Jump to ratings and reviews
Rate this book

One Exit - Verloren im Untergrund

Rate this book
Ein entgleister, brennender Zug. Irgendwo im Londoner Tunnelsystem. Zusammen mit acht anderen Jungen kommt der 15-jährige Fabiu verwirrt zu Bewusstsein. Die Jungen kennen sich nicht und haben keinerlei Gemeinsamkeiten, bis auf eine Information: Sie alle sind Teil der Evakuierungsmaßnahme SEED, in der die britische Regierung Kinder und Jugendliche im Untergrund vor dem großen Krieg in Sicherheit bringt, um sie dort vor den atomaren Folgen des Dritten Weltkrieges zu schützen. Die Plätze – limitiert und nur für die Reichen und Mächtigen reserviert.
 
Umso mehr verwundert es Fabiu, einen verwaisten rumänischen Jungen, sich selbst inmitten dieser Operation wiederzufinden. Als sich der Tunnel immer mehr mit Rauch füllt, beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. Verzweifelt suchen die dort gefangenen Jungen nach Antworten. Warum und von wem wurden sie wirklich hergebracht – und wie kommen sie hier wieder lebend raus)
 
Sie kann nur noch eins retten: ein Ausweg!
!! ONE EXIT – Gefangen im Untergrund !!

400 pages, Kindle Edition

First published March 11, 2019

23 people are currently reading
86 people want to read

About the author

darkviktory

5 books13 followers

Ratings & Reviews

What do you think?
Rate this book

Friends & Following

Create a free account to discover what your friends think of this book!

Community Reviews

5 stars
80 (32%)
4 stars
130 (52%)
3 stars
23 (9%)
2 stars
13 (5%)
1 star
3 (1%)
Displaying 1 - 19 of 19 reviews
Profile Image for Johanna.
5 reviews
March 4, 2021
Ich hatte am Anfang Angst, dass ich zu hohe Erwartungen an das Buch habe und es eines dieser "Hey, ich bin Youtuber. Ich schreib jetzt mal ein Buch." Bücher wird, aber Mik ist eben kein normaler YouTube sondern Künstler und das merkt man auch.
Das Buch ist unglaublich spannend erzählt und schafft es immer dann wenn man sich von einer Sache erholt hat, wieder das nächste alles zerstörende Ereignis einzuwerfen, aber nicht so, dass man das Buch gegen die Wand werfen will, sonder eher so, dass man es hasst, aber liebt und nicht mehr aus der Hand legen will. Ich hab das Buch in zwei Tagen gelesen und es ist einfach nur perfekt. Vielleicht nichts für jüngere Leser, weil es hin und wieder doch schwer zu verarbeiten ist, aber an sich für alle ab ca 14 nur zu empfehlen.
One Exit ist mein neues Lieblings Buch
Profile Image for Bianca .
547 reviews
November 5, 2019
Zum Cover & den Illustrationen: Ich bin ja ein absoluter Fan von gezeichneten Covern, und wenn der Autor diese dann auch noch selbst macht, schlägt mein Herz sowieso höher. Ich finde, da bekommt die Geschichte nochmal ein Stück mehr Originalität und Einzigartigkeit, weil man sich die Charaktere, die Örtlichkeiten oder alleine die Stimmung gleich noch viel besser vorstellen kann, sowie der Autor seine Geschichte eben geschaffen hat.

