Der Journalistin Ellie ist nichts so wichtig wie Gerechtigkeit. Mutig spricht sie auch unbequeme Wahrheiten aus. Niemand ahnt, warum sie so leidenschaftlich für diejenigen kämpft, die keine Stimme haben. Warum sie Beziehungen meidet. Warum sie sich abrupt von ihrer ersten großen Liebe Louis getrennt hat. Seit ihr als Kind sexualisierte Gewalt angetan wurde, ist Ellies Herz in tausend Teile zersplittert. Mit jedem Tag, den sie ihren eigenen Weg geht, setzt sie es wieder ein Stück zusammen. Als sie an einer brisanten Geschichte über Machtmissbrauch arbeitet, führen sie ihre Recherchen ausgerechnet zu Louis. Auf einmal steht Ellie zwischen einer Wahrheit und ihren immer stärker werdenden Gefühlen …
Ich bin wirklich verwirrt von den zu guten Bewertungen. Haben wir alle denselben Roman gelesen?
Der Aufbau des Romans ist meiner Meinung nach nicht wirklich gut gelungen. Nach einem starken Anfang schwächelte die Geschichte so sehr.
Vor allem der Teenager-Part hat sich sehr rushed angefühlt, als hätte man von Anfang an gewusst, wie der Roman enden soll und auf Grundlage dessen die Geschichte geschrieben (was es ja auch der Wahrheit entspricht, da der Roman auf einer wahren Geschichte beruht. Aber die Kunst eines Autors besteht -meiner Meinung nach- darin, es sich nicht so anfühlen zu lassen).
Ein solches wichtige Thema wurde zu wenig ausgeschmückt. Ich habe mit viel mehr “Damals” gerechnet, mit Gänsehaut-Momenten, mit Magenkrämpfen beim Lesen. Habe das alles nicht bekommen. Naja und die zweite Hälfte? Ich habe auch da viel mehr Tiefe erwartet. Nach jahrelanger Depression war die Protagonistin mithilfe von Therapie einfach erfolgreich? Wie ging der Prozess genau? Wie hat sie es schafft, sich zurück ins Leben zu kämpfen?
Vielleicht bin ich nach A Little Life auch bias und habe zuuu hohe Erwartungen. Aber das Buch hatte ein großes Potential, welches nicht ausgeschöpft wurde. Ich habe viel mehr erwartet, als das Buch bieten konnte und daher die Enttäuschung. Das Buch ist nicht so berührend und world-shattering, an manchen (vielen) Stellen sogar teilweise langweilig, weil es sich nur wiederholend angefühlt hat. Es hat sich nur unnötig in die Länge gezogen.
Und wenn wir schon dabei sind: Ich finde den Cover absolut unpassend für so eine Geschichte. Es sollte nicht den Vibe eines Newadult-Liebesromans abgeben. Auch wenn die Geschichte einem Hoffnung schenken soll.
Plot / Story ☆☆☆ Characters ☆☆☆ Emotional Depth ☆☆☆☆☆ Tension / Entertainment ☆☆☆ Originality ☆☆☆ Writing Style ☆☆☆☆
Final: ☆☆☆.5
Der Anfang des Buches war richtig gut, doch dann hat sich der Plot irgendwie verloren. Das eigentlich Thema ist finde ich zu kurz gekommen & mqn hätte einigen Plottwists mehr Raum geben können. Dennoch flüssig geschrieben, habs schnell durch gehabt.
Ich habe das Buch mit sehr vielen Erwartungen gekauft, muss aber leider sagen, dass es diesen in meinen Augen nicht gerecht wurde. Der Versuch, Elenas Charakter herauszustellen war für mich sehr eindimensional und ich tat mir als Leserin schwer, Zugang zu ihr zu finden. 🫠 Auch das Verhältnis mit Louis hat mir irgendwie nichts gegeben und ich habe bis jetzt leider nicht verstanden, was genau das 'Ziel' des Buches war. Das Thema der Geschichte finde ich super relevant und wichtig, leider hat es für mich aber nicht gereicht, um mir mehr Zugang zu den Problematiken zu verschaffen. Ich finde, man hätte aus dem Buch mehr rausholen können. 🙈
Antonia Wesslings *Tausend Splitter zu dir* ist ein berührender und tiefgehender Roman, der sich mit schwerwiegenden Themen wie Trauma, sexueller Gewalt und dem Kampf um Gerechtigkeit auseinandersetzt. Inspiriert von einer wahren Begebenheit, erzählt die Geschichte von Ellie, die eine schwierige Kindheit hatte und noch immer von ihrer Vergangenheit verfolgt wird.
Was mich anfangs etwas verwirrt hat, war die Erzählstruktur – die Hintergrundgeschichte zieht sich lange hin, bevor in der Mitte des Buches der Zeitsprung in die Gegenwart erfolgt. Doch sobald dieser Perspektivenwechsel kommt, nimmt die Geschichte richtig Fahrt auf. Ellie freundet sich in ihrer Schulzeit mit Louis an, einem warmherzigen und fürsorglichen Jungen, der als Erster hinter ihre Fassade blicken darf. Aus Freundschaft wird Liebe, doch die Intensität dieser Gefühle macht Ellie Angst, sodass sie sich von ihm trennt und ihre Wege für ganze neun Jahre auseinandergehen.
