Jump to ratings and reviews
Rate this book

But Make It Classy!

Rate this book
Schon gewusst, dass Goethes »Die Leiden des jungen Werther« stark vom Werk einer Autorin inspiriert war? Und dass »Faust«, der ewige Klassiker der Klassiker, gar nicht mal so repräsentativ für die deutsche Tragödie ist? In »But Make It Classy! – Ein feministisches Close-Up deutscher Literatur« knöpft sich Teresa Reichl die bekanntesten deutschen Werke vor und betrachtet sie aus einer feministischen, modernen Perspektive. Dabei weitet sie den Blick für den literarischen Kanon und stellt den Klassikern weitere Werke zur Seite, die zwar unbekannter, aber für ihre Epoche ebenso würdig sind.

155 pages, Paperback

Published May 24, 2024

16 people are currently reading
197 people want to read

About the author

Teresa Reichl

3 books85 followers

Ratings & Reviews

What do you think?
Rate this book

Friends & Following

Create a free account to discover what your friends think of this book!

Community Reviews

5 stars
75 (42%)
4 stars
75 (42%)
3 stars
23 (12%)
2 stars
4 (2%)
1 star
0 (0%)
Displaying 1 - 26 of 26 reviews
Profile Image for Zerah.
387 reviews37 followers
June 23, 2024
Etwas zu kurz, hätte wirklich gerne noch mehr gelesen. Ich mag aber Teresas Schreibstil und seltsamerweise habe ich jetzt richtig Bock, ein paar Klassiker zu lesen.
Profile Image for Eva Müller.
Author 1 book77 followers
June 9, 2024
Sind die Zielgruppe dieses Buchs Leute die halb so alt sind wie ich? Ja
War ich trotzdem sehr gut unterhalten? Auch ja

Hätte ich mir trotzdem von einem Buch auf dem "feministisches Close Up" steht etwas mehr Tiefgang erwartet? Doch auch
War es trotzdem interessant, gerade für Leute wie mich, die in der Schule erstaunlich wenig "Klassiker" gelesen haben (und den Rest wieder vergessen)? Auch ja. Ich weiß jetzt in was ich definitiv mal (wieder) reinlesen möchte. Also hat das Buch seinen Zweck erfüllt.
Profile Image for Tanja Schöttl.
158 reviews
August 16, 2024
Super Übersicht über wichtige Literaturklassiker und super erklärt, analysiert und zusammengefasst - auch für Schüler*innen empfehlenswert
Profile Image for Leonie.
29 reviews
May 20, 2024
Gut, ich bin voreingenommen, ich bin ein Teresa Fangirl, seit ich ihr erstes "but make it classy" Video auf Youtube entdeckt habe. Deshalb war meine Vorfreude auf dieses Buch auch so riesig.
Und sie wurde nicht enttäuscht.

Ich liebe wirklich alles an diesem Buch. Es ist so herrlich lustig, dass ich mehrmals laut lachen musste. Und gleichzeitig so lehrreich, ohne so starr oder überheblich geschrieben zu sein. Es liest sich, wie die Sprachnachricht deiner besten Freundin kurz vor der Klausur. Dazu dann noch diese süßen Grafiken? Chefs Kiss, wirklich.

Ich brauche mehr mehr mehr. Ich möchte noch viel viel mehr von Teresa lesen und ich will es jetzt lesen!
Profile Image for elli ✩.
69 reviews
May 1, 2025
kann dieses werk nur allen ans herz legen, die sich im deutschunterricht auch immer unheimlich über gedichte gefreut haben, zeitgleich aber das fehlen weiblicher autorinnen kritisierten.
ein sehr erfrischender schreibstil, der das lesen über literatur(geschichte) unheimlich witzig macht!!
bin großer fan von teresa :)
16 reviews
August 24, 2024
Ich finde die Autorin ganz ganz toll aber es war mir in Teilen etwas zu bemüht jugendsprachlich
Profile Image for Paula Josina.
759 reviews20 followers
June 25, 2024
Zuallererst möchte ich mich für das Rezensionsexemplar bedanken, welches mir von Carlsen bereitgestellt wurde. Dieser Fakt beeinflusst aber in keiner Weise meine persönliche Meinung zu diesem Buch. Der Post enthält Werbung und die Rechte liegen bei Carlsen.

