I’ve put this story together from the diaries I kept when Zac and I were children. I wrote them because I felt we were almost invisible and I wanted to make sure our story was told, and also in the hope that life would get better for the small unloved girl that was me, and my even smaller unloved brother. And if life didn’t get better or at least more interesting I was going to make it up – to put in witches and castles and rides in fast cars. But I didn’t need to. Life got exciting all by itself…
It’s 1987 and Ira and Zac are being uprooted once again, this time to Skilly House, a home for social care children. Their lives over the next few years are beautifully realised amongst the antipathy of the authorities, the drama of the poll tax riots and the moments of peace and hope Ira finds at Skilly and further afield. This is a memorable and moving tale about growing up, making friends and finding a home.
Author S. E. Durrant spent her childhood in Scotland before moving to Leicestershire when she was twelve. She now lives in Brighton with her partner and two teenage children
Thanks to a young (8 year old) friend I read this book now, and it was the right book and the right time.
Its illustrations are charming; I especially loved the ones of dogs.
Despite its subject matter I didn't think it would get as terribly sad as it did at times - one thing almost destroyed me but overall it was reasonably uplifting – but huge trigger warnings in a few areas. It is about “care children” (foster children) after all. But I was not expecting the (HUGE SPOILER)
It definitely seems to be for younger middle grade readers, more for 7 to 9 or 10 year olds versus for ages 8 to 12, though for those readers who enjoy children’s novels, any age will work. I enjoyed it very much.
I love Ira the narrator. She makes herself and the other people and events come to life in an engaging and believable way. The children’s stories of why they are in “care” and not in families is shown intelligently and is heartbreaking at times.
There are several very predictable happenings, for me reading it as an adult, that might have been more of a surprise had I read this age 8. I would have loved the book too, though might have felt disturbed at times, especially due to the event I put in the spoiler tag. I doubt I’d have been as distraught as I was when reading Black Beauty at age 8, but I’d have been upset.
I noticed that this is book number 4,000 I have listed at Goodreads on my read shelf. It makes me wish even more than usual that I’d kept a record of all my read books from a very young age. I’d love to have a record of them all in one place.
Recommended for 8-10 year old girls who love orphan stories, dogs, are interested in London/England, and like a bit of a mystery. Other readers too!
I talk a lot about how we read books before reading them. There's so much about the book that we read before getting anywhere near that front page, that first word. The position of it on the shelves. The front cover. The font used for the title, the copyright pages. The endpapers, the blurb. All of that is colour and shade. Light, dark, left, right. It lets you find the edges of the book, the space that that book occupies within the world, and it tells you what to think of it. Books have codes, messages, and we read a thousand of them every day. You'll spot a cookery book a mile off, a history book, a romance book - they all have their nature writ all around them.
All of this is to tell you how very beautiful Little Bits Of Sky is before you even begin to read; the front cover is a chair sat by a window glass; nine neat panes, but the glass is cut out and the front cover's a wrap around that you can lift off, and underneath is bright blue sky and lush, rich countryside. Nosy Crow know their stuff and this is a smart, clever book. And it's all of that before you even read it, all of that because of careful and nuanced production and some beautiful, clever art courtesy of Katie Harnett.
So, Little Bits of Sky itself; this is Streatfeild meets Jacqueline Wilson with a little bit of Tom's Midnight Garden thrown in for good measure, a quietly beautiful book with an ending that reads like a swift, delicious rainstorm on a bare blue, sun-soaked day. I liked this gentle, rounded story, I liked it a lot. It is moving and subtle and slowly wrought; Ira and Zac are care children who end up in Skilly House, a care-home in London. It's the 80s and the Poll Tax protests and unrest form a background of singing tension and unease to Ira's and Zac's life which centres on their homes and on each other, and the search for the story of themselves and their forever home.
