Jump to ratings and reviews
Rate this book

Smoky Barrett #5

The Truth Factory

Rate this book
Cody Mcfadyen’s thriller series starring FBI Special Agent Smoky Barrett series is an enormous bestseller around the world.

Now this electrifying writer and his vulnerable, fearless heroine have returned.

Smoky heads a team of FBI agents who hunt down the most horrific of criminals. That’s only fitting, since early in her career, Smoky lost her husband and daughter to a violent madman who tied Smoky to a chair and sliced a curling scar across her face. Unbowed, Smoky continues to throw her heart into chasing twisted killers with her team of quirky, wise (and drily funny) agents. To work alongside this intensely talented FBI agent is an education in unravelling how evil slithers through the world.

As THE TRUTH FACTORY opens, Smoky is pregnant and happily remarried. She and her team have just been summoned to a baffling scene in Denver: In a suburban cul de sac, two seemingly happy families have been slaughtered and carefully displayed. This leads Smoky into an enormous underground bunker and a plot that threads through the entire community. And then…well, this is a crime that will grip the world.

Mcfadyen’s debut SHADOW MAN introduced Smoky. His reviews have been dazzling, and he has sold over 3.6 million copies around the world and has been published in twenty-five languages. He appeals to many of the same readers as Karin Slaughter and Thomas Harris, and he’s received high praise from Faye Kellerman, Lisa Gardener and John Douglas, author of MIND HUNTER.

394 pages, Kindle Edition

First published December 1, 2014

168 people are currently reading
2058 people want to read

About the author

Cody McFadyen

36 books1,154 followers
Cody McFadyen was an international bestselling author of six thrillers. Five of those thrillers are centered around FBI special agent Smoky Barrett, who hunts serial killers. In 2011 his stand alone thriller Der Menschenmacher was published in Germany with no English translation. Before releasing book five in the Smoky Barrett series in 2016, McFadyen took four years off to care for his ailing parents. According to his German publisher he was the father of a daughter and lived in Southern California. Cody McFadyen passed away in May 2023.

Ratings & Reviews

What do you think?
Rate this book

Friends & Following

Create a free account to discover what your friends think of this book!

Community Reviews

5 stars
579 (22%)
4 stars
583 (22%)
3 stars
742 (28%)
2 stars
484 (18%)
1 star
213 (8%)
Displaying 1 - 30 of 257 reviews
Profile Image for Brenda.
725 reviews142 followers
October 30, 2016
I thought this book was going to make me hate Cody McFadyen. It was so difficult to read. I began to doubt he was the actual author. It felt nothing like the previous four books. Sometimes it felt like reading a psychology textbook. Other times, it was a serial killer's manifesto. And it boggled my mind. I experienced major confusion with a side of boredom.

I'm thinking, Cody, man, you need to get back on your meds.

Then, during Chapter 19, things started to turn around. I felt the buzz. My adrenaline asked me if I was ready to go. McFadyen wrote, and Smoky said, "For the first time since all of this began, I can feel a coherent image straining to emerge." Well, now you've got my full attention, and it's about time.

One bright spot in the book has McFadyen describing pregnancy and nursing. I thought that was wonderful. Maybe he's actually a woman, heh?

My advice if you pick up this book is stick with it. Maybe you'll understand the mumbo-jumbo and psychobabble without the benefit of hindsight, unlike me.

I want to explain my thoughts with regard to my star rating. Yes, Callie says honey-love too many times. Yes, Bonnie says Mama-Smoky too many times. There was mention of a character that was probably from a previous book and I've just forgotten him. In spite of my lengthy period of confusion, this book has made me think! There is a scene near the end of the book where the serial killer allows his true self to show. I spent about 15 seconds face-to-face with a man like that once, and this book made me think of him and how I felt. No book has ever done that before.
Profile Image for Linda Strong.
3,878 reviews1,706 followers
August 20, 2017
Let me begin by saying that the Smokey Barrett series is one of the best I have ever read ... and I have read thousands of books. My qualifier is that the series should have stopped after Book 4. To say THE TRUTH FACTORY is a major disappointment would be quite an understatement.

The book reads more like a textbook on psychology than anything else. Yes, Smokey is featured .. she is now remarried and very pregnant. Her team gets a very small mention here and there, which is a real shame. It's Smokey AND her team that make reading this series so interesting. There is very little mention of her new husband or her adopted daughter, Bonnie. Again, it was these characters that brought the previous books alive.

THE TRUTH FACTORY bears no resemblance to the first 4 books. Because this author seemingly disappeared for years makes me wonder if he actually wrote this book.

If you haven't read this series, I would not recommend starting with this one.
Profile Image for Jean.
880 reviews19 followers
June 30, 2017
I have been reluctant to read The Truth Factory because it seems to be the last Smoky Barrett thriller we will see, since Cody McFadyen seems to have dropped out of circulation. As a fan of the series, however, I was greatly looking forward to seeing what the FBI’s most famous agent and her team would come up against next.

In true McFadyen fashion, the book opens with a grim, gruesome scene. The team is summoned to suburban Denver, where multiple families have been murdered and carefully displayed. In one home, a message for Smoky is written in blood on the wall. Before they know it, all hell breaks loose, and Smoky herself is pulled into its very center. These first chapters establish the groundwork for a very puzzling conspiracy. When Barrett is dragged deep into a bunker beneath the neighborhood, she is led to a museum more loathsome than any little shop of horrors imaginable, and that’s only the beginning. What Smoky Barrett and the gang have uncovered is definitely not Mr. Rogers’ Neighborhood. It turns out, instead, to be a nasty, wicked Pandora’s box, now open and ready to release evil upon the world. Can the FBI’s best team stop the Wolf before he destroys them all?

All of this sounds like it has the makings of a tense, heart-stopping thriller, and that was probably the author’s intent. However, even the early chapters seemed to crawl, rather than race. That’s not to say that there was no excitement or drama, but I felt that it lacked the deep intensity that I’ve come to appreciate in McFadyen’s writing. I loved the previous book, Abandoned, in which Smoky examines her own beliefs and values. We also get a strong sense of her relationships as we learn choice tidbits of information about her team members. Instead, a large portion of the midsection of this book feels like a treatise on the psychology of serial killers and the elements of conspiracies. For a majority of this story, I was actually bored.

Yes, McFadyen gives us what he always does – graphic portrayals of bloodshed, torture, sexual perversion, and psychological cruelty. And, to be fair, he also balances that with tender moments, especially those of Smoky with her family. More than ever, we see the concern of Tommy and Bonnie as Smoky does her job and puts herself in danger – and her concern for their safety as well. Her team of experts – Alan, Callie, James, and hired gun Kirby – each has a personal connection to Barrett as well. The highlight of the entire book for me was Smoky’s private session with James after tragedy had struck. Always an enigma, the one member who related to others with sarcasm and aloofness, James finally responds to Smoky, who reaches out to him with understanding and empathy. It is a defining moment, and it seems to solidify his place of honor and respect on the team.

