From Devils and Mermen - Band 3 (von 5)Print 140 Gay Fantasy / M-Preg / Omegaverse / YaoiNachdem er öffentlich an den Pranger gestellt wurde, ist es nun beinahe drei Monate her, dass Sèl vom Klerus an ein Ehepaar namens De Tramontin verkauft wurde. Die Odysee hat ernsthafte Spuren bei ihm hinterlassen - psychisch, wie auch körperlich. Dass nun ausgerechnet der Zweitgekrochene seinen Käfig sprengen und ihn befreien würde, hätte er niemals geglaubt, doch dieser spürt, dass sich etwas an seinem jüngeren Bruder verändert hat. Ein perfides Katz-und-Maus-Spiel beginnt. Dakrath ist ein Buch mit sieben Siegeln, der seine wahren Absichten für sich behält, aber ganz offensichtlich will er vorallem seine Aykrothis und die liegen bei Cain. Schließlich muss Sèl sich vergisst er alles, was er an der Oberfläche erlebt hat, kehrt mit seinesgleichen zurück in seine Rotte und nimmt sein altes Dasein wieder auf oder folgt er dem Ruf seiner Seele und beschreitet erneut einen ungewissen Weg, der ihn vielleicht endgültig das Leben kostet? Die Wahl fällt ihm leicht ...
Dies ist der dritte Band der From Devils and Mermen, kurz DAM Reihe. Zur Handlung an sich möchte ich gar nicht viel sagen, da ich nichts vorwegnehmen möchte.
In diesem Band lernt man Dakrath besser kennen, und es gab durchaus, wenn auch kleine Momente, in denen ich ihn schon so ein bisschen mochte. Sein Charakter wurde mehr beleuchtet und man nimmt ihn nicht mehr nur als bösen roten Teufel wahr. Sèl erfährt ein paar schöne Dinge und über ein Ereignis habe ich mich sehr gefreut und musste grinsen. Auch er entwickelt sich weiter und muss weittragende Entscheidungen treffen, die nicht immer einfach sind und Konsequenzen haben. Aber er ist ein Kämpfer und findet (s)einen Weg... Die Szene in der Höhle hat mir da sehr gefallen.
Allgemein musste ich öfters grinsen, da es ein paar witzige Szenen gab. Durch den flüssigen und lockeren Schreibstil habe ich das Büchlein innerhalb eines Tages gelesen. Und bin nun sehr gespannt, wie es weiter geht. Die Konstellation aus Teufel und Meermann finde ich immer noch richtig genial und auch die Umsetzung und die Bannbreite an Emotionen, die der Leser erlebt.
Es geht abenteuerlich weiter und ein großes Ereignis kündigt sich an. Der Ideenreichtum des Autors verblüfft mich immer wieder. Man merkt wieviel Spaß es ihm macht Séls Geschichte zu erzählen. Deshalb liebe ich Fantasy Geschichten: alles ist möglich!
„From Devils and Mermen 3“ ist in einem Wort: fantastisch! Der dritte Teil dieser Reihe von Akira Arenth ist ein Pageturner. Es ist eine spannende, humorvolle und bewegende Fortsetzung dieser großartigen Fantasy-Serie. Die Charaktere sind großartig! Besonders Dakrath, von allen Antagonisten in den zweitausend Büchern, die ich gelesen habe, ist er mein Favorit In den vorherigen Teilen der Serie entpuppt er sich als gewalttätiger Narzisst. In diesem Buch zeigt er, dass er komplexer ist. Arenth hält noch eine weitere Entwicklung für ihn bereit, die ihn wachsen lässt und meiner Meinung nach zu einem ebenbürtigen Gegenpart des Protagonisten wird. Beim Lesen verband ich sein Handeln mit der Philosophie von Eduard von Hartmann, dem Philosophen des Unbewussten. Dakrath zeigt in seinem Handeln Eigenschaften, wie sie in der „Philosophie des Unbewußten“ beschrieben sind. Er zweifelt nie an etwas, geht immer direkt ans Ziel und ist unermüdlich. Meiner Erfahrung nach wird Dakrath so zu einem Symbol für das Unbewusste. Wie das folgende Zitat zeigt: „Selbst als der strömender Regen einsetzt, läuft der Ochse noch weiter und ich habe imer mehr Mühe, schritt zu halten.“ (S. 39) Das macht es komplexer. Kapitel 2 „Tod den Grünen“ ist das Schlüsselkapitel dieses Pageturners. Darin zeigt der Autor dank Dakrath nicht nur die wörtliche, sondern auch eine übertragene Bedeutung des Wortes Teufel. Und das ist großartig! Meiner Meinung nach zeigt die Geschichte, dass Menschen dazu neigen, jemanden zu dämonisieren, der anders aussieht, während die gefährlichsten Dämonen in ihren eigenen Reihen sind. Darüber hinaus zeigt Dakrath meiner Erfahrung nach, wie er eine Herausforderung für die persönliche Freiheit des anderen ist. Ich verband seine Haltung gegenüber dem anderen mit Instinkt. Für seinesgleichen erweist er sich als Alpha-Männchen. Beim Menschen ist er fast ein Raubtier: Töte, um zu essen und suche keine unnötige Gefahr. Das verleiht ihm eine tierische List und macht ihn interessant. Außerdem ist mein Lieblingsantagonist ein Kontrapunkt zur menschlichen Tendenz, Fremden die Schuld zu geben. Dakrath ist blutrünstig und gefährlich und zeigt es. In der Geschichte verschleiern die Menschen die Gräueltaten eines von ihnen. Dadurch entsteht ein interessantes Spannungsfeld zwischen menschlichem Schein und dämonischer Wahrheit. Meisterhafter Schachzug des Autors!
Aufgrund seiner Entwicklung in „From Devils and Mermen 3“ ist Dakrath mein Lieblingsantagonist. Er ist nicht nur ein narzisstischer Teufel. In diesem Pageturner wächst er zu einem Symbol des Unbewussten heran, mit dem er komplexer wird und das macht ihn noch interessanter. #fromdevilsandmermen #akiraarenth