What do you think?
Rate this book


288 pages, Paperback
Published May 15, 2017
Wie weit müssen wir fahren, um irgendwann einmal anzukommen? Die Antwort auf diese Frage muss jeder selbst herausfinden, doch das Wichtigste ist erst einmal das Losfahren. Denn wer nicht wegfährt, kann auch nicht heimkommen. Für Anika Landsteiner ist Reisen eine Herzensangelegenheit, die sie bereits um die ganze Welt geführt hat. Nur wenn man das warme Nest zu Hause verlässt, kann man sich für die Welt öffnen und das entdecken, was man liebt – auch wenn es manchmal mit Strapazen verbunden ist. Mit ihren Beobachtungen und Gedanken zeichnet sie manchmal das große Bild, manchmal spürt sie Zwischentöne auf – ob auf Dschungelpfaden in Kolumbien oder einem staubigen kalifornischen Highway. Der richtige Zeitpunkt zum Losfahren? Immer genau jetzt!

Während andere die Berge brauchen, brauche ich das Meer. Alles andere Flüsse, Seen, sind lediglich die Vorbereitung. Kein Süßgewässer der Welt kann mir das Gefühl verleihen, das mir das Meer gibt. Mit dem Rauschen der Wellen kommt die Klarheit der Gedanken. Und wenn ich untertauche, kann ich im Hier und Jetzt sein. Ein Gefühl, als würde die Seele sich zurücklehnen.
Was ich deshalb aus Malawi mitgenommen habe, ist, die Dinge näher und genauer zu betrachten, um die Welt als das sehen zu können, was sie ist: ein Ort voller gleichgestellter Individuen. Das fängt dort an, wo wir begreifen, dass ein Kontinent kein Land ist, und geht da weiter, wo es darum geht, einem Menschen mit anderer Hautfarbe, langem Bart, Kopftuch, oder was auch immer uns >>anders<< erscheint, auf der Straße vorurteilsfrei in die Augen sehen zu können. In dem Moment, wenn Menschen davon ausgehen, mehr Rechte zu haben als andere oder ein Vorurteil in sich tragen, hat sich bereits ein Graben gebildet. Ihn gar nicht erst entstehen zu lassen, wäre die einfachste aller Lösungen. Aber wenn es dafür zu spät ist, bleibt uns nur noch die andere: endlich mit der Überwindung dieses Grabens zu beginnen und uns selbst gegenüber der größte Kritiker sein.