Co by se stalo, kdyby se pohádky změnily ve skutečnost? Kdyby se pohádkové postavy objevily v současném světě a spolu s nimi i jejich magie?
Tuhle otázku si musí položit i Raina Whiteová, moderní mladá dívka, která vede docela obyčejný život, chodí do školy a má kamarády, s kterými podniká zakázaná dobrodružství za zády své přísné babičky. To, že je následnice jedné z nejvýznamnějších pohádkových postav, Sněhurky, a tím i příslušnice jednoho z mála zbývajících šlechtických rodů, považuje spíš za přítěž.
Rozhodně se odmítá podřídit dávné tradici, podle níž musí každá dívka z pohádkové rodiny v den svých osmnáctých narozenin políbit zakletého spícího prince, a proroctví, podle kterého se s princovým probuzením vrátí do světa magie a potomci pohádkových rodů získají zpět svou moc, považuje za nesmysl a hloupé pověry. Nakonec je však násilím donucena se tradici podřídit a prince políbit. A tím rozpoutá, ač proti své vůli, sled bizarních událostí, které její život a všechno, co doposud znala, obrátí vzhůru nohama.
Raina neví, komu může věřit, a navíc zjišťuje, že pohádková magie je dvousečná zbraň. Pomůže jí získat, co chce, a ochránit ji i její přátele, anebo ji zradí?
Ich bin großer Fan der Bücher von Stella Tack und so konnte "Ever & After" mich auch in vielerlei Hinsicht begeistern. Ihren Schreibstil würde ich sofort wieder erkennen - durch den speziellen Ton und den Humor flüssig zu lesen und besonders. Die Grundidee von Nachfahren der bekannten Grimm'schen Märchenfiguren allein ist bereits genial und auch wenn die Umsetzung zum Teil ganz anders war als erwartet, hat mir diese gefallen. Besonders das Zusammenspiel aus Niedlichkeit und Brutalität, das zur Märchen-Thematik nicht besser passen könnte. Beeindruckend ist in jedem Fall die Kreativität, die die Autorin in ihre Buchwelten einfließen lässt. So erwarten uns auch hier spannungsgeladene, fast surreale Momente und eine abwechslungsreiche Handlung, die sich vor allem gegen Ende durch viel Tempo auszeichnet. Zu den Charakteren habe ich leider bis zum Schluss keinen Zugang gefunden. Auch wenn Rain eine mutige und spannende Protagonistin war, konnte ich keine emotionale Bindung zu ihr aufbauen und folglich die Love Story auch nicht ganz mitfühlen. Das könnte unter anderem jedoch auch daran liegen, dass ich durch äußere Umstände öfter vom Lesen abgehalten wurde und für meine Verhältnisse sehr lange für das Buch gebraucht habe. Auch wenn Black Bird Academy dieses Jahr wohl mein Favorit bleibt, hat die Autorin hier wieder etwas Besonderes geschaffen✨
-Rain läuft ständig ein Schweißtropfen am Rücken hinunter. -Irgendjemandem zuckt immer der Muskel am Kinn (was`n das überhaupt für ein Muskel???) -Alternativ wird das Kinn angehoben, entweder von einem selbst oder jemand anders tut es, was dann entweder blöd ist oder voll schön -Der Atem eines Anderen streicht Rain wahlweise über den Nacken oder über die Lippen -o.g. führt dazu, dass sich die Härchen A) im Nacken oder B) an den Unterarmen aufrichten -Hat anscheinend niemand Labello für die trockenen und rissigen Lippen dabei -Sollte man mal zum Augenarzt so oft wie sich die Pupillen weiten oder verengen -Alles ist irgendwie scharf. Die Luft wird scharf eingesogen, die Oma (und jede/r andere) antwortet im Laufe der Geschichte scharf, scharfe Zähne, scharfe Wangenknochen, scharfer Wind. Wenn mir noch etwas einfällt editiere ich das.....
Jetzt noch ein extra Absatz zu Rain und Edward (aus Rains Sicht) -Was ein schnöseliger Schnösel -Oh der hat wohl Interesse an mir. Er ist zwar immer noch ein Schnösel, aber jetzt sieht er dabei gut aus. -Oh Gott ja, bitte Küss mich! -WAAAAS? Der hat mich verraten? Was ein hinterlistiger, gutaussehender Schnösel -Ach, der hat das nicht so gemeint? Der wollte mich eigentlich schützen? OK -Oh ja, bitte unterrichte mich und drück dich dabei ganz nah an mich ran -Küss mich! Jetzt! -WAAAAS? Der hat mich verraten? Na jetzt bin ich aber wirklich sauer -Ich kann ihn nicht sterben lassen, hier nimm die Jacke von meinem Besten Freund, obwohl auf dem Pick-Up genug Decken liegen.
Jetzt werden einige Fragen: Aber Sonja, du hast doch 4 Sterne gegeben, das gerade klang so negativ. Also musst du ja auch irgendwas gut gefunden haben.
Jo, es hat einfach Spaß gemacht es zu lesen. Die Seiten flogen nur so dahin. Selbst das Augenrollen zu den oft einfallslosen Wiederholungen hat Spaß gemacht. OK, ich hör jetzt auf über das fehlende Lektorat zu meckern.
Ich fand die Welt einfach toll, die Idee mit den Märchenfiguren, die eigenen Märchen der Autorin, die Erweiterung der Geschichte der Bösewichte. Ich fand sogar den Love-Plot mit Cole toll und ich hätte liebend gerne mit Rain getauscht. Rain war mir am Anfang etwas zu aufmüpfig, zu rebellisch, zu kopflos, aber mit ihrer Hintergrundgeschichte macht es durchaus Sinn, dass sie so geworden ist. Zum Ende das Buches hat sie sich auch etwas besser im Griff und strengt mehr ihren Kopf an. Der Cliffhanger kam nicht ganz unerwartet, was ihn aber nicht erträglicher macht.
