Antihelden, Sarkasmus und eine Prise queerer Romantik, die Herzen bricht. Der neue "Anime zum Lesen" von Mika D. Mon.
Kopfgeldjäger Hiro hat keine Erinnerungen, dafür eine Menge mysteriöser Albträume. Genau wie Ärger. Denn plötzlich tauchen Engel auf und machen ihn für die Apokalypse vor zehn Jahren verantwortlich. Zusammen mit seinem besten Freund Nox, dem sorglosen Hexenmeister mit mehr Geheimnissen als Moral, muss Hiro fliehen und herausfinden, welche Rolle er wirklich spielt.
Am anderen Ende der Welt plant Seelendieb Veit einen Rachefeldzug gegen Armath, der ihm alles genommen hat. Seine Rasse und vor allem seine große Liebe. Dazu ist ihm jedes Mittel recht. Selbst wenn es bedeutet, Unschuldige zu opfern. Unschuldige wie Yokei. Ein Sklave, der nicht nur mit einem hübschen Gesicht, sondern auch einer viel zu großen Klappe gesegnet ist. Doch wie soll er einen Gott besiegen, wenn der Held aus der Prophezeiung, der es eigentlich können sollte, längst mit der alten Welt untergegangen ist?
Die Jagd beginnt. Das Kopfgeld ist ausgesetzt. Und zwar auf verdammt nochmal Gott.
++ Das Buch führt die Geschehnisse aus Mika D. Mons Dark Fantasy-Reihe "Todesboten" fort, kann jedoch unabhängig und ohne Vorkenntnisse gelesen werden!++
Hunting the dark side of god Erst einmal vielen lieben Dank an NetGalley und Mika D. Mon für diesen ARC. Es war das erste befriedigende Buch seit Monaten und ich bin so froh, dass ich es lesen durfte! Ich wünschte, es hätte nicht geendet. Die letzten Tage habe ich nur wenige Seiten gelesen, weil ich wohl noch Monate werde warten müssen, um den nächsten Teil zu lesen…
Zum Buch: Der Schreibstil ist fantastisch. Die beiden Autorinnen haben hervorragende Arbeit geleistet. Das Buch ist fesselnd und nachvollziehbar. Es ist mein erstes von ihnen, ich hatte also keine Erfahrung mit der Welt und den Regeln, in welcher die Charaktere spielen. Dennoch konnte ich jede Handlung wie einen Film vor meinem inneren Auge sehen, ohne dass sie zu detailliert geschildert wurden. Die Verbindung der Charaktere ist nachvollziehbar, auch wenn ich zu Beginn ein Durcheinander mit den Namen hatte (habe das Glossar erst am Schluss entdeckt! :D ) Es gibt weitere Bücher mit der Vorgeschichte der Charaktere, jedoch muss man diese nicht gelesen haben, um die Chemie und Liebe von diesen zu spüren. Ich konnte mit allen mitfiebern, mitleiden und für alle rooten. Besonders angetan haben es mir die verschiedenen Erzählerperspektiven, welche immer im richtigen Moment kamen. Zudem konnte man Details aufgreifen, welche später wichtig wurden. Das schätze ich immer am meisten an Büchern. Man spürt die Liebe und den Aufwand, die in das Buch gesteckt wurden. Die einzige Kritik ist, dass das Wort «Blütenkopf» sehr oft vorkommt und «Azrael» ein Mal falsch geschrieben wurde. Wobei ich sehr loben muss, dass dieses Buch fast keine Grammatik- oder Rechtschreibfehler hat. Die Kommunikation zwischen den Protagonisten ist sehr erfrischend. Einerseits, weil allgemein kommuniziert wird. Die Geschichte wurde nicht auf Missverständnissen aufgebaut – es gibt genug andere Probleme! Andererseits sind die Gespräche so natürlich und realistisch. Mal neckt man sich, mal werden Witze oder doofe Bemerkungen gemacht oder Auffälligkeiten ausgetauscht. Dies macht sie so viel authentischer und lebendiger.
Jetzt werde ich wohl bis April nächstes Jahr versuchen, mit anderen Büchern diese Leere in mir auszufüllen, die dieses grossartige Werk hinterlassen hat… ):
Wie immer hat Mika D.Mon mein Herz gestohlen und anschließend lachend mit einem Golfschläger im hohen Bogen in eine düstere Welt mit Action, genau der richtigen Portion Humor und tiefgründigen Charakteren im Konflikt mit sich selbst und allem geschlagen (und ich bin ihnen dankbar dafür).
In Hunting the Dark Side of God – Doomed again folgen wir zwei Teams aus Chaoten. Eimal wäre da Team Hiro, leicht verkrampfter Kopfgeldjäger, der eigentlich nur ordentlich seinen Job machen und seine Erinnerungen wieder haben möchte. Dann verprügelt ihn das Schicksal in Form mehrerer Engel, die ihm vorwerfen, die letzte Apokalypse ausgelöst zu haben. Zusammen mit seinem besten (und sind wir mal ehrlich, einzigen) Freund Nox, mit dem sich perfekt kabbeln lässt, macht er sich auf den Weg, seinen Namen rein zu waschen. Natürlich gefällt ihm ganz und gar nicht, was er dabei findet – im Gegensatz zu mir, nämlich die ersten Spuren einer blutigen Vergangenheit und Zukunft.
