Jump to ratings and reviews
Rate this book
Rate this book
Die letzten Legenden der Albae sind geschrieben...

Albae und Zwerge verbindet ein dunkles Schicksal - unzählige Teile der Unendlichkeit waren geprägt von erbitterten Schlachten, Niederlagen, Leid und Tod. Die Albae sind fast vollständig besegt. Ihr einstiger Kaiser Aiphatòn setzt alles daran, den Wiederstand seines Volkes zu vernichten und folgt einer Spur, die ihn über die Grenzen hinausführt. Dort sieht er sich bald einem Gegner von ungeahnter Macht gegenüber...

Das Finale um "Die Legenden der Albae" schließt sich direkt an die Geschehnisse des Romans "Das Schicksal der Zwerge" an und kündet von zwei Völkern, die einst erbitterte Feinde waren und für die nun ein neues Zeitalter angebrochen ist...

556 pages, Paperback

First published January 1, 2014

29 people are currently reading
559 people want to read

About the author

Markus Heitz

220 books1,226 followers
Markus Heitz is a German fantasy, horror and science fiction author, most famous for his five-book Dwarves saga.

Markus Heitz was born in Homburg in 1971. He studied history, literature, and the German language. He now lives in the town of Zweibrücken.

Ratings & Reviews

What do you think?
Rate this book

Friends & Following

Create a free account to discover what your friends think of this book!

Community Reviews

5 stars
283 (39%)
4 stars
278 (38%)
3 stars
125 (17%)
2 stars
31 (4%)
1 star
5 (<1%)
Displaying 1 - 22 of 22 reviews
Profile Image for Karin Diricx.
50 reviews14 followers
March 21, 2019
Spijtig dat dit het laatste deel was er mogen er van mij nog bij komen.De dwergen vond in ook goed.Nu de verloren geschriften nog.
Profile Image for Kappi701.
66 reviews
January 20, 2024
4,5 ⭐
Die Antagonisten der Zwerge gehen in die letzte Runde. Ein Wiedersehen mit ihnen ist jedoch nicht ausgeschlossen.
Eigentlich ein solider Band von Markus Heitz, mit persönlich mangelte es jedoch ein bisschen an Gehässigkeit und Grausamkeit ;-)
3 reviews
September 6, 2019
Read it quickly

Great characters again. Gripping action start to finish.
Love the alfar and hate the alfar. Ready for the next book. Great read.
Profile Image for Joseph Vanucchi.
181 reviews2 followers
September 3, 2019
Love the world

Have been a big fan of the Dwarves series. This didn't disappoint. Aiphaton(?) is quite the badass and I've always enjoyed the author's writing style.
Profile Image for Cornelia.
258 reviews1 follower
June 2, 2014
Although this is the last installment of Heitz' Albae series, it's definitely not the last time we heard about Albae in his writing. In fact, Heitz ended his Albae series with at least three giant cliffhangers, all need to be continued in his fifth Dwarves book - getting to know about Aiphatòn, Carmondai, Balodil and of course Tungdil. And to learn what the Elves are up to because their behaviour wasn't kosher.
Profile Image for Jörg.
544 reviews3 followers
October 1, 2023
Spannender Teil, hat mir gut gefallen, das Ende verspricht einen nächsten Teil. Die Albae Serie ist super, bereits zwei Mal alle Bände gelesen
Profile Image for Katha.
100 reviews
September 5, 2024
Hatte eigentlich wenig Probleme bei den vorherigen Büchern Charaktere zu mögen aber hier war das echt schwer und meiner Meinung nach etwas in Länge gezogen. Die vorherigen Bücher fand ich besser.
Profile Image for J.L. Slipak.
Author 14 books30 followers
August 19, 2019
MY THOUGHTS:

I received this book in exchange for my honest review.

