Kniha poskytuje unikátní pohled zevnitř do stále málo probádaného světa autismu. Skrze bizarní, často humorné obrazy autor mapuje své originální a autistickým viděním světa ovlivněné složité objevování dětství a mládí. Postupná ztráta vnímání tváří, slov a souřadnic bezprostředního okolí vede k izolaci Axela-dítěte od svých rodičů a bratra, k osamocenému hraní si na okraji pískoviště, a nejlépe ve sklepě v „domě s dvorem“. Směs literární citlivosti a okleštěného, „nechápavého“ jazyka umí autor využít k novému pojmenování reality, která se lidem z druhé strany („pestrostínům“ a „netopýrům“) jeví jako běžná a normální. Biografický text tak dosahuje netušeného uměleckého a literárního efektu a postupně vtáhne čtenáře do pestrobarevného, byť uzavřeného světa „jiného druhu“.
Autor pracoval na tomto románu 17 let. V roce 2000 za něj získal Cenu za literaturu města Hamburk a román se následně stal bestsellerem.
Axel Brauns pochází z Hamburku, studia ekonomie a práva zanechal a začal se věnovat spisovatelství. Přestože byl od dětství postižen Aspergerovým syndromem, navštěvoval kurzy psaní a usilovně pracoval na svém prvním románu. V roce 2000 založil literární salón. Od roku 2002 pracuje také jako daňový poradce.
Ich interessiere mich schon aus beruflichen Gründen für das Thema Autismus. In einer Fortbildung wurde mir dieses Buch empfohlen und ich wurde nicht enttäuscht. Es bietet einen umfassenden Einblick in das Leben eines Autisten. Seine Gedanken, sein Umgang mit der Umwelt und natürlich auch den Umgang der Umwelt mit ihm. Axel Brauns gelingt es außerordentlich gut, einen in seine Welt mit zu nehmen. Das ist nicht immer einfach zu verstehen und nachzuvollziehen. Einige Wörter, die er den Dingen gegeben hat, verstehe ich leider bis heute nicht. Für mich war es definitiv kein Buch, welches ich mal eben einfach so runter lesen konnte. Ich habe eine Weile gebraucht, um mich auf den Erzählstil einzulassen und mich zurecht zu finden. Schade ist, dass das Buch so abrupt endet! Ich hätte gerne gewusst, wann bei ihm der Autismus diagnostiziert wurde und wie er und seine Mitmenschen auf diese Diagnose reagiert haben.
Mit diesem Buch ist Axel Brauns auf jeden Fall das gelungen, was ihm am Ende seiner Schulzeit verwehrt wurde: Vergessen werden die Leser ihn so schnell nicht. Und er hat nun viele eigene Seiten in verschiedenen Zeitungen bekommen.
Ein beeindruckender Mann. Ich hoffe, dass seine Abiseite nachgereicht wurde und er noch eine Fortsetzung seiner Biografie schreibt!
It's a brilliant book based on the life of Axel who has got autism. One of the very few books actually written about Autism from the perspective of an Autist.
Axel manages to give us a glimpse into a world that remains closed to us otherwise. He describes his world in a poetic, figurative language, never wallowing in self-pity but always full of self-irony!
The title refers to two categories in which Axel places the poeple around him. Buntschatten (colourful shadows) and Fledermäuse (bats).
Buntschatten, people who behave quietly around him and give him the chance to get in touch with them. Bats, a great metaphor for people who flutter wildly around him and make him feel uncomfortable......... a story that left me thinking for days and probably also changed something in my ways of working with people with Autism!
Da ich selber Asperger habe weiss ich wie es ist..., und danke an Herrn Brauns fuer das Gefuehl, dass ich in meiner Welt immer etwas ganz Besonderes bin.
Das Buch Buntschatten und Fledermäuse von Axel Brauns ist eine eindringliche und beeindruckende autobiografische Erzählung, die es den Leser:innen ermöglicht, ansatzweise die Denkweise und Gefühlswelt eines Menschen mit Autismus zu verstehen.