Despite the positives in the characters and the relationships, I didn’t feel that they were as prominent as in previous books. The emphasis seemed to be more on the intellectual understanding of what makes serial killers tick. Some readers may find that fascinating; I did not. Even the interview with the mastermind of the “experiment” didn’t thrill me. Oh, it chilled; I will say that. But even the revelation of the “who” wasn’t a shock. I’d read at least one other thriller where the doer was someone in a similar position. Even though we’re left hanging knowing that there are more bad guys out there gunning for Smoky and that it’s in her hard-wiring for her to try to stop them, in many ways, this felt like it was written to be Smoky Barrett’s final chapter. For now, it seems to be, as the world has seen nothing new written under the name of Cody McFadyen. My biggest regret is that he didn’t go out with a fantastic finale.
Profile Image for Anne Goldschrift.
327 reviews409 followers
October 30, 2016
Abgebrochen auf Seite 210!
Der erste Teil war absurd, aber okay, aber der zweite Teil... Unerträglich!
Profile Image for Wendy.
1,963 reviews685 followers
October 11, 2016
The Truth Factory, by Cody McFadyen, is the 5th book in his electrifying Smoky Barrett series.
Smoky heads a team of FBI agents who hunt down the most horrific of criminals. With a past filled with pain, violence and death Smoky has become an intensely shrewd and talented leader.
As the story begins, a very pregnant Smoky and her team travel to a suburb of Denver where once a small, quiet neighbourhood has now become a baffling scene of grizzly murders. The killer has left a bloody message for Smoky which leads to gruesome discoveries that will have your heart pounding.
Although this is a dark, detailed and disturbing read, full of graphic violence, it is a remarkable addition to the Smoky Barrett series and I highly recommend it.
Cody McFadyen is one of my all-time favourite authors and I look forward to where he takes us next.
Profile Image for Diane.
677 reviews30 followers
October 3, 2016
Not my favourite of this series - certainly waited long enough for it to be published! To say I was disappointed, would be correct.

While it did have the shock/OMG factor, I found it was written more like a psychology text book on the workings of serial killers' minds and the inner sanctum mind of Smoky Barrett - like a total rehash of her whole life and why she is the way she is. Would have liked less sermon and more action like the other books. Extremely wordy book - am wondering if it was all just filler (which it seemed to be for me) for a preset number of pages in a book.

3 stars only - sorry.


Profile Image for Sebastian.
745 reviews68 followers
October 30, 2016
Als der Bastei Lübbe Verlag, das deutsche „Zuhause“ der Smoky-Barrett-Reihe von Cody McFadyen, im März 2016 völlig überraschend verkündete, dass im September nach rund 6 Jahren doch noch der langersehnte 5. Band „Die Stille vor dem Tod“ erscheinen würde, war das für Thriller-Fans wohl wie Ostern, Weihnachten und Geburtstag auf einmal – schließlich hätten wohl selbst die kühnsten Optimisten nach der extrem langen Wartezeit und den Gerüchten um die schwere Erkrankung des Autors nicht mehr auf eine Fortsetzung der Reihe zu hoffen gewagt. Inzwischen ist der Roman erschienen und die Reaktionen fallen selbst unter Hardcore-Smoky-Fans sehr durchwachsen aus – um es mal freundlich auszudrücken, denn wenn man zum Beispiel die Rezensionen beim Versandhändler Amazon durchstöbert, wird das Buch von mehr als der Hälfte der Leser mit nur einem von fünf Sternen abgestraft und man findet reihenweise Kommentare wie „Die Enttäuschung des Jahres“, „Der mit Abstand schwächste Band der Reihe“ oder „Schlechter geht es kaum“. Doch ist „Die Stille vor dem Tod“ wirklich so schlecht?

Hochschwanger in den Wahnsinn

Fangen wir mal ganz von vorne an: Wenn man sich in die ersten Seiten des Buches stürzt, dann wirkt es trotz der jahrelangen Pause so, als wäre man nie weggewesen, denn die Handlung setzt fast nahtlos an den letzten Band „Ausgelöscht“ an. Smoky Barrett ist nach wie vor schwanger, doch anstatt sich in aller Ruhe auf die kurz bevor stehende Geburt vorzubereiten und beruflichen Stress weitestgehend zu umgehen, stürzt sich die unerschütterliche Agentin trotz imposanten Babybauchs wie gewohnt ohne Zögern in einen neuen Fall – und dieser hat es absolut in sich. Smoky und ihr Team werden nach Denver abkommandiert, wo eine Familie brutal ermordet und auf bizarre Weise in ihrem Haus zur Schau gestellt wurde. Nun liegt Colorado zwar nicht unbedingt im kalifornischen Revier von Smoky Barretts Abteilung, allerdings wurde die Agentin ein weiteres Mal persönlich von einem Wahnsinnigen herausgefordert, denn am Tatort findet sich die unmissverständliche Botschaft „Komm und lerne, Smoky Barrett“ – und einer solchen Einladung kann die Ermittlerin offenbar einfach nicht widerstehen, wie die Vergangenheit bereits mehrfach gezeigt hat.

McFadyen meldet sich mit einem Inferno des Grauens zurück

Mehr soll an dieser Stelle zur Handlung auch gar nicht verraten werden, da jede weitere Information zu viel von dem Wahnsinn, der sich in den ersten Kapiteln des Buches abspielt, vorwegnehmen würde. Nur so viel sei gesagt: Cody McFadyen meldet sich mit einem Knalleffekt zurück, den wohl selbst eingefleischte Smoky-Fans nicht in ihren schlimmsten Albträumen hätten vorhersehen können. Der Beginn von „Die Stille vor dem Tod“ bieten ein regelrechtes Inferno des Grauens, das seinesgleichen sucht: Fast im Minutentakt folgt ein Schocker auf den nächsten, auf jeder Seite lauert die nächste böse Überraschung und man kommt nicht einmal ansatzweise zum Durchatmen, weil der Autor seinen Lesern einen Faustschlag in die Magengrube nach dem anderen verpasst. Wer jetzt denkt, ich würde an dieser Stelle ein wenig dick auftragen, dem sei versichert: Gegen die Auftakt-Kapitel von „Die Stille vor dem Tod“ waren die ersten vier Smoky-Barrett-Bände ein Kindergeburtstag und ich kann mich ehrlich gesagt nicht erinnern, wann ich das letzte mal so etwas Verstörendes in einem Roman gelesen habe. Ohne jede Frage schießt Cody McFadyen dabei weit über das Ziel hinaus und überschreitet meiner Meinung nach auch die Geschmacksgrenze deutlich, aber diese Maßnahme verfehlt nicht ihre Wirkung: Der erste Abschnitt dürfte niemanden kaltlassen und hat zumindest mich sofort gepackt. Dabei waren es nicht einmal die vielen Grausamkeiten, die mich an dieses Buch gefesselt haben, sondern ich war extrem davon fasziniert, wie dieser Fall innerhalb so kurzer Zeit derart eskaliert ist, sodass ich unbedingt wissen wollte, was hinter all diesen so unerklärlichen Ereignissen steckte. Bis hierhin macht der Autor vieles richtig und man könnte leicht den Eindruck gewinnen, McFadyen wäre nie weg gewesen.

Droht Smoky Barrett zu zerbrechen?

