Der promovierte Physiker und Mathematiker Kurd Laßwitz gilt als Begründer der deutschsprachigen Science Fiction, veröffentlichte daneben jedoch auch zahlreiche Arbeiten zu physikalischen und vor allem philosophischen Fragen. Der Autor beschreibt Zukunft und Raum, technische Möglichkeiten und deren Auswirkungen, Katastrophen der spezifischen Wissenschaftsglauben und innere Kraft des Menschen, die bei der Überlebung eine bedeutende Rolle spielt. In seinen "Zukunftserzählungen" wird jedoch trotz allen technischen Fortschritts immer wieder deutlich, dass die Menschen ihrem Naturell treu bleiben und dass die Liebe nie an Bedeutung verliert. Zu Besuch bei den Bewohnern der Seifenblase, die die Wissenschaft hochhalten und in einer schillernden Welt leben. Ein modernes Märchen vom "Vater" der deutschen Science Fiction.
German author, scientist, and philosopher and considered to be the father of German science fiction.
Lasswitz studied mathematics and physics at the Universities of Breslau and Berlin, and earned his doctorate in 1873.
He wrote his first science fiction story in 1871 and wrote his first novel "Two Planets" in 1879. "Two Planets" was about an encounter between humans and Martians.
There is an book award for German language Science-Fiction named after him.