Was, wenn du aus einem Albtraum erwachst, in dem du mit deinen eigenen Händen einen Menschen getötet hast, und dies erst der Anfang allen Übels ist?
Eigentlich sollte Rayas eintöniges Leben durch das Vorstellungsgespräch für ihren Traumjob eine positive Wendung nehmen. Stattdessen wird sie mit einem Video erpresst, das sie tatsächlich als die Mörderin zeigt. Verzweifelt vertraut sich Raya ihrem besten Freund David an und gemeinsam finden sie heraus, dass Raya eine mysteriöse Doppelgängerin namens Amila hat. Doch ohne eine Chance, Amila die Tat nachzuweisen, ist Raya gezwungen, die vom Erpresser geforderten, streng geheimen Daten zu stehlen. Getrieben von der Angst, sich in immer tiefere Schwierigkeiten zu verstricken, enthüllt Raya die schockierende Amila ist viel mehr als nur eine Doppelgängerin. Sie ist eine drohende Gefahr für Rayas Freiheit und vielleicht auch für ihr Leben. Nun muss sie sich Übergibt sie die Daten, in der Hoffnung, selbst in Sicherheit zu sein? Oder kämpft sie dafür, andere Menschen vor ihrem eigenen Schicksal zu bewahren?
Der packende Science-Fiction-Roman Divisio entführt dich in eine Welt, die das Menschsein völlig verändert. Begleite Raya dabei, wie sie lernt, zu sich selbst zu stehen und anderen zu vertrauen.
Schon das Cover von Divisio ist ein echter Hingucker. Modern, atmosphärisch und geheimnisvoll gestaltet, vermittelt es sofort den Eindruck, dass sich dahinter eine spannende und tiefgründige Geschichte verbirgt. Allein dadurch wurde meine Neugier sofort geweckt, und das Buch hat es geschafft, mich von Anfang an optisch zu fesseln. Elena Weber schreibt in einem angenehm flüssigen und leicht verständlichen Stil. Besonders gut gefallen hat mir der Einsatz unterschiedlicher Perspektiven. Durch die wechselnden Blickwinkel wird die Handlung nicht nur abwechslungsreicher, sondern wirkt auch vielschichtiger und authentischer. Man bekommt ein umfassenderes Bild von den Geschehnissen. Trotz dieser Stärken hatte ich jedoch meine Schwierigkeiten mit den Figuren. Zwar sind sie in interessante Konflikte eingebettet, dennoch blieben sie für mich insgesamt etwas zu blass und nicht immer so greifbar, wie ich es mir erhofft hatte. Auch die Handlung wirkte für meinen Geschmack nicht durchgehend rund: Es gab viele spannende Passagen, die mich packten, aber auch Momente, in denen sich das Geschehen etwas zog oder durch zu viele Richtungswechsel an Klarheit verlor. Dadurch kam es immer wieder zu Längen, die meinen Lesefluss unterbrochen haben. Sehr stark ist dagegen das thematische Fundament des Romans. Die Auseinandersetzung mit dem Teilen eines Körpers von zwei Individuen und den damit verbundenen Möglichkeiten und Gefahren fand ich ausgesprochen spannend – und auch beunruhigend. Divisio zeigt auf eindrucksvolle Weise, welche erschreckenden Entwicklungen uns in Zukunft möglicherweise erwarten könnten. Gerade dieser Aspekt regt zum Nachdenken an und bleibt auch nach dem Lesen im Kopf. Ich vergebe für das Buch 3,5 von 5 Sterne.
"Divisio – Gefährliche Doppelgängerin" von Elena Weber ist ein extrem spannender Thriller über ein mysteriöses Doppelleben. Die Geschichte spielt im Jahre 2054 und behandelt eine zukünftige Welt mit Nanotechnologie und vielen mehr. Die Protagonistin Raya steht im Mittelpunkt der Geschichte. Nach und nach deckt sie nicht zu ist Leben und ihre Vergangenheit auf, sondern es werden noch viele weitere Geheimnisse aufgedeckt. Die Geschichte ist von Anfang bis Ende seht spannend und es gibt unzählige überraschende Wendungen. Man kann das Buch kaum aus der Hand legen. Auch wenn es mit über 400 Seiten ein eher dickes Buch ist, kommt einem dies beim Lesen, aber kaum so vor. Die Geschichte zeigt uns eine mögliche Zukunftsentwicklung und diese ist sehr beängstigend. Insgesamt ist die Geschichte sehr actionreich, voller technologischer Entwicklungen und regt einem zum Nachdenken an. Es geht um Familie, Liebe, Freundschaft, den eigenen Willen und so viel mehr. Ich kann es sehr empfehlen!
Spannung mit Tiefgang Divisio – Gefährliche Doppelgängerin hat mich von der ersten Seite an neugierig gemacht. Die Grundidee rund um das Thema Doppelgänger fand ich richtig spannend, und ich wollte unbedingt herausfinden, was genau hinter diesem düsteren Setting steckt. Schon die ersten Kapitel haben eine beklemmende, leicht unheimliche Stimmung aufgebaut – genau richtig für eine Geschichte, bei der man sich ständig fragt, wem man eigentlich noch trauen kann.
