Jump to ratings and reviews
Rate this book

Lieber woanders

Rate this book
Toni und Alex kennen sich nicht und sind doch auf verhängnisvolle Weise miteinander verbunden. Toni leidet unter dem Verlust ihres kleinen Bruders, für dessen Tod sie sich verantwortlich macht. Alex führt ein Doppelleben und trägt an einer Schuld, über die er nie gesprochen hat. 24 Stunden bewegen sich die beiden aufeinander zu, bis sich ihre Wege trotz skurriler Begegnungen und komischer Zwischenfälle schließlich kreuzen.
Marion Brasch erzählt diese Geschichte vom Leben und Überleben in einem klaren, aufmüpfigen und warmen Ton und mit großem Gespür für die Augenblicke, die über Glück oder Unglück entscheiden.

160 pages, Hardcover

Published February 27, 2019

2 people are currently reading
23 people want to read

About the author

Marion Brasch

9 books7 followers
Marion Brasch wurde 1961 in Berlin geboren. Nach dem Abitur arbeitete die gelernte Schriftsetzerin in einer Druckerei, bei verschiedenen Verlagen und beim Komponistenverband der DDR. 1987 begann sie als Musikredakteurin beim Jugendsender »DT64« und ist heute als freie Rundfunkjournalistin und -moderatorin bei »Radio eins« (RBB) tätig. Ihr erster Roman ›Ab jetzt ist Ruhe‹ ist 2012 bei S. Fischer erschienen.

Ratings & Reviews

What do you think?
Rate this book

Friends & Following

Create a free account to discover what your friends think of this book!

Community Reviews

5 stars
9 (15%)
4 stars
19 (32%)
3 stars
24 (41%)
2 stars
5 (8%)
1 star
1 (1%)
Displaying 1 - 8 of 8 reviews
Profile Image for Babywave.
340 reviews128 followers
September 2, 2023
Toni und Alex verbindet eine schicksalhafte Begegnung, die sie beide auf ewig zeichnen wird. Irgendwann kreuzen sich dann ihre Wege erneut….

Für mich hat der Klappentext eigentlich schon zu viel verraten. Ich hätte es gut gefunden, wenn die Handlung dadurch nicht so vorhersehbar gewesen wäre.

Eine ruhige Geschichte, die sich um Trauer, Verlust und Schuld dreht. Alles in sehr einfacher Sprache und unaufgeregt erzählt.

Leider kamen mir die Protagonist:innen nicht so nah, wie ich es gern gehabt hätte. Das Ende war mir dann auch zu konstruiert.

Zudem hat für mich persönlich der Klappentext eigentlich schon zu viel verraten. Ich hätte es gut gefunden, wenn zum Einen die Geschichte daher nicht so vorhersehbar gewesen wäre und ich die Figuren auch noch etwas länger hätte begleiten können. Ich hätte mir daher noch mehr Tiefe gewünscht. Gerade weil die Thematik auch extrem ergreifend war.

Das gelingt vielen Autoren auch auf wenigen Seiten extrem gut.
In diesem Fall, war für mich persönlich die Umsetzung nicht ganz so gelungen.

Trotz allem hab ich das Büchlein gern gelesen.
Profile Image for Sternenstaubsucherin.
632 reviews2 followers
May 6, 2024
Bin förmlich durch die Seiten geflogen. Nette Geschichte über Liebe und Schuld und die Frage nach Zufall oder Schicksal. Hat mir gut gefallen. Die Art und Weise, wie diese Geschichte erzählt wird, erinnerte mich an den Film "Die fabelhafte Welt der Amélie", was mir persönlich auch noch einen Wohlfühlfaktor gab.
Das offene Ende fand ich unbefriedigend genial.
Kommt da noch was, Marion Brasch?
7 reviews
August 1, 2024
Parallel Geschichte mit interessantem Aufbau
This entire review has been hidden because of spoilers.
Profile Image for Sandra8811.
790 reviews4 followers
March 2, 2019
Netter Roman für Zwischendurch, viele Kurzgeschichten-Elemente

Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
Ich fand den Klappentext interessant und er machte mich sehr neugierig.

Cover:
Die Frau auf dem Cover wirkt so, als wäre sie gedanklich woanders, da sie aus dem Fenster blickt. Ob sie traurig oder glücklich entspannt ist, kann ich nicht sagen. Das Cover ist irgendwie toll und irgendwie nicht. Es lässt mich zwiespältig zurück.

Inhalt:
Alex führt ein Doppelleben und verpasst dadurch die OP seiner Tochter, Toni leidet noch immer sehr unter dem Tod ihres kleinen Bruders. Beide sind verbunden, obwohl sie es nicht wissen und sie bewegen sich aufeinander zu.

