Carag och hans vänner åker på klassresa till Narawandu School i Namibia, landet där även den mystiska boken med förvandlingsformer finns gömd. Vännerna måste hitta boken innan lejonvandraren Rebecca Youngblood lägger vantarna på den. Kanske kan gestaltvandrarna på Narawandu vara till hjälp? Eller rent av den mäktiga och mytomspunna woodwalker som sägs leva i trakten gestalternas härskare. Resan till Namibia blir ett hisnande äventyr där vännerna drabbar samman med ondsinta woodwalkers, ger sig ut på farliga fältexkursioner i öknen och där nya fantastiska vänskaper växer fram.
Ich bin Jahrgang 1970, habe in Frankfurt Amerikanistik, Anglistik und Germanistik studiert und ein Volontariat im Lektorat des Campus-Verlages absolviert. Mehrere Jahre lang war ich erst freie Journalistin, dann Redakteurin des Magazins changeX, das sich mit Wandel in Wirtschaft und Gesellschaft beschäftigt. Mit meinem Mann und 2006 geborenen Sohn lebe ich in der Nähe von München und arbeite als Autorin und Lektorin. Wenn ich nicht gerade Bücher schreibe (meine Lieblingsbeschäftigung), halte ich Schreibworkshops und Lesungen.
Veröffentlicht habe ich unter meinem richtigen Namen neben unzähligen Artikeln (viele davon in der Süddeutschen Zeitung) und Kurzgeschichten (z.B in Anthologien von Carlsen, cbj/Random House und Ueberreuter) zahlreiche Sachbücher für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die meine breit gefächerten Interessen widerspiegeln. Seit der Geburt meines Sohnes schreibe ich auch Bilder- und Vorlesebücher.
Unter dem Pseudonym Katja Brandis habe ich eine ganze Reihe von Jugendromanen verfasst, hauptsächlich Abenteuerromane, Thriller und Fantasy ab 12, wie zum Beispiel Gepardensommer (Ueberreuter Verlag), Ruf der Tiefe, Vulkanjäger sowie Und keiner wird dich kennen (alle Beltz & Gelberg). Unter dem Namen Siri Lindberg ist mein erster Erwachsenenroman (Fantasy) beim Piper Verlag herausgekommen.
Als ich das letzte Mal nachgezählt habe, bin ich auf über 50 veröffentlichte Bücher gekommen. Hat mich auch ein bisschen erstaunt. Aber wenn man sein Hobby zum Beruf gemacht hat, dann freut man sich Montag früh darauf, dass die Arbeitswoche nun wieder losgeht …
Woodwalkers die Rückkehr | Herr der Gestalten | Woodwalkers Staffel 2 Band 2 von Katja Brandis
offiziell erscheint das Buch am 12.01.23, ist aber in den meisten Buchhandlungen schon verfügbar
Wer mir schon länger folgt, weiß vermutlich, dass ich ein riesengroßer Katja Brandis und Vorallem Wood- und Seawalkers Fan bin. Ich konnte es also kaum erwarten, den neuesten Band zu lesen und ich habe - wie könnte es auch anders sein - jede Seite absolut geliebt. Der Schreibstil, die Charaktere, das Setting, einfach absolut großartig 🧡🥹 Ganz großes Highlight mal wieder, 5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Sterne und eine ausdrückliche Leseempfehlung!
Ich mochte auch diesen Band wirklich sehr, nur die Entscheidung, das Buch nicht zu vernichten, finde ich etwas rücksichtslos. Was ich auch nicht verstanden habe, war der Herr der Gestalten. Wieso sollte er denn helfen können oder etwas gegen Youngblood ausrichten können?
Aber die Charaktere sind echt toll, Carag ist ein guter Hauptcharakter, tikani ist vielleicht sogar meine Lieblingsfigur und ich hab einen kleinen chrush auf Jeffrey;)
Die Wandler aus Afrika sind richtig nett und Afrika ist auch gut beschrieben. Es werden auch sehr wichtige Sachen angesprochen wie Umweltverschmutzung, Rassismus und LGBTQ+ Ich fand’s echt gut!
Da ich ein großer Wood- und Seawalkers-Fan bin und bisher jeden Band mit Begeisterung verschlungen habe, habe ich mich auf den zweiten Teil der neuen Woodwalkers-Staffel tierisch gefreut. Ich war so gespannt wie es wohl mit Carag und Co. weitergehen wird!