Zum Inhalt: Ein entgleister, brennender Zug. Irgendwo im Londoner Tunnelsystem. Zusammen mit acht anderen Jungen (Isaac, Ed, Joshua, Zakir, Aziz, Karim, Fritz und Lucas) kommt der 15-jährige Fabiu verwirrt zu Bewusstsein. Die Jungen kennen sich nicht und haben keinerlei Gemeinsamkeiten, bis auf eine Information: Sie alle sind Teil der Evakuierungsmaßnahme SEED, in der die britische Regierung Kinder und Jugendliche im Untergrund vor dem großen Krieg in Sicherheit bringt, um sie dort vor den atomaren Folgen des Dritten Weltkrieges zu schützen. Die Plätze – limitiert und nur für die Reichen und Mächtigen reserviert. Umso mehr verwundert es Fabiu, einen verwaisten rumänischen Jungen, sich selbst inmitten dieser Operation wiederzufinden. Als sich der Tunnel immer mehr mit Rauch füllt, beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. Verzweifelt suchen die dort gefangenen Jungen nach Antworten. Warum und von wem wurden sie wirklich hergebracht – und wie kommen sie hier wieder lebend raus? Sie kann nur noch eins retten: ein Ausweg!

Meine Meinung: Ich muss wirklich zugeben, ich bin positiv sehr überrascht. Mit „One Exit“ hat Marik Roeder oder auch darkvictory eine super spannende und actionreiche Dystopie geschrieben. Ich habe mich von vorne bis hinten ziemlich gut unterhalten gefühlt, obwohl es durchaus Längen gab, doch diese wurden gut ausgefüllt, mit dem Beziehungsausbau der 9 Jungen oder mit der Entwicklung dieser. Auch Intrigen wurden hierbei geschmiedet und ich muss sagen, ich wusste nicht einmal am Ende, als alles aufgelöst wurde, wo mir der Kopf stand. Marik hat es geschafft, mich rundherum zu verwirren und gleichzeitig neugierig auf mehr zu machen. Vor allem seine Ansichten zu aktuellen Themen, wie Klimaschutz, Überbevölkerung und Politik fand ich sehr interessant und lehrreich. Dabei wurde er mir auf Anhieb sehr sympathisch. Auch seine Charaktere, aber eben auch er selbst als Person, Autor und Illustrator. Ich bin neugierig auf mehr von ihm, denn die Geschichte von „One Exit“ könnte in der Tat weitergehen. Sie könnte auch offen enden, aber ich glaube tatsächlich, er hat sich diese Entscheidung offen gelassen, falls ihm eventuell doch eine passende Idee für einen Folgeband kommt. Wenn dies passieren sollte, bin ich definitiv ganz vorne mit dabei.
Zur Geschichte rund um „One Exit“ kann und möchte ich gar nicht viel sagen, weil ich denke, dass jeder diese für sich selbst lesen und erleben sollte. Sie ist eine Dystopie und mit ihren Illustrationen auf jeden Fall einzigartig, auch wenn die Handlung so ein wenig etwas von Maze Runner hatte, finde ich kann man nicht sagen, dass Marik abgeschrieben hat, denn seine Charaktere sind keine Kopie und doch ziemlich aus dem Leben gegriffen und ebenso auch die Handlung um „One Exit“. Trotzdem finde ich es sehr gut, dass das Buch erst ab 14 Jahren freigegeben wird, denn es ist äußerst brutal und radikal, was mich selbst an einigen Stellen schwer schlucken ließ. Dennoch, finde ich, ist es ein Buch, das man getrost an Jungen und Mädchen geben kann, die damit klar kommen. Auch durch die Jugendsprache bzw. der Jugendslang, macht es einen sehr einfach, in die Geschichte zu kommen und drin zu bleiben. Es ist eben kein Meisterwerk an Klassik und Kultur, aber eine Kunst, die man wahrlich als neue Art des Erzählens eines Jugendbuchs benutzen kann. Mir hat es unglaublich gut gefallen, weshalb meine Erwartungen sogar noch übertroffen wurden. Das Ende dieses Buches lässt es auch gar nicht anders zu.

Fazit: Für mich hat Marik Roeder alias darkvictory mit „One Exit – Verloren im Untergrund“ wirklich ein sehr tolles und spannendes Buch geschrieben, das sogar zum Nachdenken anregt. Es ist definitiv ein Buch, das in Erinnerung bleibt und durchaus Highlight-Potential besitzt. Ein Debüt, das 2019 zu den Werken zählte, die mich am meisten überrascht und überzeugt haben. Deshalb bekommt es von mir auch seine wohl verdienten 4,5 Sterne.

