Stell dir vor, dein Leben gibt es doppelt …Seit Vicky in Parallelwelten springen kann, ist ihr Leben ganz schön kompliziert geworden. Trotzdem schwebt Vicky auf Wolke Sieben, denn sie ist seit kurzem mit Konstantin zusammen, dem coolsten Jungen der ganzen Schule. Aber wie verhält man sich eigentlich, wenn man einen Freund hat? Vielleicht ist so eine Parallel-Ich sogar ganz praktisch – damit kann sie nämlich in der Parallelwelt »üben«, ein bisschen weniger schüchtern zu sein! Aber Vicky hat die Rechnung ohne das Schicksal gemacht. Denn das hält für sie eine ganz schön große Überraschung bereit, als sie aus ihrer ganz persönlichen »Test-Umgebung« zurückkehrt ...Band 2 der ›Zimt‹-Trilogie – mit transparentem Schutzumschlag mit »… und zurück«-Effekt
So eine zuckersüße und magische Geschichte! Es geht um die 14-jährige Victoria, die zum ersten Mal so richtig verliebt ist, dabei ein bisschen schüchtern und zudem auch noch immer in den unpassendsten Momenten in eine Parallelwelt versetzt wird. Dabei tappt sie so manches Mal ins Fettnäpfchen. Es ist wirklich eine zuckersüße und bezaubernde Geschichte mit ein wenig Magie. Sehr unterhaltsam, kurzweilig, auch romantisch und lustig. Hat mir sehr gut gefallen!
Leider bin ich etwas entzaubert☹️ Vicky ist so selbstgerecht. Was geht es sie denn an wie sich andere Mädels anziehen, wie sehr sich jemand schminkt oder wie viel jemand flirtet?? Darüber schreibt sie sehr verächtlich. Außerdem ist da fieses Bodyshaming, was ich echt krass finde... Und natürlich ist diese Person "fett", ständig am essen und unfreundlich🤨🤨🤨 zudem ist die Geschichte dermaßen überzogen und gestelzt, ich bin echt enttäuscht
In dem Buch Zimt & zurück (Die vertauschten Welten der Victoria King 2) von Dagmar Bach, geht es um Victoria, welche in Welten herumspringt, genauer gesagt in Parallelwelten oder eher in diesem Band in einer. Diesmal geht es um Tante Pollys Traummannsuche um Konstantin und Victoria und um mehr Geheimnisse, die gelüftet werden und welche die neu entstehen.
Meine Meinung: Ich fand die Geschichte wieder spannend geschrieben und flüssig zu lesen. Auch Band 2 rund um Victorias Geschichte mit den Parallelweltsprüngen konnte mich wieder begeistern. Es war witzig durch ihre Art und Weise und spannend, weil es immer wieder neue Sachen gab die aufgetaucht sind. Ein paar wichtige Details wie sich ihre Eltern getrennt haben und warum oder warum sie springt, werden wohl erst im nächsten Band geklärt.
Fazit: Ein spannender zweiter Band mit wieder neuen witzigen Situationen und neuen Umständen.
This entire review has been hidden because of spoilers.
Ich habe gleich nach dem ersten Teil den zweiten zu hören begonnen und diesen vor ein paar Stunden beendet. Wie nicht anders erwartet hat mir dieser wieder gut gefallen und ich habe es einfach genossen. Die Verwirrung und die Angst konnte ich nachvollziehen. Außerdem fand ich Konstantins Geheimnis wirklich überraschend, ich hätte es nicht erwartet, aber es fügte sich passend in dieses Buch ein. Ich bin schon gespannt was mich im dritten Teil erwartet und bin froh, dass ich so ein #buchschnittopfer bin und so dieser Serie noch eine zweite Chance gegeben habe. 4,5 Sterne
Ich fand den zweiten Teil etwas schwächer als den ersten Teil,weil mir zumindest am Anfang zu wenig passiert ist. Typische zweiter Band Krankheit. Es war aber insgesamt doch nicht so viel schwächer,dass ich es übers Herz bringen würde einen ganzen Stern abzuziehen. Also auch für den zweiten Teil 4 Sterne. Bin schon gespannt auf das Finale.