Die Probleme von „Die Stille vor dem Tod“ beginnen mit dem zweiten Abschnitt, der von McFadyen die Überschrift „Stille“ bekommen hat und sich auch tatsächlich so anfühlt: als wäre man aus dem Wahnsinn des ersten Teils herausgerissen und in ein Vakuum versetzt worden, in dem die Welt mit all ihren Abgründen und Abscheulichkeiten plötzlich still steht. Was aber anfangs noch wie eine willkommene Verschnaufpause erscheint, zieht sich viel zu sehr in die Länge und wirkt dadurch viel mehr wie ein inhaltlicher Bruch, der dem Roman nicht wirklich gut tut. Der Fall selbst liegt dabei weitestgehend auf Eis, stattdessen widmet sich der Autor ausführlichst dem Innenleben seiner Protagonistin, die sich in dieser Phase von ihrer zerbrechlichsten Seite zeigt – eine bewusste Entscheidung von Cody McFadyen, wie dieser selbst in einem Interview wie folgt begründet: „Sie hat so viel Schlimmes erlebt und ich habe sie niemals adäquat darauf reagieren lassen. Es war an der Zeit, dass all die Qualen, die sie bisher erleben musste, sie auch einmal einholen würden.“ Die „neue“ Smoky Barrett ist deutlich menschlicher, droht beinahe zu zerbrechen und befindet sich an einem Tiefpunkt, der an die allerersten Momente der Reihe erinnert, als die Agentin nach dem Mord an ihrer Familie kurz davor stand, sich selbst das Leben zu nehmen. Die Einblicke in Smokys Innenleben sind dabei zwar durchaus interessant und helfen auch ohne Frage der Charakterzeichnung, allerdings verliert sich Cody McFadyen in diesem Abschnitt oft in fast schon philosophischen und poetischen Ausführungen, welche die Handlung fast zum kompletten Stillstand bringen. Zudem müssen Fans der Reihe in dieser Phase viele Wiederholungen überstehen, in denen der Autor die schlimmen Ereignisse in Smokys Vergangenheit zusammenfasst, um auch neue Leser auf den aktuellen Stand zu bringen – sicherlich in einem gewissen Maße verständlich, allerdings werden treue Leser der Bücher die „Wegbeschreibung“ von Smoky Barretts Narben wohl schon fast im Schlaf runterbeten können…

Ein Ende mit vielen Fragezeichen

Diese erzählerische Trägheit zieht sich dann auch durch weite Teile des dritten Abschnitts, bis die eigentliche Ermittlung dann erst rund 100 Seiten vor Schluss überhaupt erst einmal in Gang kommt – und das ist bei aller Liebe nun wirklich eindeutig zu spät. Zudem werden viele Hobby-Spürnasen auch die Fallarbeit selbst relativ ernüchternd finden, denn Zeugenbefragungen oder Spurenanalysen sucht man über weite Strecken vergeblich, stattdessen spielt sich vieles in einer Art Brainstorming ab, das den Lesern nicht wirklich Gelegenheit zum Miträtseln gibt. Auch die Auflösung dürfte für für Unmut sorgen, da Cody McFadyen die Geschichte offensichtlich für mehr als nur ein Buch angelegt hat und viele Fragen auch nach der letzten Seite offenbleiben. Keine Sorge, man bekommt zwar einen Abschluss geboten, muss aber nun wahrlich kein Hellseher sein um vorauszusagen, dass dieser Fall wohl in Zukunft noch einmal auf Smokys Schreibtisch landen wird. Zudem wird so mancher Leser angesichts der nicht wirklich originellen Auflösung wohl ein etwas seltsames Déjà-vu erleben…

Top oder Flop? Die Wahrheit liegt in der Mitte…

Wie fällt nun also mein Urteil zu „Die Stille vor dem Tod“ aus? Ehrlich gesagt habe ich mich mit der Wertung für diese Buch extrem schwergetan, da ich tatsächlich jede bitterböse Rezension für diesen fünften Band nachvollziehen kann und ich absolutes Verständnis für die Enttäuschung vieler Leser habe. Ich kann aber auch durchaus positive Aspekte finden und bin auch nicht überrascht, wenn jemand von Smokys neuesten Fall total begeistert ist. Für mich liegt die Wahrheit irgendwo dazwischen, denn ich muss ehrlich sagen, dass ich mich während der Lektüre trotz des etwas zähen Mittelteils zu keinem Zeitpunkt wirklich gelangweilt habe und mich das Buch schon auf gewisse Weise gepackt hat. Ich muss aber auch gestehen, dass dies zu einem großen Teil darauf zurückzuführen ist, dass ich ungemein gespannt auf die Erklärung für den Wahnsinn des ersten Abschnitts war und mich die Aussicht auf eine spektakuläre Enthüllung ungeachtet schwächerer Passagen durch dieses Buch getrieben hat.

Absurd und realitätsfern, aber doch auch irgendwie spannend

Ich kann daher nicht sagen, dass ich wirklich von „Die Stille vor dem Tod“ enttäuscht wäre, es ist aber auch nicht zu verleugnen, dass Cody McFadyen bei seinem Werk diesmal enorm viel Angriffsfläche für Kritik bietet. Natürlich ist der Fall in seinem extremen Ausmaß unglaublich absurd und ziemlich realitätsfern, fehlende Glaubwürdigkeit sollte für Smoky-Barrett-Fans aber keine große Überraschung sein, schließlich musste in oben schon erwähntem Interview selbst der Autor zugeben, dass „all das, was mit ihr passiert ist, am Ende ziemlich unrealistisch war“. Natürlich ist es albern, dass eine FBI-Agentin in jedem Band regelrecht die Welt retten und gegen einen Superschurken nach dem nächsten antreten muss, die es alle – aus welchen Gründen auch immer – persönlich auf sie, ihr Team und sogar ihre Familie abgesehen haben. Hat man sich aber damit abgefunden, dass der Alltag einer Bundesbeamtin in der Realität höchstwahrscheinlich komplett anders aussieht, ist das Ganze jedoch dennoch immer wieder spannend und irgendwie will man als Leser doch auch immer eine Steigerung des bisher Erlebten, da ist es nur allzu naheliegend, dass der Autor diese Sensationslust auch bedienen will.

Ein durchwachsenes Comeback von Smoky Barrett

Viel ärgerlicher sind für mich die offenkundigen strukturellen Mängel des Buches, denn nach einem packenden und zutiefst verstörenden Auftakt – ob man das Ausmaß der Gewalt nun gutheißt oder nicht, bleibt jedem selbst überlassen – fällt „Die Stille vor dem Tod“ leider in ein kleines Loch und verliert das Wesentliche aus den Augen, weil sich Cody McFadyen zu stark auf seine Protagonistin konzentriert. Dieser Mittelteil stört einfach massiv den Erzählfluss und fühlt sich an wie eine vom Autor verordnete Zwangspause. Ja, es ist interessant, Smoky endlich einmal wieder von ihrer menschlichen Seite zu sehen und zu erkennen, dass all die schlimmen Erlebnisse eben nicht spurlos an ihr vorübergegangen sind, allerdings hätte man diese Charakterisierung sicherlich auch vornehmen können, ohne bei der Handlung für einen Großteil des Buches auf die Pausentaste zu drücken. Auch bleibt durch den starken Fokus auf Smoky selbst leider der Rest des Teams ein wenig auf der Strecke – mit einer kleinen Ausnahme. So ist „Die Stille vor dem Tod“ zwar auch für mich leider der schwächste Band der Reihe, ich habe mich aber dennoch über weite Strecken gut unterhalten gefühlt, mich dabei lediglich häufiger geärgert als bei den vorherigen Bänden. Nichtsdestotrotz werde ich auch dem nächsten Smoky-Barrett-Band entgegenfiebern und wenn es nur deshalb ist, um endlich auch die letzten offenen Fragen beantwortet zu bekommen.
Profile Image for Sandy.
872 reviews241 followers
September 30, 2016
It seems like ages since we last caught up with FBI agent Smoky Barrett & her team but if you thought the author was going to ease you back into their lives, think again.

