mann nach Hause. Zwei. Stunden.
Ich wollte eigentlich da bereits das Buch abbrechen, ehrlich gesagt. Es hat der rote Faden gefehlt und am schlimmsten war die Romance.

ROMANCE
Absolut gar keine Chemie zwischen Nehir und Atlas. ZERO.
Ich habe das ganze Buch gelesen und kann beim besten Willen nicht sagen, warum sich beide (angeblich) ineinander verliebt hätten. Für mehr als die Hälfte des Buches beharrt Nehir darauf, dass sie Atlas nicht leiden kann und dann erzählt er ihr von seiner traumatischen Kindheit und sie ist hin und weg von ihm, von jetzt auf gleich. Das ergibt doch keinen Sinn. Wo war das Herzklopfen? Wo waren die großen Gefühle? Wo war die Entwicklung von Nähe und Intimität?
Man kriegt davon GAR NICHTS und stattdessen wird einem eben *gesagt* beide seien eben ineinander verliebt und könnten ohne den jeweils anderen nicht mehr. HÄ?
Man kann nicht für ein Paar mitfiebern, wenn man nicht versteht, warum beide überhaupt das empfinden, was sie empfinden. Das Mindeste, was man in einem New Adult Romance Roman doch hinkriegen müsste, ist es, eine Romance zu schreiben, die authentisch und nachvollziehbar ist. Das war hier nicht der Fall. Sicherlich haben die schrecklich ausgearbeiteten Protas nicht gerade geholfen.

CHARAKTERE
Ja. Müll, halt, was soll man sonst dazu sagen.

Ich möchte erst einmal etwas zu Atlas sagen, bevor ich zu Nehir übergehe, da ich mit ihr deutlich mehr Probleme habe.

Atlas wird uns am Beginn des Buches als fuckboy präsentiert, denn im ersten Kapitel aus seiner Sicht befindet er sich in einer fremden Wohnung eines Typen, mit dem er einen One-Night-Stand hatte. Generell kriegt man das Gefühl, dass Atlas eher so durch das Leben rattert und verloren wirkt. Eigentlich ein interessanter Startpunkt für einen Protagonisten.
Joa. „Eigentlich“ ist hier das Stichwort, I guess.
Atlas ist ein Arschloch. Punkt.

Die Autorin und die Nebencharaktere versuchen wirklich, wirklich viel, damit man das bitte nicht denkt, und alle scheitern daran. Atlas wird beispielsweise einem seiner Mitbewohner gegenüber gewalttätig, drückt ihn mit dem Unterarm am Hals gegen eine Wand und schnürt ihm die Luft ab. Atlas muss weggezogen werden und realisiert erst dann, was er getan hat. Dazu ist ihm das Liebesleben seiner besten Freundin VIEL zu wichtig, also das ist einfach für so 200 Seiten seine ganze Persönlichkeit, nämlich, dass seine beste Freundin eine Beziehung hätte (Zelal und Levi aus Band 2). Ich war nur verwirrt, da ich, wie oben gesagt, Band 2 nicht gelesen habe und meine Verwirrung wandelte sich dann in Genervtheit um, da ich bis heute nicht verstehe, warum Zelal und Levi in BAND 3 so ein großes Ding waren. Die beiden sind mir so egal und trotzdem musste ich mich mit ihnen abgeben.
Ich wollte Atlas‘ Geschichte und bekam stattdessen Zelal & Levi. Was ein Mist.
Dazu: Atlas ist so peinlich, also wirklich. Immer wenn er den Mund aufgemacht hat, habe ich innerlich einfach nur cringe gespürt und musste das Buch vor Fremdscham weglegen. Schlimm, einfach nur schlimm. Seine Aggressionsprobleme wurden NICHT thematisiert.

Mein tatsächlich größtes Problem ist jedoch eindeutig Nehir, oder wohl eher, wie sie als Charakter konzipiert wurde.