Ich freue mich auf Band 2!
EDIT 21.12.23 Ich möchte noch sagen, dass ich die Beichte eines Charakters am Ende des Buches "Er hätte Rain schon als kleines Kind geliebt, als sie das erste Mal weinte." für sehr problematisch und unnötig halte, auch wenn Rain jetzt 18 ist.
Ich liebe Märchen und war deswegen so begeistert von der Idee mit den Nachfahren von den Märchenfiguren der Brüder Grimm ✨ Das ganze Buch ist voller Action und die Autorin erzählt die Geschichte flüssig, mit einer Prise Humor & Brutalität. Ich hatte super viel Spaß beim Lesen und konnte das Buch stellenweise nicht mehr aus der Hand legen. Ich muss allerdings sagen, dass es mir ein Tick zu viel des „Weltuntergangs“ war. Die Action Elemente kamen wirklich Schlag auf Schlag und für mich gab es zu wenig ruhige Momente, in denen man die Charaktere besser kennenlernen könnte. Rain habe ich als Protagonisten sehr gemocht, auch wenn mir bis zum Ende hier einfach die Tiefe gefehlt hat. Auch die Liebesgeschichte blieb so leider nur sehr oberflächlich. Der Cliffhanger am Ende war super gemein, auch wenn ich leider den Plot Twist von Anfang an erahnt habe. Insgesamt ein tolles Fantasy Buch, auch wenn mir der letzte Funke etwas gefehlt hat. Definitiv eine Leseempfehlung für alle, die Lust auf ein düsteres Fantasy Buch mit Märchen - Setting haben 🩷
Absolut begeistert! Ich bin mit einer ganz anderen Erwartung an das Buch herangegangen und habe es mir weniger düster vorgestellt. Aber genau das habe ich geliebt! Wie soll ich nun Band 2 abwarten können? 😭💔
Ich fands insgesamt echt gut. Nach den letzten Büchern von Stella Tack war ich etwas skeptisch wie mir das gefallen wird, aber ich bin positiv überrascht. Das Märchen Thema war richtig toll und spannend eingearbeitet und ich mochte auch die Charaktere auf Anhieb. Der Schreibstil war schon eine ganze Spur ernster als man normalerweise von der Autorin gewohnt ist. Es war teilweise sehr düster und brutal. Passend zu den Märchen einfach auch. Zwischendurch zog es sich etwas und was das Ende betrifft (bzw. was eine bestimmte Person betrifft) könnte man drauf kommen. Ich war jetzt nicht total überrascht über die Wendungen. Aber es war trotzdem mega unterhaltsam und ich bin gespannt wie es weiter geht.
Wisst ihr was ich richtig hasse? Bücher, die durchgängig mittelmäßig sind, fast schon langweilig und dann zum Ende spannend werden. 😭🤡
Ich hatte vielleicht zu hohe Erwartungen, nachdem mir gefühlt jeder die Bücher von Stella Tack empfohlen hatten und gerade hier meinten, das könnte für mich ein Highlight werden. Well, wurde es nicht. Es hat mich zwischendurch sogar etwas genervt und war einfach nicht meins, bis zu den letzten hundert Seiten, die dann tatsächlich recht spannend wurden. Die Frage: Lese ich Band zwei trotzdem?
Once again, keeping this one sweet and short, and … in German. As the book isn‘t available anywhere else. (However, if you know someone that knows someone that knows someone, tell them Stella Tack is an author to look out for! ;) )
Wer Stellas Bücher kennt und liebt, wird auch dieses nicht so schnell aus den Händen legen. Wieder einmal haben wir es hier mit einer spannenden Geschichte zu tun, in der ein Twist nach dem anderen folgt, während die Figuren für genug Atempausen sorgen, in denen man laut loslachen muss.
Als Kind, das sich jeden Abend eine Märchen-Geschichte zum Vorlesen gewünscht hat und Disney-Filme gebinget hat bevor „binging“ ein Begriff war, sind für mich Bücher, die auf diesem Material basieren, immer ein Highlight. Zahlreiche habe ich gelesen und geliebt. Daher war ich umso gespannter zu sehen, was Stella sich dazu ausgedacht. Denn hier haben wir es nicht mit einer Neuerzählung zu tun, sondern mit einer ganz eigenen, neuen Geschichte, die weniger die Märchen und Märchenfiguren, als deren Nachfahren betrifft. Ganz clever hat Stella hier eine Welt aufgebaut, in der die Märchen weniger Geschichten zum Vorlesen, sondern viel mehr Teil der Zeitgeschichte sind. Die Nachfahren von Schneewittchen, Aschenputtel, Rotkäppchen, Hänsel und Gretel, und vielen anderen Grimm-Figuren leben. Und sie alle haben eine Aufgabe. Hoffentlich den Prinzen mit einem Kuss zu wecken. Was ausgerechnet unserer Protagonistin Rain White gelingt, die es erst recht nicht probieren wollte.
Doch mit den Konsequenzen hat wohl niemand gerechnet - zumindest nicht in diesem Ausmaß. Es wird schon einen Grund gegeben haben, warum der Prinz zur Ruhe gelegt wurde (upsi!). Denn was euch danach erwartet ist eine Page-Turner-Erlebnis nach dem anderen. Böse Figuren aus den Märchen machen sich bekannt, Aufgaben müssen gelöst werden und das Wichtigste: bloß nicht draufgehen beim Ganzen!
Ja, Ever & After ist blutig, voll mit Action und Twists und spannend bis zur letzten Seite!
Doch keine Sorge! Wie es sich für ein Märchenbuch gehört, gibt’s auch Romantik. Jedoch möchte ich nicht zu viel vorweg nehmen, was die Liebesgeschichte anbelangt. Außer: ihr wird es lieben! Ich zumindest hab die Spannung zwischen den Figuren recht genoßen und obwohl ich recht ratlos bin, wie es weitergeht, kann ich nur eines sagen: der Cliffhanger ist sehr vielversprechend, dass auch Band 2 eine absolute Achterbahnfahrt sein wird. Ich kann es auf jeden Fall kaum erwarten!