Life, living, told through the eyes of Ira, it's an occasionally disjointed, and told rather than shown narrative (though perhaps some of this is inherent to the diary format) but what it is, above all, is true. Durrant has the great gift of reality and of truth; her writing is subtle, quiet, and real. These characters speak like people, the children speak like children, and the ending is a great, burning moment that is rich and it is good.
'Hoe akelig het ook is, je kunt altijd omhoogkijken naar de lucht en dan voel je je beter'.
Stukjes hemelblauw is een mooi, hoopvol en ontroerend in dagboekvorm geschreven verhaal over Ira en haar broertje Zac. Zij hebben in verschillende pleeggezinnen gewoond en zijn nu terechtgekomen in het kindertehuis Huize Skilly. Ze hebben van vroeger alleen een foto van een hond en weten verder bijna niets van vroeger. Ze maken kennis met Hortense en Silas die hen goed verzorgen, de directrice mevrouw Clanks en de andere kinderen die er wonen. Voor deze kinderen is er sneller een adoptiegezin, maar voor Ira en Zac waarschijnlijk niet, omdat zij samen zijn en met hun 9 en 7 jaar al wat ouder.
Ieder dagboekhoofdstuk begint met een bijpassende illustratie waarin Ira, de ik-persoon, schrijft wat haar bezighoudt, haar dromen, de zorg om haar broertje en wat ze verder meemaakt. Zoals de titel doet vermoeden speelt de blauwe lucht die ze vanuit haar raam ziet een hoopvolle rol. In de grote tuin met vijver achter het huis staat een grote boom en daardoor ziet ze alleen maar ‘stukjes’ lucht. Niet alleen Ira heeft in deze kamer geschreven, zij vindt brieven van een meisje dat er vroeger heeft geslapen. Dit deel geeft een klein magisch tintje aan het boek en ziet dit meisje in haar verbeelding in de tuin zitten. Op een dag mogen ze toch een week op vakantie naar Martha. Zij is schoolhoofd geweest en woont in Huize Appleton, met veel ruimte maar ook veel spullen. Ze hebben een heel fijne week op het platteland buiten Londen ondanks dat ze eerst dachten dat zij het helemaal verpest hadden. Deze week verandert hun leven voorgoed, want ze mogen toch terugkomen!
Dit prachtige verhaal is fijn geschreven. De auteur heeft een goed evenwicht gevonden tussen de ontroerende, gevoelige passages en de grappige, hoopvolle en vrolijke momenten. Als lezer leef je mee met deze twee jeugdzorgkinderen, want ook hier komt het besef boven dat je als kind rijk bent dat je in hetzelfde huis en bij dezelfde mensen/hetzelfde gezin mag opgroeien. Het is een aanrader voor kinderen vanaf 10 jaar, maar ook voor volwassenen is dit boek fijn om te lezen en met voor hen herkenbare geschiedenisgebeurtenissen.
Adembenemend dit boek, van begin tot eind intrigeerde het. De fantastische schrijfstijl, de fantasie maar tegelijkertijd de realiteit. De balans tussen de mooie en minder mooie dingen. Dit boek zal me lang bij blijven. Met dank aan mijn buurvrouw die dit boek gaf voor mijn verjaardag!