Ich möchte dafür etwas ausholen. Auf Tiktok wurde Anfang Juni an die Autorin ein Kommentar verfasst, in dem die Repräsentation von Nehir als Hijabi kritisiert wurde. Die Antwort der Autorin (inzwischen privatisiert) war Folgendes: „Dann mach es doch besser“ und die Person, die das Kommentar verfasst hat, solle sich laut Rabia Doğan auch einen „Riesen-Verlag“ suchen.
Ich finde so eine Reaktion auf konstruktive Kritik respektlos und anmaßend. Es spiegelt auch perfekt wider, was so falsch an der Repräsentation ist.

Nehir erwähnt im Buch zwar, dass sie das Kopftuch trägt und seit dem auch einen Unterschied merkt, was das Verhalten anderer ihr gegenüber betrifft. Es wird aber eben nur ERWÄHNT und nicht wirklich als Thema behandelt. Eine Auseinandersetzung mit Islamophobie und Rassismus kriegen wir in diesem Buch nicht.
Das Einzige, was Nehir als Muslima auszeichnet, ist das Tragen des Kopftuches. Ich habe damit ein Problem, denn es wird nicht mit EINER Silbe gesagt, was sie denn noch sonst als Muslima tut. Man weiß als Leser*in nicht, ob Nehir die fünf Pflichtgebete verrichtet, ob sie eine Moschee besucht, freiwillig fastet, den Koran liest, Bittgebete spricht, etc.

Man weiß es nicht, weil es nie gesagt wird. Als seien all diese Dinge, die zum Islam fest dazu gehören, nicht relevant.

Dazu möchte ich sagen, dass es so viele Gründe geben kann, warum Muslime nicht ihre Religion praktizieren. Das kann Trauma als Grund haben, aber auch andere, wie Unwille oder Desinteresse. All dies ist in Ordnung, solange man dies klar und deutlich einem Buch, welches vorgibt repräsentativ für eine Gruppe von Menschen zu sein, sagt. Dies wird jedoch nicht getan. Wenn man aus dem Buch das Wort „Kopftuch“ rausnehmen würde, dann würde sich am Inhalt nichts ändern.

Denn das Kopftuch hält Nehir weder davon ab von Atlas berührt und geküsst zu werden, noch eine romantische Beziehung einzugehen. Im Islam ist es so, dass jegliche Arten von romantischen Beziehungen so, wie wir sie heute kennen, nicht erlaubt sind. Wenn zwei Menschen einander romantisch näher kennenlernen wollen, gibt es Regeln, wie in etwa keinerlei körperliche Berührungen bis zur islamischen Eheschließung und man darf mit der zukünftigen Person bis dahin auch nicht allein sein. Natürlich gibt es heutzutage Ausnahmen und Lockerungen, aber was ganz klar und fest ist, ist, dass Küssen, Händchen halten, Sex, all das *verboten* ist, bis man eben mindestens islamisch heiratet.

Wird das jedoch im Buch erwähnt? Nö.

Die Ästhetik und Beweihräucherung dafür eine Hijabi als Prota zu haben, war dann wichtiger, als darauf zu achten, ob die betroffene Gruppe korrekt in den EINFACHSTEN Facetten repräsentiert wird.

Ja, es gibt verschiedene Lebensrealitäten. Ja, es gibt muslimische Frauen, die vor der Ehe Beziehungen haben, ich kenne selbst welche. Nur weil es jedoch diese Menschen und Situationen gibt, bedeutet es nicht, dass NUR solche Realitäten es verdient haben gezeigt zu werden. Ganz besonders schlimm finde ich es, wenn man dann auch so tut, als hätte man der Gruppe einen Gefallen getan.
Ich muss dazu ehrlich sagen, dass ich lieber gar keine Repräsentation in Medien haben möchte, wenn die so aussieht. Lieber keine, als eine, die einfach dahin gerotzt wurde.