Während ich den Einstieg in „Ever & After“ noch echt toll fand, wurde es mir erst langsam (mit dem Auftreten der Wölfe) und dann ziemlich schnell (mit dem Einsperren in den Keller) zu viel. Ich hab mich durchgequält und die letzten 200 Seiten eigentlich nur noch überflogen. Schade, ich wollte es so sehr lieben.
Okay whoa! Das war ein wirklich unerwartetes Highlight!
Da ich noch nie etwas von Stella gelesen habe, war ich mir zu Beginn nicht so sicher, was ich hier zu erwarten habe. Vor allem fand ich die ersten 2-3 Kapitel eher lahm. So typisches Teenie-Schul-Drama. Doch dann kamen die krassesten Wendungen und die Story wurde unerwartet blutig und erwachsen.
Die Grundidee hört sich erstmal gar nicht allzu außergewöhnlich an, doch was daraus gemacht wurde war wirklich originell und absolut catchy! Wenn ich nicht lesen konnte, habe ich trotzdem immer dran denken müssen wie es wohl weitergeht und auch nach dem Beenden des Buches bin ich immer noch ganz gefesselt und begeistert und freue mich unglaublich auf den nächsten Band!
Der Schreibstil war sehr humorvoll und trotzdem auch gefühlvoll. Ich fand es auch absolut erfrischend, dass die Protagonistin sich auch mal über so normale Dinge wie Periodenprodukte Gedanken machen muss. Auch sonst wird hier kein Blatt vor den Mund genommen. Von Erbrechen bis hin zu blutigen Wunden wird hier einiges Beschrieben, was sonst immer eher nur impliziert wird.
Die Charaktere fand ich allesamt grandios gut ausgearbeitet. Jeder bekommt hier eine gewisse Tiefe und nachvollziehbare Motive mit an die Hand. Wie dann noch alle auf Märchenfiguren beruhen bzw. von ihnen abstammen, fand ich wirklich cool.
Vor lauter Begeisterung, trotzdem noch kurz die Erklärung warum ich nicht komplette 5 Sterne vergeben habe: Zum einen fand ich den Start in die Story wirklich abturnend, zum anderen habe ich den "großen Plottwist" am Ende schon von Anfang an kommen sehen. Das hat der Geschichte an sich aber keinen Abbruch getan und ich denke, dass es absichtlich recht offensichtlich gehalten wurde.
Am liebsten würde ich nun direkt Band 2 lesen, aber dann muss ich noch so lange auf Band 3 warten... ich bin noch zwiegespalten :D
Абсолютно неочікувано ця книга виявилась більш похмурою, стрьомною і наповненою екшеном, ніж я могла б подумати. Це не переспів дитячих добрих казочок, а тих оригінальних, які читаєш і очі лізуть на лоба 😅 Але мені справді сподобалось. Навіть романтична лінія! Хоч їй було приділено не багато уваги, але тут зібрано все, що я люблю – як він на неї дивиться по-особливому, захищає (хоч і головна героїня сама ще та бійчиня), підтримує і т.д. Коли вийде друга частина, залюбки почитаю)
Dnf: Abgebrochen bei Seite 236, bis dahin 2 ⭐️: Puh, ich habe mich jetzt doch dazu entschlossen, das Buch erstmal abzubrechen. Ich wollte es wirklich lieben, denn die Grundidee, dass wir es hier mit den Nachkommen von Märchenfiguren zu tun haben, fand ich so toll. Leider gab es zu viele Aspekte, die mich dann doch gestört haben. Und das ist vor allem der Anfang. Bis Seite 150 ist für mich nichts nennenswertes passiert und das ganze ist so vor sich hingeplätschert. Direkt danach ging die Action dann Schlag auf Schlag, was mir aber leider viel zu überzogen war. Auch die Protagonistin Rain fand ich nicht wirklich toll, da sie für mich nur ein nerviger Charakter war, der total unbegründet handelt und ständig auf "krass" macht. Allgemein war mir das Buch irgendwie viel zu jugendlich. Die Wortwahl hat mich teilweise echt das Gesicht verziehen lassen und auch die Gespräche, teilweise auch in sehr bremsligen Situation, waren sehr merkwürdig gestaltet. Stella Tack ist für mich leider ein bisschen Hit or Miss und mit diesem Buch konnte sie mich nicht überzeugen.
Тропи: ✨похмурий ретелінг казок братів Ґрімм ✨людство на порозі кінця світу ✨«обрана», яка має пройти 7 випробувань ✨від друзів до закоханих ✨він закохується перший ✨від суперників до закоханих ✨любовний трикутник ✨вимушена близькість ✨спільна подорож ✨пошук магічного артефакту ✨«доторкнись до неї, і я вб'ю тебе» ✨різношерста група героїв ✨прокляття, яке потрібно зруйнувати ✨трагічне кохання ✨чи все так, як здається? ✨політичні інтриги ✨пророцтво ✨таємниця, яка може все зруйнувати ✨лише поцілунки
Тригери: ▫️фізичне насилля, серйозне поранення ▫️кров та смерть ▫️вбивство (замах на вбивство) ▫️викрадення та поневолення ▫️панічні атаки ▫️горе / cмерть близької людини ▫️сцени, які можуть бути важкими для людей з мусофобією
Я хочу другу частину. Зараз же🫴
Що мені сподобалось?