Meine Meinung: Der Himmel über Appleton House ist eines der fünf Bücher aus dem aktuellen Königskinder Programms. Wie immer ging ich mit sehr hohen Erwartungen als Lesen und wurde auch dieses Mal nicht enttäuscht. Appleton House empfing mich direkt sehr warm mit dem rührenden Schreibstil der Protagonistin Ira und der Schilderung ihres Lebens zusammen mit ihrem Bruder Zac. Die beiden kommen zu Beginn der Erzählung nach Appleton House, einem Waisenhaus, nachdem sie von mehreren Pflegefamilien schlecht behandelt wurden. Eine neue Familie zu finden, glauben die beiden nicht so wirklich, denn sie wollen nicht getrennt werden. Dennoch bewunderte es mich tief, wie viel Hoffnung in Iras Schilderung liegt und mit welcher Hingabe sie von ihren Erlebnissen dort erzählt, die zwischen glücklich und tieftraurig liegen. S.E. Durrant schafft es sehr gut, den Charakter Iras in ihren Schreibstil zu legen. Beim Lesen hat man immer so stark dieses kleine Mädchen im Kopf, dass es scheint, als sei der Roman autobiografisch und als hätte die Autorin all das selbst erlebt. Dass der Roman in den 80er Jahren spielt, schafft meiner Meinung nach eine eigene Atmosphäre, die das Geschriebene in jedem Satz umgibt. Obwohl diese Zeit noch nicht allzu lange her ist, kommt man dort ohne Smartphones, PCs und Social Media aus und das schafft einen ganz anderen Rahmen für die Geschichte. Dazu kommt noch der aktuelle geschichtliche Hintergrund, den S.E. Durrant sehr gut in ihren Roman eingefädelt hat. Die Geschichte selbst und ihr Verlauf gefallen mir sehr gut, denn sie vermitteln permanent eine große Spannbreite von Gefühlen und machen mir somit nicht nur Spaß am Lesen sondern vermitteln auf verschiedenen Ebenen so viel mehr, was die Geschichte sehr wertvoll werden lässt. Dennoch: Obwohl ich sehr begeistert von Iras und Zacs Geschichte bin, konnte mich nicht alles voll und ganz überzeugen. Zum einen liegt das sicher an der Kürze der Geschichte, die trotz des kleinen Buchformats nur 240 Seiten umfasst. Ich hatte das Gefühl, dass viele Stellen, besonders Stellen gegen Ende, die für mich Schlüsselszenen waren, letztendlich viel zu kurz kamen. Darüber hinaus gefielen mir einzelne Szenen der Geschichte nicht, die auf eine schnelle Entwicklung zielen aber für mich eleganter hätten gelöst werden können. Mit ein paar Seiten mehr, hätte mich Der Himmel über Appleton House sicher voll und ganz begeistern können. Fazit: Der Himmel über Appleton House ist ein sehr wertvolles Königskinder Buch, das mich besonders durch die transportierten Emotionen und die Authentizität der Handlung überzeugen konnte. Besonders Ira ist dem Leser sehr nah und berührt ihn dadurch direkt. Einige Schwächen, die meiner Meinung nach durch die Kürze des Buches kamen, hatte Appleton House in meinen Augen jedoch. Das macht es allerdings nicht weniger wichtig und lesenswert.
I read this one in just one afternoon. It is a lovely story about two children who grow up without parents, and have to move around a lot, before they end up in Skilly House, where they spend years in a row. Of course it is sad to live in a children's home, and not knowing why your parents didn't keep you, but the book also shows the good side if life. The people who care about the lonely children.
Small spoiler not of the actual ending, but the tone of the book:
Being a realist, it was actually a bit too "happy" for me - with a good ending for everyone. Life isn't that way, not every child finds a loving new home and having a background like that will make living way harder. On the other side, there are so many books out there showing the ugly side of foster kids, it was nice to read a story that was more positive in the end.
All in all it was a nice read, that had me almost to tears at a few scenes, but left me happy after reading it. It recommend it for ages 10+.
"Ich glaube, das Leben wäre einfacher, wenn alle ein Schild hätten. Denn dann müsste man nicht laut aussprechen, was man denkt, und wäre nie unfreundlich. Es ist wie lautloses Schreien. Vielleicht könnte man sogar einen Krieg beenden." (S. 51)
Ira und Zac leben im Kinderheim. Sie sind Waisen. Vielleicht aber auch nicht. Es gibt ein Foto von ihnen, ihrer Mama und einem schwarzen Hund. Zac glaubt, dass der Hund noch lebt. Dass er möglicherweise auf dem Foto noch jung war und dass er sich an Ira und Zac erinnern wird, wenn er sie wiedersieht. Der Hund, so glaubt er, ist bei ihrer Mama, die vielleicht auch noch lebt. Genaueres weiß man nicht, aber Zac möchte die Hoffnung nicht aufgeben.