This is the conclusion to an ongoing story. Markus Heitz has an interesting story-telling voice. He likes to make clear the setting, the backstory and who the characters are as he should, however, he also tries to include far too much detail and description that ends up putting the reader off
When writing an epic story with intricate characters found in different settings that must be described in fine details in order for the reader to appreciate what the characters are experiencing, it’s always best to leave this type of narrative to the film industry. By using visual aids while the action is taking place, the predicament that the characters find themselves in is spoken and described silently while focus remains on the characters and their actions. The story line continues smoothly and without moments that take the reader away from the adventure or events unfolding affecting the Protagonist. Attempting to do this type of production through the written word takes a very strong and expertly written prose. Not many fantasy writers possess these abilities, the same that Tolkien, Lewis and Donaldson possessed/possesses.

I do enjoy Heitz’s creations. His characters grew on this reader because they were multi-layered and greatly flawed, believable too. Do not get me wrong when reading the above paragraph, I am not about to say Heitz, a multi-published author can’t write, because he most certainly can. I just found in this particular book, some of the story felt forced, stoic and well, boring. I skipped over those parts. His actions scenes are good and his characters, like I’ve said before, are very well-written.

I guess what I’m saying is that when I read a book like this expecting one thing and get something else, I have to wonder why the book was written in the first place, or, if it was written dispassionately and thus creating that stoic, forced appeal… What do I know. It was a bit of a disappointment, but I am reading “The Dwarves” series and find it exceptional.
Profile Image for Paulo Brito.
11 reviews
February 18, 2025
“We are a cruel tribe. And I’ve been no better for two hundred cycles. Your towns would have made a nuisance of themselves sooner or later and the generations to come would have regained their old tyrannical ambitions and set themselves up as ruthless rulers.” - Aiphatòn (Page 477)

The story begins at the end of the book "Fate of The Dwarves", following in the footsteps of Aiphatòn as he fulfills his promise to rid the world of his race, the Älfar.

“Thus you pass on without fame, without fuss, without becoming a legend,” he whispered to the Aklán who could no longer hear him. “You wanted to execute me in the wasteland of the Grey Mountains, but instead you’re passing into endingness.” - Aiphatòn (Page 82)

However, his quest leads him into more and more struggles and problems, where he has to rely on his magic and cunning. However, we don't just follow his adventures, but also a whole story about Boïndil and his current problem.

“On the contrary. I have many questions. And this Carmondai needs to answer them all for me.” - Boïndil Doubleblade (Page 169)

In conclusion, Aiphatòn's entire adventure is incredible in itself, and everything that is brought into the universe of the series is equally exceptional. Vehemently recommended
Profile Image for Stuart Dean.
761 reviews7 followers
February 9, 2023
This would get four stars just for the writing style, but as a story it is more of a bridge piece between two of the Dwarves books. Mostly it's the story of the mad emperor Aiphaton and his genocidal quest to kill every Alf, but there are some side stories involving Carmondai and the Zhardar and even Ireheart makes a brief appearance. None of these other plotlines are at all significant to what Aiphaton is doing but do help to answer some questions from the last book. The last Dwarf book, not the last Alf book. At some point around book 3 of the Dwarf series it becomes necessary to jump back and forth between series to follow the overall history. This book is the most egregious example of that yet.

Aiphaton finds to Alf cities, the mountain city and the coastal city. They have an uneasy alliance but are both secretly preparing for war. Aiphaton shows up to help them kill each other, then a new threat shows up to threaten them all. There's a lot of stabbing and crushing and tattooing and a great deal of intrique, but mostly it's all just a setup for introducing the main villain in the next Dwarf book. SPOILER ALERT: It's Mojo Jojo.
Profile Image for Hunter82.
65 reviews1 follower
June 30, 2024
Die letzten Legenden der Albae
Ich dieses Buch schon so lange auf meinen Lesestapel, jetzt habe ich es endlich geschafft dies auch zu lesen.
Da fragt man sich doch warum nicht früher.

