Ein Nerd-Teenager in den 80ern, der erfolgreiche Computerspiele schreibt und dann noch eine interaktive „Du-entscheidest-wie-es-weitergeht“-Geschichte.
Hört sich an, wie von der BLACK-MIRROR-Folge BANDERSNATCH? Stimmt, ist aber nicht geklaut, sondern schon vorher in einem deutschen Kleinverlag erschienen!
Mir hat das Büchlein sehr viel Spaß gemacht. Ich bin ein paar Jahre älter als der Ich-Erzähler und hatte nie einen ATARI oder einen anderen Home Computer. Trotzdem fand ich den Flair der 80er Jahre sehr gut getroffen und war von der Musikauswahl begeistert. Da ich in meinem Berufsleben im Wesentlichen Software entwickelt habe, konnte ich auch mit all den anderen Anspielungen und Schilderungen viel anfangen. Am schönsten fand ich die erste Hälfte, in der vom Zauber der ersten Liebe berichtet wird. In der zweiten Hälfte kamen dann die Probleme in der Beziehung, die realistischerweise zu erwarten waren. Die Möglichkeit verschiedener Enden hat mich nicht überzeugt: Ich habe alle gelesen und hatte dadurch den Eindruck eines Sammelsuriums an Ideen, die nicht zu einem überzeugenden Abschluss geführt wurden.