Ira versucht auch gar nicht sie ihm zu nehmen. Sie ist nur wenige Jahre älter als er. Gerade mal neun und doch übernimmt sie eine Art Mutterrolle. Sorgt sich um Zac, denn er ist nicht so ganz einfach. Manchmal tosen die Gefühle aus ihm heraus wie ein wilder Sturm. Dann macht er Dinge, die den Erwachsenen nicht so gut gefallen und dann müssen Ira und Zac wieder umziehen. So richtig Zuhause sind sie nie.
In Appleton House ist es okay. Die anderen Kinder sind okay und auch die Angestellten sind okay. Außer Mrs Clanks, die Direktorin. Die schaut immer gleich verdrießlich und lacht sicher nie. Als Ira und Zac die Ferien in Appleton House verbringen dürfen, ist das wie ein schöner Traum, der nie enden soll. Doch dann ist es wieder einmal so weit. Zac lässt seinen Gefühlen freien Lauf. Und diesmal bringt er nicht nur sich selbst in Gefahr.
"Aber unsere Gefühle liegen direkt nebeneinander, das heißt: Gerade noch sind wir fröhlich und dann plötzlich wütend und manchmal spüren wir auch gar nichts. Es ist beängstigend so zu sein." (S. 73)
Unerwartet ist dieses zierliche Königskind zu einem meiner Lieblinge geworden. Die Sprache ist leise und ganz fein. Auf die kindliche Perspektive der Ich-Erzählerin ausgerichtet, die, bedingt durch ihre Erlebnisse, schüchtern und ängstlich in die Welt blickt, aber wie eine Löwin kämpfen kann, wenn es um ihren Bruder geht. Ein letzter Teil ihrer Familie.
Die Autorin nimmt den Leser ganz sanft mit in eine Geschichte, die mich mit jeder Seite mehr berührte, am Ende sogar zu Tränen rührte. Da sind diese beiden Kinder, die so stark sein müssen und gleichzeitig so verletzlich sind, weil ihnen jeglicher Halt fehlt. Die nie Wurzeln bilden konnten und die Liebe, Geborgenheit und Nestwärme einer Familie nicht kennen. Die unsicher sind im Umgang mit anderen Menschen, weil man ihnen nie Stabilität bieten konnte, weil es immer wieder Bindungsabbrüche in ihrem Leben gab und die sich nichts mehr wünschen als eine Heimat. Einen Ort, an dem sich ihre Herzen niederlassen können.
"Egal, wie schlecht die Dinge stehen, man kann immer hinauf in den Himmel blicken, und dann geht es einem besser." (S. 18)
Es gibt kaum ein Buch, das die Gefühle einsamer Kinder so gut auf den Punkt bringt, so gut veranschaulicht, wie "Der Himmel über Appleton House". Es wird deutlich wie schwer es für Kinder ist, wenn ihnen alle oben genannten Dinge fehlen, in welche emotionale Krise sie dadurch gestürzt werden. Wut und Trauer verschmelzen, Emotionen verlassen das Ausmaß des Angemessen, Gefühle sind nicht mehr greifbar, müssen in Formen verwendet werden, in den sie sichtbar werden. Zerstörung und Gewalt, gegenüber Gegenständen, Menschen, sich selbst.
S.E. Durrant hat ein Buch geschrieben, das ich fest in mein Herz geschlossen habe. Es ist ein Buch, das Hoffnung gibt, wenn man glaubt, dass alles verloren ist. S. E. Durrant sorgt dafür, dass man den Himmel sieht.
Ik won het boek Stukjes Hemelsblauw via de facebook pagina Kinderboeken en kreeg het opgestuurd van de uitgever: Meis & Maas. Het bleek om een nieuwe editie te gaan. De cover is anders dan hiervoor. Moderner, minder sprookjesachtig. Wel mooi, maar, na lezing van het boek, vind ik de oude cover toch beter passen.
