Controller haben f?r Nichtcontroller das Image vom b?sen ?berwacher, Erbsenz?hler und Geizkragen. Dieses Buch zeigt, dass das Controlling gar nicht so geheimnisvoll ist, wie es manche Controller gerne erscheinen lassen. Anhand vieler anschaulicher Beispiele erkl?ren die Autoren die unterschiedlichen Formen des Controllings und dessen Aufgabenbereiche. Sie erfahren, was es mit Gewinn-und-Verlust-Rechnung, Deckungsbeitragsrechnung und Bilanzen auf sich hat, wozu Kennzahlen gut sind und welche unterschiedlichen Spielarten des Controllings es gibt. Ein angenehm lesbares Buch f?r alle, die sich beruflich mit dem Controlling besch?ftigen m?ssen oder einfach ihren Controller besser verstehen m?chten.
Controlling für Dummies ist eine kurzgefasste Einführung in gleichnamige Finanzdisziplin und verschafft dem Leser eine grobe Übersicht über Sinn, Struktur und Methodik des Bereichs. Die Schreibweise ist erwartungsgemäß zugänglich und vermittelt die prägnantesten Prinzipien. Für BWL-affine Personen würde ich das Buch nur begrenzt (ggf. als Refresh der Kenntnisse) empfehlen. Für fachbereichsfremde Leser aber eine durchaus empfehlbare Lektüre, wenngleich es spannendere Themen gibt, mit denen man sich in seiner Freizeit beschäftigen kann.