Wie man merkt, macht es mich auch wütend. Ich bin es einfach leid von Marketing etwas gesagt zu bekommen, dann Hoffnung zu haben, jetzt vielleicht endlich GUTE Repräsentation zu bekommen, nur um enttäuscht zu werden.
Bodenlose Repräsentation, die nur dazu da war, um das letzte Buch in einer Reihe zu verkaufen. That’s it. Was für eine Scheiße.

*Sidenote: Apropos Rassismus. Zum Ende des Buches sagt Nehir auch, dass ein Paar in die Wohnung ziehen würde, nämlich eine deutsche Frau und ihr isländischer Partner. Nehir verwirrt das. Sie fragt sich „wo die zwei sich überhaupt kennengelernt haben. Wahrscheinlich über Tinder.“
Für Nehir ist sowas wie Migration einfach sowas wie Aliens. Vielleicht gibt es das, aber gesehen hat sie es nie. Wie genau SIE SELBST entstanden ist, Kind von einem deutschen Vater und einer türkischen Mutter, wird wohl ein Rätsel bleiben.

So. Es gibt noch so viele Dinge, die ich schlecht am Buch fand (bspw. Den plot-twist, Nehir und ihre Klima-Aktionen, die keinen interessiert haben, die fehlende Auseinandersetzung mit mentalen Problemen, ich schätze ein Kuss und man ist geheilt, das APRUPTESTE ENDE ÜBERHAUPT, but I get it so ein schlechtes Buch würde ich auch ganz schnell fertig bekommen haben, etc.), aber ich möchte nicht noch mehr Zeit und Energie in etwas stecken, wo die Autorin es nicht einmal schafft, ordentlich Recherche über eine Minderheit zu betreiben, und sich dennoch an ihr finanziell bereichern möchte.

Achso, der Schreibstil war auch kacke, haha, also passt alles.
Profile Image for Asli.
19 reviews
June 9, 2025
„AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA!!!“

Genau so hab ich mich gefühlt als ich die letzten Seiten gelesen habe. Wollte nicht dass die Serie endet aber alles hat ein Ende oder net ? ICH EMPFEHLE ES JEDEM, der ausländische Eltern haben oder allgemein Probleme mit eltern( aber eher aus der türkischen Kultur).
Richtig schön! UND SEHR EMOTIONAL 🩵✨✨
Profile Image for Helooo.
21 reviews
April 3, 2025
,,Niemand ist fehlerfrei, und irgendwann lernt man, damit umzugehen. Vielleicht verdient man Liebe dementsprechend auch nicht erst, wenn man komplett im Reinen mit sich selbst ist, sondern braucht eine Person, die einen mit all seinen Päckchen, Ängsten und Macken respektiert.“

Ich weiß nicht genau wo ich anfangen soll, aber ich kann mit Sicherheit sagen, dieses Buch hat mich umgehauen.

Kurz zu mir: Normalerweise bin ich nicht der Typ Mensch, der dauernd Romance liest, sondern mehr um abzuschalten, also zwischendurch. Als ich allerdings erfahren habe, dass Rabia Doğan eine Reihe rausbringt, die genau in den Bereich Romance fällt, wusste ich, ich muss es lesen, egal ob ich gerade das Bedürfnis zum Abschalten habe oder nicht. Abschalten heißt in diesem Kontext eigentlich eine leichte Lektüre, die sich nicht so sehr mit den Grausamkeiten des Alltags aufhält, was im Großen und Ganzen heißt, dass ich nicht wirklich hohe Erwartungen habe. Allerdings hat mich besonders der letzte Teil, Leaving Was The Hardest Part, besonders getroffen und meine Erwartung an Romance für die Zukunft auf‘s Unermessliche gesteigert. Ich habe mich in vielen Bereichen in Atlas und Nehir sehen können. Selbst wenn es diese Überschneidungen nicht geben würde, würde ich diese Geschichte lieben, denn die Charaktere sind unfassbar greifbar und realitätsnah geschrieben. Ich möchte an der Stelle die Charaktere der beiden nicht spoilern, aber ich habe sie echt geliebt. Sie sind, genau wie die Geschichte selbst, keine 0815 und somit nicht einfach runterzuschlucken. Die Themen, die hier behandelt werden, sind keine einfachen, aber sie sind unglaublich gut rüber gebracht worden, mit viel Empathie und vor allem Verständnis.
Was ich hier eigentlich meine ist, dass Atlas nicht der typisch unnahbare-Arschloch-Badboy mit wenig Intelligenz war, dessen Kopien wir aus Filmen oder kitschigen Romanzen bereits kennen. Er war aus Fleisch und Blut und vor allem Mensch. Genau wie Nehir, keine, meist als unschuldig, schüchtern und sich dem Badboy an der einen oder anderen Stelle unterwerfende Protagonistin, sondern jemand mit Stimme, eigenen Gedanken und realen Charakterzügen geschriebene Figur - Ich möchte an dieser Stelle klarmachen, dass ich keinesfalls etwas gegen unschuldige, schüchterne Personen habe, sondern lediglich kritisiere, wie AutorenInnen heutzutage Beziehungen und Charaktere schreiben, weniger dynamisch, weniger gefühlvoll und so gut wie gar nicht realitätsnah.