As the book opens, a very pregnant Smoky & her violent crimes unit travel to a suburb north of Denver where a once sleepy little cul-de-sac now resembles something out of a horror movie. Three houses, three dead families. The killer also left a couple things for Smoky….a bloody message and, well, that would be telling.
What immediately follows will take your breath away & quite possibly have you checking the locks on your doors. The hits just keep on coming as it becomes clear a complex, insidious plan has been in the works for years. Those responsible have a simple goal. They just want you to tell the truth.

I was a quarter of the way through before my heart rate returned to normal. Then the story settles down as Smoky, Alan, Callie & James try to deal with the trauma they’ve endured. There is a mountain of information to sift through with tentacles that stretch in surprising directions. Real life events of the past 30 years figure into the plot which adds an uneasy truth to the story.

This entry has a different, less linear format than previous books in the series. We spend the middle section largely in Smoky’s head as she revisits old cases, her personal history & everything she knows about serial killers. The author has obviously done extensive research on the subject & doesn’t shy away from providing the gory details.

Hence, the following warning. This is a dark, disturbing read full of graphic violence, coarse language & sexual depravity. More than once it shoved me way outside my comfort zone & I wouldn’t recommend it for those with triggers in these areas. The second half follows a more familiar path as the investigative process takes over & picks up speed. I have to give Mr. McFadyen credit. Despite many scenes that made me squirm, I kept reading because I HAD to know how it would all play out. The plot is incredibly intricate & full of WTF moments. But nothing beats the unmasking of one particular character & I freely admit my delicate little jaw did a runner as I grasped what I’d just read.

Do people like this exist? God, I hope not. The great irony is that this tendency to deny the presence of evil in the world is exactly what the killers’ message is all about.

But in the end, after so much darkness, there is hope beaming out of the final pages. Hope for Smoky & for us as it’s clear her story isn’t finished. Perhaps the author (whose own life is a mystery in itself) isn’t done with her yet.
Profile Image for Patrizia.
347 reviews17 followers
November 29, 2016
Worum geht es?
Smoky Barrett ist zurück
An einem kalten Oktobertag werden Smoky Barrett und ihr Team nach Denver, Colorado, gerufen. Im Haus der Familie Wilton ist Schreckliches geschehen: Die gesamte fünfköpfige Familie wurde ermordet, und der Täter hat durch eine mit Blut geschriebene Botschaft Smoky mit der Lösung des Falles beauftragt. Doch das Unheil ist weit größer, denn die Wiltons sind nicht die einzigen Opfer. Insgesamt drei Familien wurden in der gleichen Nacht und in unmittelbarer Nähe voneinander getötet. „Komm und lerne“, lautet die Botschaft an Smoky. Es wird ein grausamer Lernprozess, das Böse in seiner reinsten Form, in seiner tiefsten Abgründigkeit zu spüren. Smoky gelangt an die Grenzen ihrer Belastbarkeit. Und weit darüber hinaus.
(via Bastei Lübbe)
______________________
Wie hat es mir gefallen?
Puh, ich habe mich nun eine ganze Weile vor dieser Buchbesprechung gedrückt, denn ich kann leider kaum etwas Positives zum Thriller-Comeback des Jahres sagen. Wenn Cody McFadyen mir mit seiner Smoky Barett-Reihe nicht schon seit jeher imponiert hätte, wäre diese Schwierigkeit vielleicht gar nicht erst vorhanden. Leider ist diesem aber nicht so und nicht zuletzt hatte ich mich auch noch wahnsinnig auf dieses Buch gefreut. Denn der Veröffentlichung standen vor allem gesundheitliche Einschränkungen seitens des Autors im Wege, bis zuletzt hieß es sogar noch, McFadyen könne das Buch nich fertig schreiben, so krank sei er. Dass Die Stille vor dem Tod noch veröffentlicht wird, damit hatte wohl keiner gerechnet und noch weniger rechnete man wohl damit, dass der Autor sich sogar auf der Frankfurter Buchmesse 2016 die Ehre geben würde. Bis dato hatte ich das Buch noch gar nicht beendet, irgendwie kam ich in der Geschichte so gar nicht vorwärts.

Diese beginnt zu Anfang sogar noch recht vielversprechend, ich dachte mir:"Ohja, endlich mal wieder ein Pageturner!" Das Gefühl hielt leider nicht lang an, der Pageturner-Gedanke musste zunehmender Verwirrung weichen. Da gab es einfach so viele Konstruktionen, die mir vollkommen unauthentisch erschienen. Nur um mal ein Beispiel von vielen zu nennen: Smoky Barrett, die harte Sau beim FBI, dem ist man sich nach Band eins bis vier bereits bewusst. Aber dass sie, als wirklich gefürchtete Agentin hochschwanger Verbrecher jagt, empfand ich eindeutig überzogen. Mir ist schon klar, dass man sich im 7. Monat einer Schwangerschaft durchaus beruflich austoben kann, aber in diesem Kontext, den McFadyen hier über Jahre hinweg schafft, hat es schlichtweg nicht gepasst. Smoky ist diejenige, die die richtig bösen Kerle jagt - zeitgleich aber auch so viel Hass auf sich zieht, dass sie selbst zur Gejgaten wird, und zwar ständig. Ein bisschen zu viel Risiko, wenn ihr mich fragt.

Das Authentizität und Fiktion nicht immer Hand in Hand gehen, ist mir natürlich auch bewusst, aber bei einem Thriller erwarte ich für mich immer eine nah an der Realität entworfene Geschichte. Es muss so sehr am Vorstellbaren dran sein, dass es mich schüttelt. Bei Smoky Baretts fünftem Fall waren die meisten Buchseiten leider unvorstellbar langweilig, an den meisten Stellen wenig Emotion schürend und vor allem nah an der Grenze zur Pietätslosigkeit - den historischen Aspekt, der da aufgezogen wird, habe ich vor lauter Frust gar nicht mehr überprüft. Das Motiv Der Mensch ist des Menschen Wolf ist wahrhaftig nicht neu, aber hauptsache man wirft eine Abartigkeit nach der anderen in den Mixer, um daraus den Cocktail mit dem besonders hohen Ekelfaktor zu machen - Sinnhaftigkeit? Nicht vorhanden.