🤌🏼 сюжет і атмосфера Похмура казка, що оживає в світі, де магія перестала існувати так давно, що вже почала здаватись вигадкою. Вийшло дуже моторошно, місцями навіть огидно. Тут досить багато екшну - дуже легко уявити цю історію на великому екрані, це було б масштабно. А якби мені хтось сказав, що тут буде початок кінця світу, і герої будуть намагатись виживати в ситуаціях, де ймовірність закатрупитись становить трошки більше 90%, я б прочитала цю книжку одразу, як вона в мене з’явилась. Насправді сюжет дуже цікавий - багатий на деталі та події, приправлений відомими і не дуже казками, а сам світ дуже об’ємний - починаючи з темного принца, пробудження якого запускає зворотний відлік до знищення всього людства, закінчуючи сімома васалами, кожен з яких має свої пороки і слабкі місця, які потрібно виявити, щоб перемогти. Задумка мені дуже і дуже сильно сподобалась. Я прям насолоджувалась, коли читала.
🕯 Коул Найулюбленіший персонаж з усіх, хто з’являвся у цій історії. Краш - з першої появи і до самого кінця.
🪟фінал Підозри в мене були, звісно, але я все одно не була до цього готова. Мені дуже сильно потрібна наступна книжка, бо я поняття не маю, як воно все має і може бути далі.
Що мені не сподобалось?
💀 затягнутий початок Перші ~100 сторінок мені було нудно. Дуже не вистачало динаміки. І хоч авторка поступово розкривала деталі світоустрою, все одно в мене в голові постійно проскакувала думка «коли ж все вже нарешті почнеться?».
📖 «сирі» герої Є персонажі, які вийшли дуже картонними (Едвард, як і його любовна лінія, яка виникла буквально з повітря), а є ті, які взагалі не грали ніякої ролі (бісячі родичі Райн - коли вони були в сюжеті і коли їх не було в сюжеті нічого не змінювалось; Фіона - туди ж, її багато разів згадували, але вона була потрібна лише для того, щоб показати, що Райн хотіла бути якою завгодно, але не такою, як сестра). По головній героїні теж є питання ☠ Я дуже сподіваюсь, що в наступних частинах герої будуть більш «живими», бо поки що це найбільший мінус в цій книжці для мене.
Wow. Was war das denn bitte für eine geniale Story? Ich hatte definitiv nicht mit etwas so .. düsterem gerechnet, aber der Vibe hat absolut Anklang bei mir gefunden! Irgendwo zwischen klassischem Disney und einer verrückteren Version von „The Walking Dead“, war das Buch eine actiongeladene Achterbahnfahrt mit supercoolen Charakteren und einem fiesen Cliffhanger. Bin so gespannt, wie sich alles in Band 2 entwickeln wird!
4,5 🌟 Ich hätte nicht gedacht, dass das Buch so spannend ist! Erwartet hatte ich eine locker-leichte Geschichte auf Basis von Schneewittchen. Und als ich dann anfing zu lesen, konnte ich das Buch auf einmal nicht mehr aus der Hand legen UND WARUM HAT MIR EIGENTLICH NOCH NIEMAND BAND 2 BEREIT GELEGT, HÄ? Der Cliffhanger ist nämlich gemein, ich empfehle sehr, beide Bände parat zu haben. Das Buch ist spannend, düster (viel düsterer als ich dachte!) und einfach nicht mehr aus der Hand zu legen. Die Charaktere sind nicht immer ganz einfach, aber man schließt sie trotzdem (oder gerade deswegen?) ins Herz. Und jetzt entschuldigt mich, ich muss mir irgendwie Band 2 besorgen.
"Leidenschaft ist wie Hass. Man kann sie nicht verstecken."
Es war einmal ... Tja, so beginnen bekanntlich Märchen, aber nicht dieses. Dieses entwickelt sich zu einem totalen Albtraum! Man nehme einen schlafenden Prinzen in einem Sarg, einen uralten Fluch, eine Prophezeiung und sieben Prüfungen. Und schon hat Stella Tack eine unglaublich fesselnde Geschichte erschaffen, die faszinierender nicht sein könnte. Was für ein grandioser Auftakt! Ich bin so verliebt in das wahnsinnig schöne Cover mit dem Farbschnitt, das so perfekt zur Handlung passt. Was Alexander Kopainski hier gezaubert hat, ist wahre Kunst! Und ich liebe Stellas Schreibstil, der es einem einfach macht, sich vollkommen in dieser Geschichte und dieser magischen Welt zu verlieren. Sie begeistert mich jedes Mal mit ihren Büchern und dieses hat wieder so eine krasse Sogwirkung. Das reinste Kopfkino. Atemberaubende Spannung, die kaum auszuhalten war, gespickt mit unverwechselbaren Humor à la Stella Tack. Das ist genau meins! Dieses Buch und die ganze Idee der Geschichte ist einfach so genial! Ein einzelner Kuss könnte alles ändern und die Magie und den Ruhm & Reichtum der Familie zurückbringen, der es gelingt, sich den sieben Mutproben zu stellen. Doch seit über 1000 Jahren ist es niemanden gelungen, den Prinzen aus den ewigen Schlaf zu erwecken. Rains tyrannische Großmutter setzt aber jede Hoffnung auf Rain und glaubt fest daran, dass sie diejenige ist, der es endlich gelingen könnte, die Prophezeiung des Schicksals zu erfüllen. Auch wenn Rain das alles nur für ein Hirngespinst hält, bleibt ihr nichts anderes übrig, als diese Aufgabe zu erfüllen. Nur endet die in einer absoluten Katastrophe und so beginnt ein rasantes, magisches und mitreißendes Abenteuer voller Überraschungen und purem Nervenkitzel. Wem kann sie jetzt überhaupt noch trauen, wer ist Feind, wer ist Freund?
"Wenn ich einen Kampf gewinnen will, muss ich meinem Feind genauso nahe sein wie mir selbst. Gefühle sind eine mächtige Waffe, allerdings zweischneidig. Man kann sich selbst genauso daran verletzen wie jemand anders."