Obwohl ich alle Bücher der Reihe geliebt habe, war das letzte mein Highlight und hat die Reihe, die WG, die einzelnen Charakter total schön verbunden und die Reihe so schön beendet, wie ich es mir nicht hätte vorstellen können. Die Geschichte spricht wichtige Themen wie mentale Gesundheit, bestimmte Störungen, Sucht oder auch den Klimawandel an und so viel mehr. Nehir und Atlas haben einander geheilt - und auf eine gewisse Weise hat die Geschichte auch mich ein wenig geheilt. Sie hat mir gezeigt, dass ich mit manchen Gedankengängen, Problemen oder Auseinandersetzungen nicht alleine bin.

Ich bin unglaublich froh dieses Buch gelesen zu haben und bin der Meinung, dass es seine fünf Sterne aufrichtig verdient hat. Großen Lob an die Autorin:)
Profile Image for julia ☼.
106 reviews4 followers
April 17, 2025
ich bin so traurig, dass diese reihe jetzt vorbei ist und ich nichts mehr über die wg lesen kann, ich habe sie richtig in mein herz geschlossen. die autorin schafft es immer wieder, sehr sensibel mit schwierigen themen unzugehen und bleibt dabei trotzdem humorvoll. ich liebe ihren schreibstil, ich konnte das buch überhaupt nicht mehr weglegen. es hat sich an keiner stelle gezogen. ihre bücher fühlen sich für mich an, als ob eine freundin mir eine sorachnachricht macht und berichtet, was grad so neues in ihrem leben passiert, man baut eine richtige Verbindung zu den unterschiedlichen charakteren auf. es ist außerdem so schön, dass die charaktere der vorherigen zwei büchern immer mal wieder aufgegriffen wird und das man sie nie vergisst. ich kann diese reihe jedem empfehlen, der ein buch mit gesellschaftskritischen themen und tiefgründigen beziehungen (sowohl romantische als auch freundschaftlich) mit einem sehr angenehmen schreibstil sucht.
Definitiv eines meiner lieblingsreihen überhaupt.
Profile Image for Dünya Elmas.
36 reviews
April 8, 2025
"Und ich bin verloren. Ich bin unwiderruflich verloren. In einem Menschen, der sich selbst nicht finden kann."

Das ist nun der Abschluss der "Hardest Part" Reihe. Und was für ein Abschluss das war... ich muss zugeben, ich hatte durchgehend Tränen in den Augen und als ich "Leaving beendet habe, musste ich direkt weinen - einerseits wegen der Story, andererseits aber auch, dass es nun vorbei ist.

Ich sag es immer wieder, aber Rabia Doğan schafft es die Gedankengänge von Frauen wie mir perfekt auf Papier auszudrücken und das hitted einfach noch mehr, als es sollte.