Ich weiß nicht, was Cody McFadyen mit diesem Buch verarbeitet hat oder gar aussagen wollte. Aber die Message ist bei mir irgendwie nicht angekommen, genauso wenig wie der große Coup. Kennt ihr dieses Gefühl, wenn ihr ein paar Seiten lest, dann passiert plötzlich etwas und ihr könnt eins und eins nicht zusammenzählen? So erging es mir eigentlich ständig auf gut 400 Seiten. Zunehmend hatte ich das Gefühl, ich hätte die Zusammenhänge nicht sinnentnehmend genug gelesen, teilweise habe ich sogar zurückgeblättert, um meinen Verdacht zu überprüfen. Nix, nada, niente. Da werden Sprünge gemacht, die gefühlt von hier bis zum Mond reichen, aber in Lichtgeschwindigkeit, so schnell können die Synapsen gar nicht schalten. Bei mir tat sich am Ende kein Überraschungsmoment auf, noch war ich besonders schockiert. Gleichgültigkeit hinsichtlich der Auflösung beschreibt es wohl am ehesten. Und wo war da jetzt bitte der rote Faden?

Wenn ich dann so Standardklappentextsprüche wie "Packender Thriller" oder "Gruseliger Stoff für starke Nerven" lese, frage ich mich ernsthaft, ob wir dasselbe Buch gelesen haben. Die starken Nerven will ich aber nicht absprechen, denn die braucht man tatsächlich, um hier durchzuhalten.
Viele Rezensenten argumentieren ja damit, dass man die Figur der Smoky einfach nochmal besser kennenlernen würde, da sie nebenher noch einige Ereignisse aus der Vergangenheit aufarbeitet. Dem würde ich widersprechen, denn in allen bisherigen Smoky Barett-Büchern arbeitet selbige ihre Vergangenheit auf. Man erfährt hier keinen neuen tiefen Abgründe. In Die Stille vor dem Tod erscheint diese Aufarbeitung meiner Meinung nach nur als eine Aneinanderreihung von bereits bekannten Katastrophen, die sie erlebt hat. Letztlich gab dies dann einen prima Katalysator dafür ab, dass ich die Hauptfigur zunehmend hinterfragt habe und ihr sogar den gesunden Menschenverstand absprach. Ohne Mist, wenn man mal diese ganzen inneren Monologe, die Smoky da mit sich führt, liest, kann man nur zu dem Fazit kommen, dass sie irre ist.

Die letzten 150 Seiten habe ich dann gar nicht mehr eigenständig lesen können, so ermüdend fand ich die Geschichte. Also beschloss ich mir vorlesen zu lassen. Franziska Pigulla, unter anderem Synchronsprecherin von Agent Dana Scully aus Akte X, konnte es aber leider auch nicht reißen. Ich bin mehrmals bei Kapitel 20 eingenickt.

Ich kann hier wirklich keine Leseempfehlung aussprechen, da das Buch augenscheinlich mit viel Dichte daher kommt, letztlich aber doch nur eine leere Hülle ist. Diese 23€ wären wohl diesmal besser investiert gewesen.
Profile Image for Laura.
443 reviews86 followers
March 1, 2017
Ich bin ein großer Fan der Reihe und habe jedes Buch davor verschlungen. Dieses hier fand ich jedoch nicht annähernd so gut. Sehr langatmige Passagen, Smoky ging mir wirklich sehr auf die Nerven. Wenn es sich nicht um eine eigentlich geliebte Reihe handeln würde, hätte ich vielleicht abgebrochen. Der letzte Teil des Buches nahm dann zum Glück doch noch etwas an Fahrt auf, auch wenn es etwas voraussehbar war.
Profile Image for Luke Cumbo.
1 review1 follower
February 21, 2020
I NEED this book when is it available in English and Cody's previous book the innocent bone quite annoyed by the lack of information but love Cody's writing style and Smokey Barrett and team just want to read them!!!!!! Answers please Cody, im an excited fan please let me know when I can read your amazing works of art???????
Profile Image for Beate.
161 reviews24 followers
February 13, 2020
Smoky Barrett ist zurück
An einem kalten Oktobertag werden Smoky Barrett und ihr Team nach Denver, Colorado, gerufen. Im Haus der Familie Wilton ist Schreckliches geschehen: Die gesamte fünfköpfige Familie wurde ermordet, und der Täter hat durch eine mit Blut geschriebene Botschaft Smoky mit der Lösung des Falles beauftragt. Doch das Unheil ist weit größer, denn die Wiltons sind nicht die einzigen Opfer. Insgesamt drei Familien wurden in der gleichen Nacht und in unmittelbarer Nähe voneinander getötet. "Komm und lerne", lautet die Botschaft an Smoky. Es wird ein grausamer Lernprozess, das Böse in seiner reinsten Form, in seiner tiefsten Abgründigkeit zu spüren. Smoky gelangt an die Grenzen ihrer Belastbarkeit. Und weit darüber hinaus. (Quelle Amazon)

Das Erste was mir nach dem Lesen des Buches einfällt ist der Satz:"Was war das denn?" Ich weiß es wirklich nicht. So lange habe ich mich auf die 5. Story über Smoky Barrett gefreut, nachdem ich die 4 anderen Bände verschlungen habe und jedes mal total geflashed war und dieses mal bekam ich... ja was eigentlich?

Als ich sah, dass Net Galley den neuen Thriller von Cody McFadyen als eBook zum rezensieren anbietet, versuchte ich natürlich sofort mein Glück, denn sonst hätte ich auf das Taschenbuch warten müssen. Und meine Glücksfee war mir hold. Ich bekam eins der begehrten Exemplare. Sofort fing ich auch mit dem Lesen an aber von Seite zu Seite wurde mein Blick ungläubiger.

Wo sonst eine taffe Ermittlerin, eine spannende Story und tolle Charaktere auf den Leser warteten bekam ich eine nervige und ständig nur jammernde Smoky, ihre wirren Träume und langweiligen Therapiesitzungen. Wäre das Buch kein Rezensionsexemplar gewesen, so hätte ich allerspätestens nach 200 Seiten abgebrochen.

Es gab kaum einen roten Faden in der Geschichte, es wurden alte Fälle und Verschwörungen ausgegraben und die Story ist komplett wirr und langweilig. Ich habe keine Ahnung um was es eigentlich ging.

Auch die Charaktere waren schrecklich flach oder es wurde alles hundert mal wiederholt. Es war eine einzige Qual. Ich bin wirklich sehr froh, dass ich nicht das viele Geld für das Hardcover ausgegeben habe. Ich hasse es, so eine schlechte Bewertung zu schreiben, aber das Beste an dem Buch war wirklich, dass es irgendwann zu Ende war.