Auf der anderen Seite des Planeten macht sich das zweite Team daran, ein Gegenmittel gegen jenen Gott zu finden, dem die Story ihren Dark Fantasy Status verdankt. Angeführt wird diese Mission von Veit, einem moralisch höchst fragwürdiges Desaster mit beeindruckendem emotional damage, und absolutes Seelchen Yokei. Dieser führt allerdings weniger an, denn er ist ENTführt, von Veit, aus Gründen, die ich gar nicht spoilern möchte – lest einfach.
Von einem angenehmen, bilderhaften Schreibstil mit Anime-Feel zu spannender Handlung über wunderschöne Gestaltung bis hin zu den absurd liebenswerten Antihelden in Hauptrolle, deren Schicksale einem direkt unter die Haut gehen, ist Hunting the Dark Side of God einfach eine runde Sache, Punkt. Ich freue mich schon sehr auf Band zwei.
Hiro hat seine Erinnerungen verloren. Sein bester Freund Nox hilft ihm dabei, diese zurückzubekommen. Doch bevor das erfolgreich war, wurde Hiro von Engeln angegriffen und die beiden mussten fliehen. Veit hat einen Feind, den er zerstören möchte. Um stärker zu werden, nimmt er die Seelen anderer auf. Das war auch der Plan bei Yokei, doch dieser wurde wegen eines Deals für den Moment verschont.
Die vier Hauptpersonen in diesem Buch sind Hiro, Nox, Veit und Yokei. Jeder hat seine eigene Art, weshalb man sie gut auseinanderhalten konnte. Mein Favorit ist aber definitiv Hiro. Während dem Lesen wusste ich eine lange Zeit nicht, wohin die Geschichte überhaupt wollte, was mich gestört hat. Die Schicksale der vier Charaktere sind interessant, jedoch hat es mir in manchen Momenten etwas an Spannung gefehlt. Es gibt eine Reihe des Autorinnen-Duos, die vor diesem Buch spielt, durch die man vermutlich einen tieferen Einblick in die Welt und Charaktere bekommt. Deshalb würde ich rückblickend wahrscheinlich zuerst mit der anderen Reihe starten. Dafür konnten mich die Wendungen positiv überraschen, weil ich keine einzige davon erahnen konnte. Auch der Cliffhanger am Ende ist sehr gemein und man möchte wissen, wie es weitergeht. Der Schreibstil ist nicht schlecht. Die Geschichte lässt sich angenehm lesen und man kann gut in diese abtauchen. Das die Geschichte von den vier Hauptpersonen erzählt wird, hat mir gut gefallen. Das Cover mag ich sehr. Es spiegelt die düstere Stimmung gut wider und weckt im allgemeinen das Interesse. Ich kann das Buch jedem empfehlen, der gerne Bücher mit düsterer Atmosphäre und morally grey Charakteren mag. Die Welt ist interessant, genauso wie die Protagonisten und deren Schicksale.
Da ich die Vorgeschichte um die Todesboten bereits über alles geliebt habe - und es immer noch tue! - stand es außer Frage das dieses Buch bei mir einziehen würde.
Ich habe mich so unglaublich über die bereits bekannten Charaktere gefreut, aber auch die, die jetzt neu dazugekommen sind haben es mir angetan, vor allem Nox. :D Das Buch hat sich einfach wie nach Hause kommen angefühlt, denn trotz vieler Neuheiten hatte ich durchgehend die gleichen Vibes wie beim lesen der Todesboten. 🥰
Leider habe ich trotzdem ein bisschen was zu kritisieren: Zum einen hatte ich immer wieder das Gefühl es zieht sich etwas beim lesen und die Story kommt nicht richtig in die Gänge, halt so als würde ich gerade einen Prolog lesen. Ich meine klar, es ist der erste Band von einer drei/vierteiligen(?) Reihe, das da nicht gleich alles an Story reinpasst ist mir klar, dennoch hätte ich mir zumindest etwas mehr Tempo in der Hinsicht gewünscht. 🙈
Zum anderen waren mir die Kapitel stellenweise einfach zu lang mit +/- 20 Seiten. Ist natürlich jetzt sehr subjektiv, aber ich mag etwas kürzere Kapitel einfach lieber.
Abschließend kann ich nur sagen, dass es sich auf jeden Fall lohnt diesem Buch eine Chance zu geben, die beiden Autorinnen haben es extra so geschrieben das es auch für Neueinsteiger verständlich ist. ☺️ Band 2 ist auch schon vorbestellt und ich freue mich schon wahnsinnig doll darauf wenn ich es endlich in der Hand habe und weiterlesen kann. 🥹🫶🏻
Übrigens finde ich die Illus in dem Buch mehr als gelungen und einfach schön anzusehen. ✨
Hunting the Dark Side of God - Doomed Again von Mika D. Mon entführt seine Leser in eine faszinierende Welt voller Magie, Intrigen und intensiver Charakterentwicklungen. Auch ohne Vorkenntnisse fällt der Einstieg leicht, da die Handlung von Grund auf erklärt wird. Der Protagonist Hiro, der nach verlorenen Erinnerungen sucht, wird in eine mysteriöse Welt voller Gefahren gezogen. Neue Freundschaften, dunkle Geheimnisse und magische Wesen bereichern die Geschichte, während Hiro sowohl physische als auch emotionale Herausforderungen meistern muss.