Was zum Teufel passiert alles in diesem Buch, ich bin immer noch völlig sprachlos, denn niemals habe ich mit so einer Geschichte gerechnet. Diese Wendungen haben mir den Atem geraubt, hier ist absolut nichts vorhersehbar. Von Langeweile keine Spur. Im Gegenteil, man rauscht nur so durch die Seiten und fragt sich, was wohl als nächstes geschehen wird. Und das ist es, was ich an Stellas Büchern so liebe. Die Charaktere sind wundervoll ausgearbeitet und was ich an diesem Buch am meisten liebe, ist die Dynamik zwischen Rain & Cole.
"Wenn ich die Augen schließe, dann sehe ich nur dich. Ich teile dieses Gefühl der Vertrautheit mit dir, und das ... macht mir ebenfalls Angst. Denn momentan fühlt es sich an, als wärst du meine Welt. Der einzige Grund, warum ich existiere."
Hier hat sich Stella mal wieder selbst übertroffen, ich liebe alles an diesem Buch! Eine atemberaubende, düstere und packende Märchenfantasy die von Anfang bis Ende überzeugt, inklusive fiesen Cliffhanger, was nicht anders zu erwarten war. Wer also Lust auf die bösen Märchenfiguren hat, sollte dieses Buch unbedingt lesen. Atmosphärisch, düster und absolut magisch!
Rain White ist eine Nachfahrin von Schneewittchen, aber während andere Märchenfamilien Ruhm und Reichtum genießen, kann ihre Familie gerade so den Familiensitz erhalten. Trotzdem soll auch Rain an ihrem achtzehnten Geburtstag den schlafenden Prinzen küssen, um eine Prophezeiung zu erfüllen und damit die Magie zurückzubringen, die den Märchenfamilien wieder neue Macht verleihen soll.
Aber Rain hat gar kein Interesse daran, den Prinzen zu küssen, denn seit dem Tod ihrer perfekten Schwester fühlt sie sich der Welt der Märchen nicht besonders verpflichtet. Aus Trotz wird sie stattdessen zu einer kleinen Rebellin, die nicht den Weg gehen will, den ihre Familie für sie vorsieht, aber auch keine eigenen Pläne hat.
Letztendlich kommt es aber doch dazu, dass Rain ihren Teil erfüllen muss und die Geschichte entwickelt sich danach schon ganz anders, als ich erwartet habe. Aus dem märchenhaften Start mit Familien- und Schulproblem wurde schnell ein magischer und ziemlich ernster Weltuntergang. Mir hat diese Wendung ganz gut gefallen, aber die Handlung hat sich danach schon oft etwas im Kreis gedreht und trotz klarer Ziele ist man ziemlich planlos.
Das Worldbuilding fand ich insgesamt eher dürftig, mir fehlten da viele Zusammenhänge und Erklärungen zu den Märchen, der Schöpfungsgeschichte und dem Alltag der aktuellen Märchenfamilien. Dann sind da noch ein paar geheimnisvolle Charaktere, bei denen ich mir nicht sicher war, ob sie noch mysteriös sein sollten, wenn es so viele Hinweise gibt. Fazit Die Handlung fand ich meistens schon recht spannend, aber weder Rain noch die anderen Charaktere fand ich besonders sympathisch und die Welt der Märchenfiguren konnte mich auch nicht überzeugen.
Das Buch hat mich überrascht und verzaubert. Obwohl es zunächst auf meiner Leseliste stand, griff ich schneller danach, als gedacht. Anfangs fiel es mir schwer, mich mit der Protagonistin zu identifizieren, da sie anfänglich wie ein bockiges Kind wirkte. Ich hatte sie eher als rebellische 15- oder 16-Jährige statt einer 18-Jährigen im Kopf. Doch im Verlauf der Geschichte durchläuft sie eine bemerkenswerte Entwicklung, wird reifer und übernimmt Verantwortung. Obwohl ich normalerweise nicht so sehr auf Märchen stehe, konnte ich dieses Buch nicht aus der Hand legen. Es erinnerte mich an die ursprünglich brutalen Märchen und brachte mir die Serie “Once upon a time” in den Sinn (übrigens sehr empfehlenswerte Serie).
Die Idee, das Setting hat mich sofort gecatcht. Die Seiten flogen nur so dahin. Es fing so absurd an und ging mit Once Upon A Time Vibes weiter und ich war absolut hooked. Ich mochte die Charaktere, hatte irgendwie sofort auch einen Zugang zu den Nebenfiguren und die Vasallen waren wirklich gut aufgebaut. Alles nahezu perfekt. Ich hatte einen Cliffhanger erwartet, aber das Ende war trotzdem einfach ein bisschen enttäuschend. Gefühlt war es zu einfach und es gab so einen großen Ick-Moment und ich hoffe wirklich, dass der zweite Band mich dafür entlohnt.