Als erwachsene Frau ist Ellie nun Journalistin und setzt sich unermüdlich für Gerechtigkeit ein, besonders im Kampf gegen sexuelle Gewalt. Ihre Entschlossenheit und ihr Gerechtigkeitssinn haben mich besonders beeindruckt – sie lässt nicht locker, egal wie schwierig es wird. Ihre Vergangenheit mag sie geprägt haben, doch gerade deswegen kämpft sie so leidenschaftlich für andere.
Durch einen neuen Fall trifft sie erneut auf Louis, und es wird schnell klar, dass die Gefühle zwischen ihnen nie verschwunden sind. Doch Ellie trägt immer noch Geheimnisse mit sich, die zwischen ihnen stehen. Louis selbst ist ein unglaublich einfühlsamer Charakter – hilfsbereit, geduldig und voller Liebe für Ellie. Man merkt sofort, dass er nie aufgehört hat, sie zu lieben, was die emotionale Intensität ihrer Beziehung noch verstärkt.
Insgesamt ist *Tausend Splitter zu dir* eine bewegende Geschichte über Trauma, Heilung und die Kraft der Liebe. Trotz der schwierigen Thematik ist es ein hoffnungsvoller Roman, der zeigt, dass es möglich ist, aus der Dunkelheit herauszutreten. Ein Buch, das unter die Haut geht und lange nachhallt.
„Tausend Splitter zu dir“ hat mich mit seinem Cover und dem Klappentext direkt neugierig gemacht , es klang nach einer emotionalen, tiefgründigen Geschichte, und genau das hab ich mir auch erhofft. Und ja, stellenweise war’s das auch. Die Gefühle der Hauptfigur kamen ziemlich gut rüber, und ich mochte, wie ehrlich das Buch mit Themen wie Trauma, Verlust und Heilung umgeht.
Was mir auch gefallen hat: der Schreibstil. Antonia Wesseling schreibt gefühlvoll und gleichzeitig leicht, das Buch liest sich flüssig und angenehm. Manche Szenen waren echt berührend, gerade wenn es um die leisen, verletzlichen Momente ging.
Aber ganz ehrlich: So richtig gepackt hat mich die Geschichte leider nicht. Einige Dinge waren ziemlich vorhersehbar, und ein paar Charaktere blieben für meinen Geschmack zu oberflächlich oder klischeehaft. Ich hab oft das Gefühl gehabt, dass ich weiß, was als Nächstes passiert und das nimmt natürlich ein bisschen die Spannung raus. Auch das Tempo war nicht immer meins… mal ging’s zu schnell, mal hat’s sich gezogen.
Für mich war’s eine greifbare Handlung, die doch sehr unter die Haut geht. Gelesen wird in „Damals“-Kapiteln, in denen Elena ein Kind ist, dann die Teenie-Zeit und anschließend „9 Jahre später“. Ich konnte nicht komplett alles nachvollziehen. Ist aber in Ordnung, finde ich.
Ich war seitenweise sehr ergriffen - zum Beispiel wie wertvoll Freundschaft und Liebe sein kann - und auch absolut schockiert, wozu Menschen fähig sein können.
4,5 ⭐️ - wenn es denn nach Sternen geht. Ich find das bei Büchern, die auf wahren Geschichten beruhen, doch recht schwierig eine Bewertung zu finden.
"Wenn du ertrinkst, ist es egal, ob du mit dem Kopf zehn Zentimeter oder zehn Meter unter Wasser bist."
Dieses Buch, welches auf der wahren Begebenheit von Lena Jensen basiert, ist unglaublich emotional und wunderschön geschrieben. Trotz des wichtigen und super schweren Themas, kann man das Buch gut lesen. Es spendet eher Mut und Inspiration, als dass es einen runterzieht. Ich bewundere Menschen, die so stark sind!❤️🩹
"...dein Herz gehört immer nur dir selbst. Wenn du mir dein Herz schenkst, ist das immer nur ...Eine Leihgabe...Meins gegen deins, so lange du willst und keinen Tag länger."
Dieser Roman wurde mir sehr oft vorgeschlagen. Daher war ich natürlich neugierig. Es geht um Ellie die in ihrer Kindheit sexualisierte Gewalt angetan wurde. Dieser Teil ging echt unter die Haut. Auch geht es sehr viel um Verarbeitung. Allgemein fand ich die erste Hälfte ganz gut. Ellie lernt ihre Jugendliebe Louis kennen und er geht wirklich super auf sie ein. Auch er hat Probleme, die aber erst im zweiten Teil es Buches herrauskommen. Dieser Teil setzt 9 Jahre später an . Ellie ist jetzt Journalistin und setzt sich vor gegen Machtmissbrauch ein und so trifft sie auch Louis wieder. Ich weiß nicht warum der dieser Teil hatte für mich keine große Tiefe gerade auch das die beiden wieder zusammenkommen und die viele Misskommunikation der beiden.