Wie alle anderen Albae Bücher aus der Reihe, ist auch diesen Band spannend, packend und fesselnt.
Die aufregende Reise, verschiedener Gefährten durch das Geborgene Land. Packende Szenen von Kampf bis Intriegen.
Es ist wirklich alles vorhanden.

Zum Glück besitzte ich die Buchreihe der Zwerge, um ein wenig von den Albae weiterzu erfahren.
Profile Image for Peter.
22 reviews19 followers
August 12, 2017
I truly liked the first two books, the third was decent, but it feels like he lost his touch on this last book. It felt like a 350 page introduction before something happened and the plot felt forced. The story does not feel natural. I liked reading about the former emperor, but overall I am quite disappointed. I finished the series, because Carmondai fascinated me and it is a shame that I have to write a negative review
19 reviews
March 31, 2022
Another solid fantasy book. It's not as groundbreaking or as clever as his previous works but it's still very effective world building. The ending of the alfar story is not as compelling as its start but it was still a journey worth taking.
Profile Image for Megan Trempe.
783 reviews
January 1, 2024
Dnf. "gods of war" this is not. Definitely high fantasy and I love elves and dwarves...but couldn't focus on it. :(
Profile Image for Steven Nowak.
108 reviews
January 25, 2025
Markus Heitz never disappoints.

His Dwarf/Elf world is 2nd only to Tolkien . I would have given it 5 stars but I prefer his Dwarves series a bit more. I have always had a soft spot for Dwarves
Profile Image for Annarella.
14.2k reviews164 followers
August 10, 2019
My fault because I didn't notice if was the last in a series and I assume I lost a lot of backstory.
It was my cup of tea: it seemed that anything was happening and the plot fell flat.
The world building is interesting and found the characters likeable.
Many thanks to the Quercus Books and Netgalley for this ARC, all opinions are mine.
Profile Image for Philip | Book Walk.
195 reviews125 followers
April 18, 2014
Der vermeintliche Abschluss der Albae-Romane
Da ist er nun endlich, der vierte Roman der sehr erfolgreichen Albae-Reihe von Markus Heitz, welcehr gleichzeitig der Abschluss dieser Reihe sein soll. Somit waren meine Erwartungen an "Tobender Sturm" natürlich sehr hoch, da ich von den bisherigen Romanen, seien es die Zwerge-Romane rund um Tungdil Goldhand als auch die Albae-Romane, insgesamt mehr als begeistert gewesen bin. Vor allem der dritte Roman der Albae-Romane hatte es mir dabei ganz besonders angetan, da auch mein Lieblingscharakter, Tungdil Goldhand, eine größere Rolle innehatte. Dem Klappentext dieses Romans hier konnte man also ansehen, dass auch "Tobender Sturm" sich wieder mit Tungdil auseinandersetzen könnte und man auch andere Charaktere, wie Ingrimmsch oder das Geborgene Land wiederentdecken konnte.
Dem war aber nicht wirklich so, da meiner Meinung nach die Beschreibung dieses Romans in eine völlig andere Richtung führt als der wirklich Inhalt dieser Romans es wirklich tut. Man ist fast nur im jenseitigen Land unterwegs und trifft Ingrimmsch in glaube ich nur zwei Kapiteln und der erhoffte Auftritt von Tungdil bleibt leider etwas zu knappt um nicht zu sagen sogar aus...
Dafür liegt der Schwerpunkt auf dem Albae-König Aiphatôn, welcher sich zum Ziel gesetzt hat, alle verbliebenen Albae zu vernichten, was ihn letztendlich auch ins jenseitige Land geführt hat, was auch im letzten Zwerge-Roman "Das Schicksal der Zwerge" angedeutet ist. Somit knüpft "Tobender Sturm" tatsächlich an den letzten Zwerge Roman an und erzählt letztendlich den mehr oder minder verzweifelten Feldzug gegen die letzten Albae.