Pohádky bratří Grimmů jsem měla vždy v oblibě. A když jsem viděla, že vychází kniha, která má v sobě tyto pohádky zakomponované, nedokázala jsem jí odolat.🤭 Knihu jsem četla během společného čtení s @kniznizavislaci.❤️
Příběh mě nadchl zejména díky své originalitě. Jedna se sice o retelling na Sněhurku, ale skrývá se v něm mnohem víc.🤭 Celý svět pohádkových postav je zasazen do současnosti. Ale jelikož je zlatá éra pohádkových rodů už dávnou minulostí, setkáváme se zde s potomky těchto slavných pohádkových postav.👸🏻
Raina Whiteová, potomek Sněhurky, nežije úplně obyčejným životem. I přest fakt, že se kouzla už dávno vytratila, musí kvůli babičky celý život dokola poslouchat staré pohádky a učit se z nich i o ostatních rodech.✨ O životě v pomalu rozpadajícím se rodinném sídle radši ani nemluvím. Rainu tyhle věci ale už dávno nebaví. Chce žít život normálního teenagera a konečně prorazit se svou kapelou. Avšak v den, kdy je donucena dostát rodinné tradici a na své 18. narozeniny políbit spícího prince se všechno naprosto změní.🫣
Raina byla jedna z mých nejoblíbenějších postav knihy. I přesto, že byla vyvolená, nestala se z ní hrdinka s obrovskou silou, ale své přežití si musela zasloužit.🔥 Většinou ji zachránila její odvaha, bystrá mysl a nebo jednoduše její kamarádi. Další skvělou postavou je Rainin bratranec Avery. Jak já se díky němu nasmála.🤣 Nejvíce mě samozřejmě fascinoval Cole, pro kterého jsem sice měla své teorie, ale plot-twist na konci mi ukázal, že jsem byla celou dobu úplně mimo.🫣😭
Ze začátku mi vadily dlouhé kapitoly, ale postupem času jsem si na ně zvykla. Všechno vraždění, léčky a podlost jakoby přímo vypadla z pohádek bratří Grimmů. Musím se přiznat, že jsem si knihu užívala hlavně díky její originalitě, zakomponování pohádek bratří Grimmů a také díky občasnému vraždění.🤭🔥
Osobně doufám, že druhý díl se už překládá a dočkáme se ho co nejdříve.❤️
Stella Tacks Schreibstil ist so locker, leicht, so humorvoll, trotz der teils schweren Kost, die diese Geschichte erzählt. Man wird langsam eingeführt in eine fantastische Welt, ein Konstrukt aus Magie und eine Wucht von Charakteren und Verstrickungen, die dadurch weder verwirrend, noch zu viel auf einmal beim Lesen sind, sondern trotzdem gut verständlich und mit der richtigen Menge Witz versehen sind. Ich liebe Märchen schon seit ich ein Kind bin, habe sowohl Bücher als auch Filme aller Art verschlungen und finde es darum um so faszinierender, wie Stella in dieser Geschichte die Legenden um Schneewittchen, Schneeweißchen und Rosenrot, Hänsel und Gretel und alle weiteren Märchenfiguren neu umstrickt und die magischen Elemente, wie auch die Geschichte der Protagonistin hinzufügt. Ich bin jetzt schon wahnsinnig gespannt, wie es in Band 2 weitergeht (ich kann es ehrlich gar nicht mehr abwarten!!!) und spreche eine riesige Leseempfehlung aus, für alle Fantasy Liebhaber, alle Märchen Fans und ach was soll ich sagen: alle, die Lesen!! Tut euch selbst einen Gefallen und lest dieses Buch 🥰
Herrlich gestörte Märchen-Retellings, die ihren Originalen in Grausamkeit in nichts nachstehen.
Ich hatte ehrlich gesagt viel mehr Schnulz erwartet, aber das blutrünstige Gemetzel war eine sehr gute Entschädigung für die YA tropes, die sich auftürmen (der Schauer, der ihr ständig und immer den Rücken runterjagt, die ewig zuckenden Muskeln im Kiefer, das ständigen Zunge schnalzen, die Teenager Trotz-Phasen und oh so bildhübsche muskulöse Jungs, inklusive extremst vorhersehbarem Ende, das, obwohl sie es in einem magischen Buch gelesen haben, doch keiner kommen sieht). Erinnert mich ein bisschen an die Serie Once (vor allem Rumpelstilzchen).
Wer seine Märchen düster und brutal mag, ist hier bestens aufgehoben.
Hat mir beim zweiten Lesen sogar noch besser gefallen! Der Schreibstil ist einfach mega unterhaltsam. Und jetzt auf zu Band 2!
Ganz man es von Stellas Werken gewöhnt sein kann, hat auch dieses die gewisse Prise Humor. Ich mag hier aber besonders, dass sie wieder im Bereich Fantasy schreibt und das auch noch herrlich blutig. Denn Stella war hier keineswegs zimperlich und das hat für mich so so gut zur Stimmung der Geschichte gepasst. Rain und ihre Freunde sind einfach toll, auch das Märchenthema war cool, besonderes toll war aber, dass hier eben die düstere Originalversion der Märchen aufgegriffen wird, denn das war hier schon krass, ich bin mir aber sicher, so spannend Band 1 schon war, Band 2 wird sicher episch. Ich freue mich schon total, denn auch wenn ich bezüglich einer Entwicklung schon so eine Ahnung hatte, war der Rest doch wirklich überraschend und gut gemacht und ich bin schon soooo gespannt.
Leider hat mich dieses Buch enttäuscht, obwohl die Idee eigentlich sehr vielversprechend klang. Warnung: Diese Rezension ist ein bisschen länger geraten.
Die Geschichte selbst kam mir irgendwie chaotisch vor. Zwar folgt sie schon einem eindeutigen Handlungsstrang, ist aber in verschiedene Episoden aufgeteilt, die alle etwas wild waren. Immer wieder wird auf unterschiedliche Märchen angespielt, alle werden aber nur halbherzig durchgezogen. Es hat sich andauernd so angefühlt, als hätte man noch viel mehr daraus machen können. Durch das hin und her springen ist es mir schwer gefallen, in der Geschichte zu bleiben. Ich hatte auch das Gefühl, dass das Buch an einer sehr ungünstigen Stelle aufgehört hat – es hat sich ziemlich unfertig und unbefriedigend angefühlt.