Atlas kannte man schon aus den vergangenen Büchern, wo er da erstmal als etwas arrogant aufgefallen ist, hier erfährt man seine Hintergrundstory and oh boy.... man will ihn einfach nur in den Arm nehmen.

"Leaving" ist kein klassischer New Adult Liebesroman, stattdessen werden hier Familie, Sexismus, Rassismus und die Rolle der Frau sowie Zugehörigkeit zwischen zwei Herkunftsländern und toxische Beziehungsmuster stark thematisiert. Was Doğan wieder perfekt darstellt, da ich finde, dass in anderen Romanen nur die Romantik... "romantisiert" wird und außer Acht gelassen wird, wie viele große Probleme in unserer Gesellschaft doch ein Teil des Lebens sind.

Alles in allem war es ein gelungener Abschluss (und war das eine Anspielung an Kalima und Nói am Ende???) für eine Geschichte, die mich und so viele andere postmigrantische Frauen und Männer in Deutschland repräsentiert.

"Dieser Therapeut hätte mich hundertprozentig irgendwann rausgeschmissen. Das konnte ich nicht hinnehmen. Ich verlasse. Ich kann nicht verlassen werden. Also habe ich die Therapie abgebrochen."

"Weil ich niemals türkisch oder deutsch genug sein werde. Egal, was ich mache und wie ich es versuche: ich... wir sind etwas dazwischen."

"Ich möchte mich in ihr verlieren, obwohl ich weiß, dass ich das nicht tun sollte. Dass ich Nähe und zwischenmenschliche Beziehung nur suche, damit ich mich von meinen Schmerzen ablenken lassen kann."
Profile Image for Zela.
53 reviews1 follower
April 14, 2025
Ich dachte mir immer, diese Reihe kann nicht besser werden aber JEDES Buch hat mich auf eine eigene Art berührt. Ich schließe die Bücher tief in mein Herz genauso wie dir Charaktere. Dieses Buch hat mich auf eine Art mitgenommen es hat mich so berührt wie zwei Charaktere aus sich gewachsen sind und sich zusammen ins gute verändert haben. Atlas mag zwar ein Arsch gewesen sein we know but er und Nehir haben mein Herz wirklich. I would put it out of my Body and give it to them 🤍. Jetzt werde ich erstmal eine tiefe Lehre spüren weil diese Reihe ein Ende hat und ich es so sehr genossen habe. Diese Themen die angesprochen brechen mich jedes Mal aufs Neue aber nicht unbedingt im negativen sondern genau das ist die Realität die behandelt wird und ich finde es so unfassbar toll wie Rabia Doğan die Messages vermittelt.
Diese Reihe hat mein Herz 🩵
Profile Image for bookish.luisa.
248 reviews1 follower
August 22, 2025
Ich will gar nicht das die Hardest Part Reihe zu Ende ist 🥹
Nach Band 2 war ich unglaublich gespannt auf Atlas Geschichte und wurde nicht enttäuscht. Seine Kapitel waren teilweise hart zu lesen, aber das hat es für seine Entwicklung gebraucht. Nehir und Atlas hatten so unglaublich süße Momente und deren Beziehung ist einfach nur soft. Ich mochte es total gerne, dass Nehir bei Atlas aus sich heruasgekommen ist. Durch das Necken und die Stichelein ist sie immer mehr aufgeblüht. Und Atlas hat bei Nehir einen Ort gefunden an dem er sich fallen lassen kann. Die WG hat in diesem Band auch nochmal eine ganz Große Rolle gespielt, was ich geliebt habe. Der Zusammenhalt und das Verstädnis war wirklich Balsam für die Seele. Mit dieser Reihe hat Rabia einen absoluten Wohfühlort geschaffen, obwohl ernste Thematiken angesprochen werden und einem teilweise das Herz gebrochen wird. Aber das ist es sowas von Wert ✨🤍
Profile Image for Emma⭐️.
157 reviews
May 25, 2025
Ich hab‘s geliebt!
Die Charaktere sind tiefgründig und perfekt unperfekt, hab mich einfach in der Geschichte verloren und fands echt großartig
Profile Image for Esra.
39 reviews
April 24, 2025
Dieses Buch hat mich sehr berührt. Der Fokus liegt auf Themen wie Rassismus, traumatischen Eltern-Kind-Beziehungen und der Liebe. Ich habe es besonders geliebt, wie politisch die Figuren waren , beide auf ihre eigene Art und Weise! Die Geschichte von Nehir und Atlas ist so viel mehr, als nur eine einfache Romanze. Es steckt sehr viel Gesellschaftskritik mit drin.