Mäßige Konzentration auf schöne Details
Um ehrlich zu sein bin ich insgesamt deutlich hochwertigere und detailverliebtere Erzählkunst von Markus Heitz gewohnt. Zwar konnte mich dieser Roman insgesamt fesseln und mit zahlreichen z.T. sehr blutigen und detaillierten Kämpfen überzeugen und mitreißen, doch sind die meisten der geschilderten Handlungen udn der Charaktere meines Empfindens nach doch eher blass geblieben. Zwar sind z.B. im Einband die zwei verbliebenen Albae-Städte recht detailliert abgebildet doch sehe ich in diesen Karten absolut keinen Nutzen für die Handlung, da es kaum eine Schilderung in der Geschichte gibt, wofür diese Karten hätten hilfreich sein können. Ich hätte mir eher wieder eine große Gesamtkarte gewünscht, ähnlich wie in den vorherigen Romanen, lediglich um einen Vermerk erweitert, wo sich diese Städte denn befinden, um den Ort des Geschehens einordnen zu können. Leider bleibt sowohl diese Karte als auch die etwas schwächeren Schilderungen im Roman dies schuldig. So weiß man lediglich, dass man sich mal im jenseitigen und mal im Geborgenen Land befindet. Eher enttäuschend.
Dem Roman muss man hingegen aber zugute halten, dass man viel neues rund um das Geborgene & Jenseitige Land erfährt und somit die Handlungen kontinuierlich vorangetrieben wird und auch auf den vorherigen Romanen und den Vergessenen Schriften logisch aufbaut und man als regelmäßiger Leser allem durchaus gut folgen kann und man sich auch mit dem Hauptcharakter dieses Werks, nämlich dem Albae-König Aiphatôn, gut identifizieren kann, wodurch der Lesefluss gewährleistet ist und der Lesespaß einigermaßen erhalten bleibt.

Wirklich ein Abschluss?
Alles in allem fehlt es diesem vermeintlichen Abschluss an relativ viel, weshalb sich meine anfangs sehr große Vorfreude in gröbere Enttäuschung gewandelt hat. Zwar hatte dieser Roman seine Momente doch blieb insgesamt ein fader Beigeschmack zurück. Insgesamt ist die Handlung zwar plausibel, durchaus spannend und fesselnd, die Geschichte um das Geborgene Land und seine Gefahren wird vorangebracht, doch macht dieser Roman eher den Eindruck, dass es auf etwas Größeres hinausläuft, denn da, wo es gerade richtig spannend und verworren wird, hört der Roman auf und lässt den Leser mit viel zu vielen Fragen zurück, weshalb sich mir die Frage aufstellt, was danach kommen wird und ob Markus Heitz diesen Roman eher als Überbrückungsroman geplant hat. Ein Abschluss ist es meiner Meinung nach zumindest nicht! Meine Hoffnungen ruhen deshalb jetzt auf der Zwerge Fortsetzung oder ggf. doch Albae 5.

Fazit:
Für Fans der Zwerge- und Albae Romane zwar durchaus interessant, insgesamt aber eher Durchschnitt und als Überbrückungsroman konzipiert.
Profile Image for Dokusha.
569 reviews24 followers
August 26, 2015
Noch ein Albae-Band, der mir sehr gut gefallen hat. Es passiert eine Menge, sowohl im Geborgenen Land als auch außerhalb, und das Schicksal der Albae nimmt unbarmherzig seinen Lauf. Und doch läßt sich Markus Heitz (natürlich?) noch ein Schlupfloch, um gegebenenfalls die Saga weiterspinnen zu können.
Auch bleibt nach wie vor die Frage, was mit Tungdil geschehen ist - ist er Carâhnios oder nicht? Wenn ja - was wird noch aus ihm? Wenn nein - wo ist er? Mal sehen, was der letzte (?) Band der Zwerge dazu noch zu sagen hat. Jedenfalls ist die Geschichte spannend genug, um dranzubleiben.
Displaying 1 - 22 of 22 reviews

Can't find what you're looking for?

Get help and learn more about the design.