Natürlich ist dies nur meine persönliche Meinung und nur weil ich diesem Buch diese Bewertung zukommen lassen, heißt es nicht, dass es auf jeden anderen zutrifft.

Ich habe Klassiker in der Schule gehasst. Gelesen habe ich sie trotzdem fast alle aber Spaß hatte ich dabei nicht. Gedichtsanalysen waren für mich der Horror und wir fangen gar nicht erst damit an.

„Klassiker“ habe ich erst nach meiner Schulzeit lieben gelernt. Ich glaube, das lag vor allem daran, dass ich mir aussuchen konnte, ob ich das Buch lesen will und dann auch nicht allzuviel reininterpretieren musste.

Der Schreibstil war für mich erst sehr gewöhnungsbedürftig. Es wird sehr viel in „Jugend-/PopSprache geschrieben und das lese ich eher weniger. Ich glaube auch, dass die wenigsten Leute so schreiben und mehr auf diese Art sprechen (mich selbst eingeschlossen) aber nach so zwei Kapiteln war ich drin.

Ich habe einige coole Klassiker in kurzer Zeit kennengelernt und auch die Illustrationen gefielen mir.

Das Buch könnte, denke ich, eine nette Ergänzung im Schulunterricht sein um das eher trockene Thema etwas aufzupeppen.

Fazit
Sehr cool, wenn man mal fix einen Überblick über die deutsche Literaturgeschichte haben will.

Für weitere Rezensionen oder buchigen Content schau doch gerne auf meinem Blog ( https://paulajosina.wordpress.com/ ) oder meinen Instagramkanal (@bloggerinthejogger) vorbei
Profile Image for Jodi.
2,249 reviews42 followers
June 20, 2024
Auch wenn ich nicht wirklich die Zielgruppe für dieses Buch bin (das wären Oberstufenlernende), hat mir die Lektüre doch sehr viel Spass gemacht. Jung, fesh und frech kommt Teresa Reichl daher, also genau so, wie wir sie kennen und lieben.

Grundsätzlich hat mich dieser Titel stark an das erste Buch "Muss ich das gelesen haben?" erinnert, nur ohne den Teil, welcher die Hintergründe des Literaturbetriebes erklärt. Hier lernen wir die wichtigsten Bücher der deutschen Klassiker kennen, gewürzt mit Reichls Kommentaren dazu. Echt, es hat Spass gemacht, die typischen Klassiker mal so erzählt zu bekommen.

Die Illustrationen im Buch sind grossartig, zielgruppengerecht und haben auf mich sehr eindrücklich gewirkt. Ich denke also, dass dieses Büchlein es schaffen könnte, ein paar jüngere Menschen auf die frühen Klassiker neugierig zu machen. Oder vielleicht allgemein aufs Lesen.
Profile Image for Seitenmusik.
367 reviews15 followers
August 5, 2024
"But Make It Classy!" von Teresa Reichl ist ein unterhaltsamer und scharfsinniger Ritt durch die deutsche Literaturgeschichte aus einer modernen, feministischen Perspektive. Reichl, eine Germanistin, YouTuberin und gefeierte Slam-Poetin, hat es sich zur Aufgabe gemacht, die großen Werke der deutschen Literatur zu entstauben und einen diverseren Blick auf den literarischen Kanon zu werfen. Mit ihrem humorvollen und informativen Stil begeistert sie ihre Follower auf Instagram und YouTube und möchte vor allem Jugendlichen die Freude am Lesen vermitteln.

Um was geht's?