Handlung und Thematik:
Ich finde den Aufbau der Handlung super, die Autorin berichtet auf teilweise aufheiternde Weise von Toni und Alex und kommentiert einzelne Szenen. Es gibt immer wieder Zwischensequenzen, in denen ein kurzer Sprung aus der Handlung raus passiert, bei der restlichen Handlung wird immer wieder zwischen Toni und Alex gewechselt. Beide Geschichten sind für sich, sind aber doch miteinander verwoben. Die Autorin hat gut dargestellt, dass man durch viele Zufälle Teil eines Schicksals werden kann.

Charaktere:
Toni ist geplagt von Schuldgefühlen und Leid. Sie wirkt stellenweise verwirrt, eine direkte Sympathie konnte ich zu ihr nicht aufbauen, aber ich fand ihr Leben interessant.
Auch bei Alex konnte ich keine Sympathie aufbauen, das lag aber an seinem Charakter. Ich fand seine Handlungsweisen moralisch grenzwertig. Die Autorin hat ihn aber gut dargestellt.

Schreibstil:
Dieses Buch hat viel von einer Kurzgeschichte, es gibt keine großartige Einführung, die Charaktere werden nicht allzu tief erläutert und das Ende kam abrupt. Dennoch fand ich es sehr interessant zu lesen. Marion Brasch regte mit diesem Werk zum Denken an und lies einige Fragen offen. Die Perspektivenwechsel auch zur Erzählersicht fand ich abwechslungsreich und gut. Manchmal waren einzelne Situationen verwirrend, aber im Sinne einer Kurzgeschichte darf das ja sein.

Persönliche Gesamtbewertung:
Eher eine Kurzgeschichte als ein vollständiger Roman. Trotzdem konnte mich die Geschichte begeistern. Vor allem das Ende regte zum Denken an und hinterließ einige offene Fragen. Nette Story für zwischendurch, mir hats gefallen :-)
Profile Image for Uralte  Morla.
356 reviews109 followers
April 3, 2019
Toni und Alex haben eine gemeinsame Vergangenheit, die beide Leben angeknackst hat. Sie kennen sich nicht und versuchen sieben Jahre nach dem tragischen Ereignis ihr Leben zu ordnen. Marion Brasch macht sich hier nun den Spaß, die beiden innerhalb 24 h aufeinander treffen zu lassen. Das verläuft anders als erwartet und weniger vorhersehbar als ich dachte. Bis dahin hatte ich fast zu wenig Zeit, die beiden Figuren kennenzulernen. Sprachlich liest sich das Buch angenehm flüssig, seine magische dritte Ebene mochte ich. Ein kurzweiliges Leseerlebnis, ausführliche Rezension: https://www.pnn.de/kultur/marion-bras...
Profile Image for _Leselust_.
295 reviews38 followers
February 17, 2020
Die Geschichte war anders, als ich erwartet hatte. Aber sie hat mir trotzdem sehr gefallen. Die beiden Charaktere, Rudi und Alex, sind sehr unterschiedlich, aber beide sehr gut ausgearbeitet und als Figuren glaubhaft.
Nicht so viel anfangen konnte ich mit den Zwischeneinschüben der Autorin, in denen sie sich in der direkter Ansprache an die Leser*innen wendet. Obwohl ich sagen muss, dass ich es als Stilmittel ganz interessant fand. Ist mal was anderes.
Profile Image for Kristin Hogk.
151 reviews3 followers
June 11, 2022
Ich habe das Buch beim Malen gehört und fand gut, dass man sich für drei Sprecher entschieden hat: einen für die Version aus Alex' Sicht, eine für Tonis Sicht und die Autorin selbst für ihre "Einschübe" beziehungsweise Erläuterungen. Letztere fand ich, in Form eines Lexikoneintrags gestaltet, eher überflüssig, weil als Stilmittel dann wieder nicht häufig genug. Meines Erachtens hätten die beiden Sichtweisen der Protagonisten für die Geschichte genügt. Und die Geschichte der beiden sowie auch ihr Aufbau haben mir sehr gut gefallen. Beide Charaktere waren mir in ihrer Vielseitigkeit sehr sympathisch und natürlich war ich bis zum Ende neugierig, in welcher Form sie dann aufeinandertreffen würden. Auch wenn die Geschichte manch kuriosen bis abstrusen Lauf nimmt, was aber glaubhaft als "Wege des Zufalls" an den Leser gebracht wird, ist sie doch letztendlich kohärent und rund gelungen. Sicher keine hohe oder tiefer gehende Literatur, aber eine schöne Unterhaltung bei Malen allemal.
Displaying 1 - 8 of 8 reviews

Can't find what you're looking for?

Get help and learn more about the design.