Brauns gelingt es auf einfühlsame und zugleich distanzierte Weise, seinen Alltag, seine Wahrnehmung von zwischenmenschlichen Beziehungen sowie seine besondere Art, die Welt zu erleben, zu schildern. Besonders eindrucksvoll fand ich die Beschreibung seiner Wahrnehmung von Gesichtern – oder vielmehr des Unvermögens, diese so zu erkennen, wie neurotypische Menschen es tun. Das erklärt anschaulich, warum es für ihn schwer ist, Emotionen zu „lesen“. Auch seine Schilderungen über sein verändertes Schmerz- und Temperaturempfinden geben einen tiefen Einblick in die sensorische Wahrnehmung bei Autismus-Spektrum-Störungen.
Stellenweise ist das Buch nicht leicht zu lesen – viele Begriffe und Bilder bleiben rätselhaft, was jedoch auch den besonderen Stil des Autors widerspiegelt und die Andersartigkeit seiner Welt unterstreicht.
Ich hätte mir ergänzend gewünscht, mehr über seinen Weg zum Schriftsteller zu erfahren – wie es ihm gelang, seine Erfahrungen in dieser Form niederzuschreiben – und wie es ihm heute geht. Auch die Perspektive seiner Mutter wäre eine wertvolle Ergänzung gewesen, insbesondere, wenn daraus konkrete Anregungen oder Ratschläge für Familien mit autistischen Kindern abgeleitet würden.
Ein weiteres Buch, das mir vorgeschlagen wurde und ich hab’s geliebt!!
Was ich vor allem geliebt habe sind die positiven Aspekte dieser Thematik. Jeder weiß wie groß das Stigma dieser Thematik mit sich bringt, aus diesem Grund fand ich es umso schöner einfach nur die Erfahrungen zu lesen.
Logisch das nicht alles positiv war, da diese Beeinträchtigung wie der Name schon vorgibt, eine Beeinträchtigung mit sich bringt, dennoch ermittelt der Autor meiner Meinung nach einen positiven und vor allem einen realen Einblick als Autist*in.
Seinen Schreibstil war fabelhaft, auch wenn es vorkam, dass ich Wörter nicht direkt verstand, da oft zusammengewürfelte Wörter aufgegriffen wurde, die am Anfang keinen Sinn gemacht haben.
Dennoch hat sich die Zeit, die ich in dieses Buch investiert habe, sehr gelohnt und ich empfehle es jedem zu lesen!!
Es ist schwer meine Gedanken zu diesem Buch in Worte zu fassen. Axel Braun zeigt in seinem Buch wie es ist als Autist in einer Welt voller Buntschatten und Fledermäuse aufzuwachsen ohne dabei seine Diagnose wirklich zu nennen. Das Wort "autistisch" kommt tatsächlich nur in einem Kapitel vor. Dafür ist das Buch durch zahlreiche Neologismen, wie z. B. "dreigut" und "wischeln" geprägt. Ich fand es durchaus interessant in den Kopf des Autors eintauchen zu können und fühle mich vielleicht ein bisschen wie er, wenn ich nicht alles direkt verstand. Sein Werdegang ist definitiv beeindruckend, aber dennoch fand ich es zwischenzeitlich sehr anstrengend zu lesen.
Interessantes Buch mit tollen Einblicken zum Thema Autismus. Durch die besondere Schreibweise wird man von Anfang an gezwungen den Blickwinkel des Protagonisten einzunehmen und kann so erst seine Erfahrungen besser verstehen. Die Art und Weise we er Sprichwörter interpretiert und vor was gut eine Art Rätsel lernen gestellt wird sind wirklich interessant. Ebenso die Art Gefühle durch anschauen zu imitieren. “ “Willst du das Geld auf den Kopf hauen?” [...] wie stellt er sich das vor? Einmal hatte ich es ausprobiert. Es bereitete mir keinen Spaß. Die Münzen machten auf meinem Kopf plockplock, die Geldscheine knisterten. So kannte ich die Buntschatten. Sie redeten oft Unsinn.”