Die Zwischenprüfungen sind bestanden und Weihnachten steht vor der Tür, aber so richtig entspannen und auf die Festtage freuen, können sich Carag und seine Freunde irgendwie nicht. Ihr Lehrer James Bridger befindet sich schließlich immer noch in den Fängen der Löwenwandlerin Rebecca Youngblood. Carag und seine Mitschüler*innen wissen aber, wo in den Rocky Mountains ihr Lehrer gefangen gehalten wird und starten eine gefährliche Rettungsaktion. Ob die Schulleiterin der Clearwater High den geplanten Schüleraustausch mit der afrikanischen Wandler-Schule wohl trotzdem durchziehen wird? Dorthin, nach Namibia, hat James Bridger das geheime Buch der Gestaltwandler in letzter Sekunde schicken können, hinter dem seine Entführer nach wie vor her sind. Zum Glück findet die Klassenfahrt nach Afrika statt und auch Carag darf mit, obwohl er kurz vor der Abreise ständig so merkwürdige Ohnmachtsanfälle hatte. Während des Austauschs mit der Narawandu School versucht er an das kostbare Buch zu gelangen und zwar unbemerkt von Rebecca Youngblood und ihren Handlangern. Als wäre ihre Zeit in Afrika nicht schon aufregend genug: Kämpfe mit wilden Pavianen, abenteuerliche Lernexpeditionen in der Wüste, die Begegnungen mit den afrikanischen Gestaltwandlern – all das erwartet Carag und seine Freunde. Zudem merkt er sehr bald, dass einige der Schüler*innen an der Narawandu School etwas zu verbergen haben. So deutet vieles darauf hin, dass sich der sagenumwobene Herr der Gestalten unter ihnen befindet...
Wie oben bereits erwähnt, handelt es sich hierbei um den zweiten Band der neuen Woodwalkers-Staffel. Die Ereignisse aus dem ersten Teil sollten auf jeden Fall bekannt sein und es empfiehlt sich zudem auch sehr, sowohl die erste Woodwalkers-Reihe als auch die Seawalkers-Serie vorher gelesen zu haben. Man kann in meinen Augen zwar durchaus mit der zweiten Staffel in Katja Brandis' Gestaltwandler-Welt einsteigen, allerdings ist die Lesefreude meinem Empfinden nach um einiges höher, wenn man mit dem Vorwissen aus den davor erschienenen Bänden zu „Woodwalkers – Die Rückkehr“ greift.
Für mich, als Fan der ersten Stunde, war das Eintauchen in die Geschichte wie nach Hause kommen. In der Clearwater High fühle ich mich inzwischen richtig heimisch und die vielen einzigartigen Charaktere, mit denen diese Reihe bestückt ist, habe ich schon längst fest in mein Herz geschlossen. Ich fand es daher total schön auf lauter vertraute Gesichter wiederzutreffen wie Carag und seine Freunde, seine Schwester Mia und die Lehrer*innen an der Clearwater High. Auch die Schüler*innen aus der ersten Klasse, deren Bekanntschaft wir im Vorgänger machen durften, sowie die altbekannten Gegenspieler*innen sind erneut mit von der Partie und zu Beginn der Geschichte gibt es sogar noch ein Wiedersehen mit Tiago und Co. aus Seawalkers. Über mein Kennenlernen mit den neu eingeführten Figuren habe ich mich aber natürlich ebenfalls sehr gefreut. Da es uns gemeinsam mit Carag und seiner Klasse für einige Tage nach Namibia an die Narawandu School verschlagen wird, dürfen wir im Verlauf der Erzählung viele afrikanische Gestaltwandler*innen kennenlernen. Insgesamt bekommen wir es mit einer ordentlichen Menge an Personen zu tun, aber mir ist es problemlos geglückt, stets den Überblick zu behalten. Das ausführliche Namensglossar hinten im Buch habe ich tatsächlich gar nicht gebraucht, die Charaktere wurden einfach so gut ausgearbeitet, dass ich sie jederzeit auseinanderhalten konnte.
Mein persönlicher Liebling war erneut Pumajunge Carag, unser 14-jähriger Hauptprotagonist. Aus seinem Blickwinkel wird auch diesmal der größte Teil der Handlung in der Ich-Perspektive geschildert, es gibt aber auch immer wieder kurze Passagen, in denen andere Figuren als personale Erzähler*innen zu Wort kommen wie beispielsweise Wolfsmädchen Tikaani und die Erstklässlerin Kimberley. Mir haben die ständigen Sicht- und Kulissenwechsel abermals richtig gut gefallen. Sie sorgen für eine tolle Abwechslung und gestalten das Ganze nur noch mitreißender und spannender.