„Die Angst ist kein Feind. Sie will dich beschützen. Manchmal musst du dich aber fragen, ob sie gerade etwas zu vorsichtig ist.“ (Ellie in Tausend Splitter zu dir)
Worum geht’s?
Der Journalistin Ellie ist nichts so wichtig wie Gerechtigkeit. Mutig spricht sie auch unbequeme Wahrheiten aus. Niemand ahnt, warum sie so leidenschaftlich für diejenigen kämpft, die keine Stimme haben. Warum sie Beziehungen meidet. Warum sie sich abrupt von ihrer ersten großen Liebe Louis getrennt hat. Seit ihr als Kind sexualisierte Gewalt angetan wurde, ist Ellies Herz in tausend Teile zersplittert. Mit jedem Tag, den sie ihren eigenen Weg geht, setzt sie es wieder ein Stück zusammen. Als sie an einer brisanten Geschichte über Machtmissbrauch arbeitet, führen sie ihre Recherchen ausgerechnet zu Louis. Auf einmal steht Ellie zwischen einer Wahrheit und ihren immer stärker werdenden Gefühlen …
Tausend Splitter zu dir ist ein Einzelband und in sich geschlossen.
Inhaltliche Hinweise
Das Buch wird durch Elena und Louis in der Ich-Perspektive erzählt. Es werden potenziell triggernde Inhalte aus dem Bereich des sexuellen Missbrauchs thematisiert.
Meine Meinung
Mein zweites Heartlines-Buch und wahrscheinlich das Buch, vor dem ich am meisten sorge hatte: Die Storygeberin hat als Kind sexuelle Gewalt erfahren. Bei dem neuen Label werden Liebesgeschichten von tollen Autorinnen geschrieben, die durch Storygeber:innen Input für wahre Lebens- und Leidensgeschichten erhalten. Und das basiert auf Lenas Story, die sich bereits online sehr stark gegen sexuellen Missbrauch und sexuelle Gewalt und für Kinderschutz einsetzt.
In der Geschichte geht aber es um Ellie. Und der Leser begleitet die jugendliche Ellie und die erwachsene Elena. Der Leser lernt zunächst die 17 jährige Ellie kennen, die depressiv ist, sehr viele Päckchen mit sich herumträgt und dem Leser durch gelegentliche Rückblenden verrät, was ihr in der Kindheit angetan wurde. Da ich weiß, dass viele Leute Angst davor haben, mit umfangreichen Missbrauchsdarstellungen konfrontiert zu werden, möchte ich an dieser Stelle darauf hinweisen, dass dieses Buch solche Inhalte nicht behandelt. Ganz im Gegenteil wird aus kindlicher Sicht das Geschehen geschildert, was das Ganze noch emotionaler macht, dann natürlich versteht der erwachsene Leser, was Ellie damals angetan wurde. Die Autorin zeigt hier auf jeden Fall gutes Fingerspitzengefühl, dass man versteht, was passiert ist ohne es explizit auszusprechen. Das finde ich auch vollkommen ausreichend, das ist ein sensibles Thema und es sollte auf keinen Fall irgendwie ausgeschlachtet werden, aber gleichzeitig ist es wichtig, darüber zu sprechen und so auch mögliche Warnhinweise zu erkennen. Die Jugendliche Ellie trifft auf Louis, mit dem an der Seite ihr viele Sachen einfacher fallen und trotzdem wird es zu keiner Zeit so, dass durch die Liebe plötzlich alles in Ordnung ist. Die beiden sind irgendwo an der Schwelle zwischen Freunden und Liebenden, aber natürlich ist Ellie durchaus zurückhaltend und Louis lebt mit einem enormen Druck durch seine Familie und den Sport. Kurze Zeit später trennen sich die Wege der beiden jedoch für lange Zeit.
9 Jahre später ist quasi die Gegenwart des Buches. Hier begleitet der Leser Elena, die mittlerweile als Journalistin arbeitet. Nachdem sie sich mit einer Geschichte möglicherweise verzettelt hat, wird sie abgestellt, stumpfsinnige Texte zu schreiben. Doch dann bekommt sie Hinweise auf eine Story, für die ihr Chef sie undercover einsetzt. Es geht um Missbrauch, sexuelle Ausbeutung und Machtspiele. Elena beginnt zu recherchieren und trifft in der Finanzwelt zufälligerweise wieder auf Louis. Die beiden kommen sich wieder näher, aber Elena trägt das Geheimnis in sich, warum sie wirklich am ermitteln ist. Ich muss leider sagen, das mich strukturell das Buch verwirrt hat, denn erst hat man quasi eine sehr lange Einleitung, in der Gegenwart passiert dann aber recht wenig. Elena hat mir gut gefallen, ich hatte manchmal aber auch das Gefühl, dass sie durch ihre Erfahrungen betriebsblind ist und deswegen teilweise nicht so ganz reflektiert. Das erneute Aufeinandertreffen mit Louis konnte mich leider emotional gar nicht abholen. In der Jugendzeit habe ich ja noch zarte Gefühle gesehen, aber in der Gegenwart wirkte es, als müsse man jetzt einfach akzeptieren, dass die beiden Gefühle füreinander haben. Die ganze Liebesgeschichte sorgte für mich platt und wenig greifbar. Louis überzeugt mit jeder Menge Geduld und Verständnis, gleichzeitig geht er dadurch in der Geschichte aber auch etwas unter. Elena ist ein starker Charakter, der mir aber etwas zu perfekt war und der natürlich immer recht hat.