Wow! Wow! Wow! Einfach super! Die Story ist prima, die Charaktere alle unterschiedlich und der Schreibstil mega! Dieses Buch war ein Re-Read. Ich las die Reihe einige Jahre zuvor bereits, doch fand sie nicht gut. Aber nun! 🤗 Ich kann das gar nicht so gut beschreiben, wie das Leseerlebnis war! Aber kurz gesagt; Fantastisch!!! 💗💗🥰 Freue mich schon auf den 3. Band! 😊
Wieder eine locker leichte Geschichte für zwischendurch. Ich bin vom 2. genauso begeistert wie vom 1. Teil. Und freue mich auf den Finalen Band der noch erscheinen wird :)
Auch der zweite Band der Zimt-Reihe konnte mich wieder wunderbar unterhalten. Die Geschichte rund um Victoria, ihre Familie und Freunden wird in diesem Folgeband quasi nahtlos weitergeführt und weist deshalb exakt die selben charakteristischen Vorzüge auf, wie der Auftakt. Das Buch ist wunderbar leicht, locker und humorvoll - schildert den Alltag eines Teenies mit all den bekannten Problemen und Hindernissen, erzählt von der ersten großen Liebe und einem Mädchen, das in der Lage ist, zwischen zwei Leben hin und her zu springen. Spannung, Drama und Charme inklusive. Für mich war dieser zweite Band von der Story her wieder genau so mitreißend und abwechslungsreich, wie Band 1; aber im Gesamten dann doch eine Winzigkeit schwächer. Trotzdem freue ich mich unendlich auf den dritten Band und bin gespannt, was Victoria, Konstantin und Co. wohl noch alles erleben werden. Auf meinem Blog gibt's natürlich, wie immer, nochmal eine ausführliche Rezension. Falls ihr also neugierig seid, dann schaut doch gern mal » hier « vorbei. Viel Spaß ♥
Dagmar Bach hatte mich mit ihrem ersten Band "Zimt und weg" köstlich unterhalten. Der Trilogieauftakt war ein humorvolles Jugendbuch allererster Sahne und ehe man sich versah, war das Buch leider auch schon verschlungen. So freute ich mich riesig auf die Fortsetzung und ich kann euch jetzt schon verraten, dass mit "Zimt und zurück" mindestens so gut gefallen hat.
Sofort habe ich mich in den vertauschen Welten der Victoria King wieder zurecht gefunden und spürte schon nach wenigen Seiten, dass ich hier wieder einmal ein humorvolles Wohlfühlbuch der Sonderklasse in der Hand hielt. Auch im zweite Band riecht Vicky Zimtschnecken, doch sie tauscht dieses Mal nicht mit Tori aus "Zimt und weg" die Plätze sondern mit Parallelwelt-Victoria. So ist der erste Band im Grunde genommen in sich abgeschlossen, was einem den Einstieg ins Buch sehr leicht macht.
Vicky ist inzwischen 15 Jahre alt geworden und seit kurzem mit Konstantin zusammen. Die Beziehung der beiden nimmt einigen Platz in Anspruch, kommt aber ganz ohne Drama aus und ist erfrischend realistisch. Vicky pendelt nämlich zwischen Wolke 7 und Unsicherheit hoch 2 hin und her. Konstantin ist einfach toll, aber wie funktioniert so eine Beziehung eigentlich? Und wie genau küsst man? Sie findet sich einfach zu schüchtern. Warum also nicht ihre Sprünge ausnutzen und in der Parallelwelt ein bisschen üben? Doch damit bricht das Chaos aus und sie bringt ihre Doppelgängerin in die eine oder andere peinliche Situation.
Auch "Zimt und zurück" ist wieder köstlich unterhaltsam und zaubert einem ein ums andere Mal ein Schmunzeln aufs Gesicht. Wir treffen altbekannte Charaktere und lernen neue kennen. So taucht Tante Polly im Prinzessin-Elsa-Nachthemd auf, ihre Grosseltern setzen sich beim romantischen Open-Air-Kino-Date zu Vicky und Konstantin auf die Picknickdecke und 'Röschen' treibt im heimischen Bed & Breakfast alle fast in den Wahnsinn.
Dagmar Bach bietet einmal mehr eine turbulente, originelle und lustige Geschichte, die man nicht mehr aus der Hand legen möchte und die einen etwas wehmütig zurück lässt, weil sie viel zu schnell fertig ist. Nur gut, dass im September das Finale der Zimt-Trilogie erscheint.