Das Buch betrachtet fünf wichtige Epochen der deutschen Literatur(geschichte) – Barock, Aufklärung, Sturm und Drang, Klassik und Romantik – und beleuchtet jeweils drei Autor:innen und ihre Werke. Reichl stellt dabei nicht nur bekannte Klassiker vor, sondern widmet sich auch weniger bekannten, aber bedeutenden Werken, die (häufig) von Frauen geschrieben wurden. Sie verbindet historische Fakten mit modernen feministischen Analysen und bietet zahlreiche Fun Facts und Lesetipps. Ein Glossar am Ende des Buches hilft dabei, die wichtigsten Begriffe und Konzepte zu verstehen.

Meine bescheidene Meinung

Als großer Fan von Teresa Reichl und ihrem ersten Buch "Muss ich das gelesen haben?" (Lesehighlight!) sowie ihrer Liveshow "Obacht ich komme" hatte ich hohe Erwartungen an ihr zweites Werk. Leider konnte "But Make It Classy!" mich am Ende nicht ganz abholen. Positiv hervorzuheben ist, dass Reichl pro Epoche mindestens eine weibliche Autorin gefunden hat, um den männlich dominierten Literaturkanon zu erweitern. Dies bietet einen erfrischenden und wichtigen Blickwinkel.

Der jugendsprachliche Stil mag für junge Erwachsene und Jugendliche angemessen sein, doch für mich, als jemand, der mit 30 Jahren zwar nicht mehr zur Hauptzielgruppe gehört, aber auch nicht viel älter ist, war er teilweise schwer verständlich und wirkte übertrieben. Die kurzen Kapitel und die Struktur, pro Epoche drei Autor:innen und ihre Werke vorzustellen, gefielen mir gut. Allerdings hätte ich mir gewünscht, dass das Buch auch auf die Anfänge der Literaturgeschichte und Epochen nach der Romantik eingeht.

Das Buch ist kurz und schnell gelesen, aber ich habe nicht das Bedürfnis, es noch einmal zur Hand zu nehmen. Vom Titel "feministisches Close-Up" hätte ich mehr Tiefgang erwartet. Auch konnte das Buch meine Lust auf Klassiker nicht wirklich wecken, obwohl ich hoffe, dass viele Schüler:innen es lesen und dadurch mehr Durchblick bekommen werden. Das kleine Glossar am Ende war hilfreich, jedoch hätte ich manchmal ein Glossar vom Glossar gebraucht.

Fazit

"But Make It Classy" von Teresa Reichl bietet eine frische und humorvolle Perspektive auf die deutsche Literaturgeschichte, doch es bleibt hinter meinen Erwartungen zurück und kann mit dem ersten Buch nicht mithalten. Der jugendsprachliche Stil und die teilweise oberflächliche Behandlung der Themen mindern den Gesamteindruck. Trotzdem ist es ein wichtiges Buch für junge Leser:innen, das den Zugang zu Klassikern erleichtern kann. Daher vergebe ich 3 von 5 Sternen.
Profile Image for Miss Bookiverse.
2,219 reviews87 followers
June 26, 2024
Ein frisch und frech geschriebener Überblick zu Barock, Aufklärung, Sturm & Drang, Klassik und Romantik. Unterhaltsam und super als Auffrischung (oder um noch was Neues zu lernen). Ich fand es zwar nicht so witzig und tiefgreifend wie Muss ich das gelesen haben? Was in unseren Bücherregalen und auf Literaturlisten steht – und wie wir das jetzt ändern, das ist hier aber auch nicht der Anspruch. Ich hoffe auf jeden Fall, dass es in die Hände zahlreicher begeisterter Schüler*innen findet.
Profile Image for Tutankhamun18.
1,369 reviews26 followers
October 16, 2024
Genau wie Reichls erstes Buch ist es unglaublich lesbar und fesselnd. In einem lustigen, leicht lesbaren, lockeren und gesprächigen Stil geschrieben, geht es durch die Barockzeit, Aufklärung, Sturm&Drang, Klassik und die Romantik Literaturepochen. Hierbei nimmt sie jeweils Drei Romane oder Gedichte unter die Lupe, erklärt den Kontext, die Handlung und die Themen. Es ist fantastisch! Ihr Schreiben macht die Deutsche Literatur so zugänglich ohne sie zu vereinfachen.