Es bricht mir das Herz, aber am Ende muss ich dieses Buch bewerten und es gab viele gute Elemente, aber gleichzeitig fehlte mir doch zu viel und vor allem das Gefühl. Der Umgang mit dem Thema ist super gelungen, aber irgendwie der Rest des Buches wirkt teilweise, als hätte die Autorin nicht so ganz gewusst, wie sie eine Drumherum Geschichte aufbauen könnte und hat sich daher nicht getraut, mehr Gefühl und auch mehr Konflikte für die Charaktere bereitzuhalten, um nicht den Kern der Geschichte zu überlagern. Ich habe das Buch gerne gelesen, aber es bleibt definitiv hinter meinen Erwartungen zurück.
Mein Fazit
Tausend Splitter zu dir thematisiert ein wichtiges Thema und der Umgang ist sensibel und gefühlvoll. Aber das Drumherum wirkte für mich leider zu steif, es fehlte mir an Emotionen und die Liebesgeschichte konnte mich daher nicht so abholen.
[Diese Rezension basiert auf einem vom Verlag oder vom Autor überlassenen Rezensionsexemplar. Meine Meinung wurde hiervon nicht beeinflusst.]
Ich habe mich sehr auf dieses Buch gefreut, hatte aber auch Angst davor, weil die Thematik alles andere als leichte Kost ist. Elena's Schicksal ist schwer zu lesen und noch schwerer zu ertragen, zugleich aber auch unheimlich wichtig und wertvoll, weswegen ich Antonia und Lena dankbar für dieses Buch bin. Dass diese Geschichte auf einer wahren Begebenheit beruht, machte das Ganze natürlich nur noch härter. Es war bedrückend, verzehrend, messerscharf und schwer wie Beton. Ein Betonklotz auf meiner Brust. Lena's Geschichte bohrte sich tief in mich hinein und ließ mich nicht mehr los. Auch wenn man als Leser:in in den entsprechenden Situationen niemals direkt und hautnah mit dabei war, konnte man die Schwere doch immerzu spüren. Grundsätzlich wurde die Thematik hier aber weit weniger ausführlich und detailliert behandelt als ich zuvor angenommen hatte, womöglich zum Schutz der Leser:innen.
Leider hat mich dieses Buch insgesamt nicht annähernd so sehr überzeugen können wie erhofft. Trotz sensibler und anrührender Inhalte habe ich mich den Charakteren nicht so nahe und verbunden gefühlt wie ich es mir gewünscht hätte. Ihre Gefühle werden zwar beschrieben, aber sie wurden beim Lesen nicht zu meinen eigenen, was vielleicht sogar gewollt war, damit einen das Buch nicht komplett zerreißt, aber für mich persönlich war es nicht das Richtige. Ich brauche diese überschäumenden und täuschend real wirkenden Emotionen, gerade bei einer Thematik wie dieser, welche meinem Empfinden nach auch genau nach dieser Art von Gefühlsintensität verlangt hat, sie verdient hätte.
Außerdem weiß ich genau, dass Antonia Wesseling das eigentlich kann: Eindringlich, tiefschürfend, intensiv, schmerzhaft authentisch und nahbar schreiben - Das habe ich hier vermisst. Und ich hatte es erwartet, wodurch es mir gleich nochmal mehr fehlte. Dieses Buch kratzte in vielerlei Hinsicht nur an der Oberfläche und ich hätte mir an diesen Stellen wirklich mehr Tiefe gewünscht.
Das Buch verfügt definitiv über gute Ansätze, aber leider konnte ich nichts so recht greifen. Gerade auch die Liebesgeschichte blieb für mich sehr platt und undurchsichtig. In der Vergangenheit habe ich sie noch mehr gefühlt als in der Gegenwart, was irgendwie enttäuschend war. Generell war mir der Sprung zwischen den beiden zeitlichen Erzählebenen zu plötzlich und harsch. Man konnte als Leser:in nur eingeschränkt an Elena's Heilung teilhaben, was ich persönlich sehr schade fand. Vieles wird einfach so dahin erzählt, aber nicht in aller (emotionalen) Tiefe auseinandergepflückt und dementsprechend vielschichtig vermittelt.
Schlussendlich fehlte es mir hier also vor allem an Nahbarkeit und Gefühl, sowohl in Bezug auf die Liebesgeschichte als auch hinsichtlich der sensiblen Inhalte. Diese Geschichte hätte in meinen Augen viel mehr unter die Haut gehen müssen als sie es das bei mir getan hat.
"Tausend Splitter zu Dir" ist ein Buch, welches auf der wahren Geschichte von Lena beruht, wodurch das Buch etwas ganz besonders ist.✨ Die Geschichte sensibilisiert für ein Thema, welches mehr Aufmerksamkeit braucht.