Fazit: originell, charmant, humorvoll Auch "Zimt und zurück" liest sich locker flockig und versüsst einem den Alltag mit viel Humor. Dagmar Bach hat ein Wohlfühlbuch der Extraklasse geschaffen, aus dem man einfach nicht mehr auftauchen möchte. Bitte mehr davon!
Etwas schwächer als Band 1, irgendwie ist nicht ganz so viel passiert. Der Humor stimmt aber nach wie vor und ich will jetzt unbedingt wissen, wie es ausgeht.
Zuckersüße und witzige Fortsetzung zum Wohlfühlen und Schieflachen.
Zur Geschichte:
Ich bin super gerne wieder in diese Welt eingetaucht. Ich liebe die Charaktere, auch wenn wir Tori hier leider nicht mehr wiedertreffen, womit ich eigentlich fest gerechnet hatte, aber Victoria 3.0 ist auch toll! Außerdem gibt es ja auch noch Pauline, Konstantin, Polly, Vicky's Mutter und Großeltern - und natürlich das Röschen, die eine Klasse für sich ist, aber ohne sie und ihren Beo wäre dieses Buch definitiv auch nur halb so lustig gewesen.
Generell sind seine humorvollen Momente für mich mit die größte Qualität dieses Buches. Man kann beim Lesen so richtig schön abschalten, entspannen, lachen und sich herrlich schön fremdschämen. Denn auch in diesem Band gibt es wieder ordentlich Drama, Gefühlschaos, (Familien-)Trubel, Missverständnisse, Fettnäpfchen und Peinlichkeiten. Mich erinnert das immer an die "Freche Mädchen"-Bücher rund um Jojo, die ich früher so gerne gelesen habe - ich liebe das immer noch! Allerdings war mir dieses Buch an mancher Stelle fast schon etwas zu peinlich und albern, aber ich denke das liegt einfach auch daran, dass ich mit meinen 23 Jahren nicht mehr zur eigentlichen Zielgruppe gehöre. Vor guten zehn Jahren hätte ich das Ganze sicherlich noch witziger gefunden.
Neben Witz und Charme kommen Romantik und Spannung hier aber definitiv auch nicht zu kurz. Die jüngsten Entwicklungen und Erkenntnisse im Weltenspringen hielten mich permanent zum Weiterlesen an und sorgten wieder einmal für ordentlich Chaos und Trubel. Insbesondere mit einer großen Wendung hätte ich niemals gerechnet und war dementsprechend mehr als überrascht. Allerdings hatte sie für mich auch einen leicht bitteren Beigeschmack, da sie der Geschichte meines Erachtens etwas von ihrer Glaubwürdigkeit raubt - mehr kann ich dazu leider nicht sagen, da ich niemanden spoilern möchte. Dennoch bin ich gespannt, was die Autorin im Folgeband noch daraus machen wird. Es bleibt auf jeden Fall aufregend, da noch einige Fragen offen stehen, was meine Vorfreude auf das große Finale nur noch steigert.
Die Liebesgeschichte ist sehr süß und bringt eine ordentliche Portion Kribbeln, Herzflattern und Schmetterlinge im Bauch mit sich - nichts ist so schön wie die erste große Liebe! Die Suche nach Polly's Traummann war für mich das Sahnehäubchen der Geschichte, auch wenn sie natürlich alles andere als realistisch war. Gut unterhalten hat sie in jedem Fall.
Dieses Buch ist zwar nicht super emotional oder tiefgründig, aber für Zwischendurch ist es wirklich toll, da es gut unterhält und einfach glücklich macht. Ich habe mich in dieser Geschichte rundum wohlgefühlt und sie hat mich am Ende mit einem wohlig-warmen Gefühl im Bauch zurückgelassen. Diese Reihe ist Balsam für Herz und Seele!
Jedoch muss ich anmerken, dass ich den ersten Band insgesamt stärker fand als den zweiten. Mir lag der Fokus hier etwas zu sehr auf Vicky's albernen Aktionen und ihrem selbst geschaffenen Beziehungsdrama. Ich hätte mir mehr Informationen und Details zum Weltenspringen und den anderen nur kurz angesprochenen Themen gewünscht. Wie im ersten Teil auch schon erhalten sensible Themen hier nicht genügend Raum, um ihr volles Potenzial zu entfalten, was mehr als schade ist, da diese die Geschichte vielschichtiger hätten machen können. Da die Parallel-Vicky in jedem Buch zu wechseln scheint, werden diese Aspekte wohl leider auch nicht mehr zu Sprache kommen. Zudem hätte ich auf ein paar Klischees und kritische Aussagen in Richtung Bodyshaming gut verzichten können. Sie fielen zwar nicht allzu sehr ins Gewicht, hätten aber eben auch gut und leicht weggelassen werden können.
