Jump to ratings and reviews
Rate this book

Liebe Enkel oder Die Kunst der Zuversicht

Rate this book
»Es gehört zum Wesen der Hoffnung, dass sie enttäuscht werden kann, sonst wäre sie ja Zuversicht«, schrieb Ernst Bloch. Aber wie bleiben oder werden wir zuversichtlich in diesen fragilen Zeiten? Mit Neugier und Herzglut macht Gabriele von Arnim sich auf die Suche. Denn sie ist überzeugt davon, dass wir Zuversicht brauchen, weil sonst Chaos und Stillstand zugleich herrschen würden. Die Kunst der Zuversicht, sagt sie, kann, nein muss man üben. Wie das gelingt, verrät Gabriele von Arnim ihren Enkeln und uns allen in diesem zuversichtlichen Buch.

80 pages, Kindle Edition

Published March 18, 2024

6 people are currently reading
99 people want to read

About the author

Gabriele von Arnim

24 books10 followers

Ratings & Reviews

What do you think?
Rate this book

Friends & Following

Create a free account to discover what your friends think of this book!

Community Reviews

5 stars
26 (21%)
4 stars
55 (45%)
3 stars
29 (23%)
2 stars
10 (8%)
1 star
2 (1%)
Displaying 1 - 9 of 9 reviews
Profile Image for Literatursprechstunde .
196 reviews85 followers
June 20, 2024
„Liebe Enkel oder Die Kunst der Zuversicht“ ist das neue Buch der Journalistin & Autorin Gabriele von Arnim. Es ist ein schmales Buch, das mit wenigen Seiten so viel zu sagen, auszudrücken vermag und zum Denken anregt, wie viele andere es auf hunderten Seiten nicht vermögen.

„Die Welt mit ihren Herausforderungen wahrnehmen und trotzdem gern und engagiert in ihr leben. Das ist die große Kunst. Die Kunst der Zuversicht.“

In diesem Buch geht um Zuversicht. Was Zuversicht in den heutigen Zeiten bedeutet - das Zusammenspiel (oder doch der Gegensatz?) in der Verbindung mit Hoffnung, es geht um die Etymologie des Wortes und Kritik an dem Umgang mit unserer Welt - und noch vieles mehr…

„Leben alles auf einmal, leben den Widerspruch und halten ihn kaum aus: Die Welt ist grausam, und das Leben ist schön.“

Einfach wunderbar und beglückend zu lesen, was sie ihren Enkeln und uns allen zum Thema Zuversicht erzählt.

„Ich glaube ja tatsächlich daran — findet Ihr das naiv? —, dass es unsere Bestimmung ist, zu versuchen, die Welt ein bisschen besser zu verlassen, als wir sie vorgefunden haben.“

„Die Weltwirklichkeit ist voller Abgründe – oder ist selbst ein Abgrund. In den wir jeden Tag schauen und in .. dem wir unsere eigene Zerbrechlichkeit finden, dort in der tintendunklen Tiefe.“

Da braucht es Worte, die einem wieder Zuversicht bringen. Bei dem man wieder Hoffnung schöpfen kann. Und das hat dieses Büchlein bei mir geschafft. Hier finden sich so viele kluge Gedanken dazu. Hier kann man aus dem Vollen schöpfen.

„Zuversicht heißt nicht, die Welt zu bewahren zu wollen, wie sie ist, sondern die Kraft zu haben, mit den Veränderungen umzugehen, mit Unbestand und Neubeginn.“

Es finden sich viele Zitate aus Büchern wieder, die Gabriele von Arnim zu weiteren Gedanken inspiriert haben. Das finde ich äußerst sympathisch, weil es meiner eigenen Lesart entspricht, da ich ja selbst Zuversicht in ihrem Buch suche. Überhaupt könnte ich auch aus diesem Buch noch vieles mehr zitieren, was mir äußerst gut gefallen hatte.

„Ich muss Euch noch von einem Buch erzählen, zu dem ich immer wieder greife, wenn ich mich mit Zuversicht auffüllen möchte. Sorry, wieder ein Buch. Aber es gibt nun mal großartige Wissenschaftler und Schriftsteller, die mit erhellenden Büchern Weite in unsere Köpfe bringen.“ Für mich gehört Gabriele von Arnim eindeutig auch in die Reihe dieser großartigen Schriftsteller.