Das World Building zu Beginn hat mir eigentlich echt gut gefallen. Es gibt verschiedene Familien, die von Märchenfiguren abstammen. Unsere Hauptperson, Rain, ist eine Nachfahrin von Schneewittchen, ihre beste Freundin stammt von Goldmarie ab und ihr Nachbar ist ein Nachfahr von Aschenputtel. Denn all diese Märchen sind in echt geschehen. Eine coole Basis und mal was anderes! Als die eigentliche Handlung dann eingesetzt hat, tauchen die Märchen in mehr als nur den Namen wieder auf. Und es war wild. Absolutes Chaos. Ein Märchen nach dem anderen, so dass man kaum die Gelegenheit hatte, wirklich darüber nachzudenken. Es hätte mir viel besser gefallen, wenn es weniger gewesen wären und die einzelnen Märchen mehr Screentime bekommen hätten. Zwischenzeitlich musste ich kurz überlegen, um welches Märchen es gerade geht, aber das lag eher daran, dass mich die englischen Namen irritiert haben. Dazu gleich noch. Eigentlich hat man alles gut erkannt. Tatsächlich hätte es mir aber besser gefallen, wenn es nicht ganz so offensichtlich gewesen wäre. Vor allem, weil die Charaktere mit ihrem Wissen absolut nichts angefangen haben. Das sind alles Märchennachfahren, die die gesammelten Werke der Gebrüder Grimm auswendig kennen sollten! Aber stattdessen war es eher „da ist ein Typ, der Musik macht und irgendwo kommen ganz viele Ratten her. Hmmmm. Was könnte das wohl bedeuten? Ganz bestimmt nicht, dass hier gerade eine weitere Märchenfigur zum Leben erwacht ist!“ Ich glaube, ich hätte es besser gefunden, wenn die Charaktere wirklich überlegen müssten, mit wem sie es gerade zu tun haben und wie sie dementsprechend handeln sollten. Dann wären die Märchen selbst auch mehr in den Vordergrund getreten – so haben sie mehr wie ein billiger Aufhänger gewirkt, den man genauso gut mit etwas anderem ersetzen könnte. Teilweise waren die Märchen sehr passend, teilweise kamen mir bestimmte Szenen extrem weit hergeholt vor. Ein Punkt, der mich sehr irritiert hat, war das Auftreten diverser Märchen-Bösewichte. In jedem Märchen gibt es irgendjemanden, der böse ist. Und gewöhnlich wird nicht erklärt, wieso dies der Fall ist. Es ist einfach nur offensichtlich – die böse Stiefmutter ist halt böse. Der böse Wolf ebenfalls. Dafür muss es keinen Grund geben. In diesem Buch haben aber manche der allseits bekannten Märchen-Bösewichte eine Vorgeschichte bekommen. Und was soll ich sagen – im Rahmen dieser Vorgeschichten konnte ich alle ihre Handlungen 100 % nachvollziehen und fand sie überhaupt nicht mehr böse. Und trotzdem wurden sie im Laufe der Geschichte als die Bösen dargestellt. Das hat für mich einfach gar keinen Sinn ergeben. Warum so tragische Vorgeschichten erfinden, wenn die Charaktere dann doch einfach nur blutrünstige Mörder sind? Das wäre die Gelegenheit gewesen, einigen bekannten Märchen einen neuen Anstrich zu verpassen, aber nein. Vielleicht kommt da ja noch was im nächsten Band, aber das ist mir zu spät. Da hätte es jetzt schon Hinweise für geben müssen.
Was die Charaktere sonst angeht – ganz ehrlich, Rain hab ich nicht ganz verstanden. Ein bisschen rebellisch sein, ist ja in Ordnung. Gerade als Teenager. Aber von Anfang an hat sie Entscheidungen getroffen, bei denen ich mich gefragt habe, ob das wirklich so notwendig war und ob es manchmal nicht besser ist, sich einfach zu fügen. Und auch später – ich hatte das Gefühl, dass sie jede Entscheidung ohne nachzudenken getroffen hat und sich dann partout nicht davon abbringen lassen wollte. Egal, wie dumm die Entscheidung letztendlich war. Und auch die anderen kamen mir teilweise etwas dumm vor. Jaja, Teenager und so. Aber bisschen Intelligenz schadet wirklich nicht.
Ich bin ansonsten überrascht, wie düster das Buch teilweise wurde und wie sehr der Fokus auf bestimmte Stellen gelegt wurde. Das möchte ich aber weder positiv noch wirklich negativ anrechnen – es war zwar mal etwas unerwartetes, aber es war teilweise auch schlichtweg widerlich. Muss nicht sein. Die Plottwists waren nicht überraschend. Die große Auflösung am Ende konnte man schon nach den ersten 50 Seiten förmlich riechen und es hat mich furchtbar aufgeregt, dass die Charaktere nicht früher drauf gekommen sind. Liebe Autor*innen. Entweder macht ihr eure Plottwists bitte weniger offensichtlich, oder ihr sorgt dafür, dass eure Charaktere nicht so dumm sind und zu dem Zeitpunkt drauf kommen, wo auch der Leser drauf kommen könnte. Ich kann dumme Charaktere wirklich wirklich nicht leiden. Schreibstil war an sich gut – angenehm und flüssig zu lesen. Aber einen sehr großen Minuspunkt gibt es für die englischen Namen. Ja, ich versteh schon. Deutsch ist halt einfach nicht cool. Deswegen verschiebt auch eine deutsche Autorin mal die Handlung nach London. Aber es hat mich furchtbar aufgeregt. In einem deutschen Buch so unglaublich englische Namen zu verwenden, fühlt sich für mich einfach echt gestellt an. Vor allem, weil es nicht den geringsten Grund dafür gab, warum die Handlung unbedingt in London spielen musste. Die Gebrüder Grimm waren Deutsch, das wäre die Gelegenheit gewesen, die Handlung nach Deutschland zu verschieben! Oder meinetwegen einfach neutrale Namen verwenden? Ich weiß nicht, mir kam es extrem gezwungen vor. Vor allem, weil ich die Namen nicht einmal besonders toll fand. White als Nachname – gut. Meinetwegen. Gibt schlimmeres. Aber was bitte ist Cinderbe? Soll das Cinder-be sein, also Cinderella und was auch immer be bedeuten soll? Oder Cind-erbe, also Cinderellas Erben? Ersteres ergibt keinen Sinn und letzteres ist einfach dumm, weil Erbe nun mal ein deutsches Wort ist und es so eine grauenhafte Kombination aus deutsch und englisch wäre. Aber unabhängig von der Zusammensetzung und Wortherkunft fand ich den Namen einfach seltsam. Wie soll man das überhaupt aussprechen? Kein Fan. Und wie schon gesagt, es wurden die englischen Namen der Märchen verwendet. Wieso?! Gut, ich kenne die Namen eigentlich schon, aber ich muss sie trotzdem in Gedanken erst übersetzen. Und vor allem, wenn im einen Moment der englische Name verwendet und dann über das deutsche Märchen geredet wird, ist das einfach chaotisch. Es ist ein deutsches Buch. Über deutsche Märchen. Warum wird so gezwungen auf englische Namen bestanden? Man könnte jetzt sagen, dass ich da nun doch ein bisschen zu sehr auf die Kleinigkeiten einhacke, aber die Namen haben mich tatsächlich von der ersten Seite an aufgeregt. Dazu werden die ja nicht nur einmal erwähnt und gut ist, sondern immer und immer wieder, weshalb ich andauernd daran erinnert wurde. Namen sind wichtig! Und die hier haben mir einfach überhaupt nicht gefallen. Evtl. merkt man, dass ich mich sehr über diesen Punkt aufrege.
