Vollgekotzte Oberteile und Schreikrämpfe im Klar, ist blöd, aber man liebt den Quälgeist ja. Wen man nicht liebt, sind die Mütter von Klein-Paul-Justus, die einem ständig erzählen, dass ihr Sonnenschein ja schon allein das Köpfchen heben kann, und gerne ungefragt Erziehungsratschläge für das eigene »hoffnungslose« Kind geben. In solchen Fällen sollte man nur einem Motto Am Arsch vorbei geht auch ein Weg!
Ein kleines nettes Büchlein, das einer Mama aus der Seele spricht und auch irgendwie die Wahrnehmung wieder gerade rückt. Klar, sind die Situationen überspitzt dargestellt, aber wer hat es nicht schon erlebt, dass die Kinder anderer Familien immer sauberer, intelligenter, hochbegabter und vor allem leiser sind? ;-)
Alexandra Reinwarth analysiert typische Fragen, die jede Mutter im Kopf hat: Wie schaffe ich das alles? Bin ich eine gute Mutter? Engagiere ich mich zu wenig? Etc.
Mit Humor versucht die Autorin den Druck von den Mutterschultern zu nehmen, indem sie Situationen beschreibt, die uns am Ende zeigen sollen: Halb so schlimm, kennt jede Mutter. Du musst nicht allen Erwartungen gerecht werden und bleibst trotzdem eine tolle Mutter.
Großartig sind der Humor und die zig Learnings, die ich aus den 106 Seiten mitnehme.
Fazit: Für mich ein Buch mit Mehrwert! ⭐️ 4 Sterne!
„Vollgekotzte Oberteile und Schreikrämpfe im Supermarkt: Klar, ist blöd, aber man liebt den Quälgeist ja. Wen man nicht liebt, sind die Mütter von Klein-Paul-Justus, die einem ständig erzählen, dass ihr Sonnenschein ja schon durchschläft, und gerne ungefragt Erziehungsratschläge für das eigene »hoffnungslose« Kind geben. Die lässt Alexandra Reinwarth genauso am Arsch vorbeigehen wie saubere Sachen oder kaputte Vasen. Hauptsache, das Kind ist glücklich - und die Mutter wenigstens etwas entspannt.“
Fazit
Die Autorin schreibt mit viel Humor über diverse Alltagssituationen. Nachdem mir das Buch öfters im Laden aufgefallen ist, musste es einfach mit. Mir gefällt der lockere und teilweise leicht sarkastische Schreibstil der Autoren, in dem aber dennoch oft ein Funke Wahrheit steckt.
Gerade mit Kindern macht man in anderen Augen so viel "falsch". Daher stimmt der Titel des Buches auf jeden Fall. Am Ende ist für jede Mutter/ jeden Vater etwas anderes richtig. Mich hat das Buch definitiv zum Schmunzeln gebracht und es hat Spaß gemacht es zu lesen. Von daher würde ich das Buch definitiv weiterempfehlen.