Die Repräsentation einer Hijabi hat mich ebenso gefreut. Es ging zwar nicht vordergründig um ihre Religion, aber das war auch nicht der thematische Schwerpunkt des Buches. Ich finde, dass das die Selbstverständlichkeit dieser Darstellung doch sehr stark gemacht hat.

Rabia Dogans Schreibstil war wie gewohnt poetisch und voller Gefühl -manche Zitate haben mich sehr bewegt, andere wiederum haben mich zum Lachen gebracht. Die Charaktere waren fehlerhaft, roh, echt – keine perfekten Held*innen, sondern Menschen, die man trotz (oder gerade wegen) ihrer Brüche ins Herz schließt.

Alles in allem war “Leaving Was the Hardest Part” ein sehr schöner Abschluss der Trilogie – und für mich ganz klar der beste Teil. Verdiente 5 Sterne.
Profile Image for Lin G.
9 reviews1 follower
July 12, 2025
Ich habe dieses Buch in vielerlei Hinsicht geliebt – die Sprache, die Atmosphäre, die Emotionen, die Figuren und deren Dynamik. Es hat mich wirklich berührt und mitgerissen. Umso trauriger ist es für mich, dass ich als kopftuchtragende Muslimin ausgerechnet bei der Darstellung der Protagonistin so enttäuscht wurde.

Nehir trägt zwar ein Kopftuch, aber ihr Glaube scheint keinerlei Rolle in ihrem Inneren zu spielen. Was mir besonders gefehlt hat, war eine ehrliche Auseinandersetzung mit ihren Gefühlen im Spannungsfeld zwischen Liebe, körperlicher Nähe und ihrer Religion.
Liebe und Sehnsucht zu empfinden ist nichts Verwerfliches – aber dass sie als Hijabi völlig selbstverständlich und ohne jeglichen inneren Konflikt eine romantische Beziehung mit einem Nicht-Muslim eingeht, mit ihm körperlich wird, ihn küsst, bei ihm übernachtet, ohne auch nur einen Gedanken an die religiösen Grenzen oder mögliche Schuldgefühle zu verschwenden, hat mich sehr irritiert.

Es geht nicht darum, sie zu verurteilen – sondern darum, dass dieser innere Kampf komplett fehlt. Der Umgang mit Nähe, Begehren und religiösen Prinzipien hätte so viel Raum für Tiefe und Menschlichkeit geboten – gerade weil viele Musliminnen in der westlichen Welt genau diesen Zwiespalt erleben. Viele hätten sich in diesem inneren Ringen wiedererkannt, wenn es nur thematisiert worden wäre.

Gerade weil der Rest des Buches mich so überzeugt hat, wiegt diese Enttäuschung umso schwerer. Die Repräsentation hätte authentischer und sensibler sein können. Deshalb kann ich dem Buch leider keine bessere Bewertung geben – obwohl es mich auf vielen anderen Ebenen sehr berührt hat.
Profile Image for Hai My Ngo.
13 reviews
April 14, 2025
5/5!!!

Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll... Ich habe mich damals in Staying was the Hardest Part verliebt und bin dadurch auf Rabia aufmerksam geworden. Seitdem habe ich die Hardest Part-Reihe verfolgt. Das zweite Buch fand ich ganz okay, aber Leaving was the Hardest Part hat einen ganz besonderen Platz in meinem Herzen. 💗

Ich liebe Rabias Bücher, weil darin Protagonist*innen mit Migrationshintergrund und ihren Herausforderungen Raum gegeben wird. Auch wenn ich selbst kein Kopftuch trage, finde ich es total schön, dass die Protagonistin eines trägt und das in einem Buch mal sichtbar gemacht wird!