„Liebe Enkel oder Die Kunst der Zuversicht“ wird nicht nur einen besonderen Platz in meinem Bücherregal einnehmen, sondern auch in meinem Herzen. Es ist wunderschön gestaltet - eindeutig ein Schatz, den man mehrmals öffnen sollte.
Danke an Gabriele von Arnim, dass sie ihre weisen Ansichten über das Leben mit uns Lesern teilt.
Profile Image for flo🌀.
66 reviews24 followers
June 24, 2025
Ich wünschte, ich wäre privilegiert genug, um mich selbst so zu gaslighten.
Profile Image for Alissia.
82 reviews
November 2, 2024
Ich habe mir mehr erhofft. Nachdem ich Das Leben ist ein vorübergehender Zustand von Arnim gelesen hatte, war ich ganz bezaubert von ihrer Art das Alltägliche und weniger Alltägliche einzufangen. In diesem Werk ist es ihr meiner Meinung eher weniger gelungen. Diffus, von Krise von Krise spazierend versucht sie zu übermitteln: bleibt positiv, es wird schon alles irgendwie gut. Und ja, ich denke das stimmt für die Menschen, die nie von den direkten Auswirkungen betroffen waren.
Profile Image for Janina.
850 reviews79 followers
April 18, 2024
Toll. Hab's nicht sooo sehr geliebt wie DER TROST DER SCHÖNHEIT, aber von Arnim hat meiner Meinung nach echt ein gutes Händchen für Sachbücher mit Herz. Sie kann gerne noch 5 weitere Bücher dieser Art schreiben. Ich mochte( wie auch bei TROST DER SCHÖNHEIT), dass andere Bücher benannt werden, um ihre Gedanken zu erklären und auch Zitate mit hereinspielen. Ich habe auf jeden Fall vor, die zwei weiteren Bücher aus der Zukunftsreihe von KJONA zu lesen, die bis jetzt draußen sind. Supi Idee!! :)

Profile Image for Ankipanki.
28 reviews2 followers
June 12, 2024
genau die zuversicht, die ich gerade brauchte. von arnims sprache und gedanken wie immer wunderschön.
2 reviews
March 31, 2024
Für mich war’s das erste Buch, das ich von der Autorin gelesen habe. Es ist ein kleines, dünnes Buch, leicht verständlich geschrieben und ich hab’s in einem durchgelesen. Pluspunkt für die Zugänglichkeit :)

Ich wollte das Buch lesen, weil es von Linus Giese empfohlen wurde und ich seine Bücher mag. Außerdem beschäftige ich mich mit Missständen in unserer (globalen) Gesellschaft und dachte „ein bisschen Zuversicht kann ich gut gebrauchen“.

Leider schreibt die Autorin direkt zu Anfang (S. 20): „Selbst wenn wir ahnen, dass das Bleiben uns nicht guttut. Sogar geschlagene Frauen gehen oft zu ihren gewalttätigen Männern zurück, auch, weil sie sich vor den Risiken des neuen unbekannten Lebens noch mehr fürchten als vor der Gewissheit des Elends im bisherigen.“ Ich frage mich, welcher Grundlage diese Behauptung entspringt. Ich dachte mir beim Lesen einfach nur „wtf. Hier wird eine Sichtweise gezeigt, die systematische Benachteiligung und Ungerechtigkeit ausblendet und stattdessen Frauen die Schuld (oder zumindest eine Teilschuld) zuschreibt “. Seit der Stelle habe ich beim Lesen in mir einen Widerstand gespürt, der sich bis zuletzt nicht ganz aufgelöst hat.

Etwa ab der Hälfte ging’s für mich bergauf. Beim Lesen des Buchs hab ich mich das erste mal wirklich abgeholt gefühlt, als Verantwortung mit Zuversicht verknüpft wird (S. 40).
So ging es beim Lesen für mich auf und ab. Immer wieder spüre ich Widerstand (zB. Seite 62, es geht um Dankbarkeit. Ich will aber gar nicht Dankbar sein, dass ich keine Angst vor Bombenalarm haben muss. Ganz besonders weil andere Menschen Angst davor haben müssen. Vielleicht bin ich all in all einfach zu wütend, um Dankbar zu sein).
Gleichzeitig spüre ich auch immer wieder Bestärkung. Eine dieser für mich stärkenden Stellen ist ganz zum Schluss. Es ist fast der letzte Satz, in dem die Autorin Zuversicht für sich beschreibt als „Nicht weggeblasen zu werden, sondern blühend standzuhalten und zu wachsen“.
This entire review has been hidden because of spoilers.
Profile Image for Seitenmusik.
367 reviews16 followers
April 11, 2024
"Ein Mensch mit Zuversicht sieht und erkennt die Wirklichkeit, wie sie ist, und ist trotzdem oder gerade entschlossen, die Welt oder jedenfalls den kleinen Ausschnitt von ihr, in der er oder sie lebt, so mitzugestalten, dass sie wird, wie sie sein sollte und sein könnte. Zuversicht heißt, die Zustände erkennen und sich nicht überwältigen lassen" - Buchzitat S. 7.