Zu den Charakteren:
Die Geschichte wird wieder aus Vicky's Sicht in der ersten Person Singular erzählt.
Vicky ist tollpatschig, quirlig, witzig und schlagfertig. Sie ist selbstbewusst und mutig, manchmal aber auch unsicher und planlos, was sie in meinen Augen nur noch authentischer macht. Allerdings fand ich sie in diesem Teil stellenweise etwas unsympathisch, da sie sich in Victoria's Welt teilweise wirklich bescheuert aufführt und dieser unnötige Probleme macht, das ist einfach nicht nett. Ich muss auch ehrlich zugeben, dass ich sowohl Tori als auch Victoria lieber mochte als Vicky...
Davon abgesehen liebe ich die herrlich bunte Mischung an Charakteren, die uns Dagmar Bach hier zur Seite stellt - je schrulliger, desto besser, denn so hat man viel zu lachen. Die Charaktere sind allesamt liebevoll gezeichnet, lebhaft und amüsant.
Zum Schreibstil:
Das Buch lässt sich locker-leicht und flüssig lesen und überzeugt dabei mit einem erfrischenden, humorvollen und lebendigen Schreibstil. Die Seiten flogen nur so dahin und haben mich währenddessen durchgehend gut unterhalten. Dagmar Bach hat wieder einmal eine wundervolle und gemütliche Wohlfühlatmosphäre geschaffen, die ich am liebsten gar nicht mehr verlassen wollte. Ihr Schreibstil ist unkompliziert, jugendlich-frisch und gut verständlich.
Fazit:
Ich kann dieses Buch allen empfehlen, die auf der Suche nach einer leichten, witzigen Lektüre sind, bei der man gut abschalten kann und viel zu lachen hat. Die Charaktere sind liebevoll gezeichnet, lebendig und herrlich schrullig, was natürlich für ordentlich Chaos, Trubel, Missverständnisse und Peinlichkeiten sorgt. Die Parallelwelten-Thematik ist einfach nur mega cool und Spannung, Gefühl und Romantik kommen hier ebenfalls nicht zu kurz. An den Auftakt der Reihe kommt dieses Buch für mich zwar leider nicht ganz heran, aber es ist trotzdem absolut lesenswert und sehr zu empfehlen. ✨
Ich muss leider sagen, dass Victoria mich hier noch etwas mehr genervt hat, als im ersten Band.. In so vielen Momenten verhält sie sich absolut egoistisch und das obwohl sie sich im ersten Band über genau das Gleiche was sie in diesem Band macht bei ihrem anderem Ich aufgeregt hat. Nämlich das in eigene Angelegenheiten einmischen und das andere Ich bloßstellen. Hier macht sie das allerdings die ganze Zeit. Irgendwann wollte ich ihr einfach nur noch ins Gesicht schreien was für eine egoistische, blöde und absolut hirnlose Kuh sie doch ist!
Was ich mir erhofft habe: Der erste Band der Reihe hat mir viel Spaß gemacht. Und natürlich wollte ich erfahren, was hinter den Sprüngen von Vicky steckt. Was mir gefallen hat: Die Charaktere verhalten sich im Großen und Ganzen realistisch und gut nachvollziehbar (von ein paar Ausnahmen bei den Nebenfiguren abgesehen). Der neue Gast in der Pension hat mich oft zum Schmunzeln gebracht, auch wenn das etwas unrealistisch war. Es gefällt mir, dass die Familien und Freunde zusammen halten und wie sich die Beziehung von Vicky und Konstantin entwickelt hat. Was mir nicht gefallen hat: Ein Film aus 1999 ist nicht uralt – dann bin ja auch ich uralt! Fazit: Auch der zweite Band der Reihe war wieder kurzweilig, lustig und unterhaltsam. Ich bin schon gespannt auf den dritten Teil.