Leaving was the Hardest Part war authentisch, ehrlich, berührend. Man merkt richtig, wie sehr sich Rabia vom ersten zum letzten Band entwickelt hat. 🫂🫶

SPOILER
Was ich Atlas wirklich nicht verzeihen kann, ist, dass er Evren so angefahren hat. SO NICHT, MEIN FREUND, SO NICHT. 🗣️
Ich fand es schön, wie sich die WG am Ende aufgelöst hat und auch die anderen WG-Mitglieder ihr eigenes, rundes Ende bekommen haben. 🥺
SPOILER ENDE

Das dritte Buch bildet einen schönen Abschluss für die Reihe, und ich fand die Reise mit Atlas und Nehir einfach wunderschön.

Ich freue mich schon auf weitere Abenteuer, dann mit neuen Protagonist*innen!
Profile Image for Esra.
9 reviews
September 21, 2025
3,5 ⭐️

Ich bin so im Zwiespalt bei allem. An sich fand ich das Buch schön als Abschluss und es hat mich auch zu Tränen gerührt, besonders das Ende. Ich habe jedoch ein paar Punkte, die mich gestört haben.

Ich hätte mir so gerne gewünscht, dass die Dynamik zwischen Nehir und Atlas stärker gewesen wäre. Vielleicht hätten die beiden noch mehr Zeit gebraucht, bevor sie zusammen kommen z.B. Gepasst haben sie auf jeden Fall and I WANNA SEE BOTH OF THEM HAPPY 😭

Zweiter Punkt, den ich kritisch sehe ist, die Repräsentation von Hijabis. An sich wundervoll, dass wir eine Hijabi Protagonistin haben. Leider gibt mir das sehr den vibe von so Netflix Filmen und wie dort Hijabis repräsentiert werden (nicht in so einem krassen Ausmaß, aber vom Vibe her). Natürlich sollte man nicht alle Hijabis „idealisieren“, aber wenn, dann könnte man auch ein wenig Glaube mit einbauen.

All in All find ich trotzdem, dass es ein runder Abschluss war und ich die WG vermissen werde :( ❤️
This entire review has been hidden because of spoilers.
Profile Image for JiixBooks.
539 reviews
June 23, 2025
2.5
I think there is a great book in here, it just needed a bit more editing. For one, there are a lot of repetitions in the beginning chapters especially in regards to the main characters last name. I also feel like I haven’t fully been able to meet Nehir as much as I did Atlas. I would’ve liked a more challenging approach to the ways he idealises her as well and how she herself struggles with a lot of things, maybe even more in depth discussions on her core believes (spiritual, religious etc) and how those might be impacted by being in a relationship with Atlas. I also don’t think the scene in which Atlas chokes his friends is critically reflected enough.
Again I really liked the two characters interacting etc I just think there is more this book could’ve done, especially with Nehir. I feel like I’ve barely scratched the surface with her