"Liebe Enkel oder Die Kunst der Zuversicht" von Gabriele von Arnim ist ein erfrischendes und persönliches Buch, das sich in Form eines langen Briefes an ihre Enkel mit der Kunst der Zuversicht in unserer heutigen Zeit auseinandersetzt. Gabriele von Arnim, eine erfahrene Journalistin und Autorin, teilt auf ehrliche und selbstironische Weise ihre Gedanken und Weisheiten zu diesem wichtigen Thema.

Inhaltlich bietet das Buch einen Streifzug durch von Arnims Gedankenwelt, wobei vor allem der Umgang mit dem Klimawandel im Fokus steht (so zumindest mein Eindruck). Trotz seiner Kürze von knapp 50 Seiten ist das Buch leicht verständlich und regt zum Nachdenken an. Besonders beeindruckend sind die vielen Zitate aus anderen Büchern, die von Arnim zu weiteren Gedanken inspirieren und mir eine breitere Perspektive geboten hat.
Insgesamt ist "Liebe Enkel oder Die Kunst der Zuversicht" ein Buch, das man in einem Zug durchlesen kann und das viele kleine Alltagsweisheiten bereithält. Von Arnims kluger und humorvoller Schreibstil macht das Lesen zu einem Vergnügen und hinterlässt trotz der Schwere des Themas ein Gefühl der Zuversicht.

Fazit: Ein inspirierendes Buch, das auf humorvolle und zugleich tiefgründige Weise die Kunst der Zuversicht behandelt und dazu ermutigt, auch in fragilen Zeiten positiv zu bleiben. Daher gebe ich dem Buch 4 von 5 Sternen.

Das Buch wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Dies hatte jedoch keinen Einfluss auf die Bewertung.
Profile Image for Isa ◡̈ .
229 reviews41 followers
March 18, 2024
»Die Welt mit ihren Herausforderungen wahrnehmen und trotzdem gern und engagiert in ihr leben. Das ist die große Kunst. Die Kunst der Zuversicht.« (S. 14)

I have to admit: Ich verehre Gabriele von Arnim. 🥹 Ich finde sie einfach wahnsinnig intelligent, smart, humorvoll, wortgewandt, schlagfertig und ich lese ALLES von ihr. Die beiden letzten Jahre haben Anna und ich Gabriele von Arnim als Moderatorin sowie auf ihrer eigenen Lesung in Hamburg zugehört und wäre ich nicht schon Fan, spätestens dann wäre ich es gewesen. 💘

»Liebe Enkel oder Die Kunst der Zuversicht « ist das neue Buch der Journalistin & Autorin Gabriele von Arnim (ET 18.03.24) 💘 Es ist ein schmales Buch, das mit wenigen Seiten so viel zu sagen, auszudrücken und zum Denken anregen mag, wie viele andere auf hunderten Seiten nicht vermögen.

»Leben alles auf einmal, leben den Widerspruch und halten ihn kaum aus: Die Welt ist grausam, und das Leben ist schön.« (S. 63)

In diesem Buch geht um Zuversicht. Was Zuversicht in den heutigen Zeiten bedeutet, das Zusammenspiel (oder doch Gegensatz?) mit Hoffnung, um die Etymologie des Wortes und Kritik an dem Umgang mit unserer Welt und und und.

Wir können es kurz machen: Lest dieses wunderbare, zuversichtsschenkende, intelligente und inspirierendes Büchlein. 🩷 Und wenn Ihr danach noch mehr von Gabriele von Arnim lesen möchtet: GOOD NEWS: Es gibt da noch weitere großartige Bücher von ihr. 🤝🏼

»Ich glaube ja tatsächlich daran — findet Ihr das naiv? —, dass es unsere Bestimmung ist, zu versuchen, die Welt ein bisschen besser zu verlassen, als wir sie vorgefunden haben.« (S. 33) ❤️‍🩹

Was kennt Ihr bereits von der Autorin? 💭

.
.
.

P.S.: Falls Ihr es nicht schon bei den ersten Sätzen gedacht habt: GANZ GANZ GROSSE HERZENSEMPFEHLUNG für dieses und alle anderen Bücher von Gabriele von Arnim. 🩷🩵

P.P.S.: Ich hab nachgeschaut, es sind weniger Seiten auf denen ich mir nicht gehighlighted habe, als diesen mit Markierungen
Profile Image for Ann-Christin Neuenstein.
55 reviews1 follower
April 24, 2024
Richtig herzerwärmend 💜 Möchte ich nun vielen Menschen schenken – auf dass die Zuversicht zu ihnen zurück kommen möge 🥰
Displaying 1 - 9 of 9 reviews

Can't find what you're looking for?

Get help and learn more about the design.