Auch sonst kann ich mich zur Handlung nur positiv äußern. Wie ich es von Katja Brandis gewohnt bin, hat sie mal wieder eine Story aufs Papier gebracht, die vor Action und unvorhersehbaren Wendungen nur so strotzt und uns Leser*innen durchweg in Atem hält. Ohne Ende mitfiebern ist hier definitiv angesagt und da der Humor ebenfalls nicht zu kurz kommt, gibt es auch so einige Momente zum Schmunzeln. Mir hat es einfach nur unheimlich viel Vergnügen bereitet, Carag und seine Freunde auf ihrer neuen großen Mission zu begleiten, mich gemeinsam mit ihnen lauter Herausforderungen und Gefahren zu stellen, den aufregenden Schulalltag an der Narawandu School kennenzulernen und mitzuerleben, wie neue wundervolle Freundschaften entstehen. Super fand ich auch, dass wir ein paar interessante Einblicke in Namibias Kultur erhalten und dass viele wichtige und aktuelle Themen angesprochen werden wie Zusammenhalt, Mut, Hilfsbreitschaft, Liebe, Eifersucht, Diversität, Panikattacken und Verrat. Die Geschichte ist stellenweise schon ein bisschen ernster, aber da alles altersgerecht behandelt wird, ist das Buch auf jeden Fall für die empfohlene Zielgruppe geeignet, sprich für Mädchen und Jungen ab 10 Jahren.
Neben Katja Brandis hat auch die Claudia Carls erneut einen fabelhaften Job gemacht. Sie hat auch diesen Band mit zahlreichen stimmungsvollen schwarz-weiß Zeichnungen versehen, die die Geschehnisse einfach perfekt in Szene setzen und das Leseerlebnis nur noch schöner machen.
Fazit: Katja Brandis ist mit „Woodwalkers – Die Rückkehr. Herr der Gestalten“ ein weiteres großartiges Tierfantasy-Abenteuer gelungen, das voller Spannung, Spaß und Überraschungen steckt und an keiner Stelle Langeweile aufkommen lässt. Mich hat die deutsche Autorin mal wieder auf ganzer Linie überzeugen können. Die Story, der Schreibstil, die Charaktere, das Setting, nicht zu vergessen die zauberhaften Illustrationen von Claudia Carls – ich bin einfach von allem vollkommen begeistert. Ich habe erneut eine wunderbare Zeit mit Carag und Co. verbracht und freue mich schon sehr auf mein nächstes Wiedersehen mit ihnen. Von mir gibt es 5 von 5 Sternen!
So I’ve just finished the last translated book of this series. And it’s actually quite good. One thing though that could be a bother, but that is probably because I’m not the wrong age-group. And that is Carag, the main character, everything GOOD and COOl happens to him. But then again, you could see him as a self-insert for the reader, especially a young one.
Well, apart from that? The action is good. The gay couple, I LOVE THEM! Shadow, the crow and Frankie the otter. They are THE CUTEST! Especially in this one, honestly, since many of the students at Clearwater High are going to visit a woodwalker school in Namibia in Africa. Shadow and Frankie are a part of the students going there, and in many countries in Africa, you could end up in serious trouble as a gay person. And I will say, Katja Brandis dealt with this nicely. She didn’t go into it too much, but she didn’t glaze over it either. So, yeah. Nice one there!
The trip to Namibia is… a bit loosely based on why there in particular. But hey, the woodwalkers there do have really cool animal forms! So… Yay? The main plot with the book with all the shamanistic magic in it is still going, and it has been sent to Namibia to avoid Rebecca Youngblood, a lion woodwalker and the main bad guy/woman. For now. She wants to help the old bad guy Andrew Milling to help him out of prison. But… Why, is all I have to wonder? She’s clearly having something else going on behind the scenes that we don’t know about yet. Same thing why the previous bad guy from Seawalkers Lydia Lennox would go to get Andrew Walker out. From the viewpoint of the reader it doesn’t make much sense as of yet. I’m sure we’ll find out in the future, but that would have to wait until the next book is translated.
So that lowers the rating somewhat. Why do the bad guys do what they do? What’s their goal?
But yeah, it IS cool with all the Namibian woodwalkers and the action. I mean, a teacher that can change into an elephant? COME ON! How cool isn’t that?
I just listened to this audiobook, but it's pretty much the same to Animox (or whatever it's called in English), I don't know what came first, but my heart langsam to Animox!
Ich mochte das Buch sehr und das nicht nur weil ich ein großer Fan von Woodwalkers bin. Die Story ist gut erzählt und man kommt gut mit schade fand ich es nur das es nicht nur noch aus Carags Sicht geschrieben wurde sondern auch aus der Sicht von Anderen.