Der Autorin, Antonia Wesseling, ist es gelungen, dass man während des Lesens mit den Charakteren mitfühlt und mitlebt. Die Charaktere sind authentisch geschriebenen. Hier möchte ich besonders nochmal Louis erwähnen, den ich mit jeder weiteren Zeile immer mehr in mein Herz geschlossen habe. Er ist eine absolute Green Flag und ein herzensguter Mensch, der auf seine Mitmenschen (insbesondere auf Elena) achtet und ihnen zur Seite steht.🥰
Das Buch ist mit sehr viel Feingefühl geschrieben und dennoch geht es einem unter die Haut, weil man weiß, dass es von einer wahren Geschichte inspiriert worden ist. An dieser Stelle möchte ich auch nochmal, der Storygeberin Lena danken, dass sie den Mut hatte, ihre eigene ganz persönliche und bewegende Geschichte zu teilen.✨
Doch nicht nur die Geschichte geht einem unter die Haut, nein auch der Schreibstil der Autorin.🥺 Sie schreibt mit ganz viel Feingefühl und ihre Worte, die sie für das Schreiben der Geschichte gefunden hat, sind emotional und bewegend. Während des Lesens musste ich sogar zu meinen Textmarkern greifen, da mir meine Post-It's bei dem Buch einfach nicht ausgereicht haben und ich einige Zeilen einfach mit meinen Markern nochmal mehr hervorheben musste (ein Beispiel findet ihr auch in den Bildern ☺️).
Für mich persönlich kann ich sagen, dass das Buch noch lange in meiner Erinnerung bleiben wird, denn es war zwar sehr ehrlich und emotional, aber dennoch hat es einem nochmal für das Thema sensibilisiert und berührt.
"Tausend Splitter zu dir" zeigt einem, wie viel Mut es einem kosten kann, über die eigene Vergangenheit zu sprechen, die als Splitter immer ein Teil des Lebens bleiben werden.✨
Bitte passt aber dennoch auf, wenn ihr das Buch lesen möchtet und lest euch auf jeden Fall den Content-Hinweis am Anfang des Buches durch!❤️🩹
📖 ɪɴʜᴀʟᴛ Ellie ist nichts so wichtig wie Gerechtigkeit. Niemand ahnt, warum sie als Journalistin so leidenschaftlich für diejenigen kämpft, die keine Stimme haben. Warum sie Beziehungen meidet. Warum sie sich abrupt von ihrer ersten großen Liebe Louis getrennt hat. Seit ihr als Kind sexualisierte Gewalt angetan wurde, ist Ellies Herz in tausend Teile zersplittert. Mit jedem Tag, den sie ihren eigenen Weg geht, setzt sie es wieder ein Stück zusammen. Als sie an einer brisanten Geschichte über Machtmissbrauch arbeitet, führen sie ihre Recherchen ausgerechnet zu Louis. Auf einmal steht Ellie zwischen einer Wahrheit und ihren immer stärker werdenden Gefühlen…
💭 ᴍᴇɪɴᴜɴɢ Das Cover des Buches gefällt mir sehr gut. Ich mag die Farben und Cover und Titel passen gut zusammen. Außerdem gibt es einen Farbschnitt, der das Cover gut ergänzt. Antonias Schreibstil hat mir gut gefallen. Ich habe ihn als flüssig und leicht zu lesen empfunden. Die Geschichte wird abwechselnd aus den Sichten vo Elena und Louis erzählt. Die Geschichte thematisiert einige wirklich harte Themen, die aber gefühlvoll behandelt werden. Man sollte hier auf jeden Fall den Content-Hinweis beachten und für sich selbst entscheiden, ob man sich auf die Themen einlassen kann. Das die Geschichte auf einer wahren Begebenheit basiert, macht es nur umso emotionaler. Ellie ist eine beeindruckende Protagonistin, sie muss einiges verarbeiten, aber lässt sich nicht unterkriegen. Daher war ich wirklich beeindruckt von ihr. Louis war mir von Beginn an sympathisch. Man merkt, dass es Höhen und Tiefen mit Ellie zusammen gibt. Trotzdem zeigt er immer wieder Verständnis für ihre Situation und er liebt sie so wie sie ist. Auch mit den seelischen Narben die sie trägt. Die Geschichte ist toll geschrieben, auch wenn sie mich nicht so ganz catchen konnte. Trotzdem habe ich sie gerne gelesen und konnte mit den Protagonisten mitfühlen. Alles in allem eine tolle Friends To Lovers, Second Chance Geschichte die wichtige Themen bearbeitet.
Ellie lebt für die Wahrheit – und für die, die sie nicht selbst aussprechen können. Als investigative Journalistin scheut sie keine Konfrontation, kein Risiko. Doch niemand weiß, was hinter ihrem unermüdlichen Kampf steckt. Warum sie sich nie auf jemanden einlässt, warum ihr die Wahrheit so wichtig ist. Warum sie Louis, ihre große Liebe, ohne ein Wort zurückgelassen hat. Seit einem traumatischen Erlebnis in ihrer Kindheit fühlt sie sich innerlich zersplittert. Doch Stück für Stück setzt sie sich selbst wieder zusammen. Als sie einem brisanten Fall von Machtmissbrauch nachgeht, kreuzen sich ihre Wege erneut mit Louis. Plötzlich steht sie nicht nur vor der schwersten Enthüllung ihrer Karriere – sondern auch vor der Wahrheit über ihr eigenes Herz.