Het boek heeft verder een erg mooie vormgeving. Ieder hoofdstuk wordt geintroduceerd met een klein tekeningetje van Katie Harnett dat prachtig past bij de inhoud. De paginanummering is omgeven door blaadjes.
Op de achterkant staat dat het boek getipt wordt door De Wereld Draait Door. Andere quotes op de achterkant: ‘Stukjes Hemelsblauw is een onvergetelijk verhaal over opgroeien, hoop, het maken van vrienden en het vinden van een thuis.’ ‘ Pas op, dit zou zomaar je lievelingsboek kunnen worden!’ Hetbestekinderboek.nl
De quotes maken nieuwsgierig, maar leggen de lat ook erg hoog. Ik ben beniuewd of ze waargemaakt worden…..
Het verhaal is geschreven als een soort dagboek van Ira, een weesmeisje dat al haar hele leven van pleeggezin naar pleeggezin reist. Nu is ze samen met haar broertje terecht gekomen in een weeshuis, Huize Skilly. Huize Skilly is best een fijne plek voor Ira en haar twee jaar jongere broertje Zac en ze raken algauw gehecht aan de andere kinderen en aan de volwassenen in het huis, Silas en Hortense. Als ze voor het eerst van hun leven op vakantie mogen veranderd hun leven voor altijd.
Het boek staat vol met prachtige zinnen en gedachtenspinsels van het 9-11 jarige meisje en van de mensen in haar omgeving. Dingen die je in haar hoofd trekken, die je mee laten leven met het onzekere leven van een ‘jeugdzorgkind’. Het maakt soms verdrietig, maar ook vrolijk.
‘ Mijn andere lievelingseten is puree met worstjes zoals Hortense die klaarmaakt, en patat met vis op een strand waar je de zeemeeuwen moet wegjagen. {atat met vis heb ik nog nooit gehad. Dat is mijn lievelingseten voor de toekomst.’
‘Hij zei: ‘Gevoelens. Te veel gevoelens en allemaal even heftig. Het komt altijd door gevoelens dat de boel uit de hand loopt. Als je de gevoelens zou weghalen, zou er niet meer gevochten worden, maar er zou ook niks moois meer zijn.’
Soms is het lastig om te geloven in de karakters. Ik had moeite met de leeftijden van Ira en Zac. Zac gedraagt zich regelmatig als een kleuter in plaats van als een 7-9 jarige en Ira is wel echt een moedertje dat soms gebruik maakt van te ouwelijk taalgebruik. Zo gebruikt zij ergens het woord sjofel. Verder vraag ik mij af waarom het boek zich afspeelt eind jaren 80, begin 90. Heeft de schrijver nog een geschiedenisles mee willen geven aan de kinderen van nu, of is het toch meer geschreven aan de volwassenen van nu die hun kinderen voorlezen?
Conclusie: Het boek is prachtig geschreven boek. De schrijfstijl is bondig en poëtisch. Het is een lief verhaal dat ontroerd en je aan het lachen maakt. Zeker niet alleen voor kinderen een prachtig verhaal, maar misschien juist ook voor volwassenen.
This review has been crossposted from my blog at The Cosy Dragon . Please head there for more in-depth reviews by me, which appear on a timely schedule.
Ira, short for Miracle, is a care kid, as is her brother. For years, they trade between homes until they come to an orphanage where the gardener is the nicest person there! But everyone deserves a happy ending…
What am I missing? Seriously. Goodreads is full of positive reviews for this novel, going so far as to call it a ‘Modern Classic’. I was left underwhelmed by this novel. I’m not sure what I missed that should have made it a brilliant novel. I guess I didn’t get attached to Ira in any way, and Zac wasn’t any better.