Die Autorin schafft es, eine gute Balance zwischen actionreichen Szenen, berührenden Momenten und spannenden Mysterien zu finden. Besonders beeindruckend ist die Vielfalt der magischen Kreaturen und die komplexe Dynamik der Charaktere. Ohne langatmige Passagen wird die düstere Atmosphäre durch lebendige Dialoge und eine Prise Humor aufgelockert. Das Buch schafft es durch seine fesselnde Handlung und emotionale Tiefe zu überzeugen, man muss sich aber auf die Geschichte einlassen können.
Für Fantasy-Leser als auch für Fans düsterer Geschichten ein Empfehlung. Alle, die ein packendes und atmosphärisches Leseerlebnis suchen, werden Freude an dieser Geschichte haben.
Hiro kann sich an nichts mehr erinnern, doch als er für die Apokalypse vor zehn Jahren verantwortlich gemacht wird, flieht er gemeinsam mit Nox. Veit hingegen geht für seine Rache über Leichen. Nur das sich Yokei extrem dagegen wert. . Das Buch ist aus verschiedenen Perspektiven geschrieben und so bekommt man einen großartigen Einblick in die verschiedenen Charaktere und auch in die unterschiedlichen Handlungsstränge. Einige dieser Protagonisten kennt man bereits aus den Todesboten und ich habe mich gefreut, mehr von ihnen zu lesen. Es gibt aber auch neue Charaktere, die einen auf Trab halten. Während ich Nox gegenüber allerdings sehr misstrauisch bin, habe ich Yokei schon in mein Herz geschlossen. Wie immer sind die zwischenmenschlichen Beziehungen ein absolutes Highlight. Die Handlung ist spannend aufgebaut und auch wenn ich die Todesboten noch nicht fertig gelesen habe, bin ich gut mitgekommen. Ich freue mich schon auf den nächsten Band der Reihe. Wie nicht anders erwartet, war der Schreibstil super angenehm zu lesen und es gab auch wieder coole Anspielungen auf bekannte, andere Werke. . Toller Reihenauftakt
Die Rückkehr in die Welt der Todesboten! Nachdem ich den vierten Band der Todesboten-Reihe fertig gelesen hatte, war ich gebrochen von dem Ende. Als ich jedoch durch Zufall sah, dass Hunting the Dark Side of God die Geschehnisse aus der Todesboten-Reihe fortsetzt, war ich erfreut aber auch ein bisschen skeptisch. Jedoch ist das Buch sehr gelungen und es war eine Freude in die Welt von (S)hiro und Veit zurückzukehren. Auch die neu vorgestellten Charaktere sind super umgesetzt und eine Bereicherung für die Geschichte. Es ist auf jeden Fall ein Must-Read wenn man die Todesboten-Reihe gemocht hatte. Wenn man jedoch mit dieser Reihe anfangen möchte ist es auch ok, aber ich würde empfehlen vorher Todesboten nachzuholen, da dieses Buch mit dem einhergehenden Vorwissen viel emotionaler ist und natürlich verständlicher.
Der Roman hat mich definitiv neugierig gemacht und ich will unbedingt wissen, wie es weitergeht. Außerdem habe ich jetzt auch noch ein Auge auf die Todesboten-Reihe geworfen, oh je. Für Fans von Fantasy Light Novels und Yaoi auf jeden Fall eine Empfehlung. Der Spice Level in diesem Band ist gering, es gibt keinen Smut, dafür aber so einiges Schmachten. Hach <3
Potenzielle Trigger: - Gewalt gegen Menschen - Tod, Verletzungen, Verstümmelungen - Drogenkonsum - Menschenhandel - Folter
Insgesamt ist es ein wirklich gutes und interessantes Buch. Anfangs war ich von den vielen Charakteren etwas verwirrt, aber je mehr ich las, desto leichter fiel es mir da durch zusehen. Obwohl mir das Buch an sich ganz gut gefallen hat, fehlte mir doch etwas um es wirklich richtig zu lieben.
Trotzdem bin ich sehr gespannt auf den zweiten Teil und möchte unbedingt wissen, wie es weitergeht.
My God I love this book, the story, the world building, the characters, everything was written with such love and dedication down to the smallest detail, I just love it. And it's true, it really is like an anime, but you're reading it in a book.
Macht Spaß, auch wenn gerade Hiros Story sich so langsam bewegt wie ein Eisberg. Veit und Yokei sind das aber definitiv wert, und auch der große Twist am Ende verspricht einen coolen zweiten Band!