Hach, das war so schön. Ich hab mich richtig gefreut, als gegen Ende des Buches endlich ein paar Dinge so richtig in Gang gekommen sind. Und war schon versucht, vor lauter Euphorie fünf Sterne zu geben. Aber ein bisschen Luft nach oben ist da schon noch, denke ich. Band drei steht in den Startlöchern und wird gleich noch begonnen :)!
Während den Sprüngen hat sich Vicky teilweise echt schlimm verhalten, das Lesen war unangenehm vor Fremdscham. Könnte natürlich darauf zurück fallen, dass sie erst 14 oder 15 ist (in den Büchern ist das etwas durcheinander beschrieben) und einfach die Pupertät die Finger im Spiel hat - jedoch verhalten die Figuren sich dann zwischendurch sehr erwachsen für 14. Aber habs in einem Zug durchgelesen und das Ende war superduperspitze hihi :)
Ich hab es einfach in einem halben Tag gelesen 🙈 es hat mich von Anfang an (wie der erste Teil) in seinen Bann gezogen und ich hab es einfach geliebt 😍 wirklich empfehlenswert und ich kann es kaum erwarten den dritten Teil zu lesen
Po przeczytaniu pierwszego tomu cynamonowej serii bardzo polubiłam zarówno świat wykreowany przez autorkę, jak i jej bohaterów. Niesamowicie spodobało mi się poczucie humoru Dagmary Bach, a świetny motyw przeskoków to innej rzeczywistości wydał mi się idealnym pomysłem. Z wielką przyjemnością więc sięgnęłam po "Cynamon, kłopoty i ja", na którą to z tak wielką niecierpliwością czekałam. Chciałam znów oderwać się od rzeczywistości i potowarzyszyć trochę szalonej Victorii King.
W pierwszym tomie Vicki myślała, że jej przeskoki do paralelnej rzeczywistości są już przeszłością, jednak bardzo szybko znów zamienia się życiem ze swoim kolejnym wcieleniem. Jej drugie ja okazuje się być jednak znacznie przyjemniejszą wersją, niż Tori z ostatnich przeskoków, a to daje Victorii do myślenia. Z racji tego, że z jej chłopakiem łączy ją co raz więcej, a ona czuje się kompletnie zielona w sprawach chłopak-dziewczyna, dochodzi do wniosku, że mogłaby wykorzystać przeskoki, aby poćwiczyć na drugiej wersji ??? randkowanie. Ale oczywiście jak to bywa w przypadku Victorii, nic nie może pójść jak z płatka i cały jej plan wymyka jej się z pod kontroli.
Powrót do świata Victorii King to jak otulenie się ulubionym ciepłym kocykiem. Czytając miałam wrażenie, że powracam do mojej najlepszej i bardzo szalonej przyjaciółki, a to chyba mówi samo za siebie. Uwielbiam sposób, w jaki Dagmara Bach wykreowała swoich bohaterów - ten cudowny humor sprawia, że zawsze mam wielką ochotę przenieść się do książki i osobiście poznać zarówno Victorię jak i całą jej szaloną rodzinkę. Nie da się ukryć, że cała seria jest przeznaczona zdecydowanie do młodszych czytelników, patrząc chociażby na problemy z jakimi musi zmagać się główna bohaterka (głównie z miłosnymi), jednak mi osobiście to wcale nie przeszkadzało. Swoją drogą klimatem powieść przypomina mi pozycje od jednej z moich ulubionych autorek, czyli Kerstin Gier, więc jeśli również lubicie jej twórczość to myślę, że i seria cynamonowa bardzo się wam spodoba.
Jedyna rzecz, która troszkę przeszkadza mi w całym tym cyklu to to, że tak na prawdę jeszcze nic nie zostało nam chociaż w jakimś stopniu wyjaśnione odnośnie przenoszenia się przez Vicki do innej rzeczywistości. Czytając ten tom miałam taką malutką nadzieję, że może jednak tym razem autorka co nieco nam wyjaśni a tu niestety cisza... Jednakże w Cynamon, kłopoty i ja miało miejsce pewne bardzo zaskakujące zdarzenie, które może w sumie zapoczątkować rozwiązywanie zagadki. Także pozostaje mi w tej kwestii jedynie czekać na kolejny, trzeci już tom, w którym może poznam odpowiedzi na dręczące mnie pytania.
