So, wie andere Vinylplatten, Videospielkonsolen oder Vintage-Kleider sammeln, sammelt Rolf Dobelli seit Jahren Geschichten von Misserfolgen - Fehlschläge im Leben, in Karrieren, Ehen und Familien. Hier präsentiert er die Sammlung von Verhalten und Denkmustern, die garantiert zu einem miserablen Leben führen - eine Art Enzyklopädie der Idiotie. Und er Wenn wir die größten Glücks- und Erfolgskiller im Blick haben und ihnen aus dem Weg gehen, tut sich der richtige Weg automatisch vor uns auf.
Ein Hörbuch, das man jedem jungen Erwachsenen in die Hand drücken möchte.
In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.
Rolf Dobelli is a Swiss author and businessman. He began his writing career as a novelist in 2002, but he is best known internationally for his bestselling non-fiction The Art of Thinking Clearly (2011, English 2013), for which The Times has called him "the self-help guru the Germans love".
52 mehrheitlich Binsenwahrheiten zum Vermeiden von Lebensfehlern. Das Buch ist aber liebevoll aufgemacht, schön illustriert und eignet sich daher bestens als "coffee table book".
Sie lesen das Inhaltsverzeichnis und haben das Buch damit eigentlich schon durch. Es ist als würde meine Mutter mir sagen etwas nicht zu tun, ohne zu erklären warum. Die Ausführungen des Autors zu jeder Wege wirken, als hätte man ChatGPT einen ‚Nicht-zu-tun‘-Satz gegeben und den Rest einfach generieren lassen. Trotzdem sind die darin erwähnten wirklich Gewohnheiten, die wir nicht haben sollten.
Um Ihnen Zeit zu sparen, hier sind die 52 Wege, die Sie besser lassen sollten: English readers, to save you time, below are 52 habits you shouldn't do:
1 Let everything wither away 2 Feed your inner procrastinator 3 Be unreliable 4 Be a jerk 5 Harbor high expectations 6 Live for the moment 7 Keep having conflicts in your marriage 8 Give up as quickly as possible 9 Preach water, but drink wine 10 Hold on to your bad habits 11 Set ridiculous goals 12 Drink yourself into misery 13 Meddle in other people's affairs 14 Learn exclusively from your own experience 15 Spend your free time on social media 16 Lose your temper in traffic 17 Surround yourself with grumpy people 18 Pick fights with your neighbors 19 Get high on drugs 20 Maneuver yourself into a dead end 21 Please, no ease 22 Wallow in guilt 23 Be ungrateful 24 Trust your banker 25 Be paranoid 26 Don’t take others seriously 27 Live in the past 28 Listen to your inner voice 29 Believe in the rational human 30 Become a nihilist 31 See catastrophe in everything 32 Consider money unimportant 33 Cultivate self-pity 34 Become submissive 35 Get rich quick, get smart quick 36 The endless loop of thoughts 37 Trade your reputation for money 38 Avoid every difficulty 39 Let your emotions run wild 40 Try to kill yourself 41 Marry the wrong person and stay together forever 42 Hold grudges 43 Devote yourself to an ideology 44 Try to change people 45 Always say what you think 46 Do everything possible at once 47 Stay superficial 48 Surround yourself with psychos 49 Throw yourself into competition 50 Say yes to everything 51 Clutter your life 52 Fall into the content trap
Das Buch nutzt mal den Ansatz der umgekehrten Psychologie. Man erhält 52 Tipps wie man sein Leben so richtig in den Sand setzen kann. Ich habe immer nur ein paar Kapitel gelesen, weil ich mich damit bewusst beschäftigen wollte. So konnte ich danach noch ein wenig sinnieren. Die Kapitel sind dafür recht kurz. Der Autor hat vieles gesammelt das schief geht, zeigt auf schwarzer Humor Basis wie man es richtig „verkacken“ kann aber dann kommt „die Stimme der Vernunft“ und zeigt auf wie man es lieber richtig macht. Für alle Lebenslagen ist etwas dabei! So als kleines Nachschlagewerk finde ich es gut, wenn etwas einen bedrückt oder nervt.
Das Buch umfasst 52 kurze Abrisse, um Fehler in verschiedenen Bereichen der Lebensgestaltung aufzuzeigen. Dabei wird zuerst das Fehlverhalten umrissen und anschliessend aufgeklärt. Die Auflistung wirkt teilweise etwas beliebig und mitunter etwas gesucht. Manchmal sind gewisse Kapitel auch etwas trivial, einige aber durchaus originell. Nur schon die Struktur des Buches sorgt dafür, dass der Leser wohl wenig mitnehmen kann daraus. Es liest sich aber durchaus flüssig und auch unterhaltsam.
Das Buch enthält einige gute Ideen und Impulse, ist jedoch im Vergleich zu den anderen Werken des Autors stellenweise überraschend schwach geschrieben. Die zahlreichen Zitate von Charlie Munger und Warren Buffett – so treffend ihre Aphorismen auch sein mögen – wirken mitunter störend und hinterlassen den Eindruck, dass vieles aus wenigen Quellen übernommen wurde. Insgesamt erschien mir das Buch inhaltlich und stilistisch unzusammenhängend.
Viele Kapitel mit sehr trivialen Punkten. Schlecht recherchierte Punkte (z. B. "Tauschen sie ihren Ruf gegen Geld"), zweifelhafte Ratschläge ("Kaufen sie ihr Haus nur in Cash"). Alles gepaart mit Halbwissen.
Abwechslungsreich geschrieben um auf seine eigenen schlechten Gewohnheiten zu reflektieren. In manchen Kapiteln sind die Anregungen eher extrem und trocken formuliert, dennoch zu empfehlen um neue Perspektiven zu gelangen.
10/10 Empfehlung für jeden, humorvoll geschrieben, 70 % der Kapitel mit hilfreichem leicht umsetzbarem Input und Gedankenanstössen für ein schöneres Leben und miteinander.