Einer der größten Unterhaltungsromane der deutschen Literatur mit einer Gesamtauflage von über 2,8 Millionen Exemplaren
»Ich glaube, eine Frau kann viel leichter bei einem Mann etwas erreichen, wenn sie einen runden Busen hat. Deshalb habe ich mir vorgenommen, mir morgen vier Taschentücher in den Ausschnitt zu stopfen...«
So beginnt Annemarie Selinkos großer historischer Roman, das fiktive Tagebuch der Désirée Clary, Seidenhändler-Tochter aus Marseille, die es tatsächlich zu etwas bringen und in die Weltgeschichte eingehen sollte. Sie war die erste Verlobte Napoleons, heiratete später den französischen Marschall Bernadotte, lebte in der Gunst des Kaisers in Paris und verließ Frankreich schließlich mit ihrem Mann, als der den schwedischen Thron bestieg.
Das Buch erreichte in kurzer Zeit Millionenauflagen und wurde in mehr als 25 Sprachen übersetzt. Der Hollywood-Film mit Jean Simmons als Désirée und Marlon Brando als Napoleon wurde ebenfalls ein Welterfolg, und auch heute noch hat dieser historische Liebesroman nichts von seinem Zauber verloren.
Ich habe dieses Buch das erste Mal in meiner jungen Teenager-Zeit gelesen und es war für mich der Beginn der Faszination für Napoleon und Geschichte im Allgemeinen. Die Geschichte erzählt in Form eines fiktiven Tagebuchs das Leben der bürgerlichen Seidenhändlerstochter Désirée Clary und späteren Königin Schwedens. Dabei geht die Autorin mit großem Erzählvermögen auf die historische Figur Désirées ein und schildert die Zeit der großen politischen und sozialen Umwälzungen in Frankreich und Europa zur Zeit Napoleons sehr anschaulich. Der Schreibstil ist sehr einfühlsam und die Charaktere werden klar beschreiben. Auch wenn die Autorin sich hier ein paar dichterische Freiheiten erlaubt, ist der historische Hintergrund sehr gut recherchiert. Man hat beim Lesen das Gefühl alles Mitzuerleben. Ein absolut lesenswerter Klassiker.