Die Hauptfigur mochte ich sehr. Sie wirkt authentisch, verletzlich, aber gleichzeitig mutig und klug. Ich konnte ihre Unsicherheit absolut nachvollziehen, und ihre Gedanken waren oft so greifbar, dass ich mich schnell mit ihr verbunden gefühlt habe. Gerade ihre Entwicklung im Laufe der Handlung hat mir gut gefallen.
Die Handlung bleibt durchgehend spannend, ohne übertrieben actionlastig zu sein. Es gibt viele leise Momente, in denen sich langsam etwas zusammenbraut – das hat mir besonders gut gefallen. Die Welt, in der alles spielt, wirkt gut durchdacht, und ich mochte die leicht gesellschaftskritischen Untertöne, die immer wieder durchblitzen.
Ein kleiner Kritikpunkt: Manche Nebenfiguren hätten für meinen Geschmack etwas mehr Tiefe vertragen – da blieb einiges eher an der Oberfläche. Trotzdem hat das meinen Gesamteindruck nicht wesentlich getrübt.
Der Schreibstil ist flüssig, angenehm und genau richtig für die Art Geschichte, die hier erzählt wird. Ich bin richtig gut durchgekommen und fand auch die Kapitelaufteilung sehr passend.
Divisio – Gefährliche Doppelgängerin ist ein spannender Jugendthriller mit origineller Idee, gutem Tempo und einer starken Hauptfigur. Ich bin gespannt, wie es weitergeht – das Potenzial für eine noch tiefere Fortsetzung ist auf jeden Fall da.
Raya lebt ein nahezu trostloses Leben, bis sie ein Traumjob in greifbare Nähe rückt – nur um plötzlich erpresst zu werden. Ein Video zeigt sie angeblich beim Mord. Ausgerechnet sie soll eine geheimnisvolle Doppelgängerin namens Amila haben. Um sich selbst zu retten, dringt sie in firmeneigene Daten ein – doch dunkle Geheimnisse offenbar sich, als Amila zur realen Bedrohung wird. Die Idee für diesen Thriller ist absolut gelungen und einmal etwas anderes. Die Autorin vermischt geschickt Sci‑Fi-Elemente mit psychologischem Thriller und erzeugt einen mitreißenden Spannungsbogen.
Einen kleinen Kritikpunkt gibt es von meiner Seite: ich finde die Charaktere nicht ausgesprägt genug skizziert wie zum Beispiel Amila, hier hat mir weiterer Tiefgang gefehlt. Hier hätte ich mir mehr erwartet.
Im Jahr 2054 wird die scheinbar gewöhnliche Raya Rütters mit einem Schock konfrontiert: Ein Video zeigt sie bei einem Mord – doch sie kann sich an nichts erinnern. Gemeinsam mit ihrem besten Freund David entdeckt sie, dass nachts eine Doppelgängerin namens Amila ihr Leben übernimmt, während Raya schläft. Zwischen Erpressung, futuristischer Technologie und moralischen Dilemmata gerät Raya in eine Identitätskrise – und muss sich fragen, wer sie wirklich ist. Divisio verbindet Thriller-Spannung mit Science-Fiction zu einer fesselnden Geschichte über Vertrauen, Kontrolle und das eigene Ich. Ein Lesetipp für jeden Thriller- Liebhaber mit einer extra Portion technologischen Fragen, ethischen Handlungsoptionen und moralischen Konflikten. Auch das Cover des Buches passt meiner Meinung nach sehr zu dem Inhalt des Buches!
Wow – wo soll ich anfangen? „Divisio“ hat meine Erwartungen weit übertroffen! Schon das Setting hat mich sofort gepackt: Eine dystopische Welt im Jahr 2054, eingebettet in eine spannende Mischung aus Thriller und Science-Fiction. Die beschriebenen technologischen Entwicklungen wirkten erstaunlich realistisch und greifbar. Besonders beeindruckt hat mich der wissenschaftliche Aspekt – für mich als Laie sehr verständlich, aber trotzdem spannend und detailliert dargestellt.
Raya als Protagonistin war für mich absolut greifbar. Ihr Erwachen im HIOBS nach einem verstörenden Traum, in dem sie jemanden getötet haben soll, hat mich direkt in die Geschichte gezogen. Ihre Entwicklung im Verlauf des Buches fand ich authentisch und nachvollziehbar. Ihre innere Zerrissenheit, die Suche nach Wahrheit und Identität und ihre langsame Entwicklung machen sie zu einer vielschichtigen und glaubwürdigen Hauptfigur.
Der Schreibstil von Elena Weber ist angenehm flüssig und atmosphärisch dicht, trotz der Erzählperspektive in der dritten Person war ich schnell vollkommen in der Story versunken. Die Handlung entwickelt sich zu einem echten Pageturner – die Plottwists haben mich mehrfach gekriegt.
Ein besonderes Highlight ist auch das Cover: Auf den zweiten Blick entdeckt man so viele liebevoll eingearbeitete Details, die man in der Story wiederfindet. Absolut gelungen!
Ein kleiner Kritikpunkt: Einige Dialoge zwischen Michelle und Darius wirkten auf mich stellenweise etwas hölzern und konstruiert, was sich am Ende aber schlüssig erklärt.
Mein Fazit: Ein fesselnder, atmosphärisch dichter Reihenauftakt, der mich noch lange beschäftigen wird. Für mich ein absolutes Jahreshighlight und eine ganz klare 5-Sterne-Empfehlung!