“meine liebste Definition eines Klassikers ist, dass manche Werke nicht aufhören zu sagen, was sie zu sagen haben. Weil es einfach um menschliche Probleme, Gefühle oder Entscheidungen geht, die uns alle was angehen.”
Profile Image for Emilia.
7 reviews
June 16, 2024
Chefs Kiss!!!
Eine richtige Empfehlung an alle, die noch keinen richtigen Überblick haben über die Epochen, nochmal etwas nachschlagen wollen oder einfach mal wieder was witziges lesen möchten.
Nicht nur der Schreibstil fühlt sich an wie eine Sprachnachricht deiner besten Freundin, sondern auch noch voller süßer beeindruckender Illustrationen.
Hätte man mir beim lesen zugesehen, hätte man den einen oder anderen Schmunzler mitbekommen.
Wie gesagt einfach eine 12/10!!
Profile Image for Marita.
36 reviews
January 11, 2025
3.5

Das Buch hätte etwas länger sein können. Es kam mir eher wie eine umgangssprachliche Zusammenfassung von mehreren Werken vor. Da hat mir leider etwas die Tiefe gefehlt.

Trotzdem war es sehr amüsant und schnell zu lesen und ich habe ein paar Dinge gelernt, die ich in der Schule schon gerne gewusst hätte.

Jetzt habe ich Lust, ein paar Klassiker zu lesen.
6 reviews
January 23, 2025
Ich glaub ich bin nicht mehr die Zielgruppe hierfür, in Teilen war es mir nämlich dann doch zu "salopp" bzw. Umgangssprachlich geschrieben. Ich würd ein Buch in der Art, aber noch mehr in die Tiefe gehend, echt spannend finden.

Mein Lieblingskapitel war das über Faust, da musste ich stellenweise wirklich fast laut loslachen.
Profile Image for Sarina.
1,522 reviews
January 29, 2025
3,5 Sterne

Ein interessantes, kleines Büchlein mit einem erfrischenden Schreib- und Erzählstil! Ich habe jetzt echt Lust den einen oder anderen Klassiker zu lesen. Allerdings muss ich mir sagen, dass ich mir mehr unter der Ankündigung "Ein feministisches Close-up deutscher Literatur" erwartet hatte.
Profile Image for Fräulein Flauschig.
155 reviews
June 20, 2024
4.5 ⭐

Obwohl ich vermutlich nicht zur eigentlichen Zielgruppe gehöre, habe ich mich von dem Buch sehr gut unterhalten gefühlt. So ein Buch hätte ich in meiner Schulzeit auch gebrauchen können, zumal ich beim Lesen durchaus noch Dinge gelernt habe.
Profile Image for Michelle.
159 reviews
November 2, 2024
Informativ, interessant, kurzweilig. Ich mag es wie sich die Autorin ausdrückt, als ob man mit einer Freundin zusammen sitzt. Da werden einem so manche Klassiker richtig schmackhaft gemacht. Konnte noch viel mehr von ihr lesen!
Profile Image for Lena Schalentier.
129 reviews210 followers
June 3, 2024
Ich schwöre, ich wurde nicht gezwungen, diese positive Bewertung dazulassen. Aber es ist halt wirklich ein sehr gutes Buch. 10/10.
Profile Image for Alessia Schaaf.
49 reviews
August 10, 2024
Liebs so so sehr! Theresa Reichl hat auch mit dem Buch alles erwartete in den Schatten gestellt! So gute Erklärungen der Epochen und einzelner Werke. Genial!
Profile Image for Leo.
25 reviews
October 14, 2024
muss jetzt glaube dringend "Die Günderode" lesen 🫡😁
Profile Image for Lilly.
19 reviews
December 19, 2024
Wie immer hat Frau Reichl serviert, wegschnabuliert und keine Krümel gelassen.
Profile Image for Lese_pirat.
199 reviews6 followers
January 2, 2025
Das Buch hat richtig Spaß gemacht und ich habe viel dazu gelernt oder aufgefrischt. Toll!
Displaying 1 - 26 of 26 reviews

Can't find what you're looking for?

Get help and learn more about the design.