There are other orphanage novels that are more interesting than this one. For that matter, there are plenty of children’s novels that are more interesting than this one. There just wasn’t anything super special. I’d choose Bridge to Terabithia for a similar level of reading – and hard truths.
I waver between giving this novel 2 to 3 stars. It’s not badly written, I finished reading it, yet I was left feeling like I had wasted that hour and a half of my life.
Wat een prachtig verhaal over twee weeskinderen die zichzelf soms wel bijna onzichtbaar voelen en toch blijven hopen dat er een dag zal komen waarop het leven beter zal worden. Zelf lezen, omdat de stukjes hemelblauw in het verhaal dan het beste gevoeld worden
I read this in an afternoon and couldn’t have loved it more. So distinctly in a child’s voice while remaining complex and vivid. Cried my eyes out and was devastated to have finished it so quickly. Could not recommend this highly enough.
Wenn man an Geschichten denkt, die in Waisenhäusern oder Kinderheimen spielen, dann hat man als Erstes doch irgendwie immer ein ganz anderes Jahrhundert und eher grausige Zustände im Sinn. Genau deshalb hatte ich eine solche Geschichte auch in "Der Himmel über Appleton" erwartet.
Doch schon auf den ersten Seiten wurde ich eines Besseren belehrt und positiv überrascht, denn die Geschichte spielt in den 1980er Jahren in London.
Ira, die eigentlich Miracle heißt, aber nicht gerne so genannt wird, weil sie mit ihren 10 Jahren schon lange nicht mehr an Wunder glaubt, und ihr Bruder Zac sind es gewohnt von einer Pflegefamilie zur Nächsten zu ziehen. Als die aktuellen Pflegeeltern sich nicht mehr kümmern können, kommen sie ins "Skilly House". Ein Londoner Kinderheim. Dort ist es aber wider Erwarten gar nicht so schrecklich, wie man als Leser im Vorfeld vielleicht befürchtet hat. Die Kinder leben sich recht schnell ein, erfahren durch die Betreuerin Hortense und den Hausmeister Silas so etwas wie Familie und Liebe, sie schließen eine eigentümliche Art von Freundschaft mit den anderen Kindern. Eigentümlich deshalb, weil man sein Herz besser nicht an Kinder hängt, die das Skilly House irgendwann sowieso wieder verlassen.
Und das tun sie. Scharenweise. Ira und Zac müssen lange Zeit zusehen, wie Kinder Kommen, aber vor allem Gehen, neue Familien, ein Heim und Geborgenheit erfahren. Das tut weh, besonders Ira, denn auch sie wünscht sich einen Ort den sie ihr Zuhause nennen kann. Doch Geschwister zu vermitteln ist schwierig und Ira und Zac sind sich einig, das sie sich niemals voneinander trennen werden.
Als sie die Nachricht bekommen, das sie in die Ferien fahren dürfen und dort bei einer Frau namens Martha in einem Haus namens Appleton House wohnen, sind sie begeistert, aber auch ängstlich. Besonders Ira. Was geschieht, wenn sie sich nicht benehmen ? Wenn sie etwas versehentlich kaputtmachen ? Zunächst läuft alles prima, doch dann leistet sich Zac einen fatalen Schnitzer, der ihr Glück gefährden könnte...
"Der Himmel über Appleton House" ist wie all seine königlichen Brüder und Schwestern ein ganz besonderer Schatz. Es ist eine Geschichte über Hoffnung und Träume und über den Wunsch von Zugehörigkeit, aus dem Blickwinkel eines Kindes, das sich nichts sehnlicher wünscht als glücklich zu sein, sich geborgen zu fühlen und ein richtiges Zuhause zu haben.
Erzählt wird die Geschichte komplett aus Iras Sicht. Sie beginnt mit einem kurzen Vorwort das sie als erwachsene Frau verfasst hat, die auf die Zeit in Skilly House zurückblickt und wird dann zum Tagebuch einer 10-jährigen, die uns an ihrem Alltag im Kinderheim teilhaben lässt. Die Kapitel sind recht kurz und der Schreibstil ist sehr kindlich gehalten, es wird nichts unnötig ausgeschmückt, was das Ganze noch authentischer für mich machte.
