Farö im Winter 1603: Eine Gruppe von Robbenjägern gerät auf das Eis der Ostsee. Da löst sich eine gewaltige Eisscholle. 17 Menschen treiben in das offene Meer. Dort zerfällt sie ein weiteres Mal und zurück bleiben Lars Thorbiörnssen und Kari Simmesdotter. Lars, der von allen nur Därvarn, der Verderber genannt wird, sieht in diesem Unglück sein Glück. Er ist schon lange in Kari verliebt. Die beiden kommen sich näher und erleben das gefährliche und zugleich ungewisse Leben auf einer Eisscholle. Schließlich setzt die Eisscholle an Land an. Nach einer abenteuerlichen Heimreise erreichen die beiden endlich ihr Zuhause. Wird sich nun Kari zu Lars bekennen?
Mats Wahl (1945-2025) was a Swedish author. He has published 43 books but also written several plays for the theatre, TV programs, novels and movies. Vinterviken (in English: The Winter Bay) is one of his most famous books, which is also a film.
Unfortunately my Swedish-teacher forced me to read this book. I didn't like the story at all, the characters were mostly just annoying and they killed too many seals.
Därvarns Reise von Mats Wahl, 1996 mit dem Deutschen Jugenbliteraturpreis ausgezeichnet
Aus dem Schwedischen von Angelika Kutsch
Ich habe ja eine Schwäche für Literatur aus Nordeuropa und liebe Bücher, die auf Inseln spielen. Därvarns Reise vereint diese beiden Vorlieben und ist zudem sprachlich ein Hochgenuss. Ich kann diesen Jugendroman allen sehr empfehlen, die stimmungsvolle und eindrückliche Romane in einem winterlich-nordischen Setting mögen. Mich hat das Buch tief beeindruckt und ich habe viel über das harte und einfache Leben anfangs des 17. Jahrhunderts auf der heute zu Schweden gehörenden Insel Farö gelernt. Mats Wahl gelingt es, sich sprachlich virtuos der Zeit anzupassen, in der diese aussergewöhnliche und auf wahren Begebenheiten beruhende Geschichte spielt.
“Vor ihnen klaffte ein Spalt im Eis. Der Spalt war so breit, daß Lars Thorbiörnsson nicht einmal mit einem guten Wurf einen Stein hätte hinüberwerfen können. Sie standen auf dem Eiswall, Kari Simesdotter und Lars Thorbiörnsson. Unter ihnen wogte das dunkle, schäumende Wasser.”
Der junge Lars Thorbiörnsson, von allen nur Därvarn, der Verderber, genannt, bricht mit den anderen Männern des Dorfes zu einer winterlichen Robbenjagd auf dem Eis auf. Mit dabei ist auch die schöne, eigensinnige Kari Simesdotter, die gesellschaftlich weit über Därvan steht und bereits standesgemäß verlobt ist. Dies verhindert jedoch nicht, dass Kari und Lars sich zueinander hingezogen fühlen. Als das Eis bricht, treiben die Jäger im Meer, Kari und Lars auf einer eigenen Scholle. Es beginnt ein harter Kampf ums Überleben. Während die Zurückgebliebenen im Dorf beten, treiben Kari und Lars immer weiter von Farö weg.
Mit Därvarns Reise hat Mats Wahl das Romeo-und-Julia-Motiv in das skandinavischen Spätmittelalter verlegt und einen Roman geschaffen, der in meinen Augen auch von Erwachsenen mit grossem Gewinn gelesen werden kann. Die historischen Wurzeln fand der auf Gotland aufgewachsenen Autor auf Votivtafeln in der Kirche von Farö, die zeigen, dass immer wieder Robbenjäger auf Eisschollen aufs Meer hinausgetrieben worden sind.
The young adult book "Därvan's Journey" is a historical novel that takes place in Farö, Sweden in the middle of the 17th century and is based on a true story. It describes a world between children, young people and adults and thus moves in the border area between youth and adult literature. The author, Mats Wahl, interweaves elements of medieval historiography as well as legends of gods and heroes with the findings of modern social psychology and radical social criticism. The story is about class and status differences in an ultra-conservative society and their effects on two families and their children from very different backgrounds. The young Lars Thorbiörnsson from a poor fishing family falls in love with Kari, the daughter of a rich landowner. One winter, a group of seal hunters stumble upon a huge ice floe that is drifting into the open sea. The ice floe breaks into two parts. On the smaller part are the two lovers who were allowed to go seal hunting for the first time. They are saved, but the wedding of the two lovers fails because of the conservative system of norms.
Baltic Sea in 1603. A forbidden and unusual love story between people of two competing families is not at all unusual in literature. Nevertheless, this one never loses its connection to reality and social rules. It is also an adventure, told in a language which has the same beautiful simplicity of the people it describes.