Ein Buch, das sich leicht lesen lässt, aber tief nachhallt. Der metaphorische, fast lyrische Schreibstil verleiht der Geschichte eine besondere Intensität und Schönheit.
Die Flashbacks haben mich mitten ins Herz getroffen – so schmerzhaft und ehrlich, dass es schwer auszuhalten war. Sie haben eine Stelle in meiner Seele berührt, die sich sonst gut versteckt hält, und dabei ein Gefühl von Schwindel hinterlassen.
Es tut weh, aber es stärkt auch. Es entkräftet und gibt gleichzeitig Kraft. Es macht Mut und schwächt zugleich. Das Buch erzählt von Gerechtigkeit, Liebe, zu sich und anderen und Solidarität. Von innerer Stärke, vom Kampf gegen eigene Dämonen – und davon, dass Hoffnung niemals aufhören darf. Dass es sich lohnt, für sich selbst einzustehen, egal was passiert ist. Dass man selbst dann noch Macht über sein Leben hat, wenn sie einem genommen wurde.
Es zeigt, dass Stärke nicht immer laut sein muss. Dass es kein festes Bild davon gibt, wie ein Opfer zu sein hat. Jeder trägt seine eigene Geschichte, jeder kämpft auf seine eigene Weise. Und diese Kämpfe, gehen nicht immer fair oder gerecht aus und doch, sind wir nicht allein.
Tausend Splitter zu dir hat mich tief berührt. Eine wunderschöne, aber unendlich traurige Geschichte, die lange nachklingt.
Wow. Ich war schon von Insight begeistert, welches ein ebenfalls schwieriges Thema behandelt. Hier hat sich Toni im Schreiben noch mal selber übertroffen. Das Buch beginnt in der Jugend von Ellie. Ich finde es schön, dass wir die Sicht sowohl von ihr, als auch von Louis lesen können. Toni hat es sehr schön ausgearbeitet. Dann gibt es kurze Abschnitte: damals. Hier erfährt man, was Ellie und ihre Schwester erlebt haben. Die Abschnitte enthalten kurze Sequenzen wie Filmausschnitte - kurze Erinnerungen an das Geschehene. Es ist Ellies kindliche Sicht auf das was passiert ist. Es ist grausam, dass Kinder so ein Leid erfahren müssen. Wie erwachsene Menschen eine Kinderseele zerstören und manipulieren. Dann wechselt das Buch aus der Jugend in die Erwachsenenperspektive, wieder von Ellie und Louis. Das Ellie als Journalistin arbeitet und solche Storys aufdeckt, die ihrer Vergangenheit ähneln und sie für Gerechtigkeit kämpft, passt zu ihr. Es fällt schwer solche Geschichten zu bewerten. Ich vergebe 4,5/5⭐️, da für mich persönlich noch ein wenig mehr Tiefe hätte sein können. Nicht in den Details der Vergangenheit, sondern gerade nach dem beide wieder aufeinandertreffen oder auch in den Ermittlungen zum Lubas Fall. Manchmal kam ich mir gehetzt vor. Das ist aber mein einziger Kritikpunkt hier. Ansonsten kann ich das Buch nur empfehlen, denn trotz der schweren Thematik hat man nicht das Gefühl eine „Opfergeschichte“ zu lesen, die einen emotional zerstört zurücklässt. Sondern man liest eine Geschichte, die einen mit Kraft und Hoffnung zurücklässt. Sie zeigt, dass trotzdem alles möglich ist und man sich nicht in eine Rolle reindrängen lassen sollte. Natürlich geht jeder mit Erlebnissen und gerade mit solchen anders um, aber ich finde es schön, wenn man hiermit eine Stimme erhebt und dadurch vielleicht jemand Mut fasst und seine Geschichte erzählt.
Tausend Splitter zu dir - Based on Lena's True Story, von Antonia C. Wesseling, erschienen bei heartliners am 19. Februar 2025 Taschenbuch 432 Seiten
Klappentext - siehe Buchbeschreibung
Inhalt Ellie hat sich zu einer mutigen Journalistin entwickelt. Sie setzt sich nach Möglichkeit für die Schwächeren ein. In ihrer Kindheit hat sie sexualisierte Gewalt erfahren. Sie meidet Beziehungen, und warum sie sich von Louis getrennt hat, erfährt man im Laufe der Geschichte. Besonders heikel wird es, als sie wieder auf ihn trifft bei einer Recherche für ihren neuesten Artikel.
Meine Meinung Immer den Aspekt im Hinterkopf, dass diese Story so oder so ähnlich passiert ist, hat mir beim Lesen einige Gänsehautmomente und ganz viel Wut im Bauch bescherrt. Solltet ihr euch nicht sicher sein, ob euch dieses Thema zu sehr triggert, dann lest die Triggerwarnung. Antonia C. Wesseling hat Ellie wunderschön beschrieben und alles gefühlvoll behandelt. Die Entwicklung der Figuren Elli und Louis ist durchaus authentisch und real. Mit Ellie habe ich sehr viel gelitten und mich über jede positive Entwicklung gefreut. Louis hat mein Herz direkt erobert. Einfühlsam und ehrlich, und rundherum sympatisch. Aufgrund der True Story von Lena hätte ich gerne mehr zu den Tätern erfahren. Wie sie agieren usw. Das Thema geht uns alle an und wir sollten in Bezug auf Kindesmissbrauch Ohren und Augen offenhalten.
