Mich hat der Titel mit „by doing nothing“ gecatcht. Gute Ökonomiezusammenstellung eines Kreativen mit Schwerpunkt auf Design. Deswegen wohl kein Zufall es im Shop des Designmuseums in Kopenhagen gefunden zu haben.
Transparente und griffige Gliederung: From the Past (The Groundwork) To the Present (The Stakeholders) Into the Future (The Mindset)
Die ersten zwei Punkte waren unterhaltsam und plastisch, teils mit griffigen Grafiken zu lesen. Nicht zu lang oder zu kurz. Im dritten Teil gehts ans Eingemachte und die Stringenz wir weniger. Auch er hat keine einfache Antwort für die Zukunft. Aber er lädt in vielerlei Richtungen ein, über Konsum nachzudenken auch im Designprozess. Viele mutmachende Beispiele über angwandte Änderungen werden mit netten Zitaten garniert. Dabei hat er die Schnittstelle von Design für mich neu erschlossen und dies passte zu den Erfahrungen im Museum deswegen schönes und nicht dogmatisches Buch - endet auch mit einem (natürlich vegetarischen) Burgerrezept.
I enjoyed this book much more than I thought I would - as the author himself describes with his last words, it's a collection of interesting facts and concise summaries of how many elements of the world work today and how it got there, tied together under the loose umbrella of economics. And a bit sprinkled throughout and at the end on what can be done to change and improve.