Könnte ich 0 Punkte vergeben, ich würde es tun, so aber gibt es 1 von 5 Punkten und die große Hoffnung, dass es noch einen 6. Band geben wird, in dem der Autor wieder zu seiner alten Stärke zurückfindet. So, sollte man ihn nicht in Erinnerung behalten

© Beate Senft
Profile Image for Thekla.
174 reviews
April 4, 2020
Ich muss sagen, dass ich anfangs meine Zweifel hatte viele Leute das Buch auch recht schlecht bewerteten und meinten, dass der Teil nicht wirklich von Cody McFadyen war. Diesen Kommentaren kann ich aber nur widersprechen. Zugegeben die ersten Teile der Reihe war ein Stückchen besser aber auch der fünfte Teil lohnt sich sehr. Die Smoky Barret Reihe ist vermutlich die beste Thriller-Reihe, die ich gelesen habe und da ist dieser Band ein guter Abschluss.
Ich brauchte etwas, um in die Handlung rein zu kommen, da irgendwie soviel gleichzeitig passierte und ich mich zunächst an die ganzen Charaktere erinnern musste. Aber dann war ich auch gefangen und habe mitgefiebert bis zum Schluss.
Auf jeden Fall eine Leseempfehlung
Profile Image for ➸ Gwen de Sade.
1,226 reviews113 followers
October 11, 2016

Was war das eigentlich??? (Spoiler-free)

Vorweg: das Buch hätte ich so oder so nicht gut gefunden, aber natürlich stößt es einem etwas bitterer auf, wenn man auf besagtes Buch jahrelang gewartet hat. Nungut. Mit den positiven Dingen anfangen -> Smoky Barrett als Charakter mag ich immer noch und die ersten Kapitel waren sehr spannend. McFadyens Schreibweise ist flüssig und angenehm wie immer. Aber das war's auch schon.

Das Negative:
Ich weiß nicht, ob es nur mich gestört hat, aber diese (psychologischen und philosophischen) Ausschweifungen haben mir das ganze Buch über den letzten Nerv geraubt. Ich würde sogar sagen, dass McFadyen selbst einiges in dem Buch versucht hat aufzuarbeiten (!?), aber möchte mich da auch nicht zu weit aus dem Fenster lehnen. Unterm Strich kann sowas auch interessant sein und funktionieren, hat aber meiner Meinung nach in einem Thriller nicht viel verloren. Denn bei einem Genre, dessen Hauptmerkmal "Spannung" ist, ist auf diese Weise leider ganz schnell die Luft raus.

Spannung erzeugen auf Biegen und Brechen:
Teilweise wurden Dinge sehr kryptisch und mysteriös formuliert, damit man noch 1-2 Kapitel lang die Dinge nicht beim Namen nennen muss. Kann man natürlich machen, ist aber ungünstig, wenn dadurch die Dialoge plötzlich keinen Sinn mehr ergeben? Also niemand würde so mysteriös reden, das Ganze las sich plötzlich sehr lächerlich.

Logik?
Also ich musste zwischendurch die alten Bücher rausholen und einiges nachlesen, aber nichtsdestotrotz stimmt die Story von Buch 5 nicht ganz mit der der vorigen Bücher überein. Auch hat McFadyen einige Schlampigkeitsfehler gemacht (Narbe mal links mal rechts, Haare mal weg, mal wieder da), die letztendlich dazu geführt haben, dass ich das Interesse an dem Buch komplett verloren habe.

Da ich Spoiler vermeiden möchte, werde ich auf den Schluss und die Aufklärung gar nicht erst eingehen. Nur so viel:

Profile Image for Tanja.
290 reviews13 followers
October 16, 2016
I think my earlier comments said enough so my low rating should not surprise anyone. The sad thing is, the story starts really exciting and the case has a lot of potential. But somewhere around 30-40% the author focuses on psychological anecdotes and explanations for a huge part of the novel. These chapters are not insignificant to the story as a whole, but also what comes later just wasn't as exciting as I had hoped it would be. For me this was too analytical, felt too much like reading a text book with lots of examples for different anomalies, to be exciting. The true extent of how tiring such writing can be for me was obvious when I read in bed at night, when the only options were to continue reading or go to sleep. I had lots of early bedtimes last week...
Profile Image for Claudia - BookButterflies.
558 reviews316 followers
November 28, 2017
Ich habe lange überlegt ob es ein oder zwei Sterne werden, aber letztendlich war ich so dermaßen enttäuscht :(
Wenn der Autor pro Seite bezahlt wurde versteht sich warum die Geschichte sich zieht wie ein zu lange gekauter Kaugummi. Die vielen Jahre ohne Buch hat er dann wieder reinbekommen. So viele Abschweifungen habe ich noch nicht erlebt - Meine Augen konnten sich vor rollen kaum noch erholen. Als Buch hätte ich es definitiv abgebrochen, weil mir meine Zeit dafür zu schade gewesen wäre. Als Hörbuch habe ich durchgehalten während ich nicht fliehen konnte (beim morgendlichen fertig machen oder während der Autofahrt). Die eigentliche Thrillergeschichte hätte (ich betone hätte) eventuell gut sein können, aber was McFadyen daraus gemacht hat war abstrus und für mich in einem komischen Tempo. Da wurden Smokys Gedanken auf unfassbar vielen Seiten breitgetreten, bei denen sie ständig irgendwelche alten Fälle beleuchtet.... und dann wird die eigentliche Story holter die polter erzählt, dass man sich fragt "Hab ich grad was verpasst?" Nein - das war ein Satz mit X! Sollte es einen 6. Teil geben und sollten die Rezensionen ebenso schlecht ausfallen wie bei diesem werde ich nicht weiterlesen oder hören!
3,216 reviews68 followers
February 10, 2017
I received a free iBook copy of this novel, just as well or I would have felt I had wasted my money. Having read all the previous novels in the series I was really looking forward to The Truth Factory after such a long wait but I was sadly disappointed.

Where to start? The premise of the novel is excellent with 3 families living next door to each other all brutally murdered and Smokey and the team flying in to Colorado to investigate where they are ambushed. After that it goes downhill with a poor execution, limited resolution of any issues and a cliffhanger at the end paving the way for a second part to the story.

The first problem I see with the novel is the first person narration which involves all sorts of touchy-freely emotions and boring discussions of theory. It also allows for a lot of padding and unnecessary discussion. It would have been a much tighter novel/thriller with a straightforward third person narrative. The second problem, although maybe not a problem as much as a criticism, is that it is an extremely violent, nasty novel and all the love shared between Smokey, her family and friends seems saccharine in comparison. I don't envy Mr McFadyen his imagination. The third problem I have lies in the plotting. I don't think I'm stupid but I found it hard to follow the links they made to arrive at their conclusions, especially after long and unnecessarily detailed expositions on problem analysis and game strategy.

Would I read the follow up to The Truth Factory? Yes, if it were more like the first four novels in the series, no, if it were more of the same.
Profile Image for Cheryl.
2,421 reviews65 followers
June 8, 2019
“Some things are so evil they must be denied, until proven by evidence of the most undeniable kind.”

Okay, I've spent the last few days reading or re-reading the first four books in the Smoky Barrett series. Loved them. Loved them when they first came out and loved them just as much this time around.

It was just by luck that I found that this book was out there. The fourth book was published in 2009. Then there was a gap of seven years and this book was self-published in 2016. I have a lot of questions about that gap and the changes that might have happened with the author.

This book is totally different from the first four and not in a good way. The whole premise the book is based on and the way it's presented, especially the first at least half of the book, was like a fever dream to me. It is a conspiracy theory to top all conspiracy theories.

In the previous books the reader is taken along for the entire ride, beginning to end. In this one, a huge disaster is glossed over and told in flashback from.