Ich wurde auf alle Fälle sehr neugierig auf darkvictory als Person gemacht, den ich bis dato nur von seiner „Frozen“-Parodie (die Eiskönigin) kannte, in der er den Film kritisierte als auch feierte. Da werde ich mir doch glatt nun mehr seiner Videos mal genauer anschauen. Zu was ein Buch ein Buch doch manchmal fähig ist? (;
Profile Image for Sjule.
500 reviews7 followers
September 9, 2019
Man merkt, dass man alt wird, wenn man Jugendslang Wörter googlen muss :D

Auch wenn der Autor Marik sogar ein Jahr älter ist als ich. Na gut, als Youtuber wird man wahrscheinlich in der Kommentarspalte immer auf dem Laufenden gehalten.
Und so kam ich auch zu diesem Buch. Ich habe TubeClash auf Youtube verfolgt und war gut unterhalten. Umso gespannter war ich, als es hieß er habe ein Buch geschrieben und auch mit Illustrationen verfeinert. Und die Zeichnungen sind der typische Stil den man von ihm kennt. Sie sind gut verteilt über das Buch und unterstreichen die Geschichte teilweise visuell sehr gut, wären aber nicht unbedingt nötig gewesen, denn er beschreibt auch alles ganz gut.

Es geht um eine Gruppe Jungs, die anfänglich doch arg überzogen stereotypisch wirkt. Ein Asiat, ein schmächtiger Rumäne, ein kotzbrockiger Türke und co. Bis zum Ende waren mir das zu viele Stereotypen. Doch so kann der Autor natürlich noch ein paar Misstände in der Welt erwähnen.

Mit dieser Gruppe wird man direkt in das Geschehen geschmissen, nämlich einem brennenden Zug irgendwo im Untergrund. Wo wissen sie auch nicht, denn fiel wissen sie nicht mehr, nur wer sie sind und das eine Organisation sie hier hingebracht hat.
Und nun beginnt die Reise und der Überlebenskampf, der teilweise schon recht blutig wird. Aber heutzutage sind die Jugendlichen ja abgehärteter.

Die Geschichte ist recht spannend, hat zum Ende hin einen gute Plotwist, der stellenweise etwas zu wissenschaftlich wird, aber im Epilog noch etwas genauer erklärt wird. Und der Epilog lässt auch noch das Ende ein wenig offen für einen 2. Band ( ich weiß nicht, ob noch einer geplant ist)

Für ein dystopisches Jugendbuch, empfohlen ab 14 Jahre, mit gar keiner Romantik, war es gerade mit den Illustrationen wirklich mal was anderes. Spannend, gesellschaftskritisch und leider mit etwas zu vielen Stereotypen.
Profile Image for Mandy R..
254 reviews2 followers
April 10, 2019
Ich finde, dass es für ein Jugendbuch schon ziemlich harter Stoff ist. Es geht um Selbstfindung, der Kampf ums Überleben, aber auch um Rassismus und Vorurteile.

Die Jungs sind alle total unterschiedliche Typen und kannten sich vorher mehr oder weniger gar nicht und sollen sich nun in einer Art unterirdischen Bunker zusammentun und versuchen einen Ausweg zu finden.
Ich finde den Gedankengang des Autor sehr interessant zum Schluss, wie alles irgendwie zusammenfinde. Sowas in der Art hatte ich noch nie gelesen.
Ich würde das Buch sehr empfehlen, aber ich denke auch, dass die Altersempfehlung von 14 Jahren schon eingehalten werden sollte, denn ich denke, dass jüngere Kids auch die meisten Sachen und Zusammenhänge nur schwer verstehen würden.
7 reviews
June 9, 2019
Nachdem ich dieses Buch heute weggelegt hatte, wollte ich eigentlich aus dem Affekt heraus 5 Sterne geben. Das Ende hat mich dermaßen geflashed und mitgenommen, dass ich es nur lieben kann.
Als ich mich dann allerdings hingesetzt habe, entschloss ich mich dazu, erstmal runter zu kommen und die Sache rational angehen. Hier also meine Review:

Schreibstil: 0,5 / 1 Stern
Ich selbst bin zwar gewiss kein affiner Schreiber, aber ich versuche das so fachmännisch wie möglich anzugehen: Der Schreibstil war auf jeden Fall gut. Anfangs mittelgut, am Ende sehr gut. Ich hatte ja Angst vor einem "typischen" YouTuber-Buch, aber darkviktory (ab jetzt Mik genannt ;) hat eben einen Hang zum künstlerischen. Man merkt in jeder Zeile, wie viel Liebe und Arbeit in diesem Buch steckt. Was anfangs gewöhnungsbedürftig war, sich im Laufe des Lesens aber wirklich als ein frischer, angenehmer Weg Charaktere vorzustellen herausstellte war Folgendes: Statt "sagte er" oder "dachte er" schreibt Mik oft z.B. "sagte der Jüngste", "dachte der Blonde" oder "meinte der chinesische Jugendliche" (natürlich nicht immer so banal simpel). Aber da das anfangs eben gewöhnungsbedürftig war, ich für das Kennenlernen der Charaktere mindestens 50 Seiten brauchte und weil die Sätze an manchen Stellen ein wenig simpel waren, gibt es hier nur einen halben Stern.

Story: 1 / 1 Stern
Ich will das hier sagen, ohne die Intention, mich beim Autor "einzuschleimen". Die Story war die fesselndste, die ich seit langem lesen durfte. Ein Einstieg, der schon viele Fragen aufwirft und einen direkt in das Geschehen wirft, im Mittelteil viele Handlungsaspekte, die zu Problemen und Plottwists führen, eine unerklärliche Spannung, Gräben, die sich langsam zwischen den Protagonisten auftun, Verdachtsmomente... Dann natürlich das monumentale Ende das mich (und ich habe bei Titanic keine Träne vergossen) an einem Moment sogar zum Weinen gebracht hat. Der Spannungsbogen ist perfektioniert und lässt nie ab - die Angst, in einem Untergrundsystem gefangen zu sein, eingesperrt und isoliert, zerrt an einem. Die Portion Gesellschaftskritik mischt sich perfekt in die Handlung und den Sinn des Buches.

Charaktere: 1 / 1 Stern
Zusammengefasst: Ich liebe die erschaffenen Charaktere. Auch, wenn es am Anfang etwas schwierig war, mich mit ihnen anzufreunden und sie kennen zu lernen, fühlte ich mich ab einem gewissen Zeitpunkt wie ein Teil des Teams. Ich fieberte Mit, ob Fabiu ihnen endlich aus der verzwickten Lage helfen könnte, war schockiert, wo das mit Karim passierte, hatte Mitleid mit Aziz und... Dio mio, wie ich Fabiu mit Lucas shippe XD (obwohl Joshi x Zakir ja auch echt ein heißer Kandidat ist). Die Charaktere sind mehr als nur schwarz-weiß gezeichnet, sie sind facettenreich und liebevoll gezeichnet, wenn auch undurchschaubar. Die Liste der Verdächtigen, die ich hatte, ist länger als die Liste der Charaktere. XD

Illustrationen: 1 / 1 Stern
Hierzu gibt es nicht viel zu sagen. Die Bilder fühlen sich nicht starr an, sondern als würden sie sich bewegen, als würden die Wörter einen Wettlauf mit den Illustrationen machen, wer die Handlung nun besser wiedergibt. Für mich herrscht hier Gleichstand. Es wurde auch nie allzu viel von den Charakteren gezeigt, sodass man sich immer noch selbst ein eigenes Bild von ihnen machen kann, sodass man seiner Fantasie noch immer Lauf lassen kann.