Fazit Eine rundherum spannende Lebens- und Liebesstory. Die Tropes: Second Chance und Friends to Lovers sind hier gut dargestellt. Der erste Teil von Ellie und Louis ist sehr emotional und spannend. Im zweiten Teil sind kleine, langatmige Passagen dabei, die mir nicht so gefallen haben. Das Nachwort von Antonia C. Wesseling und der Storygeberin Lena ist Gänsehautmomente. Ich vergebe sehr gerne 4 🐥🐥🐥🐥 und eine Leseempfehlung.
Die heartlines Bücher ziehen mich magisch an. Die Themen sind unfassbar gut und ich bin richtig neugierig auf die Umsetzungen.
Mit „Tausend Splitter zu dir“ hat Autorin Antonia Wesseling für mich einen zutiefst bewegenden, ehrlichen und gleichzeitig hoffnungsvollen Roman geschrieben, der viel mehr ist als eine Liebesgeschichte. Die Story erzählt Ellies Weg, inspiriert von einer wahren Geschichte. Und dies mit einer Intensität, dass ich Gänsehaut beim lesen bekommen habe.
Antonia Wesseling gelingt es auf beeindruckende Weise, das sensible Thema sexualisierte Gewalt mit großer Empathie und sprachlicher Feinfühligkeit zu erzählen. Der Schreibstil gefällt mir richtig gut. Ich bin wirklich durch die Seiten geflogen.
Ellie ist eine unfassbar starke, kluge und komplexe Protagonistin. Ihre Verletzlichkeit und ihr Kampfgeist haben mich unglaublich berührt. Ihre Entwicklung ist absolut authentisch und für mich auch inspirierend. Wie sie vorsichtig versucht Vertrauen zurückzugewinnen und wieder selbstbestimmt zu sein. Nähe zuzulassen ist ein Weg, der nicht einfach ist.
Die Liebesgeschichte zwischen Ellie und Louis ist leise, tief und voller Bedeutung. Es geht nicht um schnelle Versöhnung oder klassische Romantik, sondern um Verständnis, Geduld und den Mut, sich trotz schwerer Vergangenheit wieder zu öffnen. Die Verflechtung mit einem aktuellen journalistischen Fall macht die Handlung zusätzlich spannend und relevant.
Ein Buch, das mir unfassbar gut gefallen hat. Wer Geschichten über Heilung, Mut und echte Liebe lesen möchten – ungeschönt, aber hoffnungsvoll - dem wird dieses Buch gefallen. Ein Plädoyer dafür, dass man auch mit tausend Splittern im Herzen lieben darf. Und dass jede Stimme zählt.
»Tausend Splitter zu dir« ist mein erstes Buch von Antonia Wesseling und sie konnte mich direkt mit ihrem Sprachstil begeistern.
Zu Beginn lernen wir Ellie und Louis kennen, die ihren Abschluss machen und sich ineinander verlieben. Die beiden harmonieren wunderbar miteinander und obwohl Ellie häufig keine Kraft hat, um in die Schule zu gehen, gibt Louis nicht auf und tut alles, damit es ihr gut geht. Sie lernen zusammen und sammeln in der Zeit vor ihrem Abschluss unvergessliche Erinnerungen. Die beiden haben schöne, einfühlsame Momente, aber auch zerbrechliche, traurige. Durchzogen wird die Story immer wieder von Ausschnitten von Ellies Erinnerungen. Erinnerungen, an die Dinge, die sie über sich ergehen lassen musste. Es hat mich so wütend gemacht zu wissen, was es für furchtbare Menschen gibt.
Was mich das Buch ebenfalls gelehrt hat, ist, dass jeder Mensch Traumata anders verarbeitet. Ich hatte am Anfang ein Bild im Kopf, wie sich eine Frau verhalten wird, wenn sie vergew*** wurde. Aber Ellie beweist das genaue Gegenteil und besonders das Nachwort hat mich berührt. Ellie schöpft Stärke aus ihren Erfahrung und tut alles daran, um Menschen zu helfen. Das Buch beweist, dass Heilung möglich ist. Ellie habe ich unglaublich ins Herz geschlossen.
Die andere Hälfte der Geschichte begleiten wir Ellie und Louis Jahre später. Sie haben sich aus den Augen verloren und treffen durch einen Zufall wieder aufeinander. Natürlich weiß man, wie die Geschichte ausgeht (Second Chance Trope) und im zweiten Teil gibt es für mich immer mal wieder langatmige Stellen und mir hat ein bisschen was vom anfänglichen Zauber gefehlt.
Louis und Ellies Dynamik ist besonders, sie geben sich gegenseitig Halt und sind füreinander da. Auch, wenn sie sich aus den Augen verloren haben, ist da gleich wieder diese spürbare Anziehung.