Eine ganz wunderbare Autobiografie, die viel Einblick in ein doch noch sehr unsichtbares Thema verschafft. Vor allem aber die zweite Hälfte lässt einen oftmals traurig zurück, denn da beginnt Axel langsam zu verstehen, wieso er so anders ist und was ihm entgeht. Die Art und Weise, wie er seine Traurigkeit und Hoffnungslosigkeit ausdrückt, liegen schwer im eigenen Gefühl.
Sehr interessant, sehr schön und mit Poesie und kunstvollen Worten geschrieben, aber da und dort fand ich persönlich es etwas langatmig. Wenn man in diese Welt eintauchen will aber trotzdem sehr zu empfehlen, denn hier taucht man wirklich in eine andere Welt ein.
Beeindruckend wie aus einem Jungen, der keine Aufsätze schreiben konnte und dem die Sprache recht fremd war ein Mann wurde, der solch ein tolles, berührendes, lustiges, traurig machendes und überhaupt unglaublich poetisches Buch schreiben kann. Seine Wortschöpfungen sind hervorragend, ebenso die Art, Dinge und Vorgänge zu beschreiben die von nicht-autistischen Mensch komplett anders wahrgenommen werden. Leider geht die Biographie nur bis zu seinen frühen Studienjahren. Bis zu diesem Zeitpunkt hat ja noch niemand bemerkt, dass er kein "Dummbart" sondern autistisch ist. Generell erfährt man über den Autismus an sich wenig, auf der anderen Seite ist dies ja auch die Biographie Axels und kein wissenschaftliches Buch. Würde bei Gelegenheit gern auch einen Roman von Axel Brauns lesen, zwei hat er ja wohl schon geschrieben.
Das Buch ist schon etwas länger gelesen, aber den JE total vergessen :(
Es war beeindruckend und bestürzend zugleich. Auch bietet es einen sehr guten Einblick in die Lebenswelt von Autisten, da ich selber so meine Probleme in Kindheit und Jugend hatte konnte ich mich auch gut in die Lage von Axel Brauns hineinversetzten.
Ein Buch das eigentlich jeder gelesen haben sollte der sich mit Sonder-/Sozialpädagogik beschäftigt und auch jedem (angehenden) Lehrer sei dieses Buch empfohlen.
Another book about an Asperger-autist, however, this one is autobiographical. I could also indentify with the main character quite well, and/so I really loved this book, one reason is the obviously real description of impressions and events. I was astonished that he remembered so many details, especially in his younger life.
Autismus aus der Sicht eines Autisten selbst. Wer sich wirklich dafür interessiert wie ein Autist die Welt wahrnimmt, findet in diesem Buch die Antwort. Es ergreift einen so tief, wie es kein Fachbuch von "Experten" kann. So konnte ich mich und vorallem meinen Sohn auch hin und wieder darin wieder finden. Ein Buch was jeder der ist für Autismus interssiert lesen sollte.
Autobiografická knížka od autora, kterými byl diagnostikovanej autismus. Popisuje život od jeho dětství až po dospělost, kdy se poprvé zamiluje do holky. Je to naprosto skvělá knížka, která ukazuje odlišnosti v myšlení. Jenom škoda, že konec je tak useklej.
Kniha sama o sobě spíš ke čtyřem hvězdičkám, kdybych ji bývala byla četla v němčině a ne v českém překladu. Více jsem se o pestrostínech, netopýrech a autistech rozepsala na blogu: https://www.laniusminor.cz/single-pos...
This is an interesting book written by a man with autism. He is describing the world arround him. Pretty interesting and very good to read if you are interested in autism or any other handicap.