This comprehensive eBook presents the complete works or all the significant works - the Œuvre - of this famous and brilliant writer in one ebook - easy-to-read and • The Problems of Philosophy• The Analysis of Mind• Mysticism and Logic and Other Essays• Introduction to Mathematical Philosophy• Political Ideals• The Problem of China• Free Thought and Official Propaganda• The Practice and Theory of Bolshevism• Proposed Roads to Freedom• Winds Of Studies in Contemporary OpinionGeorge Santayana• The ABC of Relativity• The Analysis of Matter• Human Society in Ethics and Politics• The Impact of Science on Society• New Hopes for a Changing World• Authority and the Individual• Human Knowledge• History of Western Philosophy• The Principles of Mathematics• Introduction to Mathematical Philosophy• The Analysis of Mind• Our Knowledge of the External World• An Outline of Philosophy• The Philosophy of Leibniz• An Inquiry into Meaning and Truth• Logic and Knowledge• The Problems of Philosophy• Principia Mathematica• Common Sense and Nuclear Warfare• Why I am Not a Christian• Portraits from Memory• My Philosophical Development• Unpopular Essays• PowerIn Praise of Idleness• The Conquest of Happiness• Sceptical Essays• The Scientific Outlook• Marriage and Morals• Education and the Social Order• On Education• Freedom and Organization• Principles of Social Reconstruction• Roads to Freedom• Practice and Theory of Bolshevism• Satan in The Suburbs• Nightmares of Eminent Persons• A FREE MAN'S WORSHIP• etc.
Bertrand Arthur William Russell, 3rd Earl Russell, OM, FRS, was a Welsh philosopher, historian, logician, mathematician, advocate for social reform, pacifist, and prominent rationalist. Although he was usually regarded as English, as he spent the majority of his life in England, he was born in Wales, where he also died.
He was awarded the Nobel Prize in Literature in 1950 "in recognition of his varied and significant writings in which he champions humanitarian ideals and freedom of thought."
„A Bibliography of Bertrand Russell“ (Blackwell/Ruja) ist auf den ersten Blick ein monumentales, fast erdrückendes Verzeichnis Tausender Schriften. Doch zwischen den reinen Daten – von philosophischen Abhandlungen bis zu kurzen Leserbriefen – offenbart sich dieses Werk als das Arsenal eines Mannes, der die demokratische Auseinandersetzung ernster nahm als kaum ein anderer. Die schiere Masse an publizistischen Interventionen ist der Beweis, wie Russell seine eigene, heute bedrohte Einsicht in die Praxis umsetzte: „Ein Demokrat braucht nicht zu glauben, dass eine Mehrheit immer eine weise Entscheidung treffen wird. Woran er glauben soll, ist die Notwendigkeit, dass der Mehrheitsbeschluss, ob klug oder unklug, angenommen werden muss, bis die Mehrheit einen anderen Beschluss fasst.“ Genau hier liegt die Sprengkraft dieser Bibliographie für unsere Zeit. Angesichts der Bestrebungen in den USA, Wahlergebnisse, die einem nicht passen, einfach zu kippen und damit den demokratischen Prozess faktisch abzuschaffen, wirkt Russells Haltung radikal. Er akzeptierte den ersten Teil des Zitats (das Ergebnis anerkennen), um sich mit der Energie eines ganzen Lebens, wie diese Bibliographie beweist, auf den zweiten Teil zu stürzen: unermüdlich zu argumentieren, zu überzeugen und rational dafür zu kämpfen, dass die Mehrheit beim nächsten Mal einen klügeren Beschluss fasst. Dieses Buch ist das Manifest eines Mannes, der wusste, dass die Antwort auf ein schlechtes Wahlergebnis nicht die Abschaffung der Wahl ist, sondern die Verdoppelung der Argumente.