»Tausend Splitter zu dir« ist echt, steckt voller Emotionen und hat mir gezeigt, was innere Stärke bedeudet.
Das Buch lässt sich in drei Teile teilen: vor 9 Jahren, 9 Jahre später und „damals“.
Der Teil „vor 9 Jahren“ war absolut perfekt. Ich habe jede Seite geliebt und habe richtig bei der Entstehung der Liebesgeschichte mitgefiebert. Es war einfach herzerwärmend, wie die beiden miteinander umgegangen sind und sich verliebt haben.
Als ich dann bei der zweiten Hälfte des Buches, nämlich dem Teil 9 Jahre später ankam, hat sich das etwas gewandelt. Die Liebesgeschichte rückte irgendwie in den Hintergrund. Es war natürlich wieder schön mitzuerleben, wie beide wieder zueinander fanden, aber irgendwie fand ich die gesamten Geschehnisse um die beiden herum deutlich spannender. Ich war richtig neugierig, wie die Arbeit der beiden ihr Leben beeinflussen wird und wie sich die ganzen Probleme lösen werden.
Die Passagen, die „damals“ spielen, fand ich hart. Auch wenn die Autorin glücklicherweise nie etwas konkret beschrieben hat, kann man sich denken, was dort passiert ist. Allein die vagen Aussagen in gewisse Richtungen haben mir das Herz gebrochen und vor jedem Kapitel mit der Überschrift „damals“ musste ich tief durchatmen.
Es ist zusammenfassend ein gutes Buch mit kleineren Schwachstellen in der zweiten Hälfte. Dennoch bin ich froh, es gelesen zu haben und danke Antonia Wesseling und Lena Jensen für diese Geschichte, die wirklich unter die Haut geht.
Meine folgende Bewertung soll sich nur auf die Darstellung des Inhalts beziehen, nicht auf die auf wahren Erlebnissen basierende Geschichte in irgendeiner Form ,,bewerten”
Am Anfang war ich unsicher beim Beginnen dieses Buches. So wichtig es auch ist, bei solch relevanten und viel zu selten gehörten Themen nicht die Augen zu verschließen, es ist dennoch die Geschichte von Menschen mit Traumatas und schlimmen Erfahrungen mit sexualisierter Gewalt. Umso besser fand ich die Umsetzung der Autorin. Die Erzählweise Elenas Geschichte war für mich sehr emotional und intensiv beschrieben, sodass ich oftmals während dem Leseprozess noch darüber nachgedacht habe. Es liegt mir fern, die Geschehnisse in einer Form jetzt wie oben erwähnt zu bewerten, da eine wirkliche darin steckt.
Aber ich habe unglaublichen Respekt vor all den Menschen, die den Mut haben ihre Stimme zu erheben, so sehr sie auch verletzt worden sind. Ich würde jedem*jeder dieses Buch nahelegen um zumindest einen Eindruck davon zu erhalten wie aktuell und ernst dieses Thema ist.
Ich fand den ersten Teil (bis zum Zeitsprung) wirklich wahnsinnig gut, (locker 5/5⭐️)
Die ersten 200 Seiten hab ich am Stück verschlungen und wollte das Buch nicht weglegen.
Doch irgendwie war es mir dann zu viel erzeugtes (Beziehungs-) Drama am Ende.
Klar ich find es wichtig dass auch nochmal auf sexuelle Belästigung aufmerksam gemacht wurde, jedoch hätte es meiner Meinung nach gereicht in diesem Buch “nur” auf den sexuellen Kindermissbrauch einzugehen.
Ich fand es super das Lenas Gesichte, also eine wahre Geschichte, miteingebaut wurde.
Kann ich trotzdem empehlen 4/5⭐️
This entire review has been hidden because of spoilers.
Bin überrascht davon, wie schnell ich durch das Buch geflogen bin! Trotz der Schwere des Themas lies es sich sehr gut lesen und war auch entsprechend gut geschrieben. Insgesamt war es mir etwas zu ruhig und natüüüüürlich muss der second chance trope funktionieren, das weiß man ja vorher, aber hier wurde mir ein bisschen zu wenig davon gezeigt, wieso sie letztlich wieder zueinander gefunden haben. Dennoch ein tolles Buch mit einem wichtigen Thema!
Es ist echt schwer in Worte zu fassen was ich über dieses Buch denke. Die Thematik in dem Buch ist soo unfassbar wichtig und hat aufjedenfall super viel Aufmerksamkeit verdient. Dahingehend sollte es jeder gelesen haben. Zumal es auf einer wahren Begebenheit beruht. Die Rückblicke und die Entwicklung der Protagonistin sind wirklich krass. Leider war es sehr viel in der Story und ging dadurch teilweise zu schnell.
Nicht meins. Ja ich weiss, es ist ein Jugendbuch, aber dennoch ist es extrem oberflächlich. Nicht im thematischen Sinne, sondern was die Charaktere und allgemein den Schreibstil betrifft. Es fehlt an Tiefe, an echten Emotionen und dadurch verliert das sehr wichtige Hintergrundthema an entsprechendem Gewicht. Schade drum