The other books seemed all too real to me, as demented as they were. And this one just didn't. It drifted off on philosophical tangents way too often There were no new insights into the continuing characters. And it left a lot of unanswered questions. Author McFadyen should have left well enough alone and ended with book four.
Profile Image for Emma.
632 reviews10 followers
October 17, 2020
Ich hatte keine großen Erwartungen an das Buch, da die Bewertungen und Rezensionen nicht gerade gut waren. Dem muss ich leider zustimmen. Die Geschichte war gespickt mit Wiederholungen, da der Autor Bezug zu den vorherigen Bänden nahm aber teilweise so unnötig detailliert, dass ich diese Passagen als Längen empfand. Der eigentliche Fall interessierte mich sehr, nur leider rückte dieser anfangs sehr in den Hintergrund, da es viel um Smokeys psychische Verfassung ging. Die Auflösung war für einen Reihenabschluss sehr unzureichend und offen, zumal ich den Täter sehr schnell im Visier hatte und es somit nicht überraschend kam.
Also ein eher enttäuschender Abschluss dieser Reihe.
Profile Image for hanging.out.with.peterpan.
185 reviews5 followers
January 16, 2018
Den ersten Teil fand ich richtig gut und auch die Nachforschungen und Auflösung des Falles... aber irgendwie haben sich für mich die Puzzleteilen nicht so gefügt, dass die Geschehnisse Sinn ergeben. Ich mein, es wurde über Jahre ein wahnsinniger Aufwand betrieben - für was jetzt eigentlich genau?

Ansonsten konnt ich mit der Smoky aus diesem Buch nicht viel anfangen...
Profile Image for Ingo.
1,248 reviews17 followers
August 26, 2017
Preordered this as soon as I realized the author is still alive and will publish a new book, which is just a few years late after it was first announced. Word was that he was seriously ill and I expected no more books from him, instead I prepared myself for his death notice.
Not knowing what really happened (it may simply be an extreme case of writers block), I am glad he can write on and hope he is not ill anymore.
Sorry to say so, but this book is as bad as it gets. Just having skimmed a few reviews, some people question who wrote the book, given how far (60%) I got, I still think, it is written by Mr. McFadyen - people change, although I think, this smells of writers block, but that is just a guess.

This drags, it is now quite a few years (5 I think) since I read my last book by Cody McFadyen (sidestory, I bought into this author first, as I thought he was a female, but sadly, I was wrong). That last book was Der Menschenmacher which was first published in German - my first language, so I read it in German, and after reading it with its philosophical theme of Nietzsche I understand why. But that was still suspenseful and brutal.

This book drags, beginning shortly after an over the top brutal and fast paced beginning with a lot of dead.
It consists of inner musings of the MC, and scenes of torture, some from history (reminding me of The Devil of Nanking aka Tokyo). Also an unexpected betrayal which is then so far (61%) not further investigated.
The deaths, torture etc. get personal, but the suspense does not come back.
Taking a break I read other books at the 61% mark and am not very keen on going back to this book.
My rule is, I do not abandon a book after a third (33,3%). Currently I cannot bring myself to read further and whatever happens, even if it picks up, I think, both I and the author have changed too much, so I might drop this author, even if and when I finish the book.

The vision of the author might be to take a major turn in this series and begin a (short?) series consisting of the investigation to bring this sect-like circle of people down - I cannot see it finished in the remaining space of the book. That might be interesting, even for me, but I do not feel it.

Maybe something totally different happens and this might be the last book in this series, I will only know once I finish, but as I do not want to spoil it, just take this: so far I think, this is not recommended, and only hardcore fans of Cody McFadyen and those ADD people who read all from certain authors regardless how bad it is, should read it.

Even if some books by my favorite authors dragged in the middle, this one is too long and too far out, even though I had an advanced course in Philosophy during my last school years and have still some interest in it.

So far I would rate it 2 meager stars. And as always my review is longer than usual with this rating.
Well. Read at your own peril.
After a few days and a few books in between, I am not too sure, I will finish it. Life is too short for bad books!

August 21st, 2017, nearly a year since I last looked into the book.
In trying to clean up my 50 (e)books strong "Currently Reading"-shelf, which mostly consists of started-bored-me-on-to-the-next-book, I will try to get 5-10 books either as definite DNF or FF. This one is currently FF (Fast-Forward, like on a VHS-Videoplayer, if you are old enough remember them ... ah, well, kidding, FF does exist on Netflix / Amazon Prime and 4K Blu-ray whatever).

YES! Finished it, finally. Might peek into the next books, to see how it ends, but not if they are as expensive as I expect, and if they take as long to be published - I have lost my drive to read the worst of the worst with this book, and most books I read are not as boring. While I can recognize this over-the-top dark book, it offers no suspense and I do not like the torture offered by it.

Strongly discourage picking this up, even for free or lent. The second star is for fans of the series, those who need even the bad books by an author to complete their collection. For someone in the search for really bad ideas this might be a brilliant book, but then again, there are better examples in older literature, the Classic de Sade's 120 days of Sodom comes to mind. And even that I have only read parts, not everything. The sheer encompassing timeline and the story are strong, but the storytelling not, it reads like non-fiction-lecture-book, lots of inner monologue little action and so it bored me. Even then there are lots of parts (family scenes) which should have been cut for getting a shorter book. And Callie's way of speaking with her constantly using "Honey-love" grated on my nerves. Could have been that way in the books before in the series, but they where shorter (I think) and had stronger stories, more crime, more suspense, so even then I could skipp that in those books, or it was not present.
Profile Image for Calliss.
332 reviews26 followers
December 27, 2019
This was a very hard read... what happened to the magic from the other 4 books?

Did CM just did'nt care anymore?

The story could have been very good, and it does have a few good places (highlight on the word few) but the rest of the time, its all about psychology. Now, dont misunderstand me, I dont mind a little psychology here and there, but the way it was descriped/told.. I found it SO boring...

The book clearly leads a 2nd book with this story, and I dont know if he wanted to end it in suspence, but honestly, for me... I am not sure if I will read the next one.

This book was the biggest disapointment for me this year, sadly, because I adore the first 4 books.
Profile Image for Carmina.
60 reviews
June 22, 2019
Eine konfuse gefühlsduselige Smoky, statt einer durchgehenden Handlung nur abstruse zusammenhangslose Abhandlungen und eine furchtbar schwulstige Sprache. Nachdem Band 1-4 zu den besten Thrillern gehörten, die ich gelesen habe, war das wohl der schlechteste. Ein Stern dafür, dass ich es zu Ende gehört habe.
Profile Image for Ina Vainohullu .
886 reviews17 followers
November 11, 2016
Wie so viele andere Fans von Smoky und ihrem Team, war auch ich hin und weg als die Meldung kam: Es gibt einen neuen Band ! So viele Jahre habe ich darauf gewartet, dann wurde das Erscheinungsdatum aufgrund einer schweren Krankheit des Autors, immer wieder verschoben und letzten Endes hat wohl niemand mehr damit gerechnet, das es irgendwann überhaupt nochmal eine Fortsetzung geben wird. Die Meldung das es nun also endlich doch so weit sein würde, versetzte mich also geradezu in Euphorie.