Mit Ira fühlte ich mich sehr verbunden, ich konnte mich gut in sie hineinfühlen und ihre Emotionen nachvollziehen. Sie ist ein tolles Mädchen, hat Talent zum Schreiben und Malen. Zacs Glück steht für sie immer im Vordergrund, wodurch sie für ihr Alter schon viel zu erwachsen und reif erscheint. Das sollte kein Kind sein.
Zac ist weniger ernst als Ira, aber die macht sich ja auch so viele Sorgen, das er sich eigentlich keine mehr zu machen braucht. Er ist ein absoluter Wildfang und sobald er nach draußen kommt, nicht mehr zu bremsen. Reden allerdings ist nicht so seine Stärke. Da wirkt er eher scheu und zurückhaltend.
Und dann ist da noch Martha. Martha ist einfach nur großartig, aber das solltet ihr beim Lesen selbst erleben :)
Bevor ich zum Fazit komme, möchte ich noch kurz vom Cover schwärmen. Es ist so wunderbar stimmig und passt perfekt zur Geschichte. Eine besondere Überraschung erlebe ich bei den Königskindern außerdem immer dann, wenn ich sie aus ihren bezaubernden Schutzumschlägen befreie, denn darunter kommt immer ein ganz toll bedrucktes Buch zum Vorschein. Im Fall von "Der Himmel über Appleton House" ist es der Blick in die Baumkrone durch die die Sonne blinzelt. Wunderschön.
Fazit: "Der Himmel über Appleton House" von S.E.Durrant ist ein wundervolles, harmonisches Königskind. Eine wunderbar authentisch erzählte Geschichte, voller Hoffnung und dem Wunsch nach Glück und Zugehörigkeit.
Ein weiteres besonderes Buch aus dem Königskinder-Verlag.
S. E. Durrant erzählt hier eine unheimlich bewegende Geschichte zu einem ernsten und sensiblen Thema, dem viel Schmerz und Trauer innewohnt.
Das Ganze wird hier altersgerecht und greifbar aufbereitet. Die kindliche Erzählperspektive aus Sicht der Protagonistin Ira in der ersten Person Singular macht die Geschichte nahbarer, lässt sie dadurch aber auch noch einmal tiefer treffen. Es wird nichts beschönigt, wirkt durch die kindliche Wahrnehmungsweise stellenweise aber ganz anders und als (erwachsene) Leser:in kennt man natürlich beide Sichtweisen, was manchmal ganz schön hart sein konnte - Noch härter als es das bei dieser Thematik sowieso schon sein muss.
Es ist eine Geschichte über Familie, Zusammenhalt, Sehnsucht, Heimat und Hoffnung. Es geht ums Suchen und Finden. Um Ängste und Träume. Es ist eine Geschichte, die zutiefst bewegt und schließlich zum Teil einer selbst wird. Ich werde sie jedenfalls so schnell nicht mehr vergessen (und damit meine ich nie).
Die Charaktere werden authentisch und lebendig dargestellt. Sie sind vielfältig und facettenreich. Ira ist für ihr Alter sehr erwachsen, doch an mancher spürt man auch nur allzu deutlich wie jung sie eigentlich ist und dass viel zu früh eine viel zu schwere Last auf ihre Schultern geladen wurde. Die Figuren wuchsen mir mit jeder Seite mehr ans Herz und am Ende wollte ich sie am liebsten gar nicht mehr ziehen lassen. Sie sind so ehrlich, menschlich und echt.