Co tu więcej mówić - Cynamon, kłopoty i ja to na prawdę świetna kontynuacja tak bardzo polubionej przeze mnie serii. Czyta się ją jednym tchem, a od całości na prawdę nie można się oderwać. Dodatkowo poczucie humoru autorki jeszcze bardziej tylko ją ubarwiło. Nie zrażajcie się tym, że jest to literatura dla młodszych czytelników, jeśli w jakiś sposób wam to przeszkadza. Myślę, że jeśli się zdecydujecie na poznanie zarówno tej książki, jak i całej serii, możecie być na prawdę mile zaskoczeni!
Dieser Band war wieder genauso leicht, lustig und süß wie der erste - wenn auch mit viel mehr Momenten zum Fremdschämen :) Wieder geht es eher nebensächlich um die Frage, wieso Vicky überhaupt springt, aber das Buch unterhält auch so ganz gut. Die Liebesgeschichte ist immer noch richtig niedlich und ich finde es toll, dass es in dem Buch nicht darum geht, mit dem Schwarm zusammenzukommen, sondern um die Unsicherheiten in der ersten Beziehung.
Diesmal hat es mich aber etwas gestört, was Vicky so im Leben der Parallel-Victoria angestellt hat. Klar war es lustig und richtig schön zum Fremdschämen, aber sie hätte nach ihren Erfahrungen mit Tori in Band 1 doch wirklich mal nachdenken können. Auch ihre Reaktion auf die Überraschung am Ende fand ich seltsam. Irgendwie konnte ich ihre Reaktion zwar verstehen, auch wenn ich überhaupt nicht so empfunden hätte. Dass sie dann aber gar nicht wütend war, hat mich schon ein bisschen gestört.
Auf jeden Fall aber eine süße, lockere Geschichte für zwischendurch.
„Zimt & zurück“ von Dagmar Bach ist der zweite Band der „Die vertauschten Welt der Victoria King“- oder kurz der Zimt-Trilogie.
Mit ihrem Debüt und Reihenauftakt „Zimt & weg“ hat die Autorin letztes Jahr mein Herz im Sturm erobert. Originell, spritzig und lustig – das waren die Schlagworte, die das Buch für junge Leser perfekt beschreiben. Auch bei dieser Fortsetzung treffen sie noch immer zu und mehr, denn dieser Folgeband gefiel mir fast noch besser.
Vicky ist mittlerweile 15 Jahre alt und seit wenigen Wochen in ihrer ersten festen Beziehung. Ein gängiges Thema, das in Jugendbüchern exzessiv und minimal übertrieben bearbeitet wird. Sorgen sind allerdings völlig unbegründet, denn Dagmar Bach bleibt sich selbst treu: es ist nicht die große, ewige Liebe und Konstantin ist kein heißer Bad Boy, sondern der Junge von Nebenan. So spielt diese junge, unschuldige Beziehung zwar durchaus eine recht große Rolle, doch kommt dabei ganz ohne Pauken und Fanfaren aus. Ganz im Gegenteil, denn statt Beziehungsdramen stehen Beziehungsfragen an der Tagesordnung. Allen voran: wie geht so eine Beziehung überhaupt? Das ist nicht nur erfrischend, sondern eigentlich das, was ein Jugendbuch bieten sollte: Etwas, womit sich die jugendliche Leserschaft tatsächlich identifizieren und worüber sie nicht nur fantasieren kann.
Letzteres kommt ja dann sowieso mit dem Zimtgeruch, wenn unsere Heldin mal wieder unfreiwillig in eine neue Parallelwelt springt. Antworten auf das Wie und Warum gibt es in diesem Band zwar noch keine, dafür wieder köstlich humorvolle Szenen und ein Versprechen der Autorin, uns im nächsten Band endlich alles zu erklären. Alleine dafür könnte ich Dagmar Bach küssen! Gibt es für uns Leser etwas schöneres als eine Botschaft des Autors? Für mich zumindest gibt es da nur wenig und so freue ich mich gleich noch mehr auf „Zimt & ewig“, das glücklicherweise schon im September dieses Jahres erscheinen wird. Hurra!