Als ich dann das Buch in der Hand hatte und endlich mit dem Lesen beginnen konnte, da ging diese Euphorie jedoch sehr schnell gegen Null.

Dabei begann die Geschichte eigentlich spannend und in altbewährter Smoky-Manier.

Smoky Barrett und ihr Team werden zu einem Tatort nach Denver gerufen. In einer beschaulichen Siedlung hat man gleich drei ermorderte Familien gefunden und der Täter hat eine ganz klare Botschaft hinterlassen die ganz alleine Smoky gilt.

Mehr will ich zum Inhalt nicht sagen, auch deshalb nicht, weil ich das Buch nach etwa der Hälfte frustriert abgebrochen habe, aber dazu komme ich gleich noch, denn zunächst einmal beginnt alles ganz spannend und bereits auf den ersten Seiten kommt es gleich mehrfach zu brenzligen Situationen, die mich den Atem haben anhalten lassen. Dann jedoch wendet sich das Blatt und die Story wird so abstrus, das ich erstmal gar nicht wusste, wie ich das nun in meinem Kopf verwerten soll. Hinnehmen, weiterlesen, abwarten. Meist funktioniert das gut, doch was Cody McFadyen sich hier zusammengeschrieben hat, entbehrt für mich jeglicher Logik. Die Handlung wird immer konfuser und verwirrender, es gibt endlos viele lose Fäden, die der Autor auf dem Weg zum Ziel dann unbeachtet liegen lässt.

Und Smoky...tja, was er mit der toughen Agentin gemacht hat ist mir ein echtes Rätsel. Zwar erläutert McFadyen in einem Interview warum er sie so verändert hat, doch aus der knallharten Frau wird ein, für meinen Geschmack, weinerliches Wesen, das nur seinen eigenen verworrenen ( und das über Seiten ) Gedanken nachhängt und völlig irrationale Entscheidungen trifft.

Ein weiterer Kritikpunkt ist die krasse, aber völlig sinnlose Brutalität, die der Autor hier einbringt. Eine Grausamkeit reiht sich an die Nächste, doch wirklich Sinn ergibt das Ganze nicht.

Irgendwann, als ich mich schon bis zur Hälfte durchgequält hatte, habe ich die Seiten nur noch überflogen und das Buch schlussendlich abgebrochen.

Ich bin enttäuscht, ganz ehrlich, denn McFadyen hat in der Vergangenheit mehrfach bewiesen das er geniale Thriller schreibt. Und gerade weil wir nun alle so lange auf diesen neuen Band gewartet haben, habe ich irgendwie etwas Besseres, Genialeres erwartet.

Und genau aus diesem Grund kann ich dem Buch nicht mehr als einen Cupcake verleihen, der nicht an die Handlung, sondern eher ans wirklich toll gelungene Cover geht.
Profile Image for Frau Zentner.
371 reviews12 followers
October 19, 2016
WHAT THE HELL???!!??!

DAS war absolut der FLOP DES JAHRES!!! Wahrscheinlich sogar des Jahrzehnts!
Ich würde dieses Pamphlet am liebsten Wort für Wort zerreißen, aber hier lohnt sich echt die Arbeit nicht, deswegen eine gröbere Zusammenfassung (minimaler spoilerarlarm):

- in Teil 1 erwartet uns eine Anreihung von allen Grausamkeiten dieser Erde. Unaussprechliche Morde, abartige Kriegsverbrechen, Kinderpornographie, ... alles was man sich vorstellen kann. Eigentlich fehlt nur noch Kannibalismus (aber keine Angst, der kommt dann später). Ein typischer Cody möchte man meinen.
- in Teil 2 wird man dann zu Tode gelangweilt mit stundenlangen (und ja wirklich stundenlang, im Hörbuch) Monologen von Smoky (und auch anderen Personen), die nur aus schwülstigen Metaphern bestehen. Das steht besonders im Gegensatz zu den Worten die Mcfadyen gerne benutzt ("pissen", "f*cken", "kotzen", "scheißen",...) und passt auch überhaupt nicht ins Buch. Noch dazu werden Dinge, die wichtig für die Haupthandlung sind, nur am Rande mal ganz kurz erwähnt, so dass man als Leser völlig verwirrt ist. Ich habe sehr oft den Durchblick verloren und musste mich oft bei Freunden erkunden wer denn nun Person XY ist.
- in Teil 3 kommt dann wenigstens mal ein bisschen Analyse und ein klein wenig back to the roots (Smoky steigt z.B. in ihren "Geisterzug des Bösen" für den sie ja so berühmt ist, der bisher aber auch nur in Buch 1 vorkam) und es wurde tatsächlich geringfügig spannender.
- aber HOLY, was zum Henker soll dieses Ende?! Hat Cody Mcfadyen im Laufe der Jahre schon selbst vergessen was er bisher geschrieben hat? Oder klaut er seine Stories jetzt schon bei sich selbst?!
- und wenn man diesen Schinken als Hörbuch hat, dann bekommt man obendrein noch 17 Stunden lang eine röchelnde, schniefende Franziska Pigulla. (Bei der nächsten Erkältung mal ein Dampfbad ausprobieren).

Ich bin wahrlich kein Fan seiner Bücher, aber dieses Buch hat selbst mich enttäuscht! Nicht auszudenken, was gewesen wäre, wenn ich ewig darauf gewartet hätte.
Profile Image for Željko Erceg.
Author 3 books108 followers
September 6, 2020
OK, još nisam imao ovakav slučaj ali valjda se i to trebalo jednom dogoditi da knjigi dodijelim jedinicu i da je nakon 50% pročitanog odložim zauvijek. Pročitao sam neke prethodne Codyjeve knjige o Smoky Barett, prve dvije neloše, trećoj sam dao "dvojku", a ovu pokušao na sve moguće načine pročitati, činio pauzu po 4-5 dana da odmorim, pa se vraćao, pa na trećini počeo tražiti pozitivne kritike da me podrže u nastojanjima, na kraju čak počeo preskakati rečenice, ali nisam uspio.
Ovo je dijelom esej iz psihologije a dijelom psihičko iživljavanje nad čitateljem. Nije to ni thriller, ni horror, jednostavno ... a šta ja znam možda ima nekoga tko to voli, ali sumnjam da se družimo, ili ... možda je bolje da ne znam da mu/joj se ovo sviđa. Na kraju sam došao do razmišljanja trebam li uopće ovakvu knjigu posjedovati u biblioteci ili je najbolje da je bacim u kontejner.
Profile Image for Mike Hughes.
315 reviews19 followers
December 7, 2016
Toooooooooooooooo damn wordy, geesh never thought i wanted a book to end any more than this one.


50% of this book reads like a text book, damn boring as hell, could have cared less. some parts bored me to tears. the other 50% we got flashes of what made the first four books so good. but he took a few years off and now we get this, better be glad i read this one last. he must have used the years off to get a psychology degree or some crap, cause thats what this one is like.

story itself was pretty good, i would suggest reading it with alot of noise, bright lights and a few cans of red bull, cause if not you might fall asleep

barely deserves three stars, just because i love these characters.
Displaying 1 - 30 of 257 reviews

Join the discussion

Can't find what you're looking for?

Get help and learn more about the design.