Abgesehen von dem Setting hat mich aber auch die Familie von Rain ein wenig an die Edelstein-Trilogie erinnert. Eine große Familie, die in einem Haus wohnt, inklusive strenger Großmutter, Tante und Cousins. Ganz genauso wie bei Kerstin Gier ist die Familie nicht aufgebaut, aber irgendwie ist mir die Parallele stark aufgefallen. Allerdings ist dies nur kurzzeitig von Relevanz, der Fokus liegt längst nicht so sehr auf Familie wie bei Gier, weshalb ich das akzeptieren kann. Andererseits wäre dieser ganze Aufbau der Familie wirklich nicht nötig gewesen, da sie nur relativ kurz überhaupt vorkommt. Warum macht man sich die Mühe und erläutert sämtliche Familienbeziehungen und Verwandtschaftsverhältnisse, nur um diese nach ein paar Kapiteln irrelevant werden zu lassen?
So. Jetzt hab ich mich aber ziemlich über das Buch ausgelassen. Insgesamt hat es aber trotzdem auch ein paar positive Punkte, die ich erwähnen möchte. Es war wirklich mal eine ganz andere Idee, die eigentlich richtig cool war. Es war flüssig zu lesen und teilweise musste ich sehr über den Humor lachen. Schön fand ich auch, dass die Romanze gar nicht so sehr im Vordergrund stand. Das Liebesdreieck hätte nicht sein müssen, aber es war akzeptabel. Erstens war es kaum mehr als angedeutet und zweitens war die ganze Romanze so zurückhaltend, dass man sowieso mehr auf die Handlung geachtet hat.
Insgesamt kam mir das Buch einfach ziemlich wirr vor. Ein paar gute Ideen, etwas ungeschickt zusammengeschustert und raus kam ein Buch, das nicht unbedingt schlecht ist, aber aus dem etwas sehr viel besseres hätte werden können. Werde ich die Reihe weiterlesen? Weiß ich noch nicht. Es gibt einige Punkte, die ich sehr unbefriedigend fand und bei denen es mich schon interessieren würde, was es damit auf sich hat. Irgendwie bin ich ja doch neugierig, wie es ausgehen wird. Aber ich warte wirklich nicht voller Ungeduld auf Band 2. Aktuell bin ich eher auf die Art und Weise frustriert, die dafür sorgt, dass ich das zweite Buch nicht lesen möchte. Mal schauen. Ich überlege es mir, wenn der nächste Band erscheint.
Vielen Dank an NetGalley und den Ravensburger Verlag für ein Rezensionsexemplar im Gegenzug für eine ehrliche Rezension.
"Der schlafende Prinz" ist der Auftakt der Reihe Ever & After, in der es um die Nachfahren der Märchenfiguren geht. Rain White gehört zu der Familie von Schneewittchen und ihre Familie ist dazu auserkoren den schlafenden Prinzen zu wecken. So muss auch Rain an ihrem 18. Geburtstag in die Gruft steigen, doch sie löst eine Katastrophe aus.
Rain hat mir mit ihrer toughen Art als Protagonistin sehr gut gefallen. Ich musste öfters bei ihren Sprüchen schmunzeln und mir hat sehr gefallen, dass sie ein wenig rebellisch ist. Auch die anderen Charaktere waren sehr interessant und abwechslungsreich.
Das Setting mit den Märchenfiguren, Auszügen aus bekannten Märchen und die Anpassungen der Autorin der Märchen an ihre Geschichte und die damit verbundene Kreativität der Autorin waren wirklich beeindruckend. Ich fand die Welt unglaublich interessant und es hat viel Spaß gemacht Rain durch diese Welt zu begleiten. Dennoch hatte die Geschichte auch einige Längen und stellenweise hat sich alles doch sehr gezogen. Die Handlung hat sich hier dann manchmal im Kreis gedreht und es oft ähnliches in abgewandelter Form passiert.
Insgesamt konnte mich der Auftaktband sehr gut unterhalten und ich bin sehr gespannt wie es in der Fortsetzung weitergeht.
Zu Beginn des Buches dachte ich mir noch ist das langweilig. Da passiert ja gar nichts, geht das jetzt die ganze Zeit so......Tja nein. Von einem Kapitel zum nächsten wurde das Buch von langweilig zu gruselig zu "oh vielleicht ist das doch ganz spannend" zu "Was war das?".
Leider konnte mir Rain und auch die anderen Protagonisten nicht so nah kommen und ich habe mich teilweise wirklich gegruselt. 😬 Es ist ein durchaus gelungenes Buch aber der Wandel von einem Extreme ins andere war mir dann doch zu viel.
This entire review has been hidden because of spoilers.