Fazit:
Dagmar Bachs „Zimt & zurück“ ist ein geradezu meisterhafter zweiter Band, an dem sich so mancher Jugendbuch-Autor orientieren sollte. Als Leser ist man gleich wieder mittendrin; trotz fortlaufender Geschichte verarbeitet jeder Band sein eigenes Thema; das Übernatürliche, in dem Fall die Sprünge in Parallelwelten, ist nur ein Aspekt von vielen und nicht der erwartet überdramatisierte Dreh- und Angelpunkt; und – last but not least – junge Liebe, wie sie sein sollte: unschuldig, etwas holprig und realistisch. Denn wie eine gescheite Beziehung funktioniert, wissen die wenigstens Erwachsenen, geschweige denn 14 – 16-jährige Teenies.
Auch der zweite Teil kommt lockerleicht daher und lässt sich wirklich schön lesen. Ich hatte damit wirklich sehr viel Freude und mag Vicky immer gerne begleiten. Nur Tante Röschen kann mir gestohlen bleiben *lach
Bewertung:
Das ist der zweite Teil der Reihe.
Das Cover ist wieder genauso schön wie beim ersten Band gestaltet. Es hat eine durchsichtige Hülle, auf der die zweite Victoria drauf ist, die anders als die ist, die ich begleite.
Weiter geht es im zweiten Teil mit Victoria, die immer noch in Parallelwelten reist, dabei begleitetet sie der Zimtschneckengeruch. Aber wenn Sie in diese Welten reist, übernimmt das Ich aus der Parallelwelt, ihre Welt und lebt dort auch nach ihren Wissen weiter. Das ist im ersten Band manchmal echt verwirrend gewesen für sie und für mich sehr interessant. Im zweiten Band wird das natürlich so weitergehen.
In diesem Band gibt es auch einige Wiederholungen, die das erlebte in Band I wieder auffrischen sollen. Da ich damals nach Veröffentlichung Band I gelesen habe, kommt mir das total gelegen.
Toll fand ich auch die Überlegungen die Vicky und ihre Freunde angestellt haben. Z. B. wie sie der Parallel-Vicky helfen können, sich besser zurecht zu finden und wie sie rausfinden, ob die echte Vicky vor einem steht.
Charaktere
Victoria springt in Parallelwelten und ist verliebt in Konstantin. sie kommt damit immer besser klar und habe auch gute Freunde um sich, die sie unterstützen.
Pauline, Vickys beste Freundin hat immer noch so ihre Probleme mit Nikolas. Sie ist in ihn verliebt, will es aber nicht so recht zu geben und versteckt sich eher hinter Zickereien. Mal schauen, wie lange sie noch braucht, den Nikolas ist schon alles klar.
Vickys Mutter ist wieder verquer wie immer. Sie hat ihr B&B gut im Griff, auch wenn es mal chaotisch ist. Sie ist aber eine gute Mum ist das ist was zählt.
Tante Polly hat einen Doktor in Physik und experimentiert sehr gerne. Dadurch hat sie aber ihre Wohnung in Wand gesteckt und wohnt und bei Vicky und ihrer Mum. Und da Tante Polly wie alle nicht ganz einfach ist, ist es wieder sehr verrückt mit ihr.
Die Großeltern von Vicky haben beide ihren eigenen Kopf und machen so auch in Band II weiter. Sie machen was sie wollen, sind aber auch nicht total ungehobelt dabei, sagen aber gerne, was sie denken.
Konstantin ist wirklich ein netter Junge, der nicht so ein Arsch zu sein scheint. Auch wenn er Victoria im peinlichen Schlafanzug mit Strubbelhaaren und ungenutzten Zähnen vor ihm steht, er ist einfach nur Zucker.
Tante Röschen ist unausstehlich. Sie ist ungehobelt und von oben herab. Ich finde solche Leute ganz schlimm, die meinen sie sind was besserer, aber selber kein Benehmen haben. Sie ist total egoistisch und achtet am liebsten nur auf sich selbst. Ich würde ausflippen in ihrer Nähe.
Pierwszy tom Cynamonowej trylogii totalnie mnie zauroczył. Książka spodobała mi się na tyle, że z niecierpliwością wyczekiwałam kolejnej części, mimo tego, że nastolatką już dawno nie jestem, a książka docelowo dla tej grupy wiekowej jest przeznaczona.
W drugim tomie Vicky znowu musi zmierzyć się z przeskokami do innego wymiaru. Tym razem poznaje kolejny i razem ze swoją przyjaciółką wymyśla listowy system komunikacji z inną wersją siebie. W poprzednim tomie, nasza główna bohaterka irytowała się zmianami wprowadzanymi w jej życie, tym razem to ona miesza w życiu dziewczyny, z którą się zamienia.