Logik: 0,5 / 1 Stern
Lasst es mich erläutern. Wie schon im Punkt "Story" gesagt - die Plottwists, die Handlungsstränge und die Interaktionen ergeben Sinn, sind wunderbar, etc... Der Grund, warum ich hier nur einen halben Punkt gebe ist (neben der Sache dass ich auf 4 Sterne kommen muss), dass manchmal Reaktionen der Charaktere meiner Meinung nach nicht ganz realistisch waren... Ohne zu viel zu spoilern, aber wenn ich einen Menschen vor mir... na ja... sterben sehe, dann bin ich für die nächste Zeit handlungsunfähig. Dann kann ich keinen kühlen Kopf bewahren - und ich glaube, niemand könnte das. Dieser halbe Punkt Abzug ist aber kaum spürbar und ändert nichts an der unfassbaren Freude, die mir dieses Buch bringt.

Fazit: Ich habe mich in diesem Buch an vielen Stellen selbst gefunden. Ich musste nachdenken, über politische Geschehen, über die Folgen unseres Handelns - aber am wichtigsten, ich habe die Charaktere, die Handlung und vor allem die Detailverliebtheit und Liebe, die in diese Zeilen gesteckt wurden, gemerkt und war hin und weg. Ich empfehle dieses Buch allen YA-Lesern (mit einer Altersempfehlung von über 14) und all jenen, die ein gut geschriebenes Buch mit einer grandiosen Story und viel Shippingpotential suchen. Ich will jedem ans Herz legen, zumindest mal hineinzulesen. Ein großes Lob an den Autor, an Mik, mit dem Dank, diese ganze Zeit unerbittlich aufgewendet zu haben. Es hat sich am Ende gelohnt.

Habt einen schönen Tag,
Johannes
1 review
March 21, 2019
Es ist ein echt interessantes Buch was mich persönlich sehr gefesselt hat (und ja ich hab meine Haltestelle wegen dem Buch verpasst aber das ist nur positiv dem Buch zuzuschreiben).
Ich will nicht zu viel über den Inhalt verraten denn ich glaube, dass man dieses Buch selbst gelesen haben sollte.
Es ist auf jeden Fall echt spannend und ich fand den plot twist echt unvorhersehbar und genial!
Das Buch ist sehr gut geschrieben und die Zeichnungen würde ich mir gern als Poster an meine Wand hängen!
2 reviews
April 28, 2019
Definitiv einer meiner Lieblingsbücher. Fesselnd geschrieben, sodass ich die Geschichte nicht mehr weglegen konnte.
Das Ende war (für mich) ganz anders als erwartet!
11 reviews
March 24, 2023
Absolut empfehlenswert!

9 Teenager gefangen im Untergrundsystem. Sie können sich kaum an ihre Vergangenheit erinnern. Sie wissen nur, sie sind Teil der Evakuierungsmaßnahme SEED, die Kinder und Jugendliche vor dem großen Krieg in Sicherheit bringt. Sie müssen ihren SEED finden! Doch immer mehr Probleme und Ungereimtheiten tauchen auf. Wieso sind sie wirklich hier?

Das wunderschöne in Blau-Rot-Tönen gehaltene Cover ist sehr ansprechend. Innerhalb des Buches sind immer wieder Illustrationen zu finden, die in Blau-Rot-Grün- und manchmal Gelb-Tönen gehalten sind, welche die Handlung andeuten, so dass die Fantasie nicht eingeschränkt wird. Beides wurde vom Autor selbst illustriert, was eine tolle Leistung ist, besonders bei einem solchen Endprodukt. Der Aufbau der Kapitel ist sehr übersichtlich und man bleibt nicht ewig auf einer Seite hängen.

