Wie haben Sie Ihren Partner kennengelernt? Wie Ihren Job gefunden? Ist das alles das Ergebnis genauer Überlegungen, harter Arbeit und strategischer Herangehensweise? Lässt sich Erfolg – in welchem Lebensbereich auch immer – planen und berechnen? Oder spielt der Zufall doch eine viel größere Rolle, als wir zugeben wollen? In Zeiten von Big Data entsteht der Eindruck, wir wären nur noch einen winzigen Schritt von der kompletten Berechenbarkeit unseres Lebens entfernt. Ständig werden wir angehalten, unsere Zukunft zu planen, die Work-Life-Balance zu optimieren, an unserem Erfolg zu arbeiten. Vince Ebert hält unserer planungsfixierten Gesellschaft den Spiegel vor, appelliert an Kreativität und Flexibilität und hinterfragt die typisch deutsche Überregulierung. Intelligent, spannend und lustig!
Ich mag grundsätzlich Eberts Humor und die intelligente Schreibweise, auch einige spannende Themen sind in dem Buch enthalten. Insgesamt aber stellenweise recht uninteressant und der Humor wirkt ab und an gequält.
200 Seiten Geschwafel über Sachen, die eh schon jeder weiß, gepaart mit einem "Humor", der unterirdisch ist. Hätte vielleicht als Bühnenshow etwas mehr gerissen...
Ja, hab ich gefunden und mich schon ein bisschen gefreut. Das Gesicht von Vince Ebert kommt mir bekannt vor. Das Buch ist bunt, fröhlich gestaltet und macht einen wertigen Eindruck.
Erstmal oberflächlich: das Cover ist cool und die Gestaltung der Seiten und die Grafiken sind wirklich schön gemacht. Das Thema: auf den ersten Blick interessant. Ich bin ja persönlich auch eher mit Planung auf Kriegsfuß. Das Buch ist witzig und schnell zu lesen. Klar ermüden die kurzen Wortwitze oder Anekdoten irgendwann, aber mir haben die durchweg Spaß gemacht. Hab ich hier was Neues gelernt? Ich glaube nicht. Ich war aber durchweg gut unterhalten.
Besonders toll ist in diesem Buch immer wieder der Bezug zur Wissenschaft, zu wissenschaftlichem Arbeiten und die Kritik an Gurus und unwissenschaftlichem Humbug (wie Homöopathie und so).
Das Kapitel zu Querdenkern ist natürlich schlecht gealtert, aber das konnte Vince ja nicht vorhersehen, welche gänzlich wissenschaftsfremde Gruppe sich dieses Moniker verpasst.
Kann man machen. Ich hab keinen Platz mehr in meinen Regalen, also wandert dieses Buch weiter.
Ich habe es so genossen dieses Buch zu lesen! Vince Ebert spricht ein Thema an, das sonst eher wenig Platz in unserem Alltag findet - obwohl es doch so wichtig und entschiedend ist. Das Leben läuft nicht nach einem Plan. Egal wie sehr wir uns das wünschen. Das ist aber auch gut so. Wir versuchen immer in allem einen Sinn, oder ein System zu finden und merken gar nicht wie sehr wir uns daran aufreiben. Es kann sehr befreiend sein zu akzeptieren, dass wir auf viele Dinge schlichtweg überhaupt keinen Einfluss haben. Das macht das Leben so viel einfacher und entspannter. Mir spricht dieses Buch total aus der Seele und hat mich sehr oft zum Lachen gebracht. Absolute Leseempfehlung!
Ich mag die Bücher von Vince Ebert, sie sind ähnlich wie die vom Hirschhausen. Man kann nämlich immer irgendetwas aus den Büchern mitnehmen. Ich weiß, dass viele Leute den Humor nicht mögen, aber das ist mir egal, ich mag das so.