W realnym świecie natomiast Vicky zaczyna na poważnie umawiać się z Konstantinem, jej ciotka szuka miłości życia, do pensjonatu dziadków wprowadza się nawiedzona Rozalia, a jej mama zaczyna widywać się z burmistrzem. Dodatkowo Vicky odbywa praktyki zawodowe w piekarni.
Po przeczytaniu Cynamonu, kłopotów i mnie utwierdziłam się w przekonaniu, że warto było czekać na kolejną część tego cyklu. Autorka po oraz kolejny porwała mnie swoim poczuciem humoru i szaloną konstrukcją świata przedstawionego. Książka jest niesamowitą komedią pomyłek. Podróże Vicky odbywają się zawsze w najmniej oczekiwanym momencie, co komplikuje niesamowicie jej życie, a w czytelniku wzbudza niepohamowaną wesołość.
Uwielbiam absurdalność humoru Dagmar Bach. Autorka ma talent do tworzenia niezwykłych historii, tych mogących się przydarzyć każdemu i tych całkowicie fantastycznych, które rozbawiają do łez i sprawiają, że przez książkę brnie się z przyjemnością.
Bardzo podoba mi się także zróżnicowana konstrukcja bohaterów. W tym tomie mogliśmy nieco więcej dowiedzieć się o ojcu Vicky. Poza tym dokładniej poznajemy Konstantina, ciocię Polly, a także mamy okazję przeczytać o zupełnie nowych bohaterach.
Autorka nie zdradza za wiele, dalej nie wiem czemu Victoria przeskakuje do innych wymiarów. Dzięki temu niesamowicie wzrasta apetyt na ostatni tom trylogii.
Cynamon, kłopoty i ja Dagmar Bach to fantastyczna kontynuacja. Powieść jest wspaniałe skonstruowana i zawiera wszystkie elementy, którymi oczarował mnie pierwszy tom. Jeśli jeszcze tej książki nie znacie, a lubicie prozę podobną do twórczości Kerstin Gier to nie macie na co czekać. To zdecydowanie książka dla was.
Nachdem mich der erste Teil dieser süßen Reihe gut unterhalten hat, habe ich mich entschieden, die Reihe fortzusetzen. Ich habe diese Geschichte als Hörbuch gehört und diese Entscheidung war gut, denn es hat mir gut gefallen und ist toll gesprochen. Vicky kann in Parallelwelten springen. Warum, das weiß sie nicht. Aber immer wenn sie den Geruch von Zimtschnecken in der Nase hat, springt sie einige Sekunden später in eine der anderen Welten. Doch da ist ihr „Ich“ jemand ganz anderes und auch ihre Freunde und ihre Familie sind ein wenig anders, auch wenn es die selben Personen sind. So kommt es zum Beispiel, dass sie in der Parallelwelt nicht mit ihrem Freund Konstantin zusammen ist, was für einige Missverständnisse sorgt. Aber eigentlich ist es doch gar keine schlechte Idee, ein wenig zu üben und herauszufinden, wie das eigentlich mit dem Flirten geht. Aber als wäre das nicht alles schon genug, muss Vicky auch noch mit ansehen, wie ihre Mutter sich mit dem Bürgermeister trifft, den Vicky so gar nicht ausstehen kann. Denn eigentlich möchte sie doch viel lieber, dass ihre Eltern wieder ein Paar werden. Dieser zweite Teil kann problemlos mit dem Vorgänger mithalten, wenn auch er für mich ein kleines bisschen schwächer war.. Die Idee hinter dieser Geschichte gefällt mir immer noch richtig gut und auch wenn es eher ein Buch für jüngere Leser ist, konnte es mich trotz allem gut unterhalten. Der Schreibstil ist locker und leicht und die Sprecherin hat die Geschichte toll vertont, sodass man der Handlung gut folgen kann. Im Anschluss habe ich auch direkt mit Teil 3 weiter gemacht, da ich nun endlich wissen wollte, was es mit den Sprüngen in die Parallelwelten auf sich hat und vor allem: wie kommt es, dass auf einmal auch noch eine andere Person springt und Vicky nicht mehr alleine in der Parallelwelt ist?