Die neun Charaktere werden gut beschrieben, so dass ein schnelles Unterscheiden möglich ist. Sie haben Tiefe, haben ihre guten und schlechten Seiten, ihre Wahrheiten und Geheimnisse. Mit Fabiu wurde ein Protagonist gewählt, mit dem man sich gut identifizieren kann. Die Themen, die die Teenager bewegen sind ein Spiegel unserer Gesellschaft und machen keinen Halt vor Dingen wie Rassismus, KI's, oder traumatischen Erfahrungen. Über die ganzen 400 Seiten wurde die Spannung gehalten, was auch durch viele Wendungen erreicht wird, die einen immer wieder überraschen. Die anfängliche Beschreibung der Wege, die sie einschlagen und des SEEDS haben mich zuerst verwirrt. Wer damit auch Probleme hat, findet auf der letzten Seite eine Karte des Untergrundsystems und des SEEDS. Das Ende fand ich gut gelöst. Keine übertriebene oder unrealistische Auflösung.

Fazit
One Exit ist ein wunderschöne gestaltetes Buch mit einer spannenden, nicht vorhersehbaren Story, mit wichtigen Themen und tollen Charakteren. Ich kann dieses Buch jedem ab 14 Jahren empfehlen. D.h. auch erwachsenen Menschen wird dieses Buch gefallen. Es ist nicht für Kinder geschrieben.
Profile Image for Ana Pfeifer.
26 reviews
January 28, 2023
Eine wirklich spannende, dystopische Geschichte. Ich muss sagen, dass ich am Anfang schon sehr viele vergleiche mit der "Maze Runner" Serie und auch dem "Kill Order" Buch gezogen habe. Jedoch hat sich das Buch und die Story schnell zu einer ganz eigenen, spannenden und teilweise auch wirklich heftigen Welt entwickelt. Die Charaktere sind alle unterschiedlich und die dunkle Ästhetik als auch ihr Kampf ums Überleben war einfach von Anfang bis Ende extrem fesselnd. Würde das Buch wirklich weiterempfehlen.
Mik hat bereits mit TubeClash bewiesen, was für einen brillanten und kreativen Kopf er hat und auch wenn man kein Fan von ihm ist, sollte man One Exit auf jeden Fall mal gelesen haben!
142 reviews
January 4, 2020
4 Sterne

Spannende Dystopische Geschichte mit tollen Illustrationen.
Anfangs wird man in geschehen hineingeworfen, doch man findet sich recht schnell zurecht. Die Geschichte ist durchgehend spannend. Die Charaktere sind toll. Trotzdem das Ende recht überraschend war fand ich das Ende nicht so gut, Da es für mich nicht so sonderlich spannend war. Sondern eher dahin geschrieben. Zudem finde ich ,dass das Ende eher nach einem Beginn eines weiter Teils klingt.

Trotzdem ein Tolles Buch und Die Illustrationen runden das ganze sehr schön ab. 👍
Profile Image for YellowBlackKing.
338 reviews2 followers
July 6, 2024
Durch die ersten hundert Seiten musste ich mich quälen, es war einfach zu schleppend, aber danach gefiel es mir richtig gut. Die Stelle bis zum Ende allein hätte ich mit fünf Sternen bewertet. Das Ende gefiel mir dann aber leider nicht so gut. (SPOILER) Es gab am Ende keine:n Böse:n, ich mag es aber lieber, wenn es eine:n gibt und es war mir auch etwas zu zukunftslastig. Vorher wusste ich nämlich gar nicht, dass es eine Dystopie sein sollte. (SPOILER ENDE) Die Charaktere fand ich aber alle ganz sympathisch und das Setting war auch richtig toll.
Profile Image for Ce Ce.
40 reviews
June 14, 2021
Sper Buch,toller Plottwist,hätte das ende nie erwartet
Profile Image for Jill.
14 reviews
August 15, 2023
ich habe alles an diesem Buch geliebt, ich muss es unbedingt mal wieder rereaden
Displaying 1 - 19 of 19 reviews

Can't find what you're looking for?

Get help and learn more about the design.