I also did need a jumpscare warning for Levi. They can never make me like you ❤️🔪 (Atlas wack him more for me pls)
Profile Image for Lucie.
357 reviews4 followers
October 23, 2025
Hab mir durch die Vorgängerbände leider sehr viel mehr erhofft. Das Buch hatte einen spannenden Start und in meinen Augen viel Potenzial, aber enttäuschenderweise wurde das nicht gänzlich ausgeschöpft. Weder hatte das Thema Religion einen Raum, trotz Erwähnung des Hijabs, noch wurde die Bisexualität des Protas näher erläutert, noch wurde auf Themen wie Essstörungen näher eingegangen. Stattdessen wurden Inhalte nur angerissen und nicht vollendet. Dadurch bin ich mit Atlas kaum warm geworden und konnte mich dann auch für die Beziehung der beiden kaum begeistern. Somit ist dieser 3. Teil der schwächste Band der Reihe, auch wenn ich mich gefreut habe, allen erneut zu begegnen.
Profile Image for mondjunges.
74 reviews1 follower
April 15, 2025
Diese Reihe hat einen so so großen Platz in meinem Herzen, bin so traurig dass es vorbei ist, aber es war das perfekte Ende. Kann sie jedem wärmstens empfehlen, der auf der Suche nach der perfekten Mischung aus Leichtigkeit durch Romance und lustigen Szenen und Schwere durch die verschiedensten deepen Themen ist.
(Das cross-over mit Between My Worlds/Memories😭😭)
Profile Image for Hazal Yilmaz.
6 reviews
June 7, 2025
Irgendwie total schade dass die Reihe jetzt endet, einer meiner lieblingsreihen gewesen!!! Fand die Themen die thematisiert wurden gut, die einen zu sehr ausgearbeitet, die anderen kaum. Aber fand den ersten Teil eh am besten #EvrenTalhah für immer im herzen🩷
Profile Image for Johanna.
200 reviews1 follower
April 6, 2025
Das war so unfassbar emotional! Atlas Schmerz war so allgegenwärtig und er ist oft so heftig über die Stränge geschlagen, weil er einfach nicht wusste wie er klar kommen soll. Nehirs sanfte Art war ein guter Gegenpol.
Das Hörbuch war super gesprochen 😊
Profile Image for Hanaa.
77 reviews1 follower
August 12, 2025
Mein Herz tut weh ich will mehr
Profile Image for Gigi.
43 reviews
April 6, 2025
Did I finish this book or did this book finish me? ❤️‍🩹

5 ⭐️ HERZENSEMPFEHLUNG!!! 🩵

So sehr ich dieses Buch geliebt habe, Nehir, Atlas, Nehir und Atlas zusammen, die gesamte WG, so bittersüß war der Abschied von dieser Reihe.

Ich habe jeden einzelnen Charakter so sehr ins Herz geschlossen und ich empfehle diese Reihe jedem der ein bisschen Romantik, Humor und vorallem tiefgründige gesellschaftskritische Themen in seinem Leben braucht.
Rabia schafft es einem das Herz zu brechen und auf die schönste Art und Weise wieder zusammenzuflicken. 🥹❤️‍🩹

3 reviews
April 17, 2025
Die Hauptcharaktere hatten keine Persönlichkeit und auch sonst nichts zu bieten. Ich dachte wirklich es wird eine coole Geschichte über eine Hijabi aber das Hijab wurde nur 2 mal am Anfang erwähnt und auch nur dass sie es anhat aber die Religion nicht mal auslebt?? Ich fand die Story auch echt problematisch, weil warum ist ein Fuckboy mit einer Hijabi. Sie hat so viel mehr verdient als einen aggressiven Hund der sogar seine Freunde angreift, wenn sie ihm helfen wollen. Ich verstehe einfach nicht warum die Autorin sich nichts bei der Story gedacht hat? Ständig gehts um die drecks Familie und ständig ist der Vater der böse? In dem Fall von Nehir war er meiner Meinung nicht mal böse sondern hatte echt valide Argumente. Hoffentlich schreibt die Autorin nie wieder so einen Mist. Und liebs wie Nehir’s Persönlichkeit einfach zu Evren wird nach dem sie erfährt dass Atlas verschlagen wurde girl denkt auch sie kann ihn ändern
Profile Image for Ceyda.
12 reviews14 followers
June 24, 2025
Was 🤏🏻 close to dnf it

The hijab was just a marketing strategy - it didn’t influence the story. Sad.

Also that’s not how avoidant attachment works. You are not healed because you are in love 😂 I thought the author studied psychology… I wouldn’t want her as my therapist
This entire review has been hidden because of spoilers.
Displaying 1 - 30 of 62 reviews

Can't find what you're looking for?

Get help and learn more about the design.