Wunderschöne plastische Beschreibungen lassen einen noch tiefer in der Geschichte versinken und sorgen dafür, dass man die beschriebenen Orte durch Ira förmlich mit eigenen Augen sehen kann. Die einzelnen Plätze scheinen mit Emotionen verbunden zu sein, die beim Lesen regelrecht auf einen überspringen - Einen die Orte nicht nur sehen, sondern auch fühlen lassen.
Einen dramatischen Höhepunkt hätte man in meinen Augen nicht unbedingt gebraucht, da die Geschichte auch so schon traurig und emotional genug gewesen wäre, aber es tat ihr auch keinen großen Abbruch. Am Ende habe ich bitterlich geweint und noch lange an die Geschichte zurückgedacht, tue es auch jetzt noch.
S. E. Durrant schreibt nahbar, anrührend und lebendig. Ihre Worte zogen mich in ihren Bann und ließen mich erst am Ende wieder los.
Ich kann euch diese Geschichte nur ans Herz legen, sie wird euer Herz erst brechen und dann Stück für Stück wieder heilen lassen. ♥️
A beautifully moving book about Ira and her brother Zack who are looking for a home. Highly recommended, quick read ! I loved it !!
כמה ציטוטים שאהבתי : "... אנחנו לא כמו אנשים אחרים. אנשים אחרים מפזרים את הרגשות שלהם כמו גוונים שונים של צבע, כמו שעוברים מאדום דרך סגול עד שמגיעים לכחול. אבל אצלנו הרגשות ממש קרובים אחד לשני אז רגע אחד אנחנו שמחים ופתאום אנחנו כועסים ולפעמים אנחנו בכלל לא מרגישים שום דבר. זה מפחיד להיות כאלה."
"אני חושבת שזאק ואני נמצאים במקום הלא נכון. זה כמו לשחק כדורגל על משטח החלקה על קרח והשחקנים נופלים כל הזמן. או כמו לשים מורה באמצע הגו'נגל ואין שום מקום לשולחנות ולכיסאות. אנחנו תמיד במקום הלא נכון. אני וזאק לא שייכים לבית רגיל - אנחנו שייכים לבית ילדים."
3,5☆ Er zitten prachtige stukken in dit boek, heel ontroerend en treurig. Maar ook stukjes die wat saaier zijn. Het is mijn heel dun boekje, maar ik heb er toch vrij lang over gedaan en merk dat ik ook niet echt zin had om door te lezen. Het is wel een van de weinige boeken die goed vertelt van het vanuit het perspectief van een kind, waarbij het ook echt als een kind klinkt. Het eind is dan weer een beetje te plotseling super gelukkig. Ik heb dus erg getwijfeld over mijn rating, maar al met al kom ik dan op drie en een halve ster.
It was an interesting story about Ira and Zac. Not much happened, but the writing was fluent and easy to read. I liked the fact that I could really imagine that Ira had written the story. There are a lot of things that makes it very believable to have been written by a 10-year-old. Since Ira and Zac are care children, you might get certain ideas about how they feel about that. In a way those ideas are true, but this book also opens your eyes that they are still children, even though they have another background. I though this was very well done in this book.
Leider ist die Geschichte sehr kurz - ich hätte so gern mehr und vor allem ausführlicher über Ira und Zac gelesen. Die Geschichte selber war sehr schön, aber: einfach zu kurz. Manche Ereignisse haben sich überschlagen, besonders am Ende. Aber ich will nicht zu sehr meckern, dafür fand ich das Buch einfach berührend und schön.
A lovely read! Ira and Zac live is a care home for children without family, but the people who live there with them become their family. They meet Martha and their lives change. A few tears were shed.
Ein leises, ganz besonderes Buch. Hat für mich eine ähnlich verträumte, schöne Atmosphäre wie "Der geheime Garten" und "Anne auf Green Gables" (auch wenn es zu einer ganz anderen Zeit spielt!).
Ik vond het een wat saai boek, er gebeurt weinig en het is erg voorspelbaar. Ik vraag me af of het de kinderen van nu kan boeien. #boekenbingo2017 46/60