Die Menschheit musste die Erde vor langer Zeit verlassen, um der Auslöschung durch eine überlegene außerirdische Spezies zu entgehen. Auf einem fernen Planeten begann sie ein neues Leben. Dort leidet sie unter einer Kirchendiktatur, die alles Wissen um die moderne Menschheitsgeschichte erbarmungslos unterdrückt.
Doch nicht alle sind bereit, dies hinzunehmen. Unter ihnen die ehemalige Offizierin Nimue Alban, die den Kampf gegen die Diktatur aufnimmt ...
David Mark Weber is an American science fiction and fantasy author. He was born in Cleveland, Ohio in 1952.
Many of his stories have military, particularly naval, themes, and fit into the military science fiction genre. He frequently places female leading characters in what have been traditionally male roles.
One of his most popular and enduring characters is Honor Harrington whose alliterated name is an homage to C.S. Forester's character Horatio Hornblower and her last name from a fleet doctor in Patrick O'Brian's Master and Commander. Her story, together with the "Honorverse" she inhabits, has been developed through 16 novels and six shared-universe anthologies, as of spring 2013 (other works are in production). In 2008, he donated his archive to the department of Rare Books and Special Collections at Northern Illinois University.
Many of his books are available online, either in their entirety as part of the Baen Free Library or, in the case of more recent books, in the form of sample chapters (typically the first 25-33% of the work).
Der Titel dieses Bandes ist sowas von daneben! Ebenso wie ich die Coverbilder der Bastei-Bände als Zumutung empfinde. Vielleicht würde es ja helfen wenn der Zeichner etwas mehr als nur den Klappentext gelesen hätte. Auch bei diesem Band frage ich mich wieder, wieso die Cover der Bücher, die in einer präindustriellen Gesellschaft spielen immer wieder Raumschiffe, Sonden und dergleichen zeigen - wäre es zuviel verlangt gewesen einfach mal bei Amazon zu schauen, wie die Originale aussehen? Zum Buch selbst. Erst im letzten Drittel nähert sich das Buch dem Titel etwas an, bis dahin wird auf vielen Seiten der Weg zum kontinentalen Konflikt aufgezeigt. Die tatsächlichen militärischen Auseinandersetzungen, die der Titel ja vermuten läßt finden dann erst im nächsten Band "Der Kriegermönch" statt. Daher möchte ich mich an dieser Stelle mal einfach nur auf das Motzen und Kritisieren das sich über mehrere Bände aufgebaut hat beschränken und werde demnächst vielleicht noch etwas zum Inhalt hinzufügen. Aufgrund des fehlenden Bezugs zum Titel gibt es für diesen Band die bisher niedrigste Bewertung.