Jump to ratings and reviews
Rate this book

Requirements Engineering: Grundlagen, Prinzipien, Techniken

Rate this book
Ein Lehrbuch, das auch als Nachschlagewerk zum Thema Requirements Engineering dienen kann, ist ein gewagtes Unterfangen, denn der Sachverhalt rund um softwareintensive Systeme ist komplex: Klaus Pohl hat es mit Requirements Engineering. Grundlagen, Prinzipien, Techniken geschafft, das Requirements Engineering als Kernpunkt zur erfolgreichen Entwicklung von Software und softwareintensiven Systemen zu fassen und für den Leser umfassend und verständlich aufzubereiten.

Pohl bewegt sich zwischen den beiden Schwerpunkten Forschung und Praxis: einerseits liefert er die Grundlagen, Prinzipien und Techniken, andererseits auch konkrete Beispiele, Checklisten und Handlungsanweisungen -- damit bieten sich die fast 800 Seiten sowohl als Lehrbuch als auch als Nachschlagewerk an. Pohl wendet sich dabei an Praktiker und Lehrende/Studierende gleichermaßen und stellt hierfür auch Empfehlungen für Lehrveranstaltungen auf seiner Website zum Buch bereit.

Mit Requirements Engineering. Grundlagen, Prinzipien, Techniken legt Klaus Pohl ein umfassendes Lehr- und Nachschlagewerk zur Theorie und Praxis des Requirements Engineering vor -- so weit ist vor ihm noch keiner gegangen -- vor allem nicht so erfolgreich. --Wolfgang Treß

741 pages, Hardcover

First published January 1, 2007

6 people are currently reading
157 people want to read

About the author

Klaus Pohl

40 books3 followers

Ratings & Reviews

What do you think?
Rate this book

Friends & Following

Create a free account to discover what your friends think of this book!

Community Reviews

5 stars
13 (56%)
4 stars
7 (30%)
3 stars
1 (4%)
2 stars
2 (8%)
1 star
0 (0%)
Displaying 1 of 1 review
2 reviews
Read
December 29, 2015
nice book for getting understanding of requirement engineering
This entire review has been hidden because of spoilers.
Displaying 1 of 1 review

Can't find what you're looking for?

Get help and learn more about the design.